Ein Jahr geht zu Ende
Vor wenigen Stunden wurde rund um die Welt Silvester gefeiert und ein neues Jahrzehnt begrüßt. Auch wir waren bei Freunden zum traditionellen Raclette-Essen eingeladen, liefen kurz vor Mitternacht ans Rheinufer und schauten dem Feuerwerk über der Mainzer Altstadt zu.

Erst gegen 2.15 Uhr waren wir zu Hause und betteten uns gemütlich und bequem. Lange schlief ich nicht, denn gegen 8 Uhr war ich glockenhell wach. Ist nicht so schlimm, denn den Schlaf hole ich dann einfach heute Abend nach. Tja, und da sitze ich nun seitdem mit meiner heißen Tasse frischen Kaffee Creme auf der Couch und lasse das Jahr 2019 Revue passieren.
Silvester/Neujahr 2019
Porto

Den Jahreswechsel von 2018 auf 2019 habe ich noch gut in Erinnerung. Wir waren in Porto und vor unserem Hotelfenster wurde mächtig gepoltert. Geschirr und Flaschen wurden zerdeppert, so wie man dies in Deutschland vom Polterabend kennt. Vom Feuerwerk haben wir nicht ganz so viel gesehen. Aber letztlich war ich froh, dass wir nicht irgendwo draußen waren, denn pünktlich 30 min nach dem Jahreswechsel bekam ich eine Gallenkolik. Sehr unangenehm, aber weitere 30 min später war sie dann auch vorüber. Am 2. Januar ging es wieder nach Hause.
Januar
Palmengarten Frankfurt
Inzwischen ist es schon fast Tradition, dass wir im Januar nach Frankfurt in den Palmengarten fahren und die Winterlichter bewundern. Diesmal trafen wir uns mit meiner Cousine und ihrem Mann.

Februar
Erfurt
Beruflich zog es mich im Februar nach Erfurt. Die Stadt ist mir bzw. uns inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Mit der Brühlerhöhe haben wir ein familiäres Hotel gefunden, dass zum Stammhotel geworden ist. Mit der Rezeptionistin hatten wir schon viele, lustige Abende. Ihre Empfehlungen sind immer einen Versuch wert.

März
Der März war für mich ein echter Reisemonat. Zwei von drei Reisezielen waren allerdings bedingt durch meinen neuen Nebenjob.
Berlin
Zum ersten Mal war ich bzw. waren wir beide am Monatsanfang auf der wichtigsten, deutschen Reisemesse – der ITB in Berlin. Ich wurde vom Angebot etwas erschlagen. Es brauchte etwas, um den Überblick zu gewinnen. Ich hatte nette Gespräche mit Destinationen und haben viele Reiseblogger (wieder)getroffen. Leider verliefen die Gespräche letztlich im Sand, aber 2020 ist ja noch jung und wer weiß, was sich daraus ergibt.

Mannheim
Beruflich war ich nur zwei Wochen später in Mannheim. Die Stadt, die einst am Reißbrett geplant wurde hatte mehr zu bieten, als ich erwartet hatte. Ich hatte zwar nicht allzu viel Zeit mich umzusehen, aber ich war schon sehr glücklich, als ich mehrere außergewöhnliche Gullideckel entdeckte und ablichten konnte.

Leipzig
Eine Woche später ging es beruflich nach Leipzig. Anreise bei Regen und Dunkelheit stellte mich vor unerwartete Herausforderungen, um mein Hotel in Messenähe zu finden. Mein Navi versagte kläglich und führte mich erst durch eine aufgewichte Wiese, dann in die falsche Richtung, aber dank netter Mitmenschen, die ich einfach anquatschte, fand ich die Unterkunft doch noch. In Leipzig war ich bereits mehrfach und so kenne ich mich zumindest in der Innenstadt relativ gut aus und ich konnte die wenigen Stunden für einen Stadtbummel nutzen.

April
Geisenheim
Wirklich verreist waren wir im April nicht, dafür haben wir an einem spannenden KulTour-Rundgang durch Geisenheim teilgenommen. Die Kultur- und Weinbotschafterin Jacqueline Palzer zeigte uns nicht nur den Rheingauer Dom, der gar kein Dom ist, sondern lud auch zur Verkostung lokaler Tröpfchen ein.

Mai
Amrum
Endlich “richtig” Urlaub. Im Mai ging es mit Freunden auf die Nordfriesische Insel Amrum und diese verzauberte mich sofort. Als erklärter Anti-Radfahrer schwang ich mich auf den Drahtesel und abgesehen vom Popoweh fühlte ich mich wohl damit. Es ist halt auch so schön flach da. Wir wurden Stammgäste in einigen Cafehäusern, denn Kuchen backen und Torten kreieren können die Nordlichter!

Bremen
Eine kurze Auszeit musste ich während des Urlaubs nehmen, da ich zum Deutschen Hebammenkongress nach Bremen musste. Mein Nebenjob verpflichtete mich, aber das tat ich gerne, da dieser mit viel Freude bereitet und eine Abwechslung zur Routine darstellt.

Juni
Wiesbaden
Obwohl ich offziell in einem Wiesbadener Vorort lebe, zieht es mich äußerst selten in die hessische Landeshauptstadt, doch Anfang Juni zog es mich in die Mainzer Straße, um mir ein E-Bike zu kaufen. Amrum hatte die Entscheidung positiv beeinflußt, mir endlich wieder ein funktionstüchtiges Rad zuzulegen, aber diesmal wollte ich eins mit Unterstützung und so fiel die Wahl nach etlichen Proberunden letztlich auf das Winora i9.

Am 10. Juni wurde auf der Airbase in Wiesbaden-Erbenheim 70 Jahre Berliner Luftbrücke gefeiert. Lauter alte Rosinenbomber durften bewundert werden. Es wurden sogar Candys über dem Flugfeld abgeworfen, sehr zur Freude der Kinder.

Leipzig
Zum zweiten Mal für das vergangene Jahr ging es nach Leipzig. Wir waren mit Freunden im Zoo verabredet. Da ist auch das niedliche Foto mit den Präriehunden entstanden, auf das ich einige, nette Rückmeldungen erhielt. Diesmal hatten wir viel mehr Zeit, um durch die sächsische Kleinmetropole zu streifen.

Juli
Vom Main zum Rhein
Das neue Fahrrad musste getestet werden und wo ging eine meiner ersten Radtouren am Main entlang und zum Rhein.

Wegberg
Während halb Deutschland die Sommerferien genoß, stand bei mir viel Arbeit auf dem Plan. Doch einen Kurztrip unternahmen wir auf Einladung meines Nebenjobarbeitgebers dann doch. Es ging nach Wegberg, welches im Naturpark Schwalm-Nette, unweit der niederländischen Grenze liegt.

Meeting of Styles
Einmal im Jahr findet am Brückenkopf das Meeting of Styles statt. Dann trifft sich die Weltelite des Graffitisprayens und dekoriert die Decken und Wände der Unterführung neu. 2019 wurde auch die gammelige Unterführung am Bahnhof mit Kunstwerken verschönert, ebenso wie einige, freigegebene Mauern in der Boelcke- und Steinern Straße.

Leider verstarb die “Mutter des MOS” nur wenige Tage nach dem Event. Sie wurde am Brückenkopf verewigt. Mal sehen, ob das Detail bestehen bleibt.
Mainzer Sommerlichter®
Das Feuerwerk der Sommerlichter zieht mich jedes Jahr in den Bann und ich übe es zu fotografieren. Leider hatte ich diesmal nicht richtig aufgepaßt und so waren viele Bilder unscharf. Ein paar Aufnahmen sind geglückt und das freute mich.

August
Mainz und Umgebung
Sommerzeit ist Arbeitszeit. Dennoch war ich viel mit der Kamera in Mainz unterwegs. Ich besuchte u.a. das Fastnachtsmuseum, erkundete den Walk of Fame des Kabaretts und lichtete bekannte und unbekannte Sehenswürdigkeiten für meine beiden Mainzkalender ab.

Auch im März radelte ich mehrere hundert Kilometer durchs Rhein-Main-Gebiet. Ich machte Zwischenstop in Rüsselsheim und entdeckte jede Menge Streetart.
September
Oslo
Herbstzeit ist Mädelsausflugzeit. Am ersten Septemberwochenende ging es nach Oslo. Wir besuchten die Skisprungschanze Holmenkollen, waren in mehreren Museen und besuchten das Weihnachtshaus. Darüber berichtet habe ich noch nicht, weil ich mir wegen der Panoramafreiheit in Norwegen total unsicher bin.

Salzburg
Der zweite Mädelsausflug ging per Bahn nach Salzburg. Während die Anreise noch fast reibungslos verlief, sammelten wir auf der Rückfahrt mal wieder Minute um Minute und bekamen dank 2 stündiger Verspätung die Hälfte des Reisepreises wieder.

Dazu muss ich noch eine Anekdote schreiben. Diesen königlichen Thron sahen wir an der Bushaltestelle. Natürlich nutzten wir diesen für ein royal-anmutendes Foto und setzten uns nacheinander darauf. Erst passierte nichts, aber als sich dann eine meiner Freundinnen niederließ, ging plötzlich eine Fanfare an und wir mussten herzlich lachen. Das dazugehörige Video ist allerdings nur für private Zwecke.
Oktober
Köln
Über den Tag der Deutschen Einheit waren wir in Köln. Wir trafen uns mit einem Bekannten und zogen ein wenig durch die Kneipen. Kölsch wird nicht mein Leibgetränk, sorry ihr Kölner. Diese Kinderportionen sind nicht meins.

Neualbenreuth
Einer Bloggereinladung folgend war ich in Neualbenreuth in der Oberpfalz. Mit mehreren Reisebloggerkollegen verbrachte ich informative Tage dort. Wir wurden kulinarisch verwöhnt und lernten viel über die Heilquellen, die das Sibyllenbad speisen.

Saarbrücken
Nur ein paar Stunden hatte ich abseits eines Referentenjobs für die saarländische Landeshauptstadt. Der Artikel dazu wartet noch auf seine Fertigstellung. Der Schlosspark hat mir sehr gut gefallen und das Ampelfrauchen auch.

Persönliche Überraschung
Kaum war ich zurück zu Hause, zog es am Folgetag den Herrn R. zu seinem Männerausflug nach London. Er wurde von mir zum Flughafen chauffiert, stieg in den Flieger und hob ab. Eine Flugbegleiterin sprach die Herrengruppe an, wer von den vieren dann seinen Junggesellenabschied feiern würde. Keiner. Aber ein Samenkorn war auf fruchtbaren Boden gefallen und so kam es, dass mich nur wenige Stunden später ein Anruf aus der britischen Hauptstadt erreichte und ich um die Reichung meiner Hand nebst Arm und allen anderen Körperteilen gefragt wurde und schon waren wir verlobt.

November
Erfurt
Schon wieder Erfurt. Die Stadt wird neben Leipzig langsam zu meiner zweiten Heimat. Diesmal war es eine Fortbildungsveranstaltung. Ich fuhr mit meiner Freundin dorthin.

Leipzig
Wir hatten uns zum Reiseblogger BarCamp Leipzig angemeldet. Für Herrn R. war es das erste BarCamp und es hat ihm gefallen. Wir haben viele Bloggerinnen und Blogger persönlich kennengelernt, die wir bis dato nur vom Blog kannten. Natürlich haben wir uns auch auf einige gefreut, die wir wiedersahen. Romy/Snoopsmaus hatte wieder viel Zeit und Energie in die Organisation gesteckt und es war prima. Die Teilnahme an einem BarCamp kann ich jedem nur empfehlen. Es macht einfach Spaß und es geht sehr locker zu.

Schweinfurt
Im Februar hatten wir unserer Freundin einen Tagesausflug nach Schweinfurt geschenkt. Zeitlich klappte es dann das ganze Jahr nicht. Wir entschieden uns, zum Weihnachtsmarkt nach Schweinfurt zu fahren. Dieser war klein und übersichtlich. Gut gefallen hat uns die St. Johannis Kirche, wo eine sehr ungewöhnlichte Krippe aufgebaut war. Auch das Museum Georg Schäfer war einen Besuch wert.

Kapverden
Zum Jahresabschluß ging es auf die Kapverden. Ursprünglicher Plan war, dort Weihnachten und Silvester zu verbringen, aber das wir von der Thomas Cook Pleite betroffen waren, mussten wir umbuchen. Die Reise startete also schon am Freitag, den 13ten und am 27ten waren wir wieder daheim. Ein erster Bericht folgt in den nächsten Tagen.

Somit ist ein reisefreudiges Jahr zu Ende gegangen, wobei die meisten Reisen diesmal per Bahn durchgeführt wurden und beruflich bedingt waren.
Reisepläne 2020
Nebenberuflich stehen 2020 wieder Städtetrips nach Mannheim, Hannover und zweimal Leipzig auf dem Plan. Mit Freunden werden wir im März ein verlängertes Wochenende in Amsterdam verbringen.
Dann soll der Verlobung die Hochzeit folgen und als Flitterwochenziel haben wir Mauritius im Fokus. Als ich letztes Jahr zu einer Blogparade der Schönsten Flitterwochen- und Honeymoonziele aufrief, war mir noch nicht klar, dass nur ein Jahr später die Inspiration für mich persönlich wertvoll sein könnte.
Ulm steht ebenfalls auf der Agenda. Dort will ich mich mit meiner Münchner Freundin treffen. Welche Mädelsausflüge wir wann und wohin machen werden, steht noch in den Sternen. Bisher ist wenig konkret geplant oder fixiert. Fest steht nur, dass ich mich weiterhin von der Welt verzaubern lassen will. Zu Hause und auswärts, so wie es kommt.
Blogartikel
Meine Artikel hinken etwas hinterher. Mir war im Dezember nicht danach, aber da ich nun Energie getankt habe, werde ich einige fertigstellen. Ihr dürft euch auf Berichte aus Sal, Saarbrücken und Schweinfurt freuen. Die Rubrik [MeinMainz] wird um einige Sehenswürdigkeiten erweitert, ich werde radeln und der Rest wird sich ergeben. An Ideen mangelt es mir nicht.
Ich wünsche dir, liebe Leserin/lieber Leser, ein gesundes, positiv ereignisreiches und bereicherndes Jahr.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es 2020 zu vielen Interaktionen auf dem Blog und/oder auf Facebook/Tripadvisor kommt. Irgendwie hat es 2019 sehr nachgelassen. Es wurde deutlich weniger der Gefällt mir-Knopf gedrückt oder ein Kommentar abgegeben. Dabei leben wir von diesen Rückmeldungen. Es ist wie der Applaus für den Schauspieler. Also, traut euch den Daumen zu heben oder einen konstruktiven Text zu schreiben. Vielen Dank!
Dieser Artikel nimmt an der Blogparade von Reisewut unter dem Hashtag #ReiHigh2019 teil. Danke an Andreas für die Idee.
Pingback: Reise Highlights 2019 - Blogparade – Zusammenfassung
Hallo Liane, tolle Reiseziele hattest du 2019 und auf Amrum waren wir auch schon. Ich freue mich auf deine Beiträge für 2020 und natürlich wünsche ich dir schöne Hochzeitsvorbereitungen
LG Andrea
Hallo Andrea,
vielen Dank für die lieben Wünsche. Hochzeitsvorbereitungen sind weitestgehend abgeschlossen. Ein paar Dinge kann man halt erst kurz vorher erledigen.
Liebe Grüße
Liane
Pingback: Reise Highlights 2019 - Blogparade ReiHigh – Zusammenfassung
Liebe Liane,
die liegt ja echt ein grandioses 2019 hinter Dir.
Ich freue mich immer von Dir zu lesen!
Keine Frage, ich werde Dich auch in 2020 stalken und freue mich jetzt schon auf Deine kommenden Abenteuer!
Herzliche Grüße
Annik
Sehr lieb von Dir. Ich stalke auch weiterhin gerne zurück 😉
Liebe Grüße nach Thailand
Liane
Hallo Liane,
das klingt nach tollen Erlebnissen,
Ich wünsche dir ebenfalls eine ereignisreiche Zeit für 2020.
Liebe Grüße
Isabel
Ganz lieben Dank, Isabel.
Das war ja ein wirklich ereignisreiches Reisejahr.
Wenn du nur ein einziges Highlight definieren dürftest, was wäre es dann 2019 gewesen?
Ich bin gespannt.
Ich glaube mein Tipp wäre Amrum 🙂
Liebe Grüße, Katja
Hallo Katja,
wenn ich nur ein Highlight nominieren darf, ist das natürlich meine Verlobung, auch wenn diese nur indirekt etwas mit reisen zu tun hat.
Amrum, Porto, Kapverden, Winterlichter…wie soll ich mich sonst entscheiden? Jede Reise war eine Reise wert 😉
Liebe Grüße
Liane
Da bist du ja ordentlich durch die Lande gefahren! Sehr schön!
Da bin ich ja mal sehr gespannt, was du dieses Jahr noch so machst.
Happy Travels!
Liebe Grüße
Gabriela
Mauritius ist das Traumziel für 2020.
Du bist gut rumgekommen letztes Jahr! Ich finde es immer erstaunlich, wenn man so einen Rückblick schreibt… dann sieht man erst, wo man überall war, nicht wahr? 🙂
Schönes neues Jahr wünsch ich Dir!
Das ist wahr. Dabei habe ich sogar noch eine Führung durch die Zitadelle hier in Mainz unterschlagen.
Kein Wunder, dass man immer gesagt bekommt, dass man nie da wäre, aber in Wirklichkeit waren viele Impressionen auch in der näheren Umgebung und ich habe dafür keinen Tag frei gemacht.
Klingt nach einem tollen Jahr! Dann hoffe ich auf viele schöne neue Reisezielein diesem Jahr und natürlich einer Traumhochzeit für euch!
LG aus Görlitz
INa
Ganz lieben Dank, Ina.
Die Hochzeitsvorbereitungen sind im vollen Gange. Aber alles sehr entspannt. Das wird alles ein bissel unkonventionell und keine “Traumhochzeit” im klassischen Sinn.
Ich muss nur noch ein hübsches Kleid und die passenden Schuhe finden… 😀
Liebe Grüße
Liane
Ich hoffe doch, dass Oldenburg 2020 auf deiner Agenda steht! Vielleicht schaffen wir es ja zu den Mainzer Sommerlichtern oder so 🙂
Auf der Liste steht es, nur ist das Jahr so kurz mit 366 Tagen, hab ich den Eindruck.
Singapur wird wahrscheinlich auch noch nach 2021 verschoben
Ich freue mich auf weitere Beiträge von dir und Porto schaue ich mir im April persönlich an. Dir alles Liebe😊🌼
Ach wie schön. Porto ist toll. Wollt ihr auch Portwein testen? Dann hätte ich einen Tipp für dich.
Klar, die Pubertären auf jeden Fall 😉😂
Dann macht einen Nogen um Samdemann und geht lieber zu Augustos. Ist eine kleine Portweinkellerei. Die sind total lieb und der Portwein sehr lecker.
Notiert, ich danke dir😊