Warum ist nicht der Potsdamer Adler auf dem Gullydeckel?

Werbung *
Im Herzen von Potsdam befinden sich Park und Schloss Sanssouci. Das Schloss wurde nach Plänen von König Friedrich II. (auch Friedrich der Große und „Alter Fritz“ genannt) zwischen 1745 bis 1747 von Georg W. von Knobelsdorff auf einer terrassierte Anhöhe erbaut.
Eher untypisch für den Prunk der Rokokozeit ist der einetagische Bau. Alle Gemächer sind miteinander verbunden. Friedrich II. ließ es als Sommerresidenz und Lustschloss errichten. Ohne Sorgen (frz. sans souci) wollte er hier friedliche, überwiegend private Stunden verbringen.
Wer kennt ihn nicht aus dem Geschichtsunterricht: den Alten Fritz, auch Friedrich der Große genannt. Geboren als Friedrich II. in Preußen entwarf er das Schloss Sanssouci im Stil des Rokoko. Er selbst lebte von April bis Oktober dort. Getrennt von seiner Frau Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern, die Schloss Schönhausen bewohnte.