Der Schlüssel als Hoheitszeichen für Bremen gibt es seit dem 13. Jahrhundert. Der Schlüssel ist eigentlich nur ein Detail, denn er gehört Petrus. Dieser ist der Schutzpatron des Bremer Doms. Petrus kann mit dem Schlüssel Einlass ins Himmelsreich gewähren – oder auch verweigern.
Vor wenigen Stunden wurde rund um die Welt Silvester gefeiert und ein neues Jahrzehnt begrüßt. Auch wir waren bei Freunden zum traditionellen Raclette-Essen eingeladen, liefen kurz vor Mitternacht ans Rheinufer und schauten dem Feuerwerk über der Mainzer Altstadt zu.
Erst gegen 2.15 Uhr waren wir zu Hause und betteten uns gemütlich und bequem. Lange schlief ich nicht, denn gegen 8 Uhr war ich glockenhell wach. Ist nicht so schlimm, denn den Schlaf hole ich dann einfach heute Abend nach. Tja, und da sitze ich nun seitdem mit meiner heißen Tasse frischen Kaffee Creme auf der Couch und lasse das Jahr 2019 Revue passieren.
Ende Juni rief ich zu einer Blogparade über die schönsten, besten und spannensten Museen in Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) auf. Ich war gespannt, wer sich wohl daran beteiligen würde und welche Museen besonders geschätzt würden.
Gerade jetzt im Herbst weiß man oft nicht, wie man das Wochenende bei Nieselregen und Nebel gestalten soll. Da sind Museen eine willkommene Abwechslung. Insgesamt sind meinem Aufruf 23 Blogs gefolgt und haben über 60 Museen mehr oder weniger ausführlich vorgestellt. Im folgenden könnt ihr auf der Karte sehen, wo sich die Museen befinden.
Für mich ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Es wird langsam wärmer, es ist aber noch nicht zu heiß. Die Natur explodiert und zeigt sich bunt und farbenfroh. Die Laune steigt und man freut sich auf jeden Ausflug nach draußen. Das schrieb ich neulich bereits, als ich meine 10 europäischen Ziele für einen Mädelsausflug empfahl.
Der Frühling eignet sich perfekt für einen Kurzurlaub auch in Deutschland. Die schönsten Städte, die ich in den letzten Jahren besucht habe, stelle ich euch alphabetisch vor. Dabei liegt mein Fokus durchaus auch auf kleineren Städten.
Transparenzhinweis* Die Reise war selbst geplant und gebucht. Niemand hat mich beauftragt darüber einen Bericht zu verfassen. Ich wurde nicht dafür bezahlt. Ich habe keinen geldwerten Vorteil erhalten. Die Beurteilung ist allein auf meinem „Mist“ gewachsen und daher gebe ich auch nur meinen persönlichen, subjektiven Eindruck wieder.
Im Rahmen des Reiseblogger BarCamps durfte ich zwei Nächte im Swissôtel Bremen verbringen. Das Hotel liegt ca 5 min fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. In der offenen Eingangshalle werde ich freundlich empfangen und erhalte den Schlüssel für ein Zimmer im vierten Stock.
Swissôtel Bremen Empfang
Der Key wird im Lift gescannt und bringt mich in die obere Etage. Ein Manko stellt sich bei diesem, ansonsten tollen System heraus. Der Aufzug schließt zügig, aber wenn mehrere Personen ihre Zimmerkarte scannen wollen, dauert es relativ lange, bis die nächste Karte erkannt wird. Da ist man dann durchaus schon am eigenen Stockwerk vorbei gefahren und dreht eine Runde rückwärts. Natürlich ist das kein Beinbruch, aber die Erwartung war eine andere.
Letztes Wochenende war es soweit. Zum ersten Mal treffe ich andere Reiseblogger, um mich mit ihnen auszutauschen. Dafür bin ich nach Bremen gereist, wo das zweite Reiseblogger BarCamp stattfand.
Freitag Vormittag brachte mich mein Lieblingstransportmittel mit Erlebnisfaktor – sprich die Deutsche Bahn – dorthin. Dabei spreche ich dieser ein großes Lob aus: Wenn auf nichts Verlass ist, dann wenigstens auf die Unpünktlichkeit der Züge 😀 Nichtsdestotrotz kam ich rechtzeitig im Norden an. Bin ja Bahnfahrprofi und buche mit genug Umsteigezeit.
„Ey Alter. Du kannst mich mal kennenlernen“ – Universum® Bremen
Nun gehört das Universum nicht wirklich mehr zu den Geheimtipps, aber die Sonderausstellung „Ey Alter“ schon. Bei dieser interaktiven Ausstellung erfährt man viel über Vorurteile, Potentiale des Miteinanders und über das eigene soziale, gefühlte und biologische Alter.
Die Deutschen werden immer älter. Viele Jahre waren die Geburtenzahlen stark rückläufig. Durch den demografischen Wandel verändert sich auch die Gesellschaft und die Potentiale. Die „neuen“ Alten lassen sich nicht mehr im Schaukelstuhl nieder. Die Jugend von heute ist besser als ihr Ruf. Wo sind die Chancen? Die Ausstellung bewertet Vorurteile kritisch und welche Einflüsse sich auf das Alter auswirken.
Roland, Rathaus und die Bremer Stadtmusikanten kennt nun wirklich fast jeder. Keine Frage, die gehören zu einem Ausflug in die Hansestadt auf jeden Fall dazu. Doch Bremen hat mehr zu bieten. Geht mit mir auf Entdeckungsreise zu bekannten und unbekannteren Orten.
Altstadt/Innenstadt
Rund um das Rathaus findet man die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Dazu gehört natürlich die Skulptur der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Ein Streicheln der Schnauze des Esels soll Glück bringen. Daher glänzt sie auch golden, selbst am noch leicht neblig-trüben Morgen.