Das ist mein Lieblings-Museum!
Ende Juni rief ich zu einer Blogparade über die schönsten, besten und spannensten Museen in Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) auf. Ich war gespannt, wer sich wohl daran beteiligen würde und welche Museen besonders geschätzt würden.
Gerade jetzt im Herbst weiß man oft nicht, wie man das Wochenende bei Nieselregen und Nebel gestalten soll. Da sind Museen eine willkommene Abwechslung. Insgesamt sind meinem Aufruf 23 Blogs gefolgt und haben über 60 Museen mehr oder weniger ausführlich vorgestellt. Im folgenden könnt ihr auf der Karte sehen, wo sich die Museen befinden.
Zu meinen persönlichen Lieblingsmuseen gehören das Universum Bremen, das Auto und Technik Museum Sinsheim, das Städel Frankfurt, die Caricatura Frankfurt, das Miniatur Wunderland Hamburg, das Deutsche Museum München, das Haus der Deutschen Geschichte Bonn und das Fastnachtsmuseum Mainz.
Lieblingsmuseen in der Schweiz
Hermann-Hesse-Museum Montagnola
theduck.blog empfiehlt dieses Museum, das in einer der Wohnstätten des berühmten Dichters untergebracht ist. Hier kann man seine Schreibmaschine anschauen, auf der er seine Werke verfasste. Darüber hinaus findet man viele Bücher, Bilder und Briefe. Über den Gartenweg gelangt man zum Grab Hermann Hesses.
Basler Papiermühle
Weißt du wie man Papier schöpft? In der Basler Papiermühle kann man nicht nur zuschauen, sondern mitmachen. Man darf mit echten Federkielen und Tinte versuchen zu schreiben oder Lettern so zusammensetzen, dass man Papier nach Art Gutenbergs bedrucken kann. Die reisebloggerin.at hat tolle Bilder davon mitgebracht.
Museum der Kulturen Basel
Im Museum der Kulturen Basel, von dem ebenfalls die reisebloggerin.at berichtet, gibt es neben der Daueraustellsteuung wechselnde Sonderausstellungen. Gudrun hat sich von Papua-Neuguinea begeistern lassen.
Fondation Beyeler
Das Gebäude der Fondation Beyeler ist eine architektonische Augenweide, bei der man fast vergißt, sich die Gemälde im Inneren genauer anzuschauen. 50 Jahre lange sammelte das Ehepaar Beyeler Exponate der Klassischen Moderne. Vorgestellt hat dieses Museum Gudrun – reisebloggerin.at
Kunstmuseum Basel
Und noch ein Schweizer Museumsschatz von reisebloggerin.at: Das Kunstmuseum Basel. Allein die Geschichte, wie das Kunstmuseum – welches Bilder von Picasso und van Gogh präsentieren kann – vor dem finanziellen Ruin gerettet wurde, ist den Artikel wert.
Lieblingsmuseen Österreich
Museum für Kino- und Fernsehtechnik Franking
Das vor kurzer Zeit eröffnete Museum im Innviertel nahe dem Holzöstersee, führt den Besucher durch 100 Jahre Filmtechnikgeschichte. Von den riesigen Filmkameras, die anfangs nur schwarz-weiß Bilder produzierten bis zur Magnetaufzeichnung findet der Cineast alle wichtigen Informationen auf theduck.blog.
Frauenmuseum Hittisau
Bis Oktober konnte man im Frauenmuseum Hittisau die Ausstellung “Frau am Kreuz” anschauen. Darüber kann man in zwei Artikeln auf dem stresemann.blog 1 und 2 nachlesen. Das Museum in Hittisau ist das einzige Frauenmuseum im ländlichen Raum und stellt daher auch “einfache, aber starke Frauen” in den Vordergrund.
Landesgalerie Krems
Fährt man durch Niederösterreich nach Krems, bleibt der Blick unweigerlich am ungewöhnlichen Gebäude der Landesgalerie hängen, beschreibt Anke auf daheimistlangweilig. Modern und vieleckig kommt der Komplex daher. Krems bezeichnet sich selbst als Kulturhauptstadt Niederösterreichs. Eine Dauerausstellung gibt es momentan nicht, dafür kann man noch bis Februar 2020 Werke der Wiener Moderne von Schiele bis Kokoschka bestaunen.
Kriminalmuseum Wien

AnitaaufReisen entführt ihre Blogleser zum Kriminalmuseum nach Wien. Morbide Folterwerkzeuge und mumifizierte Schädel sind nichts für schwache Nerven. Darüber hinaus erfahren die Museumsgänger etwas über Wiens einzige, verbrannte Hexe und den Massenmörder Jack Unterweger.
Technisches Museum Wien
Technisches Museum klingt langweilig? Keineswegs, denn in diesem Museum darf man mitmachen und anfassen. Viele Modelle kann man per Buzzer starten. Besonders fasziniert war Sandra von Dream-Destinations.at vom RFID-Implantat, mit dem man kontaktlos Türen öffnen kann. So sehr, dass sie inzwischen Besitzerin eines solchen Implantates ist.
Leopold Museum Wien
Rudolf und Elisabeth Leopold legten den Grundstein von 6.000 Werken österreichischer Kunst der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Moderne. Auf travelcontinent könnt ihr über die Faszination der Sammlung, die Werke von Klimt und anderen berühmten Malern enthält, nachlesen. Sehr spannend.
Lieblingsmuseen Deutschland
Wie gigantische die deutsche Museumslandschaft ist, hat mich wirklich überrascht. Ein paar Museen wurden von mehreren Teilnehmern empfohlen. Letztlich kann ich nur empfehlen: Ab ins Museum!
Die Museen sind nach Bundesland geordnet. Bei mehreren Museen sind sie unter der jeweiligen Stadt gelistet.
Museen in Baden-Württemberg
Deutsches Musikautomatenmuseum Bruchsal
Das Schloss Bruchsal beherbergt zwei Museen. Côté Langues beschreibt das Musikautomatenmuseum, in dem sie mit der Tochter unerwartet 5 Stunden ohne eine Minute Langeweile verbrachte. Auf drei Etagen findet man Musikautomaten von Privatpersonen, aus Gaststätten und Tanzsälen und Jahrmarkt-Musikautomaten.

Auto & Technik Museum Sinsheim
Indoor und Outdoor darf man im Sinsheimer Museum Autos, LKW’s, Militärfahrzeuge und Flugzeuge bestaunen. Auf dem Dach des Museums kann man sogar eine Concorde oder eine Tupolew besichtigen. Nicht nur Nordkap-nach-Südkap hat sich davon begeistern lassen, sondern auch DieReiseEule herself.
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Schwarzwald
Handwerkern über die Schulter schauen, das geht im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Da hämmert der Schmied das heiße Eisen und die Weberin kreiert einen neuen Teppich – wie früher. Danach kann man noch zu den Triberger Wasserfällen fahren, sagt Nordkap-nach-Südkap.
Museen in Bayern
Museen in München
Deutsches Museum
Das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt befindet sich in München. Mal eben schnell ein bisschen schauen? Das Museum ist viel zu groß und zu spannend dafür. Hier kann man ohne Probleme mehrere Tage für die gesamte Ausstellung einplanen. Wer mutig ist, darf sich sogar in einen Faradyschen Käfig setzen und von künstlichen Blitzen umgeben lassen. Aber Ohren zuhalten, es wird laut! Empfohlen von Family4travel.
Städtische Galerie im Lenbachhaus
Musenland plädiert für einen Besuch des Lenbachhauses. Über dem U-Bahnhof am Königsplatz befand sich ein leerer Raum, der zur Galerie umgestaltet wurde. Die Ausstellungen wechseln. Seit November 2019 kann man “Die Kunst, die richtige Farbe auf den richtigen Fleck zu setzen” anschauen.
Weitere Museen in Bayern
Hans Peter Porsche Traumwerk Anger
Hans Peter Porsche hatte eine Leidenschaft: Er sammelte Modelleisenbahnen, Blechspielzeug und Sportwagen. Doch er wollte diese nicht im stillen Kämmerlein allein bewundern, sondern stellt sie in seinem Traumwerk für alle Interessierten, die noch ein bisschen kindliche Freude in sich haben aus. Ein traumhafter Tipp von Verliebt-in-Italien/1a-Assistentin.
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
Côté Langues stellt mit ihrem Tipp für das Dokuzentrum Reichsparteitag die Deutsche Geschichte des Dritten Reichs in den Mittelpunkt. Bedrückend, aber auch sehr eindrücklich wird man mit dem Hitlerregime und der Propagandamaschinerie konfrontiert.
Buchheim Museum der Phantasie Bernried
Buchheim sagt dir nichts? Er ist der Autor des Buchs “Das Boot”, das erfolgreich verfilmt wurde und zu den Klassikern gehört. Mit dem Museum wird sein Lebenswerk als Künstler, Autor, Verleger, Filmemacher und Sammler gewürdigt. Bereits im Vorgarten wird der Besucher mit dicken Skultpuren Ulmers konfrontiert. Was es noch zu “fantasieren” gibt, beschreibt Zypresse unterwegs sehr eindrücklich.
Museen in Berlin
Stasi-Museum
Gleich drei Blogs empfehlen das Stasi-Museum. Für Nordkap-nach-Südkap liegt es auf Platz 7 der Rankingliste deutscher Museen. Nachhaltig beeindruckend ist eine Führung, die von einem ehemaligen Häftling durchgeführt wurde.
Der Deutschlandjäger hat die Diensträume von Erich Mielke und Genossen zu seinem Highlight erklärt. Von der deutsch-deutschen Geschichte gleichzeitig begeistert und “abgeschreckt” ist lotharsblog. Wichtig ist nur, dass sie nicht vergessen geht.
Hanfmuseum
Es ist kein MitNehmmuseum, das muss gleich klargestellt werden. Die Exponate sind Imitate. Dennoch riecht es im Museum wie erwartet, sagt Jan – Der Deutschlandjäger. Im Museumsshop können Hanfbrot, -schokolade, -kleidungsstücke und viel mehr erworben werden.
MACHmit Museum
Das Kind im Rucksack geschultert, ging es für Ina und Nico nach Berlin. Auf dem Prenzlauer Berg steht die ehemalige Eliaskirche, die nun diese Museum beherbergt. Mitmachen erwünscht. Neben der Daueraustellung finden immer interessante Sonderausstellungen ihren Rahmen. Geeignet ist das Museum ab ca. 2 Jahren.
Mauermuseum am Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie dürfte vielen Deutschen noch als wichtiger innerstädtischer Grenzübergang im Gedächtnis sein. In den sehr beengten Räumen des Grenzmuseum werden Ideen gezeigt, die die DDR-Bürger zur Flucht hatten. Für Nordkap-nach-Südkap gehört das Museum auf Platz 4 der deutschen Museen.
Museumsinsel Berlin
5 Museen findet man auf der Museumsinsel in Berlin. Das Pergamon-, das Alte, das Neue und das Bode-Museum sowie die Alte Nationalgalerie. Von Marmorbüsten bis Mumien findet man hier alles, was man von klassischen Museen erwartet. Prädikat: Von den Kindern von family4travel empfohlen.
Museen in Brandenburg
Schloss Sanssouci

Die Parkanlage von Sanssouci ist riesig, das gelb gestrichene, einstöckige Sommerschloss bildet den Mittelpunkt. Im Inneren des Schlosses befindet sich eine umfangreiche Bibliothek Friedrich des II. Der Prunk der Sommerresidenz ist an allen Ecken sichtbar. Goldverzierte Bilderrahmen, Stuck an der Decke und Marmor überall. Im Sommer sind die Skupturen im Garten eine zusätzliche Augenweide.
Museen in Bremen/Bremerhaven
Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
2007 wurde das Auswandererhaus mit dem Titel “Europäisches Museum des Jahres” ausgezeichnet und Nordkap-nach-Südkap findet, dass dies zurecht geschah. Hier erfährt man alles über die mutigen Pioniere, die über den großen Ozean schipperten, auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Noch heute kann man auf den Listen nach seinen Angehörigen suchen.
Universum Bremen
Neben Nordkap-nach-Südkap findet DieReiseEule das Universum sehenswert. Interaktiv wird der Besucher durch die Ausstellungsräume geführt. Man kann seine Intelligenz testen oder vom Turm des Außengeländes über fast ganz Bremen blicken. Allein das Gebäude, dass die Form eines Wales hat, ist sehenswert.
Deutsches Klimahaus Bremerhaven
Ein “Paradebeispiel gelungenen Edutainments, die beste Institution der Wissensvermittlung” nennt family4travel das Deutsche Klimahaus. Auch bei Nordkap-nach-Südkap hat es dieses Museum auf Platz 1 der Top 10 geschafft. Ein Reise durch alle Klimazonen der Welt in wenigen Stunden. Das muss man selbst erlebt haben.
Bremer Geschichtenhaus
Hierbei handelt es sich nicht um ein klassisches Museum mit einer Ausstellung, sondern um erlebbare Stadtgeschichte. Schauspieler führen durch die einzelnen Räume und erzählen die Geschichten dahinter. Nachlesbar bei family4travel.
Museen in Hamburg
Miniatur Wunderland
Ein Museum, das gleichermaßen Kinder wie Erwachsene fasziniert ist das Miniatur Wunderlang in Hamburg. In historischen Räumen des Kontorviertels fahren Modelleisenbahnen durch die Miniwelt. Ständig wird die Ausstellung erweitert. Jede Figur ist handbemalt und gerade die kleinen Details, die man erst auf den zweiten Blick entdeckt, machen die Faszination aus. Nordkap-nach-Südkap kann nicht genug davon bekommen (und psst: ich auch nicht)
Museen in Hessen
Dialogmuseum Frankfurt/Main
Wie orientiert man sich als Blinder? Vollkommen im Dunkeln werden die Museumsgänger durch Sehbehinderte durch die Ausstellung geführt. Hier muss man sich auf einmal auf seine anderen Sinne verlassen. Welche Musik gehört zu welchem Land? Nordkap-nach-Südkap hat sich auf den Guide verlassen und wurde nachhaltig beeindruckt.
Papua Museum Gelnhausen
Werner Weigleins Privatmuseum in Gelnhausen hält Exponate aus über 300 Reisen nach Papua bereit. Er musste teils Überzeugungsarbeit leisten, um sie den Einwohnern abzuschwätzen. Der Deutschlandjäger durfte den Abenteurer kennenlernen und hat auch ein Video online.
Museum für Sepulkralkultur Kassel
Hinter dem sperrigen “Sepulkralkultur” verbirgt sich ein Spezialmuseum über Leben, Sterben und Tod. Locker wird mit dem Thema umgegangen und auch wenn der Deutschlandjäger anfangs den Eindruck hatte, Lachen sei an diesem Ort unangebracht, konnte er es sich irgendwann nicht mehr verkneifen. Bei Karikaturen wie “Gibt es ein Leben nach dem Tod? Klar, aber es ist todlangweilig” muss man halt schmunzeln.
Städel Frankfurt

Das Städel ist eine international anerkannte Gemäldesammlung von unschätzbarem Wert. Die Dauerausstellung hält Bilder von Vermeer, Rubens, Botticelli und van Gogh bereit. Darüber hinaus machen die Sonderausstellungen von sich reden. Oft bilden sich lange Schlangen vor dem Einlass. Aktuell wird “Making van Gogh” gezeigt (Stand Nov 2019).
Museen in Mecklenburg-Vorpommern
Ozeaneum Stralsund
Kinder lieben das Gehege der Humboldt-Pinguine auf dem Dach und die Aquarien, doch es gibt noch viel mehr über das Meer und seine Bewohner zu erfahren. Lehrreich sind die Hinweise des Zusammenspiels der Weltmeere und warum der Mensch mehr für den Schutz und Erhalt unternehmen sollte. Family4travel und der ReiseEule hat das Ozeaneum gefallen.
Hans-Fallada-Haus Carwitz
Cultourist war im Hans-Fallada-Haus in Carwitz. Der Autor wurde mit der Geschichte “Kleiner Mann, was nun?” berühmt. Das ehemalige Wohnhaus beherbergt nicht nur seine Bücher, sondern auch alle Accessoires, die Fallada nutze, wie z.B. die Schreibmaschine. Per Audioguide wird man durch die Räume geführt.
Museen in Niedersachsen
Museen in Oldenburg
Alle Museumsempfehlungen aus Oldenburg findet ihr bei The Road most Traveled.
Oldenburger Stadtmuseum
Das ehemaligen Heimatmuseum ist erwachsen geworden und heißt nun Stadtmuseum. Neben den dauerhaften Ausstellungen „Großbürgerliches Wohnen“, „Oldenburgische Stadtgeschichte“ und „Museumsgarten“ gibt es spannende Sonderschauen.
Horst-Janssen-Museum

Dem Illustrator, Autor, Grafiker und Zeichner Horst Janssen ist das Museum gewidmet. Aktuell widmet sich die Ausstellung mit “Kosmos: Janssen” dem “Wortwerk” des Künstlers. Alle 3 Monate wechseln die Ausstellungen.
Oldenburger Computer Museum OCM
Magst du Flipper oder Spielkonsolen? Dann bist du im OCM am richtigen Ort. Die Exponate dürfen nämlich nicht nur betrachtet, sondern auch bespielt werden. Das Museum wird ehrenamtlich geführt und mit Liebe gepflegt.
Edith-Russ-Haus für Medienkunst
Ziel des Museums, ist Erwachsene, Jugendliche und Kinder artistisch an Arbeiten mit analogen und digitalen Medien heranzuführen. Medienkompetenz ist in der heutigen Zeit unabdingbar und soll nicht per Frontalunterricht vermittelt werden, sondern mit Freude und Begeisterung.
Landesmuseum für Kunst- & Kulturgeschichte
Augusteum, Schloss und Prinzenpalais bilden das Landesmuseum für Kunst-& Kulturgeschichte. Überwiegend findet man Gemälde Alter und Neuer Meister in diesen Sektionen.
Landesmuseum Natur & Mensch
Archäologie, Völker- und Naturkunde sind die 3 Schwerpunkte im Landesmuseum Natur & Mensch. Darüber hinaus gibt es das Hunteaquarium (Hunte: Fluss in Norddeutschland) und umfangreiche Informationen über die Küstenlandschaft, Geest, Moor, Marsch und Strand.
Artothek Oldenburg
Etwas ganz besonderes ist die Artothek Oldenburg. Es handelt sich nicht um ein klassisches Ausstellungsmuseum, sondern eine regionale Kunstausleihe. Betrachten und “befassen” darf sich jeder mit den Kunstobjekten, ausleihen und mit nach hause nehmen dürfen allerdings nur Oldenburger die Werke.
Pulverturm am Schlosswall
Seit 1966 steht der Pulverturm, ein Teil der historischen Stadtbefestigung, unter Denkmalschutz. Seit 1988 finden im Turm Kunst- und Keramikausstellungen, sowie Kulturveranstaltungen statt.
Weitere Museen in Niedersachsen
Varusschlacht Museum und Park Osnabrück
An dem Ort, wo vor etwa 2000 Jahren drei römische Legionen mit rund 25.000 Männern plus Reiterstaffeln, Hilfstruppen und Versorgungstross ihren Weg durchs Unterholz ins Winterlager schlugen, befindet sich heute ein fesselndes Museum. Per Audioguide kann man Varus und Arminius streiten hören. Family4travel mochte den Ausflug.
WeltenMuseum Hannover
Vielleicht kennst du das Museum noch unter dem Namen Niedersächsisches Landesmuseum Hannover. Immer noch gibt es Ausstellungsräume zu den Themen KunstWelten, MenschenWelten und NaturWelten. Mehr darüber könnt ihr auf bambooblog nachlesen.
Erdölmuseum Wietze

Am Rand der Lüneburger Heide liegen die ältesten Erdölfelder Europas, weiß pixelwo. Auf Knopfdruck setzen sich die Förderanlagen im Außengelände mit lautem Getöse in Bewegung. In den Innenräumen erfährt man viel über das “flüssige, schwarze Gold”.
PS Speicher Einbeck
Adrenalin in den Adern und Benzin im Blut sollte man laut theduck.blog haben, wenn man sich in den PS Speicher in Einbeck begibt. In den zuvor als Kornspeicher genutzen Museumsräumen präsentieren sich mehr als 400 Fahrzeuge. Chronologisch werden die Besucher durch “alle Epochen und Entwicklungsphasen der individuellen Motorisierung” geschleust.
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Möchtest du “Bauklötze staunen”? Dann plane im Herbst 2020 einen Besuch im Freilichtmuseum am Kiekeberg ein. Doch auch vorher lohnt sich ein Ausflug dorthin. Von Spielzeug bis zu Oldtimern erlebt man die Geschichte hautnah. Empfehlung von theduck.blog.
Dat Otto Huus Emden
Ein kotzender Ottifant zerrt an den Nerven vom Deutschlandjäger. Doch abgesehen davon ist die Kuriositätensammlung sehenswert. Der Komiker Otto Waalkes ist ein norddeutsches Phänomen, das Deutschland mit seinen Filmen erobert hat. Angeblich steht er von Zeit zu Zeit selbst an der Kasse, bereit nebenbei Autogramme zu verteilen.
Museen in Nordrhein-Westfalen
Museen in Köln
Schokoladenmuseum
Wer träumt nicht davon, sich unter einen Schokoladenbrunnen zu legen und es sich gut gehen zu lassen? Der Brunnen ist der Abschluß und das Highlight des Museums, in das man am Geburtstag freien Eintritt hat. Man sieht darüber hinaus eine Produktionsstrasse, in der Schokolade hergestellt wird und erfährt, warum die Schokohasen innen hohl sind. Empfohlen von travel-tina und Nordkap-nach-Südkap
Odysseum Köln
Lust auf Abenteuer? Dann sind Familien im Odysseum richtig aufgehoben. An 150 Stationen kann man auf Forschungsreise gehen, erzählt Ina von Mit Kind im Rucksack. Man kann “Mausmuseum” einen Film drehen und sich diesen per Email senden lassen. Oder man erforscht die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Kleine Kritik: alle Infos sind nur auf deutsch erhältlich.
Museen in Düsseldorf
Aquazoo Löbbecke Museum
Ein 2-in-1-Museum ist das Aquazoo Löbbecke. Neben Aquarien mit lebendigen Fischen gibt es auch ausgestopfte oder skelettierte Museumsstücke. Ein Farbkonzept unterstreicht die unterschiedlichen Konzepträume. Family4travel mit Kids war begeistert.
Neanderthal-Museum
Einer der berühmtesten “Ureinwohner” Deutschlands ist der Neanderthaler. An dessen Fundstelle prankt heute ein Museum. Family4travel lief per Audioguide durch die Räume und die Wachsfiguren erzählen ihre Geschichte.
Museen in Rheinland-Pfalz
Fastnachtsmuseum Mainz

Fastnacht in Mainz bedeutet Feiern im Schatten des Doms. Das Fastnachtsmuseum informiert über alles, was man über die örtliche, fünfte Jahreszeit wissen muss. Fast alle Ausstellungsstücke dürfen angefasst werden und wer mag stellt sich in die berühmte Eulenbütt und reimt, was das Zeug hält.
Museen im Saarland
Völklinger Hütte
Auf Platz 2 der deutschen Museen hat es die Völklinger Hütte für Family4travel geschafft. Soll man sich so ein ausgemustertes Stahlwerk überhaupt anschauen? Ja, denn das ganze Firmenanwesen darf bestiegen werden. Wo kann man sonst in einen Hochofen schauen? Alle Erklärungen klingen viel zu langweilig, man muss selbst dagewesen sein, damit die Faszination überschwappt.
Museen in Sachsen
Hygiene Museum Dresden
Angst vor umher fliegenden Keimen muss im Hygiene Museum niemand haben. Dafür darf man einen Blick in das Innere unseres Körpers werfen – die Gläserne Frau macht es möglich. Mit Kind im Rucksack besucht das Museum häufiger und lässt sich auf das Abenteuer Mensch ein.
Staatliches Museum für Archäologie SMAC Chemnitz
Lass dich von dem drögen Namen nicht täuschen. Das Museum für Archäologie ist voll modern aufgestellt. Die elektronischen Infotafeln werden regelmäßig aktualisiert und das Raumklima wird der Anzahl des Publikums angepasst. Alle Ausstellungsstücke sind aus Sachsen, auch wenn man ein Rentier erstmal nicht mit Sachsen in Verbindung bringt. Lest beim Deutschlandjäger den ausführlichen Bericht.
Museen in Sachsen-Anhalt
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale

Die Himmelsscheibe von Nebra lockt neben Ulrike vom Bambooblog viele Besucher in die sachsen-anhaltinische Provinz. Weniger bekannt, aber genauso spannend sind der Homo Erectus von Bilzingsleben und die Geschichte um die Gräber von Eulau. Ein Museum mit und um die Geschichte.
Museen in Schleswig-Holstein
Europäisches Hansemuseum Lübeck
Bevor man die Räume des Hansemuseum betritt, prägt man seine Eintrittskarte auf eine bestimmte Hansestadt. Die Liste ist lang und wer weiß schon aus dem Stehgreif, dass Korbach oder Edinburgh einst zu diesem exklusiven Club gehörten? Und dann beginnt die Zeitreise durch die Jahrhunderte. Langweilig wird es den Pubertierenden nicht – Family4travel hat es getestet.
Seebadmuseum Travemünde
Auch im Seebademuseum ist der Hansebund ein Thema, sagt die Kreuzfahrtautorin. Doch man kann auch witzige Exponate bestaunen, z.B. Bademoden aus vergangenen Zeiten. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in Travemünde einen Flugplatz, von dem Zeppeline und Lufthansaflüge starteten. Auf die Geschichte des geteilten Deutschland und den Fluchtversuchen der DDR-Bürger wird ebenfalls in dem kleinen, privat geführten Museum eingegangen.
Museen in Thüringen
mini-a-thür

Unter freiem Himmel, mitten im Thüringer Wald befindet sich der ganze Freistaat im Miniformat. Ob Burgen oder Eisenbahnen, alles wurde in liebevoller Kleinstarbeit gefertigt und arrangiert. Nebenan gibt es noch eine Sommerrodelbahn. Ein tolles Familienziel.
Sonstige Museen
Historisches Museum Haguenau (Elsass)
Da das Elsass einst zu Deutschland gehörte, habe ich den grandiosen Artikel von Hin-fahren über das Historische Museum Haguenau zugelassen. Hier kann man sich von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit durch die Epochen führen lassen. Obwohl das Gebäude von außen eher nach einer Verwaltung aussieht, war es von Anfang an als Museum konzipiert. Ein Schmuckstück für Freunde von Volkskunde und Archäologie.
Duckomenta
Die skurille Wanderausstellung Duckomenta befasst sich grob gesagt mit Enten. Da sieht die Mona Lisa schon mal wie Gundel Gaukeley aus. Dagobert und Donald haben ihren festen Platz im Repertoire. Theduck.blog und The Road most Traveled waren beide begeistert. Haltet die Augen offen, wann es die Ausstellung in eurer Nähe gibt.
Weiter Museen ohne ausführlichen Bericht
Einige Museen wurden noch am Rande erwähnt. Keiner wollte einen zu ausführlichen Bericht verfassen (nicht so wie diese Zusammenfassung). Als sehenswert wurden noch genannt
- In Frankfurt: Caricatura, Museum für Moderne Kunst, Schirn, Museum für Kommunikation, Senkenbergmuseum, Expiriminta
- In Berlin: DDR-Museum, Berliner Unterwelten, Historisches Museum
- In Hessen: Heimatmuseum Friedrichsdorf, Philipp-Reis-Museum, Mathematikum, Hessenpark
- In Haguenau: Gepäckstückemuseum, Elsässisches Museum
- Darwinneum im Rostocker Zoo, Überseemuseum in Bremen, Fugger- und Walser Museum Augsburg, Augsburger Puppenkiste Museum, Haus der Deutschen Geschichte Bonn, Carnuntum Niederösterreich
Danksagung
Vielen lieben Dank an alle Bloggerinnen und Blogger, die sich an meiner Blogparade beteiligt haben. Vielen Dank auch an diejenigen, die mir ein Foto dafür zur Verfügung gestellt haben.
Dank euch ist eine umfangreiche Sammlung zusammen gekommen. Nach bestem Wissen und Gewissen habe ich versucht alles unterzubringen. Sollte ich dabei jedoch Fehler gemacht haben oder einen Artikel vergessen haben, so sendet mir bitte eine Privatnachricht, damit ich dies berichtigen kann. Ebenso bei Rechtschreibfehlern, denn ehrlich gesagt, sieht man bei einem so langen Artikel irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Der Artikel darf gerne massenhaft geteilt und verbreitet werden. Bilderklau ist allerdings kein Kavaliersdelikt.

Liebe Liane,
was für eine wirklich coole Aufstellung. 🙂
Die werde ich mir gleich mal abspeichern. Theoretisch – also wenn du Bedarf hast, könnte ich auch noch ein paar dazu beisteuern… z.B. hab ich sogar schon in einem Museum übernachtet. 😉
Liebe Grüße
Tanja
Wow super spannend was es da so an Museen gibt. Habe auf alle Fälle ein paar interessante gefunden, die ich zu meiner To-Do Liste hinzugefügt habe. Danke für den inspirierenden Artikel.
Liebe Grüße,
Michaela
Liebe Liane,
da ist ja eine gigantische Liste für verregnete Tage zustande gekommen.
Für jeden das passende und noch dazu in jeder Region.
Danke für deine Mühe.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Liane,
da ist ja eine gigantische Liste für verregnete Tage zustande gekommen.
Für jeden das passende und noch dazu in jeder Region.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Liane,
Zu Baden-Württemberg wären mir noch etliche tolle Museen eingefallen… Zum Beispiel das Lindenmuseum in Stuttgart oder das Naturkundemuseum in Karlsruhe.
Klasse Aufstellung auf jeden Fall!
Viele Grüße von Sanne
Ach Mensch, hättest du doch mitgemacht, liebe Sanne.
LG Liane
Tolle Zusammenfassung. Und gerade Deinen Tipp (Ozeaneum) wollte ich eigentlich in diesem Jahr noch sehen… schaffs aber wohl doch nicht mehr. Der Weihnachtsstress hat mich erwischt! Schönen 1. Advent und liebe Grüße, Stefanie
Ich bin so froh, dass ich wenig Stress habe und gedanklich schon im Urlaub bin.
Das Ozeaneum läuft dir nicht weg.
Schöne Advents- und Weihnachtszeit wünscht dir, liebe Stefanie
Liane
Was für eine geniale Zusammenfassung. Das eine oder andere Museum kenne ich schon, aber da ist noch viel Spielraum nach oben
Liebe Grüße
Gabriela
Bei mir ist auch noch sehr viel Luft nach oben. Ich war echt begeistert und werde sicher das eine oder andere Museum besuchen.
Ich bin froh, dass ich mich auf D,A,CH beschränkt habe. 😀
Schöne Adventszeit
Liane
Was für eine Sammlung😍 das Auswandererhaus und das Klimahaus in Bremerhaben kenne ich und liebe ich – absolut grossartig. Und das Odysseum im Köln ist auch sehr empfehlenswert. In Bonn natürlich das Haus der Geschichte. Und jetzt habe ich für ganz viele Orte auch Museumtipps – danke dir, liebe Liane.
Das Haus der Deutschen Geschichte hat mich sehr beeindruckt. Der Titel klingt so langweilig, dabei ist es das nun überhaupt nicht. Bei mir wurden so viele Kindheitserinnerungen wach. Vor allem bei den “alten” Gebrauchsgegenständen und was die mal gekostet haben.
LG Liane
Hallo Reiseeule..mir gefällt die Aktion. Da ist ja eine schöne Sammlung zusammen gekommen von Museen. Und ich lerne gern neue Blogs kennen, wie ein neues Buch. Da ich gern ausgehe und Kulturelles liebe, kann ich auch besonders Cultourist empfehlen. Den Blog lese ich gern, weil ich Auserlesenes finde. In Anlehnung dessen, werde ich wohl Deinen Blog auch mal studieren. Viele Grüsse aus der Schweiz. Anja
Liebe Anja,
ich werde gerne auch auf deinem Blog vorbei schauen.
Es freut mich, dass dir die Sammlung der Museen gefällt.
Liebe Grüße
Liane