Hansestadt Stralsund – Das Tor zur Insel Rügen

Hansestadt Stralsund

Die alte Hansestadt Stralsund bietet seinen Besuchern neben einem sehr ansehnlichen, farbenfrohen Altstadtkern auch noch (mindestens) zwei spannende Museen: Das Ozeaneum direkt am Hafen und das Meeresmuseum.

Stralsund (79)

Stralsund gehört zum UNESCO-Welterbe, liegt direkt am Strelasund, der der Stadt auch den Namen gab. Wie in vielen Städten an der Ostsee findet man hier historische Backsteingotik, aus der auch das Rathaus am Alten Markt gebildet wurde.

Stralsund (74)
Am Alten Markt, Nikolaikirche und Rathaus

Wer zur Insel Rügen will, muss unweigerlich durch Stralsund durch, denn sie bildet “das Tor zur Insel”. Eine Inselbahn verkehrt regelmäßig.

Die Stadt war einst eine Festung. Es gab 10 Stadttore, wovon nur noch zwei erhalten sind: das Kniepertor und das Kütertor. In der Geschichte gehörte Stralsund einst zu Schweden, da Schweden und Dänemark im Dreissigjährigen Krieg Verbündete gegen die Truppen Wallensteins waren. Spuren davon lassen sich innerstädtisch finden.

Zu DDR-Zeiten wurden rund um die Stadt Plattenbauten errichtet, während die Kernstadt dem Verfall preis gegeben wurde. Nach der Wende wurde viel Geld in die Hand genommen, um den Stadtkern zu retten. Es hat sich gelohnt. Stralsund ist wunderschön anzusehen. Kleine Geschäfte und Café’s laden zum Verweilen ein.

Stralsund (61)
Das Hafengebiet von der Gorch Fock aus, mit dem Ozeaneum (links) und dem Skurrileum im Koggenspeicher (rechts)

Im Hafen liegt die Gorch Fock I, der originale Dreimaster, das Segelschulschiff. Für € 4,90 darf man sie entern. Im Rumpf befindet sich ein Museum. Auf dem Schiff befindet sich auch das Standesamt und in der Kapitänskoje kann man sich stilvoll trauen lassen oder andere Familienfeiern abhalten.

Gegenüber der Gorch Fock findet man das Skurrileum, ein Museum der besonderen Art. Leider hatte es zur Zeit noch Winterpause. Ich hätte es mir sehr gerne angeschaut. Ab 29. April 2016 öffnet es mit der Cartoonausstellung “Packende Bilder – Cartoons im Urlaub und auf Reisen” wieder seine Pforten.

Direkt daneben ist das Ozeaneum . Das stylische Gebäude symbolisiert vier Steine, die vom Meer umspült werden. Im Inneren des Komplexes gibt es verschiedene Dauerausstellungen, riesige Aquarien, wechselnde Themenausstellungen (z. Zt. Expedition Tiefsee) und auf dem Dach – mit Aussicht über die Stadt – ist das Pinguingehege angelegt.

Im Ozeaneum am Hafen

Ein lohnenswertes Ausflugsziel, wo sich nicht nur Erwachsene wohl finden werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene € 16,-, für Kinder ab 4 Jahren € 7,-. Empfehlenswert ist ein Komibticket (€ 23,-/€ 12,-), mit dem man auch noch das Deutsche Meeresmuseum, dass sich in einer gotischen Kirche befindet, besuchen kann. Das Kombiticket ist 12 Monate gültig.

Beide Museen sind sehenswert und nur einen kurzen Fussmarsch voneinander entfernt. Um die vielen, interessanten Informationen aufnehmen und verarbeiten zu können, empfehle ich, es nicht an einem Tag durchzuziehen.

Im Deutschen Meeresmuseum Stralsund

6 Kommentare zu „Hansestadt Stralsund – Das Tor zur Insel Rügen“

  1. Pingback: Bundesländer Round-Up: So schön ist Deutschlands Norden

  2. Pingback: Mädelsausflug – Die 15 schönsten Städtereisen in Deutschland

  3. Pingback: Wählomat – Hast du bereits Urlaub und Reiseziele für 2019 im Blick?

  4. Pingback: Vorpommern auf die japanische Art – DieReiseEule

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: