[Kanaldeckel-Geschichten] Bremen

Die Geschichte des Schlüssels

Der Schlüssel als Hoheitszeichen für Bremen gibt es seit dem 13. Jahrhundert. Der Schlüssel ist eigentlich nur ein Detail, denn er gehört Petrus. Dieser ist der Schutzpatron des Bremer Doms. Petrus kann mit dem Schlüssel Einlass ins Himmelsreich gewähren – oder auch verweigern.

Wappenzeichen sind geschützt, aber wie in vielen Städten gibt es auch freie Wappenzeichen, damit die Bürger oder Betriebe ihre Zugehörig- und Verbundenheit ausdrücken können. So findet man den symbolischen Schlüssel zum Beispiel auch im Firmenzeichen der Brauerei Beck’s oder im Logo des Norddeutschen Lloyd.

Bremen konkurriert teilweise mit Hamburg. Letztere Stadt wird gerne als “Tor zur Welt” bezeichnet, denn auf dem Stadtwappen findet man eine Burg mit drei Türmen. Selbstbewusst entgegnen die Bremer dann: “Und wir haben den Schlüssel dazu”.

Stadt der Radfahrer

Bremen ist am besten per Rad zu erkunden. Die höchste Erhebung befindet sich im Friedhorstpark und misst gerade mal 32,5 m. Es ist also schön flach in der Hansestadt und die Wege sind sowieso nicht allzu weit.

Am Domshof hat man daher diese Platte ins Kopfsteinpflaster eingelassen, die auf die Bedeutung des Radverkehrs hinweist.

Ich bin immer wieder begeistert, welche Geschichten sich hinter den Wappen und Hoheitszeichen verstecken. Demnächst mehr.

Alle Kanaldeckel-Geschichten im Überblick und meine Kanaldeckel-Kalender sind durch anklicken des Links zugänglich.

4 Kommentare zu „[Kanaldeckel-Geschichten] Bremen“

  1. sehr interessante Geschichte- wieder schön gemacht! Gefällt mir sehr.
    Den Radfahrer im Domhof hab ich gefunden…..aber bei dir vermisse ich das ” Brehmer Loch”….den Gullideckel, der miaut, bellt oder kräht, wenn man ihn mit Kleingeld füttert…….;-)

    liebe Grüße aus Sachsen von Annett

    1. Das Bremer Loch habe ich bei Instagram. Hat mir eine Freundin fotografiert. Als ich in Bremen war, war dort leider gerade Baustelle und ich konnte den Deckel nicht anschauen, geschweige denn fotografieren. Leider.
      Werde ich nachholen, wenn ich das nächste Mal dort bin.

      Liebe Grüße
      Liane

  2. Tja .. der Schlüssel von Bremen für das Tor zur Welt 🙂 oder was wären die Hamburger ohne Bremer 🙂 den Deckel mit dem Fahrrad habe ich selbst noch nicht gesehen, da muss ich mal die Augen aufsperren .. Danke für diesen Beitrag.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: