“Bodenschätze” = Kanaldeckel und mehr
Der Boden ist das Fundament des Himmels.
Leidenschaftlich gerne schaue ich, was unter meinen Füßen ist. Dabei fiel mir irgendwann auf, dass Kanaldeckel nicht immer gleich sind. Die meisten größeren Ortschaften und Städte haben ihr Wappen oder etwas Entsprechendes darin eingelassen. Ein Blick nach unten lohnt sich.
Gerne forsche ich nach, was man auf den Gullydeckeln sehen kann. Oft sind es die Stadtwappen, manchmal Reklame oder berühmte Persönlichkeiten.
Wer mehr Schachtabdeckungen sehen mag, schaut auf meinem Instagram-Account vorbei und abonniert ihn. Außerdem überarbeite ich gerade meine Kanaldeckel-Homepage, wo man dann fast alle meiner “Eroberungen” sehen kann. Schaut einfach mal vorbei. Ich freue mich.
Deutsche Kanaldeckelgeschichten













Internationale Kanaldeckelgeschichten

Die schönsten Kanaldeckelbilder gibt es auch als Jahreskalender im örtlichen oder Internet-Buchhandel zu kaufen.

Es gibt immer ein erstes Mal…Bei mir ist es nun soweit: ich nehme das erste Mal an einer Blogparade teil. Diese geht über das Thema “Am liebsten fotografiere ich…”. Ich finde, da passt meine kleine, ausbaufähige Kanaldeckelsammlung perfekt dazu, oder etwa nicht? Und hier geht es zu den anderen Teilnehmern Am liebsten fotografiere ich…
Hier ein paar deutsche Kanaldeckel der besonderen Art























Internationale “Bodenschätze”
























Auch “normale” Kanalabdeckungen sind nicht immer gleich, wie man hier sehen kann























Auch andere “Bodenschätze” gibt es zu entdecken
























Rom – das Eldorado für Kanaldeckel und andere Bodenschätze

































Neue Kanaldeckel hinzugefügt am 27. April 2016/16. Mai 2016/7. Juni 2016; erweitert um die Blogparade am 30. April 2016, Römische Bodenschätze am 11. Mai 2016 eingefügt
Info: Die Bodenschätze werden hier nicht mehr erweitert – sie ziehen um auf einen eigenen Blog BilderdiedieWeltnichtbraucht.wordpress.com
© DieReiseEule, 3/2016 Update 9/2018
Pingback: 14 faszinierende Fakten über Kanaldeckel - DieReiseEule
Pingback: [Kanaldeckel-Geschichten] Rüsselsheim am Main - DieReiseEule
Pingback: Interview mit Liane von der ReiseEule - Bloxbook
Pingback: Barcelona – überraschend, anders…!? – DieReiseEule
Pingback: Rom – Ewig in der Stadt!? – DieReiseEule