Warum ist nicht der Potsdamer Adler auf dem Gullydeckel?

Das Wappen der Stadt Potsdam besteht aus einem nach links blickenden Adler. Zu sehen oben auf dem Eingangsbild. Doch auf den Schachtabdeckungen ist der nach rechts blickende Adler des Bundeslandes Brandenburg abgebildet. Er breitet seine Schwingen aus und hat einen relativ breiten, gefächerten Schwanz.
Potsdam als Landeshauptstadt Brandenburgs hat sich für die Darstellung des Märkischen Adlers auf den Gullydeckeln entschieden. Das aktuelle Wappen mit dem Potsdamer Adler ist erst seit 1994 das Stadtwappen und geht auf einen stilisierten Entwurf des märkischen Adlers zurück.
Geschichte des Märkischen Adlers
Man nennt den märkischen Adler auch askanischen Adler, denn er geht auf den Askanier Otto I. zurück, der aus dem Ostharz stammte. Vermutlich war der Adler einst schwarz, aber Otto änderte die Farbe. Seitdem ist der Adler rot, mit goldenen Kleestängeln am Flügelrand versehen. Er war u.a. Hoheitszeichen der Mark Brandenburg.
Noch heute findet sich der märkische Adler in vielen Wappen. Zum Beispiel ist er Teil des Wappens von Potsdam-Mittelmark oder von Mecklenburg-Vorpommern.
Die ganze Historie kann man auf heraldik-wiki nachlesen.
Wie hat euch die Geschichte gefallen? Schaut auch bei meinen anderen Kanaldeckel-Geschichten aus Mannheim, Mainz, Düsseldorf, Koblenz und München vorbei.
