hühnersuppe

Lianes Hühnersuppe zum Gesundwerden

Hühnersuppe – gesundes Soulfood

Es ist Herbst und das ist häufig die Zeit, wo man sich eine Erkältung einfängt. Letztes Jahr gab es fast keine Erkältungen, aber dafür kommen sie dieses Jahr umso geballter zurück. Auch in meinem direkten Umfeld wird geschnieft und geschnäuzt. Was gibt es da besseres als eine leckere, frische Hühnersuppe?

Hühnersuppe ist absolutes Soulfood – Essen, welches positiv an die Kindheit erinnert. Jede Oma hatte ihr eigenes, geheimes Rezept. Eine frisch gekochte Hühnerbrühe ist mit einer Dosensuppe überhaupt nicht vergleichbar.

Warum Hühnersuppe so gesund ist…

Selbst die Wissenschaft hat sich dem Phänomen Hühnerbrühe angenommen.

  • Die Kombination der Zutaten hat entzündungshemmende und abschwellende Wirkungen. Dafür ist Cystein, ein Eiweißstoff verantwortlich.
  • Hühnersuppe ist reich an Histidin und Zink. Histidin ist ein wichtiger Bestandteil zur Gewebereparatur und macht das Zink besonders gut resorbierbar. Zink hilft freie Radikale zu binden und hat eine bedeutsame Aufgabe im Immunsystem.
  • Die Zugabe von Chili regt zusätzlich den Stoffwechsel an. Außerdem töten die enthaltenen Bitterstoff Krankheitserreger ab.

Wandelbare Hühnersuppe

Hühnersuppe ist wandelbar. Pur, ohne Gemüseeinlage oder mit Reis oder Nudeln – jeder kann seinem Geschmack und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Ich mag den Sellerie nicht, aber er gibt der Suppe das markante Aroma. Daher koche ich ihn mit und nehme ihn später raus.

Oft habe ich vom Vortag noch eine kleine Portion Reis oder Nudeln übrig. Dann wandern sie mit in die Suppe. Es ist auch möglich, die Sättigungsbeilagen frisch einzukochen, dann muss man nur die Garzeiten beachten.

Es geht auch exotisch: In Thailand bindet man Hühnersuppe mit Kokosmilch ab und gibt noch Ingwer und/oder Zitronengras zu. Wie auch immer, heute stelle ich euch meine Gesundwerdesuppe vor.

Zutaten für 4 Portionen

  • 3 Bio Maishuhn Hähnchenschenkel
  • 1 Bund Suppengrün (Sellerie, Karotten, Lauch, Petersilie)
  • 1 Zwiebel
  • ca 2,5 L Wasser
  • Geflügelfond
  • ½ TL Honig
  • Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt
  • frischer Zitronensaft einer halben Zitrone
  • ggf. etwas frische Chili
  • ggf. Reis/Nudeln vom Vortag

Zubereitung

Hähnchenschenkel Waschen und trocken tupfen. Zwiebel schälen und vierteln. Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden. 2 Karotten in grobe Scheiben schneiden. Ein ca 5 cm langes Stück Lauch in dickere Scheiben schneiden. (2 Karotten und etwas Lauch noch nicht schneiden, Petersilie ebenfalls noch nicht)

Einen großen Topf auf den Herd stellen. Die Zwiebelviertel mit etwas Öl anbraten. Sowie die ersten braunen Stellen zu sehen sind, die anderen Gemüsezutaten zugeben, ganz kurz anschwitzen. Mit dem Geflügelfond und Zitronensaft angießen. Hähnchenschnkel komplett auf das Gemüse legen. Den Topf mit Wasser auffüllen, sodass das Geflügel komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist. Lorbeerblatt zugeben. Kurz aufkochen lassen, dann für mindestens 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die restlichen Karotten in kleine Würfel schneiden. Restlichen Lauch in feine Scheiben schneiden. Petersilie und Chili fein hacken.

Nach einer Stunde (gerne auch länger) die Hähnchenschenkel aus der Suppe nehmen, von der Haut befreien und das Fleisch mit Messer/Gabel von den Knochen befreien. Alles zur Seite stellen.

Das grobe Gemüse mit einer Schaumkelle aus der Suppe nehmen. Dafür das klein geschnittene Gemüse und die Petersilie in die Suppe geben. Hühnerfleisch zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Chili, Honig und ggf. Reis/Nudeln vom Vortag zugeben.

Nochmal alles für ca 10-15 min köcheln lassen. Heiß servieren.

Die Suppe kann gut nochmal aufgewärmt werden, falls Reste übrig bleiben sollten. Am besten abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Habt ihr noch (Geheim)Tipps für die perfekte Hühnersuppe? Dann schreibt es mir in die Kommentare.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: