Korfu im Herbst

Pauschalreise zum Entspannen und Erholen

Man könnte meinen, Reiseblogger buchen immer individuell und sind täglich im Urlaub unterwegs, um möglichst viel zu erleben und berichten zu können. Doch nach dem schwierigen Coronajahr war mir und meinem Mann gar nicht danach. Wir wollten das Rundum-Sorglos-Paket. Von der Buchung bis zur Rückreise. So wie viele Familien in Deutschland auch ihren Urlaub planen.

Die ungewisse Situation und die sich ständig ändernden Regeln sorgten dafür, dass wir unseren Plan, im Norden Deutschlands Urlaub zu machen, über Bord warfen. Wir wägten die Möglichkeit einer Flugreise innerhalb Europas ab. Ein paar Parameter mussten erfüllt sein:

  • Flugzeit maximal 3 Stunden
  • Reisezeitraum 26.9. – 3.10., nicht verschieb- oder verhandelbar
  • Ausgeschlossene Reiseziele: Türkei, Portugal, Mallorca
  • Wünsche: All-in Hotel, Meer, Sonne, Sandstrand, Transfer inklusive

Ziemlich kurzfristig vereinbarten wir einen Termin in unserem Reisebüro. Zwar hatten wir bereits vorab im Internet nach möglichen Reisezielen recherchiert, waren aber nicht 100% glücklich damit. Auf Menorca hatten wir ein mögliches Hotel – sogar Adults only – entdeckt, aber die Flugzeiten entsprachen so gar nicht unseren Wünschen, denn der Rückflug wäre sehr früh morgens gewesen.

Da Reisebüros oft mehr Möglichkeiten haben, Hotel und Flüge zu kombinieren, schlugen wir im Reisebüro Urlaubme auf und äußerten unser Begehren. Herr Heeg bot uns Korfu als Alternative an, da die Rückflugzeiten da später lagen. Direkt das zweite, vorgeschlagene Hotel gefiel uns und so buchten wir die Pauschalreise + einen Shuttleservice hin- und zurück zum Flughafen Frankfurt.

Wenige Tage später war es soweit. Einen Tag vor Abflug füllen wir das Passenger Locator Form (PLF) aus und registrieren uns. Das ist seit Corona für die Einreise notwendig und muss bei der Ankunft vorgezeigt werden (elektronisch oder ausgedruckt).

Hotel Ibiscus Korfu

Überpünktlich um 4 Uhr morgens holt uns unser Fahrer an der Haustür ab, verlädt unser Gepäck und bringt uns zum Flughafen. Die Auszeit kann starten.

Nach einem 2 1/4 Stunden Flug landen wir auf der griechischen Insel Korfu, in Korfu Stadt. Das Gepäck kommt schnell und dann suchen wir nach dem Schalter von Schauinslandreisen, der sich außerhalb des Flughafengebäudes befindet. Das dauert etwas, da er von der langen Schlange der AIDA-Passagiere verdeckt wird. Letztlich erhalten wir unsere Unterlagen und steigen in den Transferbus ein.

hotel ibiscus korfu
Strandbar und Hotelanlage

Unser Hotel Ibiskus Korfu liegt ca 1,5 Std. vom Flughafen Korfu entfernt an der korfischen Nordküste. Der nächste Ort Roda ist zu Fuß in 20-30 min erreichbar. Da Nachsaison ist, können wir unser Zimmer trotz der frühen Uhrzeit direkt beziehen. Es liegt im ersten Stock des Haupthauses, direkt über dem Speisesaal. Es ist großzügig bemessen, sehr sauber und hat einen tollen Balkon. Vom Geklapper im Speisesaal hört man selbst bei geöffneter Balkontür nichts.

Unser Zimmer

Wir erkunden als erstes die Hotelumgebung, um uns einen Überblick zu verschaffen. Durch die Bar geht es nach draußen. Die Hotelanlage liegt an einem Hang. Manche Bungalows haben eigene Pools. Es gibt aber auch eine allgemeine Poolanlage mit Poolbar, Dusche und Umkleidekabinen. Doch für uns ist letztlich nur der Strand ausschlaggebend. Es handelt sich um einen Privatstrand, da die Bucht etwas abseits liegt. Am Strand und am Pool sind Liegen und Sonnenschirme kostenlos verfügbar.

Was wir jetzt noch nicht ahnen, aber später sehr zu schätzen wissen, dass wir den Strand oft für uns allein haben werden. Das Wasser ist sehr angenehm warm, etwa um die 23°C. Auch die Lufttemperatur bewegt sich in unsere Urlaubswoche immer um die 23 – 26°C. Für uns perfekt. Nicht zu warm und nicht zu kalt.

hotel ibiscus korfu strand
Privatstrand Hotel Ibiscus Korfu

Flach geht es ins Meer – eigentlich ideal für Familien mit Kindern. Gegenüber sieht man schon Albanien, dessen Küste nur rund 18 km Luftlinie entfernt ist.

Tipp: Badeschuhe tragen, denn ab und zu vergraben sich Petermännchen im seichten Schlamm und deren Stich ist alles andere als harmlos.

Chillen, Lesen, Seele baumeln lassen

Wer jetzt erwartet, dass ich euch die Sehenswürdigkeiten Korfus vorstelle und aufzähle, den muss ich enttäuschen. Wir haben keine Rundfahrt über die Insel gemacht, wir haben keinen Ausflug nach Korfu-Stadt oder zum berühmten “Sisi-Tempel”, dem Achilleion gemacht. Wir waren ausnahmsweise fast nur in der Hotelanlage, haben gelesen, uns gesonnt und den Herrgott einen guten Mann sein lassen.

Als umtriebiger Geist war ich zumindest in der nächsten Umgebung unterwegs und habe ein paar Eindrücke der angrenzenden Buchten abgelichtet.

Pflanzen

Als bekennende Blümchenliebhaberin habe ich es mir nicht nehmen lassen, ein paar Pflanzen und Blumen zu fotografieren. Sind sie nicht hübsch?

Roda Stadt

Roda ist eine Kleinstadt, geprägt vom sommerlichen Tourismus. Entlang der Küste reiht sich ein Restaurant und Andenkenlädchen ans andere. Der Hafen sieht etwas verwaist aus. Vielleicht waren wir nicht an der richtigen Ecke, aber viel gab es nicht zu entdecken. Dennoch möchte ich euch ein paar Eindrücken nicht vorenthalten.

Restauranttipp Roda

Trotz all-inklusiv Hotel waren wir zweimal in Roda zum Essen. Von Miturlaubern bekamen wir den Tipp. Das Restaurant heißt Nikos Family Restaurant und liegt in einer Seitenstraße. Geführt wird es von einer Familie. Der Sohn bedient, der Papa kocht, die Mama macht die Rechnungen, die Schwester hilft ebenfalls. Das Essen wird frisch zubereitet. Der fangfrische Fisch liegt in einer gekühlten Schautheke und man sucht sich sein Exemplar aus.

nikos familiy restaurant roda
Nikos Family Restaurant Roda

Wir wurden direkt in die Familie aufgenommen. Alle sprechen sehr gut Deutsch. Wer authentische, griechische Küche genießen möchte, sollte hier speisen. In der Nachsaison war es kein Problem einen Tisch auch ohne Reservierung zu bekommen. Was wir euch empfehlen können, ist das Stifado (“griechisches Gulasch”), Lamm Exohito und Saganaki (geschmolzender Käse in einer Pfanne serviert).

Eigentlich ist man durch die Hauptspeisen satt, aber die Desserts werden so toll präsentiert, dass wir diese auch testen mussten und sie waren traumhaft! Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Wir haben zu zweit 3 Vorspeisen, 2 Hauptgerichte, Desserts und Getränke gehabt und dafür ~65 Euro bezahlt. Zum Schluss gab es noch einen selbstgemachten Limoncello von Mama auf’s Haus.

Flughafen Korfu

Nach nur 7 Tagen ist der Urlaub leider auch schon wieder zu Ende, aber dennoch haben wir es geschafft, unsere Akkus aufzuladen. Pünktlich werden wir am Hotel abgeholt. Die Strecke führt durch die korfischen Berge und Olivenhaine.

Angekommen am Flughafen, hat uns das “Chaos” wieder. Es ist voll, es ist laut und Abstand halten ist hier nicht möglich. Nur ein Schalter ist geöffnet, die Dame dahinter sichtlich überfordert. Sie muss Tickets und Impfnachweise kontrollieren, Plätze zuweisen und sich den Frust der Passagiere anhören (was auf dem schlechten Service der Lufthansa beruht – andere Geschichte). Das dauert alles länger als gedacht. Erst später wird ein zweiter Schalter geöffnet.

Auch uns war es vorab nicht gelungen, Plätze zu reservieren. Was vor Corona einfach über die App ging, ist auf einmal nicht mehr möglich. Und auch unsere Reisebüro scheiterte am Service der Fluglinie. Das wäre aber einen eigenen Artikel wert, der allerdings so ungünstig ausfallen würde, dass ich mir lieber auf die Lippe beiße, um das deutsche Unternehmen nicht in Mißkredit zu bringen.

Mit einer Stunde Verspätung wegen eines medizinischen Notfalls heben wir ab und landen sicher in Frankfurt. Der Shuttleservice kann uns wegen der Umbauarbeiten am Ankunftsterminal und des damit verbundenen Verkehrschaos nicht dort direkt abholen, wir laufen ihm entgegen. Er bringt uns sicher bis vor die Haustür.

Fazit

Korfu im Herbst ist ein tolles Reiseziel. Die Anreise geht schnell und unkompliziert. Wetter und Wasser haben noch ideale Temperaturen. Man kann perfekt entspannen. Beim nächsten Mal würden wir aber doch die Chance nutzen, etwas mehr von der grünen Insel zu erkunden.

DieReiseEule hasimausibär
DieReiseEule und Hasimausibär auf Korfu

Buche hier das Ibiskus Korfu.

Hat dir mein Bericht gefallen? Hast du Tipps? Ich freue mich immer über nette, konstruktive Kommentare.

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare zu „Korfu im Herbst“

  1. oh wie schön, ich glaube, dass muss ich mir fürs nächste Jahr mal merken, dieses Jahr hatte ich mit Motte Ägypten gebucht, aufgrund der Pandemie aber dann doch schweren Herzens storniert und dann wusste ich nicht mehr wohin, denn ich möchte schon noch ins Wasser und es warm haben herzliche Grüße Gaby

  2. Also ich war auch schon in Korfu ! Schöne Insel ! Wenn du Lust hast , hier der Link dazu

    https://mannisfotobude.wordpress.com/?s=Korfu
    Was deine Reisezeit betrifft war ich mal auf Rhodos. Auch hier noch sehr schönes Wetter und angenehm warm. Vorteil nicht mehr so viele Touristen !!
    Man kann ruhig mal die Seele baumeln lassen und den Ausflugsstress beiseite schieben.
    7 Tage ist auch relativ kurz und die sollte man nutzen für das wo man Lust darauf hat !!

    1. Hallo Manni,

      7 Tagen sind wirklich kurz, aber mehr hatten wir nicht und nachdem wir 1,5 Jahre gar nicht mehr weg waren, hat es doch geholfen, die Akkus aufzuladen.
      Normalerweise bleibe ich nicht nur in einer Hotelanlage, aber diesmal war das das absolut richtige. Uns hat es aber so gut gefallen, dass wir vorhaben, nochmal dorthin zu fliegen. Dann hoffentlich mit mehr Zeit, damit wir die Insel erkunden können. Denn es gibt viel zu sehen.

      Liebe Grüße
      Liane

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: