DieReiseEule auf der ITB Berlin

Die Welt kompakt auf der ITB

ITBReiseeule

Die ITB (Internationale Tourismus Börse) ist die größte und wichtigste Reisemesse in Deutschland. An 5 Tagen kann man sich über die neuesten Trenddestinationen informieren. Von Mittwoch bis Freitag ist die Messe nur für Fachbesucher geöffnet, Samstag und Sonntag dann auch für die Allgemeinheit.

Also machte auch ich mich zusammen mit meinem Partner auf in die bundesdeutsche Hauptstadt nach Berlin. Donnerstag und Freitag ließen wir uns durch die unendlich scheinenden Hallen treiben. Außerdem hatte ich vorab ein paar persönliche Termine ausgemacht. Die Gespräche mit der Leuchtenburg, dem ega-park und Bremerhaven liefen sehr gut. Was sich daraus ergibt, wird man auf Dauer sehen.

Tag 1

Von unserem kleinen Hotel in Marzahn fuhren wir mit der Tram und der S-Bahn zum Messegelände. Das Ticket hatten wir online bestellt. Unser erster Termin war für 11 Uhr terminiert und so schlenderten wir zuerst durch die Halle, um uns einen groben Überblick zu verschaffen. Die Toiletten waren leider teilweise schlecht ausgeschildert. Das geht sicher auch besser. Und wie so häufig waren die Damentoiletten ziemlich unsauber. Nur einmal habe ich ein Putzteam bei der Arbeit gesehen.

Lufthansa

Jedes Bundesland hat seine Stände in den deutschen Hallen. Einige Destinationen sind Bloggern gegenüber sehr offen und haben das Potential einer Kooperation erkannt. Besonders die Thüringer, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Bremen/Bremerhaven sind uns hierbei positiv aufgefallen.

Abweisend und/oder sehr zugeknöpft Reisebloggern gegenüber zeigten sich einige der westdeutschen Bundesländer, darunter mein Heimatland Hessen. Sehr schade, denn eine Kooperation hätte für beide Vorteile.

Am Mittag trafen wir uns mit Brina vom Blog Kreuzfahrtautorin zum Mittagessen. Wir tauschten uns ein bisschen in der Sonne aus, bevor jeder wieder seiner Wege zog.

Am Nachmittag wagten wir uns dann ins Marschall-Haus in die ITB Blogger Base. Hier trafen wir Simone vom Portal Conntrip, die den Kultreiseblog führt. Wir unterhielten uns lange und ausführlich.

Da ich gesundheitlich ziemlich angeschlagen angereist war, ging meine Energie langsam zu Ende und wir beschlossen uns auszuruhen. Viele Blogger treffen sich abends noch auf diversen Veranstaltungen, aber danach war mir leider nicht.

Tag 2

Philippinen

Immer noch erkältet machten wir uns ein weiteres Mal auf zu den Messehallen. Heute wollten wir durch die internationalen Hallen laufen, sehen was das Partner-Gastland Malaysia zu bieten hat und evtl. noch ein paar Blogger treffen.

Große Gespräche führten wir nicht mehr, aber dennoch erhielten wir einige wertvolle Informationen, besonders über Kuba und die kapverdischen Inseln.

Die Kugelbahn der Schweiz war ein toller Anlaufpunkt. Die Vielfalt der Ideen der Länder war inspirierend. Minutenlang standen wir bei Singapur, weil es so schöne Erinnerungen weckte. Virtuell konnte man den Bereich um die Marina Bay erkunden.

Singapur2

In der Bloggerbase trafen wir dann auf einige Blogger aus dem Rhein-Main-Gebiet. Aber wir lernten auch noch einige Kollegen/innen persönlich kennen, die wir bisher noch nie getroffen hatten. Zum Beispiel unterhielten wir uns lange und sehr gut mit Travelsanne und Nicolos Reiseblog.

Fazit

Für das erste Mal auf der weltgrößten Reisemesse war ich sehr zufrieden. Die Möglichkeit, viele Ansprechpartner kompakt auf einer Messe zu treffen war gut. Der Austausch mit den Kollegen tat gut.


© DieReiseEule 3/2019

10 Kommentare zu „DieReiseEule auf der ITB Berlin“

  1. Liebe Liane,
    Es war richtig schön, dass wir uns in der Blogger Base kennengelernt haben! Schon allein dafür, die tollen Menschen hinter den Blogs zu treffen, lohnt sich die ITB.
    Viele Grüße von Sanne

    1. Hallo Sanne,

      das sehe ich genau so. War ein sehr nettes Gespräch und vielleicht treffen wir uns 2020 auf der CMT oder wieder auf der ITB.
      Wir würden uns freuen.

      LG Liane

  2. Hattest du dann ein Fachbesucher Ticket, sodass du die ersten Tage Zutritt hattest?
    Mich haben soll viele Leute gefragt, ob ich dort wäre, ich glaube kommendes Jahr muss ich das Mal in Angriff nehmen.

    1. Ja. Ich hatte ein Fachbesucher Ticket. An eine Akkreditierung habe ich mich allerdings nicht getraut.

  3. @zugeknöpft Ging mir auch so, ganz anders z. B. in Mecklenburg-VP.
    Fürchte, es waren halt in den letzten Jahren zu viele Blogger mit „einnehmendem Wesen“ unterwegs,
    Schöne Grüße
    Tobias von pennyblog

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: