3 Kost und Logis Tipps für Berlin-Marzahn

Ein Stück Japan in Marzahn – Hotel Blumenbach

Vor ein paar Tagen war mein Schatzl und ich in Berlin auf der ITB. Damit wir uns über Nacht gut erholen können, wählten wir das kleine, schnuckelige Hotel Blumenbach in Marzahn.

Das Hotel liegt mitten in einem ruhigen Wohngebiet. Es gibt ein paar Parkplätze am Haus und genug Parkmöglichkeiten in der Straße. Die Rezeption ist nur bis 18 Uhr besetzt. Wer später anreist – so wie wir – erhält einen Code, um an den Schlüssel zu kommen. Total unproblematisch.

Blumenbach8

Durch den blauen Torbogen betritt man den hübschen Garten. Im Gartenteich tummeln sich Koikarpfen. Links im gelben Fachwerkhaus befinden sich die meisten Gästezimmer. Wir hatten ein Doppelzimmer im Erdgeschoss.

Blumenbach9

Das Doppelzimmer war sehr großzügig geschnitten. Es gab viele Ablagemöglichkeiten und einen ausreichend großen Kleiderschrank. Direkt am Bett waren auf beiden Seiten Steckdosen. Diese finde ich immer wichtig, damit man über Nacht das Handy laden kann.

Blumenbach7

Natürlich gab es einen Safe, ein TV-Gerät, Telefon und einen Schreibtisch. Das Sofa war ausziehbar und hätte noch Platz für ein Kind bieten können.

Das Duschbad grenzte direkt an, hatte aber kein Fenster. Dafür eine gute Lüftung. Im Bad gab es einen großen Spiegel, einen Kosmetikspiegel und mehrere Handtuchhalter. Sogar eine Körperwaage wäre verfügbar gewesen.

Frühstück gab es im Hauptgebäude. Das Buffet war reichhaltig und abwechslungsreich. Neben frischem Obstsalat gab es hausgemachten Eiersalat. Natürlich stand eine Auswahl an Wurst, Käse und verschiedenen Brotauftrichen bereit. Rührei und gekochte Eier wurden gut warm gehalten.

Wir fühlten uns gut aufgehoben. Es gibt sogar ein Spa im Hotel, welches sehr gute Massagen anbieten soll. Getestet haben wir das nicht. Das Zimmer hat inklusive Frühstück pro Nacht € 96,- gekostet und wurde von uns selbst finanziert.

Hotel Blumenbach, Blumenbachweg 40, 12685 Berlin-Marzahn

Blumenbach.de*

Restaurant Sakura Garten

Abends suchten wir in der näheren Umgebung ein Restaurant. Wir wurden auf das Sakura Garten aufmerksam. Als Freunde der asiatischen Küche erhofften wir uns hier ein leckeres Mahl und wurden nicht enttäuscht.

Ich bestellte ein Nudelsuppe mit Hühnchen, die gut abgeschmeckt war. Alle Zutaten waren frisch und man konnte durch Glas sogar bei der Zubereitung zuschauen. Mein Schatzl hatte sich für Ente mit Erdnusssosse entschieden und auch dieses Gericht war sehr lecker. Man kann die Speisen auch zum Mitnehmen vorbestellen.

Die Getränke wurden ebenfalls frisch zubereitet. Ingwer-Limette-Tee und Mango-Lassi. Lecker, lecker.

Bezahlt haben wir für das Abendessen rund 35 Euro für alles, was wir sehr günstig fanden.

Sakura Garten, Alt-Marzahn 70, 12685 Berlin-Marzahn

Marco Polo Tre

Einen Abend später, am Internationalen Frauentag, trafen wir uns mit Freunden in der Pizzeria Marco Polo Tre.

Tisch war vorbestellt, sonst hätten wir keinen Platz mehr bekommen. Obwohl recht viel Personal da war, waren sie sehr beschäftigt. Wir warteten 5 min, bevor man uns unseren Platz zeigte. 4 Leute fragten zwar, ob wir einen Tisch reserviert hätten, aber dann hieß es immer: wir kommen gleich. Endlich erbarmte sich jemand und wies uns den Tisch zu.

Unsere Freunde trafen etwa 10 – 15 Minuten später ein. Bis dahin kam niemand, um zu fragen, ob wir evtl. schon mal Getränke bestellen wollen. Kein Beinbruch, aber die Frage wäre schön gewesen.
Dann warteten wir auf die Speisekarte. 10 min dauerte es, bis wir sie in Händen hielten. Nach weiteren 15 min wurde unsere Bestellung dann aufgenommen und – man ahnt es – warteten wir. Auf unsere Getränke. Nach 1,5 Stunden kamen die endlich!

Dann wurde Bruschetta auf das Hause gebracht, während wir auf die Vorspeisen warteten.
Die kamen. Aber nur 2 der 4 bestellten. Erst eineViertelstunde später kam der Kellner und fragte, ob die restlichen Vorspeisen noch nicht da seien. Nein. Waren sie nicht. Dann wurde sie mehr oder weniger zeitgleich mit den Hauptgerichten geliefert.

Die Pizza Speciale war reichlich belegt und gut abgeschmeckt. Sie war groß und ich konnte sie nicht komplett schaffen. Wurde gerne eingepackt.
Alle anderen Gerichte waren auch sehr lecker, aber die Wartezeiten haben das Erlebnis doch sehr getrübt. Leider. Insgesamt haben wir 2 Stunden nur mit Warten zugebracht. Das geht nicht – meine Meinung.

Von daher sollte man diese Pizzeria besser unter der Woche aufsuchen, wenn nicht halt Marzahn ausgehen will. Die Qualität der Speisen war hervorragend. Das Preis-Leistungsverhältnis angemessen. Zu fünft zahlten wir rund € 115,-

Marco Polo Tre, Oberfeldstraße 26, 12683 Berlin

Transparenzhinweis* Die Reise war selbst geplant und gebucht. Niemand hat mich beauftragt darüber einen Bericht zu verfassen. Ich wurde nicht dafür bezahlt. Ich habe keinen geldwerten Vorteil erhalten. Die Beurteilung ist allein auf meinem „Mist“ gewachsen und daher gebe ich auch nur meinen persönlichen, subjektiven Eindruck wieder.


© DieReiseEule 3/2019

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: