Reisemitbringsel – Schund oder Schönheit?

Reisemitbringsel mit Erinnerungswert?

“Im Alter haben Erinnerungen denselben Stellenwert wie in der Jugend die Träume”

schrieb schon Erna Behrens-Giegl. Doch wie schafft man sich Erinnerungen? man kann sich ganz und gar auf das Gedächtnis verlassen, doch dieses lässt im Laufe der Zeit nach und/oder verbiegt die Realität. Gerade in Zeiten wo Erkrankungen wie Alzheimer und andere Demenzformen auf dem Vormarsch sind, werden (be)greifbare Erinnerungsstücke immer wichtiger.

Über die Schönheit mancher Souvenirs kann man sich trefflich streiten. “Ist Geschmackssache, sprach der Affe als er in die Seife biss”, sagte immer meine Mutter. Doch wir kaufen die Mitbringsel ja für uns selbst oder unsere Liebsten und da darf alles, was gefällt.

Magnete
Beliebtes Souvenir – Kühlschrankmagnete

Meine Mitbringselsammlung

Kühlschrankmagnete – der Klassiker! Dafür habe ich ein Faible, denn sie nehmen im Koffer nicht viel Platz weg, können problemlos auch im Handgepäck transportiert werden, wenn man mit kleinem Gepäck reist und ich nutzt sie ständig.

Ich sperre mich meistens gegen Mitbringsel, die einfach nur dekorativ herum stehen. Mir fehlt das weibliche Deko-Gen. Meisten bringe ich Erinnerungsstücke mit, die eine Funktion haben. Wie eben jene Magnete.

T-Shirts
T-Shirts

T-Shirts mag ich am liebsten einfarbig. Doch manchmal wandert im Urlaub ein bedrucktes Shirt in meinen Fundus. Das liegt teilweise daran, dass ich einfach nicht mit rechne, dass ich kurze Ärmel brauchen könnte und kein Shirt dabei habe oder weil ich zu wenig eingepackt habe. Manchmal kaufe ich aber ein Shirt, weil ich es cool finde.

Das Gardens by the Bay Shirt habe ich mir aus zwei Gründen gekauft. Erstens um meinen liebsten Schatzl ein bissel zu ärgern, weil er soviel Glitzergedöns gar nicht mag und zum zweiten, weil ich die Gardens by the Bay grandios fand und sie abends wirklich glitzern.

Schuhe
Schuhe – manchmal kann ich nicht vorbei gehen

Ich liebe Schuhe. Manchmal findet man auf Reisen Schuhe, die es so in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Dann werden sie gekauft. Manchmal ist es aber wie mit den T-Shirts. Ich habe einfach nicht das richtige Schuhwerk dabei. Ich habe nur Wander- und Freizeitschuhe eingepackt, die ich für langes Laufen brauche und dann ist es plötzlich warm und meine Füße qualmen in den geschlossenen Schuhe. So kaufte ich beispielsweise die obigen Flip-Flops in Melbourne, weil die Temperaturen auf über 40°C stiegen und ich die Füße dringend “lüften” musste.

Brillenhalter
Pragmatische Mitbringsel

Auf den deutschen Städtereisen verzichte ich meist auf Souvenirs. Aber ab und zu wandert doch mal eins in den Rucksack. So kam es, dass mein Schatzl und ich uns gegenseitig einen Brillenständer kauften und schenkten. Seitdem sind unsere Brillen abends immer gefahrlos auf dem Nachttisch untergebracht.

Und auch die Handyhalterung für die Steckdose brachte ich mir selbst von einer Reise mit. Seitdem gehört sie zu meiner Standard-Checkliste für die Reise, denn häufig ist in Steckdosennähe keine Ablagemöglichkeit für das Mobiltelefon.

USB
USB Stick

Eine der schönsten Erinnerungen weckt dieser kleine Eisbär. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick. Diesen entdeckte ich bei unserer Grönlandreise im Schaukasten des Hostels. Eisbären sind meine absoluten Lieblingstiere und gerne hätte ich einen echten Eisbär gesehen – in der Ferne natürlich nur .

“Willst du den mitnehmen?”, fragte mich mein Schatzl. “Nein. Der ist zwar total niedlich, aber ich brauche ihn nicht wirklich”, war meine Antwort. Häufig wäge ich vor dem Kauf ab, ob ich etwas wirklich brauche oder ob es eine unnötige Geldausgabe ist.

❤️

Heimlich erstand der -Mann den Eisbär und als wir im Flugzeug nach Reykjavik saßen, bekam ich ihn geschenkt. Damit ich etwas zum Ablenken von meiner Flugangst habe. Die Flugangst war nicht weg, aber die Freude über das Souvenir überwog.

Die absolute Nr. 1 meiner Mitbringsel

ist und bleibt aber DieReiseEule. Dank ihr gibt es diesen Blog. Und seit 2 Jahren reist ihr Freund Hasimausibär ganz oft mit. Der gehört allerdings meinem Schatzl und ist nur dabei, wenn er auch dabei ist.

cropped-objektivtest-2
DieReiseEule und Hasimausibär

Der schlimmste Moment war, als DieReiseEule auf dem Flug auf die Kapverden letztes Jahr auf einmal verschwunden war. Als ich ins Flugzeug stieg, war sie noch da. Als ich den Rucksack unter den Vordersitz schob auch. Kurz vor der Zwischenlandung in Boa Vista war sie auf einmal verschwunden. Das Aufhängeband war gerissen.

Nach der Landung legte ich mich auf den Boden der Maschine und suchte. Sie fand sich schließlich unter dem Sitz meines Hintermanns wieder, der meine Panik überhaupt nicht nachvollziehen konnte.

Vielen Dank an Sandra vom tripp-tipp-Blog, die zu dieser Blogparade eingeladen hat.

Was haltet ihr von Souvenirs? Sind es nur Staubfänger für euch oder lasst ihr euch zum Kauf hinreißen? Vielleicht habt ihr ja schon mal was Verrücktes mitgebracht? Schreibt mir eure Anekdote in den Kommentar oder nehmt noch bis Ende März an der Blogparade teil.


© DieReiseEule 3/2019

10 Kommentare zu „Reisemitbringsel – Schund oder Schönheit?“

    1. Ich glaube, Steine und Muscheln werden insgesamt auch sehr gerne mitgebracht. Habe ich auch schon mal gemacht.

  1. Hallo,
    Ich bringe die unterschiedlichsten Sachen mit, von Seiden-Kokons, tolle Seidenstoffen, überhaupt Stoffe, die ich schön finde, Bilder in kleineren Formaten, Blumensamen, Werkzeug aus Korea und Japan, Bambusflöten, originelles Spielzeug, kleine Glocken und vieles mehr. Es gibt einen zentralen Platz für diese Erinnerungsstücke und da freue ich mich täglich darüber. Hier findest du mehr infos darüber: https://www.eckisupdate.com/

    Viele liebe Grüße! – Ecki

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: