Bestager-Paradies Neualbenreuth – Wandern, Wellness, Wirtshaus

Willkommen im Egerland

Fischteich auf tschechischer Seite  bei Neualbenreuth
Direkt an der tschechischen Grenze liegt die Marktgemeinde Neualbenreuth

Werbung/Pressereise*

Vor wenigen Tagen reiste ich entlang des 50ten Breitengrades zum Mittelpunkt Europas: Von Mainz ins bayerische Neualbenreuth. S. Wenzel vom Zugvogelverlag hatte das Bloggertreffen in der Marktgemeinde in der Oberpfalz organisiert. Bürgermeister K. Meyer und Frau, G. Geiger – Leiter des Sibyllenbads – und U. Stingl und T. Saller von der Gästeinformation ließen es sich nicht nehmen, alle Blogger persönlich zu begrüßen.

Übrigens wurde Neualbenreuth am 13. November 2019 offiziell zum Heilbad und darf sich nun Bad Neualbenreuth nennen. Herzlichen Glückwunsch!

Anreise

Mit dem Auto oder Wohnmobil reist man über die A 93 an. Abfahrt 17 Mitterteich Süd. Von dort aus ist Neualbenreuth in ca. 15-20 min erreichbar. Der Weg ist ausgeschildert.

Mit der Bahn reist man bis zum Bahnhof Marktredwitz. Von dort nimmt man das Anruftaxi (Baxi). Alle Informationen findet man hier.

Warum Neualbenreuth?

Neualbenreuth vom Grenzlandturm aus
Neualbenreuth liegt idyllisch am Rand der Oberpfalz

Du hast noch nie etwas von Neualbenreuth gehört? Das ist sehr schade, denn die Gegend um die idyllische Kleinstadt ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und naturverbundene Erholungssuchende. Darüber hinaus kann man sich in den Restaurants, Hotels und Gaststätten kulinarisch verwöhnen lassen. Die Gemeinde hat sich dafür ein einzigartiges Konzept einfallen lassen. Mehr dazu weiter unten.

Wandern/Radwandern

Rund 200 km gut ausgeschilderte Wanderwege kann man in und um Neualbenreuth erlaufen. Der bekannte Fernwanderweg E6 Ostsee-Adria führt an der Marktgemeinde vorbei.

Im Ortsteil Sibyllenbad findet man im Kurpark ein ideales Terrain für Nordic Walking. Hinweistafel informieren über die korrekte Ausführung der Technik.

Immer wieder hat man die malerische St. Laurentius Kirche, die auch “Dom der Fraisch” genannt wird, von Neualbenreuth im Blick. Kurz nach Sonnenaufgang, wenn sich der herbstliche Nebel langsam lichtet und das Sonnenlicht einen goldenen Schimmer über die Dächer des Ortes projeziert, ragt der barocke Kirchturm der katholischen Kirche unter dem Dunst hervor.

Fahrräder und E-Bikes kann man an der Gästeinformation am Marktplatz, gegenüber des Rathauses gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Die sanften Anstiege der Oberpfalz sind auch für ungeübte Radfahrer meist gut zu bewältigen.

Eine exclusive Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer, Rad- und Motorradfahrer bietet der Campingplatz Platzermühle. Für ca. 40 Euro (Stand 10/2019) kann man in einem ausgebauten Weinfass die Ruhe genießen. Im Inneren findet sich eine 2×2 m breite Schlaffläche, Sitzbänke und ein Tisch. Dusche und WC befinden sich im Haupthaus.

Sehenswürdigkeiten

St. Laurentius

Die römisch-katholische Kirche steht mitten in Neualbenreuth. Sie ist von weithin sichtbar.

Bemerkenswert sind die Scheinarchitektur des Hochaltars, das Deckenfresko und die lebensgroßen Statuen der Kirchenväter.

Das man sich im Egerland befindet, merkt der aufmerksame Urlauber am charakteristischen Fachwerk. Auf die Erhaltung und Sanierung wird viel Wert gelegt. Da ich selbst aus einer nordhessischen Fachwerkstadt stamme, hat mich der Anblick ganz besonders erfreut. So durften wir u.a. dem Kesslsimerhof und das Marktcafé mit der Pension “Zum Egerländer Fachwerkhof” besichtigen.

Die Gästeinformation Neualbenreuths befindet sich ebenfalls in einem historischen Fachwerkgebäude. Das kompetente und freundliche Team versorgt die Besucher mit allen notwendigen Informationen. Im Obergeschoss befindet sich ein kleines Heimatmuseum.

Alte Poststation: beherbergt heute die Gästeinformation und ein Heimatmuseum

In Ottengrün befinden sich das Gasthaus Kleine Kappl und die Kapplkirche St. Sebastian direkt neben dem Golfplatz. Während man sich im Gasthaus mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen kann, verzaubert die Kapelle mit liebevollen Malereien und Figuren.

Den schönsten Blick über Neualbenreuth und Böhmen hat man vom 1961 eröffneten Grenzlandturm aus. Seit der Grenzöffnung dient der Bau als Mahnmal des kalten Krieges und soll die Europäer daran erinnern, nie wieder diese Barrieren zu errichten.

Wellness

In Neualbenreuth sind die Best-Ager gut aufgehoben. Wer vom Alltag und den Kindern oder Enkeln eine Auszeit sucht, begibt sich ins Sibyllenbad. Der moderne Badetempel lässt keine Wünsche offen.

Ruhezone Sibyllenbad

Acht unterschiedliche Saunen – von der Heu- bis zur Birkensauna – erfreuen den Besucher. In den Schwimmbecken und Whirlpools kann man die Muskulatur lockern und wer mit Rheuma oder Fibromyalgie zu kämpfen hat, kann die medizinische Abteilung mit der Radontherapie in Anspruch nehmen.

Sauna mit Lichtwechsel

Pauschalangebote für’s Wochenende mit Übernachtung im angrenzenden Hotel Pyramide sind gern gebucht. Unterhalb des Sibyllenbades, gleich hinter dem Kurpark mit der Minigolfanlage, befindet sich ein großflächiger Reisemobilhafen, wo man gegen Gebühr sein Wohnmobil abstellen kann.

Outdoor Wellness Bereich

Einen ausführlichen Bericht über das Sibyllenbad hat meine Bloggerkollegin Marina (ms-welltravel.de/sibyllenbad-neualbenreuth) verfasst. Sie ist extra einen Tag früher angereist, um einen gezielten Eindruck zu gewinnen.

Wirtshäuser und Restaurants

Hungern muss niemand in Neualbenreuth. Wer meint, es gäbe nur bodenständige, bayerische Küche mit Haxen, Kraut und Weißbier der ist falsch gewickelt.

Fantastische Leckereien aus der Küche der Altmugler Sonne

Das Halbpensionskonzept der Marktgemeinde sieht vor, dass man sich seinen Mittags- oder Abendtisch mehr oder weniger frei in den umliegenden Restaurants wählen kann. Dazu reicht ein Anruf zwecks Tischreservation. Da die meisten Gaststätten regional und frisch kochen, wird nur soviel eingekauft, wie notwendig. Ohne Reservierung wird es schwer einen Platz zu ergattern.

Kürbissuppe mit essbaren Blüten im Kesslsimerhof

Die Palette der kulinarischen Köstlichkeiten reicht vom hausgemachten Kuchen im Marktcafé oder Im grünen Tal über herzhafte Leberwurstbrote im Gasthaus Wiesenthal, einem bombastischen Buffet im Schlosshotel Ernestgrün bis zu leckeren Suppen im Kesslsimerhof.

Abendbuffet im Schlosshotel Ernestgrün

Meine persönlichen Highlights waren die an Sternegastronomie erinnernde Küche der Altmugler Sonne und die leicht scharfe, traditionelle Fischsuppe im Gasthof Tillenblick.

Übernachten

Wie hoch ist dein Übernachtungsbudget? Egal, denn für jeden Geldbeutel findet sich die passende Unterkunft. Neben einem Campingplatz und den oben beschriebenen Weinfässern gibt es etliche Anbieter von Ferienwohnungen. Hotels sind vor Ort ebenfalls zu finden. Die Gästeinformation ist gerne behilflich bei der Zimmersuche.

Transparenzhinweis* Diese Reise kam auf Einladung der Gästeinformation Neualbenreuth, des Sibyllenbades und durch S. Wenzel vom Zugvogelverlag zustande, denen ich dafür ganz herzlich danke. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst, denn ich schreibe authentisch über meine Eindrücke und Empfindungen. Sollte Kritik im Artikel erhalten sein, so ist dies nicht negativ zu bewerten, sondern sollte als Ansporn verstanden werden.

Neualbenreuth eignet sich meiner Meinung nach ganz besonders für Ruhe und Erholung suchende Erwachsene im besten Alter zwischen 40 und 70 Jahren. Aber auch für Familien mit Kindern gibt es Angebote, ebenso wie für Senioren.

Neualbenreuth bietet Natur, keine Party. Die Menschen im Ort sind freundlich und aufgeschlossen und bewegen viel. Leider sind ihnen manchmal die Hände gebunden. Wie z.B. beim Mobilfunk. Trotz aller Bemühungen muss man mit Funklöchern rechnen. Dafür verfügt die Gemeinde bereits über schnelles Highspeed-Internet.

Neualbenreuth ist modern und innovativ ohne sich zu verbiegen. Und auf jeden Fall eine Reise wert!

Wer nun Lust auf Neualbenreuth bekommen hat und vielleicht sogar etwas über die länderübergreifenden Wanderwege und die Geschichte der Region erfahren möchte, liest am besten im Buch Neualbenreuth und die Euregio Egrensis von Susanne Dell nach. Das Buch kostet 18 Euro und ist jede Münze wert.

5 Kommentare zu „Bestager-Paradies Neualbenreuth – Wandern, Wellness, Wirtshaus“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: