Mädelsausflug – Die 15 schönsten Städtereisen in Deutschland

Frühling – Mädels wohin wollt ihr?

Für mich ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Es wird langsam wärmer, es ist aber noch nicht zu heiß. Die Natur explodiert und zeigt sich bunt und farbenfroh. Die Laune steigt und man freut sich auf jeden Ausflug nach draußen. Das schrieb ich neulich bereits, als ich meine 10 europäischen Ziele für einen Mädelsausflug empfahl.

Der Frühling eignet sich perfekt für einen Kurzurlaub auch in Deutschland. Die schönsten Städte, die ich in den letzten Jahren besucht habe, stelle ich euch alphabetisch vor. Dabei liegt mein Fokus durchaus auch auf kleineren Städten.

Transparenzhinweis* Die Reise war selbst geplant und gebucht. Niemand hat mich beauftragt darüber einen Bericht zu verfassen. Ich wurde nicht dafür bezahlt. Ich habe keinen geldwerten Vorteil erhalten. Die Beurteilung ist allein auf meinem „Mist“ gewachsen und daher gebe ich auch nur meinen persönlichen, subjektiven Eindruck wieder.

#1 Bielefeld

Bielefeld Collage
Schnarrenburg Bielefeld

Den Anfang macht Bielefeld. Diese Stadt am Rande des Teutoburger Waldes wird absolut unterschätzt. Bielefeld kennen die meisten nur vom Hörensagen, vom Internetmärchen Bielefeld-Verschwörung oder weil man mal gehört hat, das Dr. Oetker dort sein Stammhaus hat. Dabei ist Bielefeld gerade für Naturliebhaberinnen geeignet.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Natur- und Kulturliebhaber. Shoppingmöglichkeiten gibt es, ist aber nicht ganz oben auf der Prioritätenliste

Was muss man gesehen haben?

Sparrenburg, Tierpark Olderdissen, Nicolaikirche, die Patrizierhäuser am Alten Markt

Restaurantempfehlung

The Bernstein

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Indigo-blau, Orange Diamond

#2 Bremen

Bremen
Rundgang durch das Schnoorviertel

Die alte Hansestadt Bremen bietet kulturell interessierten Mädelsgruppen ganz viel. Es gibt viele Brunnen und Skulpturen in der Stadt. Ein Foto mit der Loriot-Figur mit der Knollennase oder auf der Bank mit dem Mops bringt gute Laune und schöne Erinnerungen. Auto braucht man hier nicht. Entweder man erkundet die Stadt zu Fuß oder man fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Touristenmagnet sind auf jeden Fall das Schnoorviertel, die Schlachte und die Überseestadt. Etwas skurril, aber sehenswert sind die Weihnachtsträume von Victoria und Olaf. Es gibt eine vielfältige Museumslandschaft. Regentage sind ergo keine verlorenen Tage.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen

Was muss man gesehen haben?

Weltkulturerbe rund um den Markt mit Rathaus und Roland, Bremer Stadtmusikanten, Loriot Figur und Parkbank mit Loriots Mops, Schnoorviertel, Überseestadt, Böttcherstrasse, der Weihnachtsträume im Schnoorviertel, Bonbon Manufaktur, Universum® Bremen

Restaurantempfehlung

Teestübchen im Schnoor, Bremer Ratskeller

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Snoopsmaus.de, travel moments

#3 Erfurt

Erfurt 20
Krämerbrücke Erfurt

Erfurt ist jung, bunt und quirlig. Sie gehört zu meinen deutschen Lieblingsstädten. Wem es hier langweilig wird, dem ist nicht mehr zu helfen. Auf den Spuren der Kikafiguren wird man wieder zum Kind. Es darf schonungslos beim Fotoshooting gekichert werden.  Arm in Arm mit dem Sandmann oder Bernd, dem Brot. Und eine geniale, individuelle  Restaurantszene hat Erfurt sich auch bewahrt.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für junge und junggebliebene Mädelsgruppen, die Spaß haben wollen und Lust auf leckeres Essen haben

Was muss man gesehen haben?

Alle Kika-Figuren, Zitadelle auf dem Petersberg, Krämerbrücke, Dom, Rundblick vom Turm der Ägidienkirche

Restaurantempfehlung

Eat, Mundlandung, Pier 37, Altstadtkneipe Noah

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Feels like Erfurt, Urlaubsreise.blog

#4 Fulda

Fulda 8
Dom Fulda

Die Barockstadt Fulda an der Fulda. Seit einigen Jahren werden in der Domstadt außergewöhnliche Musical inszeniert. 2019 werden Die Päpstin, Der Medicus und Bonifatius aufgeführt.

Wer lieber in die Natur mag, schlendert durch die Fuldaaue, den Schloss-, den Dahlien- oder den Klostergarten. In Fulda endet die Bonifatiusroute – ein Pilgerweg. Auf dieser Route wurden im Jahre 754 die sterblichen Überreste des W. Bonifatius von Mainz bis zum Dom zu Fulda überführt. Noch heute ist das Grab im Dom ein religiöser Ort.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber und Pilger

Was muss man gesehen haben?

Dom, Grab des Bonifatius, ein Musical, Klostergarten, Dahliengarten, Fuldaaue, barocke Altstadt

Restaurantempfehlung

Toro Negro, Dachsbau, Törtchen

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Reisen und Essen, Iris-Ich reise immer so

#5 Greifswald

Greifswald
Greifswald

Greifswald ist die Heimat des Malers Caspar David Friedrich und des Schriftstellers Hans Fallada. Die Stadt hat einen wunderschönen Hafen und einen niedlichen, kleinen Tierpark. Greifswald ist Hanse- und Universitätsstadt. Einzigartig ist die Boddenlandschaft.

Das DDR-Museum und die Bock-Windmühle sollten auf die Liste der Sehenswürdigkeiten mit auf genommen werden.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für geschichtlich interessierte Gruppen, Kunstliebhaber und Hansestadtfans

Was muss man gesehen haben?

“Öffentliche Gemälde” von Caspar David Friedrich, Marktplatz, Dom St. Nikolai, Museumshafen, DDR-Museum

Restaurantempfehlung

Fischer Hütte, Kontor Eismanufaktur

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

#6 Güstrow

Güstrow
Güstrow

Güstrow – Die Barlachstadt ist eine Augenweide. Barockhäuser und Fachwerk sind prägend für die innerstädtische Kulisse. Beim Stadtbummel vorbei am Rathaus und Schloss wird man viele kleine, süße Cafés und Hinterhaus-Restaurants finden. Ein Ort zum Wohlfühlen und genießen.

Apropos Barlachstadt: Ernst Barlach war einer der bedeutensten, deutschen Espressionisten, der in Güstrow seine Fußstapfen hinterließ. Sein Hauptwerk “Der Schwebende” ist im Dom zu bewundern.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Hansestadtfans, Stadtrundgänger, Cafehaus-Fans

Was muss man gesehen haben?

Dom, Schloss, Atelierhaus, Gertrudenkapelle, Norddeutsches Krippenmuseum

Restaurantempfehlung

Wunderbar, Café Küpper, Schnickschnack

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

#7 Hamburg

Hamburg
Hamburger Hafen

Was soll ich hier über Hamburg schreiben und zusammenfassen, was nicht irgendjemand irgendwann und irgendwo schon geschrieben hätte? Hamburg ist einfach eine pulsierende Großstadt. Jeder findet hier, was er sucht. Kultur und Musicals, Fun und Action, Rotlichtszene….

Das portugiesische Viertel ist bekannt für seine Restaurants. Wer sein Geld nicht mehr leiden kann, darf es auf dem Jungfernstieg in den edelsten Boutiquen auf dem Tresen liegen lassen.

Abseits des Trubels kann man im Duvenstedter Brook Tiere beobachten und die Natur genießen. Das Naturschutzgebiet ist nicht so bekannt, aber immer einen Abstecher wert.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Powershopperinnen, Großstadtpflanzen, aber auch Kultur interessierte

Was muss man gesehen haben?

Miniatur Wunderland, Hafen, Elbphilharmonie, ein Musical, Michel, Reeperbahn, Planten un Blomen

Restaurantempfehlung

Das Feuerschiff LV13, Park Café Planten un Blomen

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Reisememo.ch, Jäger und Sammler Blog, Glitzerdings, Rassambla.de

#8 Leipzig

Leipzig 65
Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Leipzig ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Gerade deshalb ist sie für Familien mit Kindern, Partymäuse, Kulturliebhaber und Städtebummler geeignet. Auf der Karli befindet sich eine bunte Kneipenszene. Abends erwacht die Straße und man kann sich im Frühjahr und Sommer einen Platz im Straßencafé sichern und prima die Leute beobachten.

Leipzig ist Uni- und Messestadt. Bereits zu DDR-Zeiten sprach man über die jährlich stattfindende Buchmesse. Heute gibt es ein neues, modernes Messegelände im Norden der Stadt. Planespotter lieben den Flughafen, denn hier kommt man den Flugzeugen noch recht nahe.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber, Mädels die gerne feiern/essen gehen und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen, Planespotter

Was muss man gesehen haben?

Völkerschlachtdenkmal, Markt, Zoo, Panometer, Gewandhaus, Dachterrasse des City-Hochhauses, Thomas- und Nikolaikirche, Specks’s Hof

Restaurantempfehlung

Barthels Hof, Stadtpfeiffer, Mifune, Falco

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Urban Meanderer, Von Ort zu Ort reisen, Kulturtänzer, The Road most Traveled

#9 Mainz

Mainz
Kupferbergterrasse Mainz

Weck, Worscht un’ Woi – die Mainzer Lebensart ist legendär. Französisches Laissez-faire gepaart mit rheinhessischem Wein und deutscher Bäckerkunst – das ist die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt am Rhein.

Mainz ist alljährlich zur Fassnachtszeit in den Medien. Die politisch-literarische Fassnacht hat hier ihren Ursprung. Der Rosenmontagszug ist auf der ganzen Welt berühmt und wird in einem Atemzug mit Karneval in Venedig und Rio de Janeiro und dem Mardi Gras in New Orleans genannt.

Mainz hat in der Neustadt eine aktive Kneipenszene. Man findet hier individuelle Cafés und künstlerische Lädchen.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Fassenachter und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen

Was muss man gesehen haben?

Dom, Fischtorplatz, Weihnachtsmarkt, Fassnachtsbrunnen und -museum, Rosenmontagszug, Grüne Brücke, Rosengarten

Restaurantempfehlung

N’Eis am Rhein, Hahnenhof, Geberts Weinstuben

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Lieschenradieschen-reist

#10 Münster

Münster 2
Münster Arkaden

Münster ist die Deutsche Fahrradhauptstadt. Alle anderen Verkehrsteilnehmer, ob Fußgänger oder Autofahrer, müssen sich diesen unterordnen. Aber Münster ist auch bekannt für die vielen Skulpturen, die in der Stadt verteilt sind. Münster ist kleinstädtisch ohne spießig zu sein. Münster ist jung und erfrischend, eine Studentenstadt halt. Und Münster ist bekannt durch die Serie Tatort.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Wochenendausflügler, Studenten, Radfahrer, Leute die Entspannung suchen

Was muss man gesehen haben?

Dom, Innenstadt mit den historischen Giebelhäusern, St. Lamberti Kirche, Hafen, Aasee

Restaurantempfehlung

Drübbelken, fyal

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

wolkenweit.de, travel moments

#11 Nürnberg

Nürnberg (88)

Was fällt mir zu Nürnberg als erstes ein? Die Nürnberger Prozesse – keine glorreiche Zeit der deutschen Geschichte – und die Burg, die ein großes Versicherungsunternehmen im Logo hat. Nürnberg ist nicht Bayern, Nürnberg ist Franken. Die Franken sind ein ganz besonderes Völkchen. Sie wirken auf Außenstehende manchmal stur und unnahbar, aber wenn man mit ihnen warm wird, bereichern sie den Bekanntenkreis.

Nürnberg ist für kulinarische Leckereien bekannt: Nürnberger Lebkuchen und Nürnberger Würstchen. Ein Besuch des bekannten Weihnachtsmarkts ist im Frühjahr saisonal bedingt nicht drin, dafür kann man die über Buchenholzscheiten gegrillten, kleinen Würtchen im Bratwursthäusle ordern und kosten.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen

Was muss man gesehen haben?

Burg, Straße der Menschenrechte, Schöner Brunnen, Dürerhaus und -hase

Restaurantempfehlung

Albrecht-Dürer-Stube, Arooi Dii, Bardolino

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

WellSpaPortal, Snoopsmaus.de

#12 Potsdam

Potsdam (134)1
Windmühle Potsdam

Potsdam ist die Stadt der Gärten und Schlösser. Am bekanntesten ist wohl Schloss Sanssouci, dass einst Sommersitz vom Alten Fritz war. Potsdam ist ebenfalls bekannt für das Museum Barberini, seine umgebenden Gewässer, die von zukünftigen Olympioniken als Trainingsstrecke genutzt werden und Günter Jauch.

Weniger bekannt ist die verbotene Stadt, die einst dem KGB gehörte und absolut abgeschottet war. In aller Munde war nur die Spionenbrücke, auf der zur Zeit des Kalten Kriegs immer wieder Spione ausgetauscht wurden.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen

Was muss man gesehen haben?

Sowjetisches Viertel, Holländisches Viertel, Schloss Sanssouci, Pfingstberg Belvedere, Filmstudios Babelsberg

Restaurantempfehlung

Cafe Franz. Schubert, Backstoltz, Krümelfee

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Travelworldonline.de, Miniglobetrotter

#13 Rostock

Rostock
Rostock am Abend

Hansestadt Rostock ist nicht nur für den Fußball- Bundesliga-Verein bekannt, sondern auch als Heilbad und Unistadt. Alle Uhren laufen hier gefühlt einen Gang langsamer. Rostock kann man prima zu Fuß erkunden. Die Wege sind kurz. Die Altstadt ist restauriert worden und versprüht italienisches Flair.

Wem die Promenade am innerstädtischen Wasser nicht reicht, fährt nach Warnemünde und hat die Brandung der Ostsee im Auge. Im Strandkorb kann man wunderbar chillen und die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Strandliebhaber, Wassersportler, Kleinstadtshopper

Was muss man gesehen haben?

Warnemünde, Leuchtturm, Hotel Neptun

Restaurantempfehlung

Zwanzig12, Teepott, Zur Kogge

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Flügge Blog, Just not enough time

#14 Stralsund

Stralsund
Gorch Fock

Die UNESCO-Welterbestadt Stralsund bedeutet Backsteingotik und Meer. Die Hansestadt hat alles, was eine Hansestadt haben muss. Das Deutsche Meeresmuseum findet man im ehemaligen Dominikanerkloster. Allein das Gebäude ist schon einen Besuch wert, die Ausstellung gibt es on Top noch dazu. Das Ozeaneum ist am Hafen, gegenüber der Gorch Fock.

In der Innenstadt gibt es niedliche Boutiquen und Restaurants. Hier fühlt man sich wohl. Man fühlt sich (fast) heimisch.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen

Was muss man gesehen haben?

Gorch Fock I, Ozeaneum, Deutsches Meeresmuseum, Wulflamhaus, Kniepertor, Skurrileum

Restaurantempfehlung

Schipperhus, Nur Fisch, Eine gute Zeit

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Reisen und Essen, Schweden und so

#15 Wismar

Wismar (44)
Wismar an einem Tag

Zum Abschluß gibt es noch eine Hansestadt. Die sind aber auch alle soooo schön, menno. Wismar versprüht schwedisches Flair und das kommt nicht von ungefähr. Die Stadt ist besonders schön von oben anzusehen. Dafür erklettert man den Kirchturm der Marienkirche.

Rudolf Karstadt gründete in Wismar sein Kaufhausimperium. Leider ging dies in den letzten Jahren den Bach runter. Die Konkurrenz ist halt groß und der Internethandel boomt. Doch in Wismar gibt es noch das Originalhaus.

In Wismar muss man im Hafengebiet frischen Fisch oder Meeresfrüchte essen gehen. An den Buden erhält man die leckersten, bodenständigen Delikatessen. Aber Achtung: Die Möwen lauern nur darauf, dass man Krümel fallen lässt.

Für wen ist die Stadt geeignet?

Für Kulturliebhaber und Menschen, die Großstädte mit Kleinstadtflair mögen

Was muss man gesehen haben?

Marienkirche, Marktplatz, Alter Schwede, Hafengebiet, Krämerstraße

Restaurantempfehlung

Alter Schwede, Tafelhuus, Cafe Glucklich

Artikel über die Stadt von Bloggerkollegen

Mit Kind im Rucksack, Northstar Chronicles


Das waren meine Vorschläge für eine Frühjahrstour mit Freunden/innen, dem Liebsten oder der Familie. Natürlich gibt es noch viele Städte in Deutschland, die genauso sehenswert sind. Für diesmal wollte ich aber nur Städte empfehlen, in denen ich bereits selbst war und die ich gut fand. Vielleicht folgt eines Tages ein Roundup über andere Städte. Wer weiß…

Wer mag darf mir gerne einen Kommentar hinterlassen und ich freue mich über ganz viele Likes.

Weitere tolle Ziele für Mädelsausflüge – sortiert nach Wellness, Europa, auf See, Deutschland – findet ihr auf Janetts Blog Teilzeitreisender.


15dt. Mädelsstädte

27 Kommentare zu „Mädelsausflug – Die 15 schönsten Städtereisen in Deutschland“

  1. Danke für die Verlinkung 🙂 (Aus irgendeinem Grund wird sie mir jetzt erst angezeigt oder sie ist neu?).
    Mainz ist wirklich überraschend schön und definitiv einen Besuch wert.

    Liebe Grüße,
    Lynn

  2. Sigrid Karner-Ruehl

    Hallo Liane,

    was für eine super Zusammenstellung. 🙂 Ich als Österreicherin hab’ ich Sachen Deutschland ja generell noch groooßen Nachholbedarf. Am meisten reizen würden mich denk ich Erfurt (hab schon sooo viele nette Beiträge gelesen über die Stadt), Bremen und auch Münster. Ich hoffe sehr, dies und vielleicht auch noch mehr, bald mal in eine kleinere Deutschland-Rundreise reinpacken zu können.

    Liebe Grüße,
    Sigrid

    1. Liebe Sigrid,

      Erfurt wird dir gefallen. Ist echt ne tolle Stadt. Gerade im Osten Deutschlands ist viel Geld investiert worden und viele Gebäude wurden saniert und restauriert. Es lohnt sich.

      Karfreitagsgrüße
      Liane

  3. Liebe Liane,
    Ich gehe einmal im Jahr auf Städtetour mit meiner Freundin. Danke für die vielen Tipps – da haben wir Programm für die kommenden Jahre!
    Viele Grüße von Sanne

  4. Hey,

    dank dir fürs Nennen meines Artikels über Leipzig! Deine Auflistung finde ich in dieser Zusammenstellung großartig. Erfurt, Bremen, Leipzig, Hamburg und Potsdam haben mir besonders gut gefallen. Einige der kleineren Orte kenne ich (noch) nicht. Wismar z. B. steht aber definitiv weit oben auf meiner To-Do-Liste.

    Liebe Grüße

    Niklas

  5. Hallöchen, vielen Dank für die Verlinkung auf meinen Blog Feels like Erfurt und mein Buch „Glücksorte in Erfurt“. Toll, dass es dir in Erfurt so gut gefällt 🙂

    Liebe Grüße,
    Jessika

    1. Erfurt ist super und deinen Blog mag ich sehr gerne. Ich hole mir da gelegentlich Inspirationen. Aber das ist ja auch Sinn der Sache, nicht wahr?

      Liebe Grüße

    1. Bremen ist toll und Bremerhaven sollte man gleich mit dranhängen. Dort sollen das Auswandererhaus und Klimahaus sehr sehenswert sein. Ich habe es aber auch noch nicht nach Bremerhaven geschafft. Leider.

  6. Da habe ich ja noch einiges zu besuchen!
    Hamburg liebe ich sowieso ganz doll, habe so viel Zeit in meiner Jugend dort verbracht. Das ist sowas wie meine zweite Heimat in Deutschland. Nach Potsdam wollte ich immer schon mal, genau wie nach Mainz. In Bremen war ich schon oft, das ist ja nicht ganz so weit weg. Und Leipzig – da fehlt noch einiges, habe es ja erst einmal geschafft, in die schöne Stadt. Danke auch fürs Verlinken <3 In Bielefeld habe ich mal eine Freundin besucht, wir waren da auf dem Weihnachtsmarkt, aber irgendwie war das nicht so meine Stadt.

    Städte, die du unbedingt mal gesehen haben solltest, sind Dresden, Oldenburg, Köln und Würzburg.
    Was ich selber noch sehen will sind neben Mainz und Potsdam, z.B. München, Rostock und Kiel. 🙂

    1. Liebe Michelle,

      Oldenburg steht schon ganz weit oben auf meiner bzw. unserer Wunschliste. Wäre schön, wenn das 2019 noch klappen würde, aber versprechen kann ich (noch) nichts. Da Bremen aber nicht so weit ist, wird das evtl. doch was mit einer Tasse Kaffee…

      Dresden war ich schon mal, aber leider viel zu kurz. Ich war halt beruflich da, da hat man immer nicht soviel Zeit für Stadterkundungen. Muss aber auch auf die Liste mit drauf.
      Würzburg und Worm sind so 2 Ziele, die gar nicht weit weg sind, aber ich schaffe es trotzdem nicht. Ebenso wie Trier, Cochem und Xanten. Ich bräuchte mehr freie Wochenenden 😉
      München ist immer eine Reise wert. Da war ich schon häufiger. Kiel klingt auch spannend. Und Flensburg könnte mich nochmal reizen. Da war ich in den 90ern mal….

  7. Barbara (Barbaras Spielwiese)

    Greifswald kenne ich noch nicht, und so wie es klingt, hat Bielefeld doch mehr zu bieten als ich bisher gesehen habe… 😉

    Die Städte sind wirklich schön und in deiner Zusammenstellung sind noch ein paar Tipps drin, die ich nicht kannte. Danke dafür!

    Ich glaube auch, dass der Trend hin zu kleineren Städten und auch nicht so bekannten Ländern geht – immer nur Berlin oder München bzw. Paris, New York, usw. ist ja langweilig bzw. inzwischen auch zu überlaufen.

    1. Hallo Barbara,

      Bielefeld wird wirklich total unterschätzt. Ich bin ohne Erwartungen da hin gefahren und habe mich gedanklich auf “Plattenbau” und Tristesse eingestellt gehabt und war echt positiv überrascht, wie grün Bielefeld ist.

      Kleinere Städte haben alles was man will und alles etwas gemütlicher und persönlicher. Wahrscheinlich liegen sie deshalb im Trend.

      Liebe Grüße
      Liane

  8. Hallo Liane,

    wow sind das viele Tipps! Du hast ja wahnsinnig viele tolle Ziele besucht!
    Da finde ich für mich und meine Tochter sicher auch noch zahlreiche Inspirationen für unsere nächsten Reisen!

    Schönes Wochenende Dir und liebe Grüße!

    1. Liebe Isabel,

      würde mich freuen, wenn meine Tipps dir und deiner Tochter eine Inspiration sind.

      Schönen Sonntag
      Liane

    1. Ganz ehrlich? Ich finde Wiesbaden nicht schön.
      Es gibt ein paar nette Ecken, wie den Neroberg, aber insgesamt begeistert es mich nicht.

  9. Danke für den Hinweis auf unseren Review aus Hamburg 😉
    Die Stadt bietet in der Tat zahlreiche Attraktionen und seit unserem Besuch damals sind schon wieder viele neue Highlights entstanden. Eigentlich müssten wir mal wieder zur Tat schreiten und ein Update recherchieren…

    1. Das war auch meine Intension. Über die Großstädte weiß man einfach schon genug und die kleineren Städte haben ihren eigenen Charme.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: