Kapverden Einreisebestimmungen (Covid-Pandemie)

Kapverden Einreiseformalitäten

Stand November 2021 ohne Gewähr, Update 2.12.2021/7.1.2022/15.3.2022

Die Kapverdischen Inseln werden bei Touristen immer beliebter. Weiße Sandstrände, Wetterbeständigkeit und das entstressende Lebensgefühl der Kapverdianer sind ein Paradies für Erholungssuchende.

Mit der Coronapandemie haben sich ein paar Regeln geändert bzw. sind zusätzlich zu beachten. Vor allem, wenn man einen Zwischenstop in Portugal einlegt. Neuerdings muss ein Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Dies ist allerdings nur auf englisch oder portugiesisch verfügbar. Für alle die unsicher sind, habe ich die wichtigsten Punkte ins Deutsche übersetzt. Dies ist aber nicht rechtssicher! Für Übersetzungsfehler kann ich nicht haftbar gemacht werden. Oft hilft das Reisebüro beim Ausfüllen. Einfach mal nachfragen.

Die Einreisebestimmungen der Kapverden können sich täglich ändern. Ich übernehme daher keine Gewähr für die Richtigkeit, Übersetzung und Aktualität der Angaben. Bitte informiere dich zeitnah auf der Seite der Bundesregierung.

Die folgenden Bestimmungen habe ich für deutsche Bürger recherchiert. Ggf. gelten für Angehörige anderer Nationalitäten andere Bedingungen.

Grundsätzliche Einreisevoraussetzungen

  • Zur Einreise benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass (Kinderreisepass, vorläufiger Reisepass), der noch mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist
  • Für touristische Aufenthalte bis 30 Tage braucht man kein Visum. Für Aufenthalte zwischen 30 bis 90 Tagen muss in der Botschaft der Republik Cabo Verde in Berlin ein Visum beantragt werden.
  • Jeder Tourist muss sich spätestens 5 Tage vor der Einreise auf die Kapverden online registrieren und die Flughafensicherheitsgebühr (~32€) bezahlen (Achtung: Bezahlung ist nur per VISA- oder Mastercard möglich). Bei TUI-Pauschalreisen ist das meist im Reisepreis integriert. Wer dies versäumt hat, kann dies aber auch noch bei der Ankunft nachholen und vor Ort bezahlen.
  • Jeder Reisende muss vorab ein Gesundheitsformular ausfüllen (s. unten)
  • Voraussetzung für die Einreise ist der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes gegen Covid-19 (Biontech/Moderna/AstraZeneca 14 Tage nach der 2. Impfung, Johnson&Johnson 28 Tage nach der einmaligen Impfung), ein Genesenennachweis (28. Tage nach positivem PCR-Test bis 6 Monate danach) oder ein negatives PCR-Testergebnis (max. 72 Stunden vor Ankunft) bzw. Antigen-Rapid-Test-Ergebnis (max. 48 Stunden vor Ankunft)
  • Vor Ort/Im Hotel wird noch eine Tourismussteuer für alle Personen ab 16 Jahren fällig. Diese beträgt € 2,- pro Person/Nacht für max. 10 Tage.
  • Ab 3.12.2021 braucht jeder – auch Geimpfte und Genesene – einen negativen PCR- oder Antigentest (PCR max 72 Std., Antigen max 48 Std. alt) z. Zt. nicht mehr (Stand 4/2022)

Einreise-/Ausreise über Portugal

Passagiere, die über Portugal einreisen (Transit oder mit Zwischenaufenthalt) müssen neben dem Impf-/Genesenennachweis/PCR-Test/Antigen-Rapid-Test die Passenger Locator Card ausfüllen und nachweisen.

Inzidenz Cabo verde

Cabo verde hat niedrige Fallzahlen, was die Covid-19-Pandemie betrifft. Allerdings schnellen nach Feiertagen wie Weihnachten die Zahlen gelegentlich hoch. Täglich aktualisierte Zahlen findet man auf Inzidenz Kapverden.

Rückreise nach Deutschland

Momentan gelten die Kapverden nicht (mehr) als Hochrisiko-, Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet. Daher muss keine Einreiseregistrierung notwendig (Stand 3/2022). Da sich das jederzeit ändern kann, sollte man sich auf der Seite der Bundesregierung aktuell informieren.

Notwendig ist bei Einreise nach Deutschland wie bei der Einreise auf die Kapverden ein Nachweis über eine vollständige Durchimpfung gegen SARS-CoV-2, ein Genesenennachweis oder ein negativer PCR-Test (max, 72 Stunden vor Ankunft) oder ein negativer Antigen-Rapid-Test (max, 48 Stunden vor Ankunft)

Bei Rückreise über Portugal gelten die dortigen Bestimmungen.

Hochrisikogebiet Regeln (b. Bed.)

Ab 9.1.2022 gilt Cabo Verde wieder als Hochrisikogebiet, da die Inzidenzen innerhalb kürzester Zeit von 12 auf fast 1200 gestiegen sind! Das bedeutet:

  • Vor der Einreise nach Deutschland muss man sich auf einreiseanmeldung.de registrieren (kostenfrei)
  • Personen ab 6 Jahren müssen bei Einreise über ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis verfügen
  • Wer sich in den letzten zehn Tagen vor der Einreise in einem Hochrisikogebiet aufgehalten hat, muss sich grundsätzlich direkt nach Ankunft zu Hause in häusliche Quarantäne begeben (unabhängig von einem neg. oder pos. PCR- oder Antigentestergebnis). Die Absonderungszeit beträgt grundsätzlich zehn Tage (ggf. sind frühere Freitestungen in Zukunft möglich, Pressemitteilungen beachten). Für vollständig Geimpfte und Genesene gelten ggf. andere Regeln, wenn sie über die Einreiseanmeldung vorab die notwendigen Dokumente hochgeladen haben. Ausführliche Informationen findet man auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.



Booking.com

Gesundheitsformular Cabo Verde

UPDATE Oktober 2022: Das Gesundheitsformular muss nicht mehr ausgefüllt werden!

Folgende Fragen müssen im Gesundheitsformular wahrheitsgemäß beantwortet werden. Dabei ist zu beachten, dass alle Fragen mit dem roten Sternchen verpflichtend beantwortet werden müssen.

Es gab gelegentlich Probleme mit den Auswahlmöglichkeiten, vor allem die Frage nach der bereisten Insel. Dadurch konnten einige Reisende das Formular nicht online abschicken. Sollte das nicht möglich sein, kann man den Bogen auch ausdrucken und ausgefüllt mitnehmen und am Flughafen vorweisen.

Keine Gewähr für Übersetzungsfehler! Gegebenenfalls bieten die Reisebüros Hilfe beim Ausfüllen des Formulars an.

Teil 1 Gesundheitsformular – Passagier Informationen

Anmerkung: Der Name sollte dem Eintrag im Reisepass entsprechen – sicherheitshalber sollte man auch Zweit- und Drittnamen eintragen. Sitzplatznummer und Nickname müssen nicht ausgefüllt werden.

Teil 2 Gesundheitsformular – Kontaktinformationen im Einreisegebiet

Anmerkung: Adresse des Hotels muss nicht angegeben werden. Evtl. kann man die bereiste Insel nicht auswählen. Dann das Formular ausdrucken, ausfüllen und am Einreiseflughafen vorlegen.

Teil 3 Gesundheitsformular – Gesundheitsfragen

Anmerkung: Wer aus einem Gelbfiebergebiet anreist oder dieses in den letzten 15 Tagen besucht hat, muss einen Impfnachweis vorlegen.

Hygieneregeln auf den Kapverdischen Inseln

Die Regeln sind den deutschen Regeln gleich. Man sollte auf Abstände (mind. 1,5m zu Mitmenschen) achten, an allen öffentlich zugänglichen Orte wie Geschäften, Behörden oder in Verkehrsmitteln ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Kinder unter 10 Jahren sind von der MNS-Pflicht befreit.

Empfohlen wird die AHA-Regel. Hände häufig und gründlich mit Seife (mindestens 30 sek.) waschen, dabei auch zwischen den Fingern, an den Hand-Seitenflächen und an den Fingerspitzen mit Seife reinigen. Ggf. Händedesinfektionsmittel/-tücher verwenden.

Mund-Nasen-Schutz (MNS) sollte täglich gewechselt werden. Feuchte/nasse MNS haben keine Schutzwirkung mehr. Auch nicht nach der Trocknung. Wegschmeissen!

Bei Covid-19 Symptomen (Husten, Fieber, Geruchs-/Geschmacksverlust…) oder Kontakt mit Infizierten muss man die lokalen Gesundheitsbehörden auf der jeweiligen Insel kontaktieren. Ggf. muss man sich in Quarantäne begeben. Dadurch ist evtl. ein Rückflug unmöglich. Tipp: unbedingt eine Reiserücktritt/-abbruchversicherung mit entsprechendem Covid-Zusatz abschließen.

Artikel und Informationen über Sal



Booking.com

2 Kommentare zu „Kapverden Einreisebestimmungen (Covid-Pandemie)“

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: