Hotelsterne – Ihre wahre Bedeutung

Hotelsterne in Deutschland – von 1 bis 5

Reisen gehört zu meinem Leben und natürlich übernachte ich inzwischen überwiegend in Hotels, denn Ü50 macht der Rückenschmerz am Folgetag einer Übernachtung im Zelt keinen Spaß mehr.

Gerne schaue ich vorab im Internet nach Bewertungen und schließe meist Hotel unter 3 Sternen aus. Doch frage ich mich manchmal, ob das nicht ein Fehler ist. Denn gefühlt hat sich schon manches 5 Sterne Hotel als Flop erwiesen und unkategorisierte Hotels als Geheimtipp. Daher habe ich mal über die wahre Bedeutung hinter den deutschen Hotelsternen recherchiert.

Wer legt die Sterne fest?

In Deutschland vergibt die DEHOGA – der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband – die Sterne. Dabei richtet er sich nach den 270 festgelegten Kritierien der europäischen Hotelstars Union, die es seit 2009 gibt. Ziel dieser Vereinigung ist es, die Sternevergabe innerhalb Europas anzugleichen, denn 5 Sterne in Bulgarien sind noch lange nicht 5 Sterne in Deutschland. Alle teilnehmenden Länder (Malta, Dänemark, Griechenland, Deutschland, Belgien, Niederlande, Liechtenstein, Luxemburg, Ungarn, Österreich, Schweden, Estland, Litauen, Lettland, Schweiz, Tschechien, Aserbaidschan, Slowenien) haben einen einheitlichen Prüfkatalog entworfen, der verwendet wird.

Bis 1996 gab es ausgerechnet in Deutschland keine Hotelsterne, obwohl viele andere Länder dieses System schon eingeführt hatten. Jeder Hotelier konnte sich selbst soviele Sterne verleihen, wie er wollte. Diese Intransparenz führte zu Verwirrung bei den Hotelgästen. 1992 führten Bayern und Niedersachsen das 5 Sterne System ein, andere Bundesländer folgten und ab 1.8.1996 wurde das System für ganz Deutschland übernommen.

Die Teilnahme am Sternesystem ist für die Hotels freiwillig und kostenpflichtig. Hat ein Hotel eine Klassifizierung erhalten, ist diese für 3 Jahre gültig. Interessanterweise variieren die Kosten je nach Bundesland. In Deutschland sind 7.900 Hotels von etwas mehr als 50.000 Beherbergungsbetrieben inkl. Campingplätze klassifiziert, die meisten davon in Bayern. (Stand 2021)

Alles was ein 1 Sterne Hotel haben muss, müssen selbstverständlich die höheren Klassifizerungen auch aufweisen. Entsprechend geht es mit den anderen Sternen ebenso. Ein 5 Sterne Hotel muss alles aufweisen, was ein 1-4 Sterne Hotel hat + Zusatzleistungen.

5 Sterne Deluxe Hotel Marina Bay Sands Singapur – Ein Hotel der Superlative

Bewertung: 5 von 5.

5 Sterne – Deluxe

5 Sterne ist ein Hotel für höchste Ansprüche. Um diese zu erhalten, muss das Hotel u.a. folgende Kriterien erfüllen

  • 24 Stunden besetzte Rezeption und mehrsprachige Mitarbeiter, die mindestens deutsch, englisch und eine weitere Sprache beherrschen müssen
  • Concierge-, Hotelpagen- und Wagenmeisterservice, ggf. auch Doormanservice
  • Eine Empfangshalle mit Getränkeservice und Sitzgelegenheiten
  • Personalisierte Begrüßung mit frischen Blumen oder Präsent auf dem Zimmer
  • Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im Roomservice
  • Körperpflegeartikel in Einzelflakons
  • Internetzugang/-PC auf dem Zimmer
  • Zimmersafe
  • Bügelservice (innerhalb einer Stunde), Schuhputzservice
  • Abendlicher Turndownservice (Aufbereitung des Zimmers fürs Schlafen)
  • Mystery-Guesting (Service durch Inkognito-Tester geprüft)
  • Spa
  • Angemessene Anzahl verschiedener Kleiderbügelarten im Zimmer
  • Zugängliche Steckdose in Bettnähe
  • Systematische Analyse von Gästebewertungen (Qualitätsmanagement)
  • Restaurant an 7 Tagen der Woche geöffnet

Bewertung: 4 von 5.

4 Sterne – First Class

4 Sterne bezeichnet ein Hotel für hohe Ansprüche.

  • 16 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar
  • Lobby mit Sitzgelegenheiten und Getränkeservice, Hotelbar
  • Frühstücksbuffet mit Bedienung oder Frühstückskarte mit Roomservice
  • Minibar oder 24 Stunden Getränke im Roomservice
  • Sessel/Couch mit Beistelltisch
  • Bademantel, Hausschuhe auf Wunsch
  • Bettwäschewechsel miind. 2x pro Woche/ täglicher Bettwäschewechsel auf Wunsch
  • Kosmetikartikel (z.B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen), Kosmetikspiegel, großzügige Ablagefläche im Bad
  • beweglicher Kosmetikspiegel
  • Schuhlöffel auf dem Zimmer
  • Internetzugang und Internetterminal
  • internationale TV-Sender verfügbar
  • Steckdosenadapter auf Wunsch
  • Auswahl unterschiedlicher Kopfkissen
  • A la Carte Restaurant
  • Chemisches Reinigen oder Waschen und Bügeln der Gästewäsche (Abgabe vor 9 Uhr, Rückgabe nach Absprache, Wochenenden aussgenommen, Wäschebeutel vorhanden)
  • Gästelift bei mehr als 3 Stockwerken inkl. Erdgeschoss

Bewertung: 3 von 5.

3 Sterne – Komfort

3 Sterne bezeichnet ein Hotel für gehobende Ansprüche

  • 10 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar, zweisprachige Mitarbeiter (deutsch/englisch)
  • Sitzgruppe am Empfang, Gepäckservice auf Wunsch
  • Gesicherte Gepäckaufbewahrung für Gäste
  • Getränkeangebot auf dem Zimmer
  • Telefon auf dem Zimmer
  • Internetzugang auf dem Zimmer oder im öffentlichen Bereich
  • Heizmöglichkeit im Bad, Haartrockner, Papier-Kosmetikgesichtstücher, Zahnbecher
  • Ankleidespiegel, Kofferablage
  • Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln der Gästewäsche
  • Regenschirm am Empfang oder auf dem Zimmer
  • Zusatzkissen und -decke auf Wunsch
  • Bettystem bestehend aus elastischem Federsystem und einer zeitgemäßen, gepflegten Matratze mit einer Gesamthöhe von min. 18 cm
  • 1 Sitzgelegenheit pro Person auf dem Zimmer
  • Nachttische/Ablagemöglichkeit am Bett
  • Papierkorb im Zimmer
  • Schreibgerät und Notizblock
  • Systematischer Umgang mit Gästebeschwerden

Bewertung: 2 von 5.

2 Sterne – Standard

Ein 2 Sterne Hotel ist für mittlere Ansprüche gedacht, was immer das heißen mag.

  • Zweisprachige Mitarbeiter
  • Frühstücksbuffet
  • Leselicht am Bett
  • Schaumbad oder Duschgel und Shampoo
  • 1 Handtuch pro Person zusätzlich zum Badetuch
  • Wäschefächer
  • Angebot von Hygieneartikeln (Zahnbürste, Zahncreme, Einmalrasierer etc.)
  • Kartenzahlung möglich

Bewertung: 1 von 5.

1 Stern – Tourist

1 Stern erhält eine Unterkunft für einfache Ansprüche

  • Empfangsdienst, 24 Stunden über digitale Kommunikation oder Telefon erreichbar
  • Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC
  • Tägliche Zimmerreinigung
  • Täglicher Handtuchwechsel auf Wunsch
  • Bettwäschewechsel mind. 1x pro Woche
  • Alle Zimmer mit Farb-TV samt Fernbedienung
  • Bett, Tisch und Stuhl
  • Bett mit zeitgemäßer und gepflegter Matratze von mind. 13 cm Stärke
  • Duschvorrichtung mit Duschvorhang oder gleichwertiger Trennvorrichtung
  • Waschbecken mit angemessener Beleuchtung
  • Spiegel im Bad und zusätzliche Steckdose in der Nähe
  • WC-Papierreserverolle
  • 1 Badetuch pro Person
  • Hygieneartikel auf Wunsch (Zahnbürste/-creme, Einmalrasier, Bad-/Duschgel)
  • Seife oder Waschlotion
  • Abfallbehälter im Sanitärbereich
  • Verdunkelungsmöglichkeit im Zimmer
  • Kleiderschrank oder -nische mit angemessener Kapazität
  • Zugängliche Netzsteckdose im Zimmer
  • Angemessene Zimmerbeleuchtung
  • Empfangsdienst, Weckservice, Depotmöglichkeit
  • Telefax am Empfang
  • Dem Hotelgast zugängliches Telefon
  • Erweitertes Frühstücksangebot
  • Getränkeangebot im Betrieb
  • Depotmöglichkeit
  • Essen
  • Jährliche Kopfkissen Tiefenreinigung oder Neuanschaffung
Hotel Schiefes Haus Ulm – keine Sterne, aber trotzdem cool und im Guinness Buch der Rekorde

Mindestvoraussetzungen für eine Sternvergabe

Sauberkeit und ein hygienisches Angebot sind Grundvoraussetzung in jeder Sternekategorie. Seit Corona gelten u.U. gesonderte Standards.

Alle Einrichtungen und Ausstattungen sind funktionstüchtig, in mangelfreiem Zustand und ohne erkennbaren
Renovierungs- / Investitionsstau.

Alle Dienstleistungen werden von kompetenten und erkennbaren Mitarbeitern erbracht.

Ausgewiesener (gestalteter und gekennzeichneter) Empfangsbereich, in dem die Privatsphäre des Gastes geschützt wird.

Hoteleigene Website mit aktuellen Informationen und realistischen Bildern des Betriebes sowie Anfahrtsskizze /
Wegbeschreibung. Die Bilder auf der Website sollten mind. eine Außenansicht, den öffentlichen Bereich und ein Zimmer zeigen.

Was kein Bestandteil der Sternvergabe ist

Leider ist die Höflichkeit oder Eilfertigkeit der Angestellten kein Kriterium. Genauso wenig wird die Haltung des Hotels bewertet – Stichwort Nachhaltigkeit. Dabei sind gerade das die Dinge, auf man als Gast Wert legt und die man erwartet. Auch gibt es keine Vorgabe für die Größe eines Hotelzimmers, außer das diese angemessen sein soll.

Was bedeuten die Zusätze Garni und Superior?

Aktuell hat die DEHOGA die Banner geändert und ihren Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Dort, wo früher nur die Sterne am Hotel zu sehen waren, gibt es neuerdings unten drunter noch den Zusatz Garni oder Superior. Die Bezeichnungen gab es allerdings schon länger.

Hotel Garni

Hotel Garni stammt aus dem französischen und bedeutet übersetzt “mit Mobiliar ausgestattete Herberge”. Auf deutsch nennt man das Frühstückspension. Auch diese werden auf Grund der Kriterien der Hotelstars Union mit max. 4 Sternen klassifiziert. Allerdings gelten für sie die Mindeststandards “Restaurant” und “Speisenservice” nicht.

Superior

Superior ist sozusagen eine Zwischenstufe. Der Beherbergungsbetrieb hat die erforderliche Gesamtpunktzahl seiner Kategorie, deutlich überschritten, erfüllt aber noch nicht die Mindestkriterien der nächst höheren Klassifizierung.

Bisher habe ich mehr auf meine Emotionen vertraut. Daher habe ich mir mal die Kriterien der Hotelstars Union gründlich angeschaut. Mir war auch nicht klar, dass die Hotel dafür einen höheren, dreistelligen Betrag zahlen müssen, um gelistet zu werden. Kein Wunder, dass einige Hotels auf die Sterne verzichten. Entweder, weil die Kriterien für sie selbstverständlich sind oder weil ein kleines Familienhotel das Geld lieber anderweitig investiert. Zum Beispiel in hervorragenden Service.

Ich hoffe, ich habe euch ein wenig Einblick verschafft. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar zum Thema.

3 Kommentare zu „Hotelsterne – Ihre wahre Bedeutung“

  1. Hallo,
    zuerst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag. Es hat mich echt interessiert, wie Hotels zu Ihren Sternen kommen und welche Faktoren, bzw. Kriterien dafür herangezogen werden.

    Was mir persönlich besser gefallen hätte, wäre der Aufbau von einem (keinem Stern) bis zu 5 Sternen. Bitte nicht böse sein, dies ist meine persönliche Meinung und schuldet meiner Genauigkeit und Drang Dinge von Grund auf, von Anfang zu betrachten.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hallo Stefan,

      danke für deine konstruktive Kritik. Ich hatte die Überlegung anfangs auch, habe mich dann aber für die “absteigende” Variante entschieden.
      Mal sehen, wenn ich noch mehr Rückmeldungen derart erhalte, stelle ich evtl. nochmal um.

      Liebe Grüße
      Liane

  2. Interessant. Aber Du hast recht, es ist schade, dass Nachhaltigkeit und die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter nicht in die Bewertung einfließen. Ich hab einen ähnlichen Artikel über Hotels in China geschrieben. LG Ulrike

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: