Wählomat – Hast du bereits Urlaub und Reiseziele für 2019 im Blick?

37 Tage nehmen –  81 Tage Urlaub auskosten

Das Jahr 2018 nähert sich in immer schnelleren Schritten dem Ende. Die langen Tage sind vorbei und ob im Frühjahr nochmals die Uhr auf Sommerzeit umgestellt wird, ist noch in der Schwebe.

Doch langsam werden in den Betrieben und Arbeitsstätten die Urlaubslisten für das nächste Jahr ausgelegt. Wer geschickt plant, kann mit wenigen Tagen viel Urlaub herausholen. Dank integrierter Brückentage. Wie das geht, zeige ich im Beispiel.

UrlaubBrückentage2019

Bundesweite Feiertage sind hellorange gekennzeichnet.

Fronleichnam (20.6.) ist ein Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und teilweise in Sachsen und Thüringen. Reformationstag (31.10.) ist ein Feiertag in Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Allerheiligen (1.11.) ist ein Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Diese Feiertage sind hellgrau gekennzeichnet.

Wer nicht auf Ferien angewiesen ist, kann im April/Mai mit nur 12 beantragten Urlaubstagen fast 3,5 Wochen frei machen. Ostern ist relativ spät und direkt danach ist der 1. Mai (Tag der Arbeit).

Einen Monat frei machen und trotzdem noch Urlaubtage übrig lassen, das geht im Mai/Juni in den Bundesländern, die Fronleichnam als Feiertag haben. Der Urlaub fängt am 25. Mai an und endet am 23. Juni und dafür braucht man nur 17 Urlaubstage, denn man ist über Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam weg.

Wohin soll es gehen?

Die Trendziele für 2019 werden traditionell erst im Dezember bekannt gegeben, aber einige Trends von 2018 werden sicher auch 2019 noch aktuell sein. Laut einiger Reiseportale zeichnen sich für Reisen bis Juli 2019 jedoch zwei Tendenzen ab. Altbewährtes und exotische Destinationen.

Nahziele in Spanien, Griechenland, Italien, Österreich und Island sind bei den Deutschen beliebt. Dazu gehören natürlich auch die Inseln dieser Länder einschließlich der Kanaren.

GRQ_5104
Reykjavik/Island

Ein Städtetrip oder ein Kurzurlaub innerhalb Deutschlands ist 2019 geschickt mit den Brückentagen kombinierbar. Doch nicht nur die klassischen Ziele Nord- und Ostsee, Hamburg, Berlin, München und Köln stehen auf der Agenda, sondern auch kleinere Großstädte haben viel zu bieten. Besonders Ostdeutschland mit Leipzig, Dresden, Magdeburg, Rostock und Erfurt profitieren von der Reise- und Entdeckerlust.

Wen es in die Ferne zieht, sucht entweder Abenteuer und Natur oder Stranderholung. Flüge Richtung Namibia und Costa Rica sind auch 2019 Traumdestinationen. Doch eine neue Tendenz zu nie gehörten Ländern, Städten und Inseln wie Sanya – Das “Hawaii Chinas”, Busan in Südkorea, Gabun, den Sandwichinseln, den japanischen Ryūkyū-Inseln oder Lesotho bahnt sich an.

Meine Tipps

zERF_2425
Liebesschlösser an der Langen Brücke in Erfurt

In Deutschland

#Tipp 1 Erfurt

Die Altstadt besticht durch romantische Fachwerkhäuser, individuelle Gastronomie und Naherholung entlang der Gera. Die Einwohner sind jung, dynamisch und weltoffen. Erfurt ist auch mit Kindern ein Erlebnis, insbesondere wenn man sich auf die Spuren der bekannten und beliebten Kika-Figuren begibt.

Mehr Infos zu Erfurt findet ihr unter 10 Tipps für Erfurt – Ein 48 Stunden Rendevouz und Auf Schatzsuche nach den Kika Figuren durch Erfurt – nicht nur für Kids ein Spaß

#Tipp 2 Bielefeld

Die Stadt, deren Nichtexistenz sich seit eines Internetmärchens beharrlich hält, ist nicht nur Standort des Weltunternehmens Dr. Oetker, sondern hat mit der Sparrenburg einen wunderbaren Ausblickspunkt über den Teutoburger Wald.

Darüber hinaus empfehle ich unbedingt den Besuch des Tierparks Olderdissen. In großen Gehegen mit vielen Rückzugsmöglichkeiten werden überwiegend Kleintiere gehalten.

#Tipp 3 Fulda

Fulda 8a.jpg
Dom Fulda

Hessen ist das schönste Bundesland. Das sage ich, weil ich echte Hessin bin. Geboren in Nordhessen, lebend im Rhein-Main-Gebiet. Obwohl ich bereits häufig in Hessen unterwegs war, finde ich immer wieder Stellen, die mir bisher verborgen waren. Dazu gehört auch Fulda.

Ein schlendern durch Fuldas Altstadtgassen versetzte mich gedanklich in längst vergangene Zeiten. Man läuft wie durch eine Filmkulisse. Im Sommer werden in Fulda ungewöhnliche, hochwertige Musicals wie Bonifazius oder die Päpstin aufgeführt. Und wenn man schon mal hier ist, sollte man unbedingt den Monte Kali besteigen.

#Tipp 4 (Hanse)Städte an der Ostsee

Rostock, Stralsund, Wismar, Schwerin, Ludwigslust oder Güstrow sind nur ein paar aufgeführte Städte mit Charakter. Am besten macht man gleich ein Städtehopping, denn seit der Wende wurde hier viel Geld in die Hand genommen, um die historischen Gebäude zu sanieren.

Ostsee
Typische Hansestadt

Hat man wirklich mal genug vom Stadtbummel, dann mietet man sich in einen der Strandkörbe und gönnt sich ein leckeres Eis.

Rostock + Warnemünde, Vorpommern, Ludwigslust, Stralsund, Wismar, Greifswald und Güstrow und Barth/Darß

#Tipp  5 Spiekeroog

Die autofreie, ostfriesische Insel Spiekeroog ist mit der Fähre von Neuharlingersiel aus erreichbar. Entgegen der anderen ostfriesischen Inseln gibt es hier einen relativ großen Baumbestand, daher auch der Name “Grüne Insel”.

Selbst in der Hauptreisezeit der Sommerferien geht es in Spiekeroog vergleichsweise ruhig zu. Viele Besucher kommen nur tagsüber auf einen “Sprung” vorbei. Wer Spiekeroog nur mit Einheimischen und ein paar Pferden teilen mag, kommt am besten Anfang/Mitte Dezember hierher. Ein himmlisches Vergnügen zum Entspannen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Pferde auf Spiekeroog

#Tipp 6 Regionalpark Rhein-Main

Ich muss nochmal eine Lanze für Hessen brechen. Mit dem Rhein-Main-Gebiet verbinden die meisten Ballungsraum, Großstadt- und Fluglärm. Doch es gibt jede Menge niedliche Kleinstädte, Burgen und Schlösser und viel grüne Landschaft.

Ein etwa 200 km Rundweg führt an den spannendsten Stellen und Aussichtspunkten vorbei. Alle Wege sind gut gepflegt und ausgeschildert und dienen Radfahrern, Wanderern und Fußgängern gleichermaßen.

Die ersten Nutrias meines Lebens habe ich im Mönchbruch entdeckt, während ich von abhebenden Flugzeugen der Startbahn West überflogen wurde. Und nicht nur diese Kleintiere findet man hier, nein, nebenan auf der Wiese tummeln sich Dutzende von Rehen und Hirsche in der Dämmerung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Aussichtspunkt mit Blick auf Mainhattan

Passende Artikel (Ur-)Wald am Flughafen, Herbstwald Impressionen und Winter Impressionen aus Rhein-Main

In Europa

#Tipp 7 Budapest

Budapesta
Budapest

Die ungarische Hauptstadt ist zwar kein Geheimtipp, aber immer noch ein kulturell wertvolles Reiseziel. Mein persönliches Highlight war der Besuch der Margareteninsel mit seinem Springbrunnen. Dort gibt es auch sehr guten Langos. Nur die hausgemachte Limonade war extrem süß und nicht nach meinem Geschmack.

Budapest

#Tipp 8 Malta

DEU_1529a
Valletta Malta

Der kleine Inselstaat Malta liegt im Mittelmeer. Das Klima ist auch im Herbst angenehm leicht schwül-warm. 2018 gab es viele Veranstaltungen, da Valletta den Titel Kulturhauptstadt für sich beanspruchte. Doch auch 2019 wird es genug zu sehen geben. Nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch auf allen Inseln. Die Zitadelle auf Gozo ist eine gigantische Anlage, für die man sich unbedingt genug Zeit einplanen sollte.

[Hotel] Paolina Palazzo Boutique Hotel in Valletta/Malta und 3 unkonventionelle Fotomotive in Valletta

#Tipp 9 Bern

Bern (22k.jpg
Bundeshaus Bern

Noch eine europäische Hauptstadt schafft es in meine Empfehlungsliste: Bern. Die Stadt an der Aare wird total unterschätzt. Das kann aber nicht nur daran liegen, dass ein Besuch in der Schweiz vergleichsweise teuer ist, denn in Zürich oder Genf pulsiert dennoch das Leben.

Den Bernern sagt man eine höfliche Distanz zu Fremden nach. Ganz nach Schweizer Art, werden Worte “neutral” gewählt. Die Berner sind die Könige der Diplomatie.

Die Stadt und die Menschen machen einen entspannten Eindruck. Viele kleine, niedliche und sehr individuelle Läden findet man versteckt in den ehemaligen Kellern, die von der Straße aus erreichbar sind.

[Hotel] Villa Alma Bern/Schweiz

#Tipp 10 Baltikum

TAL_2639
Tallinn Estland

Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sind für Fans des Mittelalters unverzichtbar. Gut erhaltene Burgen und Schlösser laden in längst vergangene Zeiten ein. Doch nicht nur die Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius sollten auf dem Reiseplan stehen, sondern auch Ausflugsziele in der Umgebung.

Und wer zwischendurch die Füße hochlegen will, legt sich an den Ostseestrand. Dort findet man mit etwas Glück immer noch Bernstein.

Tallinn/Estland, Warum die Flughafentoilette einen Besuch wert ist…

Screenshot (64)
Hol dir traumhafte Fotos von europäischen Städten für einen Mädels- oder Männerausflug nach Hause. Anregungen findest du auf meinem Kalender 2019 * .

Transparenzhinweis am Textende*

Fernziele

#Tipp 11 Tasmanien

Das zu Australien gehörige Inselparadies Tasmanien liegt über 24 Flugstunden entfernt am anderen Ende der Welt. Etwa 1/4 der Insel ist als UNESCO Weltnaturerbe geschützt. Fast 40% der Landfläche sind Nationalparks. Ein Paradies für Naturliebhaber, Tierfreunde und Ornithologen.

DSC_1862
Tasmanischer Teufel

Leider ist der Tasmanische Teufel, das endemische Beuteltier, vom Aussterben bedroht. In freier Wildbahn trifft man kaum noch auf die kleinen Raubtiere mit den kräftigen Kiefern.

#Tipp 11 Feuerland und Ushuaia

Ushuaia ist das Tor zur Antarktis. Die Stadt ist die südlichste Stadt Argentiniens und liegt am Beaglekanal. Bis 1995 war eine Landung ähnlich spektakulär wie eine Landung auf dem ehemaligen Flughafen von Hongkong.

001 (2)
Feuerland 1995

Feuerland teilt sich in einen chilenischen und einen argentinischen Teil. Die Anden trennen beide Länder voneinander. Egal in welchem Teil man sich aufhält, hier hat man Natur pur. Selbst die seltenen Andenkondore oder Magellan-Pinguine kann man in Feuerland beobachten.

#Tipp 12 Uruguay

Uruguay ist ein kleines, aber feines südamerikanisches Land. Es gilt als sehr sicher und bietet feine Strände im Kontrast zum grünen Landesinneren. Die Hauptstadt Montevideo lädt zum Verweilen ein. In der Altstadt kann man Art Deco Gebäude und Kolonialbauten bewundern. Die Märkte sind mit regionalen Waren gut bestückt.

001 (3)
Sonnenuntergang Punta del Este 1995

Das Klima im Norden ist subtropisch, im Süden herrscht gemäßigtes Klima. An den Stränden trifft man auf Seehunde und -löwen. Auch Wale und Delfine können beobachtet werden. Dafür gibt es natürlich auf Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben.

#Tipp 13 (Süd)Pazifische Inseln

Nauru, Vanuatu, Tuvalu, Tonga und Niue – nie gehört? Dann geht es dir wie den meisten Deutschen. Alles sind kleine Inseln bzw. Inselgruppen im Pazifik. Sie gehören zu Australien, Neuseeland oder Mikronesien. Wer genug Zeit und Geld hat und der hektischen Arbeitswelt entfliehen will, der ist dort genau richtig. Weiße, menschenleere Sandstrände, türkisblaues, glasklares Wasser sind für Teilzeitaussteiger traumhaft.

Was man nicht erwarten kann, sind Hotel-Bettenburgen, Hochgeschwindigkeits-WLan oder Partyzonen. Es ist schon eine Herausforderung, Reiseberichte geschweige denn Reiseführer zu finden. Ein echtes Abenteuerziel.

#Tipp 14 Panama und Nicaragua

Vor kurzem war ich auf einem Reiseblogger-Treffen und dort sprachen wir über angesagte und unterschätzte Reiseziele. Costa Rica ist bereits eine Weile eine Traumdestination, doch Panama und Nicaragua sind noch immer relativ unbekannt unter Backpackern und Weltreisenden.

Beide Länder sollen Costa Rica  – was Flora und Fauna angeht –  sehr ähnlich sein, aber da viel weniger Touristen unterwegs sind, deutlich entspannter. Sina und Jan von Lichter der Welt haben Panama diesen Winter für 3 Monate als “Hauptquartier” auserkoren. Ich bin gespannt auf die Berichte.

Wolfgang von WanderwithWolf war bereits dort und fand es beeindruckend.

Weitere Berichte findet ihr auf A World Kaleidoscop, Travlgedengl oder World on a Budget

#Tipp 15 Erfülle dir einen Punkt auf der Bucket List

Mein letzter Tipp für heute hat nicht unbedingt etwas mit dem Reisen zu tun. Nimm dir vor, jedes Jahr mindestens einen Punkt auf der Liste der Träume abhaken zu können. Natürlich darf das mit Urlaub oder Reisen zu tun haben, aber vielleicht möchtest du 2019 viel lieber eine unvergessliche Hochzeit feiern, 10 kg abnehmen, an einem Marathon teilnehmen, eine neue Haarfarbe ausprobieren, ein Mustang Cabrio mieten oder den Balkon begrünen.

Was auch immer einer deiner Träume ist, setze ihn um und schaffe dir neue Träume. Bescheidene oder unbescheidene Träume kann dir niemand rauben.

“Wer nicht mehr träumt, ist innerlich abgestorben”

Über Kommentare, Anregungen und verlinkbare Artikel zum Thema freue ich mich. Hast du deine Reiseziele für 2019 bereits ausgewählt und gebucht? Oder bist du mehr der spontane Mensch und gehst mit dem gepackten Koffer an den Schalter?


© DieReiseEule 10/2018

13 Kommentare zu „Wählomat – Hast du bereits Urlaub und Reiseziele für 2019 im Blick?“

  1. Eine Tour habe ich gerade ganz frisch gebucht für nächstes Jahr im Juli/August. Es geht nach Alaska.
    Das mit den Brückentagen verbinden ist zwar im Prinzip eine gute Idee, aber oft nicht umsetzbar. Wir sind bei uns so wenige, da wäre es einfach unfair, wenn z.B. ich alle Brückentage in einem Jahr bekommen würde und die anderen Kollegen mich dann immer vertreten müssten. So wechseln wir uns immer ab mit den langen Wochenenden. Panama City fand ich ganz okay, aber da muss man nicht länger als ein paar Tage bleiben, finde ich. Der Rest des Landes soll aber tatsächlich super sein. Nur im Süden gibt es wohl Drogen- und Bandenkriege, da soll man sich nach Aussage einer Einwohnerin von PC nicht unbedingt länger aufhalten.
    So genannte “Trendziele” die bekannt gegeben werden (wer entscheidet darüber überhaupt?), haben mich ja noch nie interessiert. Bzw. entweder will ich da eh hin oder nicht, ob die jetzt in irgendeiner hippen Liste landen, ändert für mich nichts daran. Höchstens, zu manchen schneller hin zu fahren, bevor sie so enden wie Island. Tasmanien ist evtl. so ein Ziel. Da möchte ich gerne hin und habe Angst, dass sich da einiges verändert, bis ich es endlich schaffe.
    Man wird sehen. Wohin geht´s denn für Dich, hab ich das überlesen ?

    VG, Schwerti

    1. Hallo Schwerti,

      Alaska klingt aber sehr spannend. Bin gespannt auf deine Berichte.
      Ja, das mit den Brückentagen ist natürlich nur für Arbeitnehmer und sicher kann man nie alle Tage nehmen, aber es kann eine Anregung sein, zumal viele wahrscheinlich außerhalb der Feiertag in den Sommerferien frei haben wollen und so bietet sich manche Chance für die, die keine Schulkinder (mehr) haben. Für mich als Freiberufler ist das auch egal. Einerseits kann ich mehr oder frei machen, wann ich will, aber dafür arbeite ich auch viel Wochenenden. Und wenn es nur 1 Stunde ist…
      Wer über die Trendziele entscheidet, würde ich auch gerne wissen. Angeblich schauen Portale wie der Lonely Planet nach Buchungen…
      Tasmanien lohnt sich. Würde ich dir immer und immer empfehlen und ich hoffe, es wird nie Trendziel, weil es so weit weg ist.

      Wo ich hinfahre habe ich tatsächlich nicht geschrieben, da alles noch in der Schwebe ist. Voraussichtlich machen wir im Mai/Juni deutsches Inselhopping. Wir würden gerne Amrum, Sylt und Helgoland besuchen, doch noch stehen die Fährpläne nicht fest. Dann geht es sicher auf Städtereise. Leipzig, Cottbus, Hamburg stehen oben auf der Liste, evtl. aber auch Hannover oder Ulm.
      Und ich würde am liebsten am Jahresende weit weg. Nichts genaues weiß man nicht.

      Liebe Grüße
      Liane

  2. Wie viele größere Reisen (länger als zwei oder drei Tage) hast Du eigentlich schon durchgeführt? Kannst die überhaupt noch zählen?
    Wenn ich hier reinlese kommt mir vor Du bist ständig auf Reisen…

    1. Das behaupten meine Freunde auch immer 🤣
      Seit 2 Jahren gönne ich mir das Reisen. Vieles sind aber tatsächlich nur Wochenendausflüge. Aber seit ich darüber schreibe, sieht das nach mehr aus, weil oft mehrere Berichte zusammen kommen.
      1-3 längere Trips mache ich im Jahr. Dafür habe ich früher 5 Jahre ohne Urlaub durchgearbeitet. Das kann ich nicht mehr.

    2. Ich habe ja seinerzeit deine Geschichte gelesen, es freut mich, dass Du mit dem REISEN deine Erfüllung, Bestimmung oder wie auch immer man es nennen mag gefunden hast.
      Schön, dass Du auch andere hier teilhaben lässt.
      Unser aller LEBEN ist ein lange REISE.
      So manche Weggabelung, Kreuzung, Einbahn und Sackgasse, so manches Labyrinth fordert von uns eine Entscheidung anders abzubiegen, umzukehren oder sich neu zu orientieren.
      Das LEBEN ist ein GESCHENK (Zen Meister Hinnerk Polenski).
      Alles Gute und Gesundheit und noch viele schöne Reisen wünsche ich Dir von Herzen …

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: