Radschlagende Knaben

Die Geschichte der Düsseldorfer Radschläger
Variante 1
Mehrere Geschichten und Mythen ranken sich um die Entstehung des Brauchs. Die bekannteste Version handelt von der Schlacht von Worringen, in der der Kölner Erzbischof von Graf Adolf vernichtend geschlagen wurde. Düsseldorf erhielt daraufhin 1288 die Stadtrechte. Angeblich haben die Einwohner und insbesondere die Kinder sich so sehr darüber gefreut, dass sie radschlagend durch die Straßen liefen.
Weiterlesen „Kanaldeckelgeschichten: Der Düsselsdorfer Radschläger“