Rheinland-Pfalz

Kanaldeckel-Geschichten: Der Koblenzer Gullydeckel

Was zeigt der Koblenzer Gullydeckel? Wer meinen Blog schon länger liest, weiß um meine Leidenschaft der Kanaldeckel-Fotografie. Unter unseren Füßen findet sich so mancher “Bodenschatz”. Ich möchte diese nicht nur ablichten, sondern bin auch an den Geschichten dahinter interessiert und daher nutze ich die reisefreie Zeit und stelle euch mal einige Kanaldeckel näher vor. Den …

Kanaldeckel-Geschichten: Der Koblenzer Gullydeckel Weiterlesen »

Meine Top 5 der Mainzer Fastnachtslieder

Rucki zucki! Es ist Fastnacht in Mainz und spätestens ab Weiberfastnacht wird wieder überall geschunkelt und lauthals mitgesungen. Dieses Jahr war ich bereits auf zwei Fastnachtssitzungen – die Eulenspiegelsitzung in Mombach und die Sitzung der Eiskalten Brüder in Gonsenheim – habe viel gelacht, getanzt und gesungen. Das hat mich auch auf die Idee gebracht, euch …

Meine Top 5 der Mainzer Fastnachtslieder Weiterlesen »

Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf 2020

Ein Jahr geht zu Ende Vor wenigen Stunden wurde rund um die Welt Silvester gefeiert und ein neues Jahrzehnt begrüßt. Auch wir waren bei Freunden zum traditionellen Raclette-Essen eingeladen, liefen kurz vor Mitternacht ans Rheinufer und schauten dem Feuerwerk über der Mainzer Altstadt zu. Erst gegen 2.15 Uhr waren wir zu Hause und betteten uns …

Jahresrückblick 2019 und Ausblick auf 2020 Weiterlesen »

[MeinMainz] Die Frauenlob-Barke

Wer war Frauenlob? Hinter dem Namen Frauenlob verbirgt sich Heinrich von Meißen. Dieser siedelte sich als Sangspruchdichter in Mainz an. Insbesondere die einheimische, weibliche Bevölkerung bewunderte und verehrte den höfischen Minnesänger. Geboren wurde Heinich in Meißen irgendwann zwischen 1250/60. Das genaue Datum ist nicht bekannt. Am 29. November 1318 verstarb er in Mainz. Neben dem …

[MeinMainz] Die Frauenlob-Barke Weiterlesen »

99 Dinge, die man in Mainz machen kann

99 Dinge, die man in Mainz machen kann Mainz gehört (noch) nicht zu den Top 10 Städtereise-Destinationen in Deutschland, dabei kann man in der Stadt am Rhein einiges unternehmen und erleben. Die Mainzer sind gesellig. Das aktuelle Stadtmarketing hat sich auferlegt, das #mainzgefühl in die Deutschen Herzen zu pflanzen und gedeihen zu lassen. Ob Alt …

99 Dinge, die man in Mainz machen kann Weiterlesen »

[MeinMainz] Skulptur “Lebenskraft”

Kunst auf dem Jockel-Fuchs-Platz Auf dem Platz vor dem Mainzer Rathaus steht seit September 1982 die Skulptur Lebenskraft. Sie wurde der Stadt von der spanischen Partnerstadt Valencia geschenkt.

[MeinMainz] Der Fischtorbrunnen

Brunnen mit Geschichte In Mainz gibt es jede Menge Brunnen. Soweit ich recherchieren konnte sind es etwa 40 Stück, die sich im gesamten Stadtgebiet und den Stadtteilen verteilen. Nicht alle sind in Funktion. Einer der bekanntesten und prominentesten Brunnen ist der am Fischtor. Gestaltet wurde er vom Architekt Rudolf Schreiner. Aufgestellt wurde er 1930/31.

[MeinMainz] Skulptur “Sankt Martin”

Geschichte des Heiligen Sankt Martin Was sich wie ein erfundenes Märchen anhört, hat einen realen Hintergrund. Martin bzw. Martinus von Tours war ein Soldat wider Willen. Der Vater, selbst Militärtribun, bestand darauf, dass Martin seinen Pflichtwehrdienst ableistete. Dieser fühlte sich eher zum christlichen Glauben hingezogen.

Scroll to Top