Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fopanet 2/2018

6 mal 6 mal 6 plus X = Fopanet 2/2018

6 Monate können sich unendlich lang ziehen, oder ruckzuck vorbei sein. So geht es mir mit Michael Mantkes Fotoparade #fopanet, die auf einmal wieder in den Startlöchern steht. Die Zahl 6 spielt diesmal eine bedeutende Rolle. Denn ich nehme zum 6ten Mal teil. Wie sehr sich meine Teilnahme verändert hat, könnt ihr sehen, wenn ihr die älteren Artikel lest.

6 Kategorien hat Michael vorgegeben, die durchaus auch abgewandelt oder erweitert werden dürfen. Dabei gibt es wenig Vorgaben, wie, wann oder wo die Aufnahmen entstanden sein sollen. Sie müssen nur im 2. Halbjahr 2018 aufgenommen worden sein. Zu gewinnen gibt es auch etwas. Dafür nominiert man sein “Schönstes Bild”. Doch letztlich geht es weniger um die Gewinnchance als um den Austausch der emotionalsten Bilder und Geschichten.

Folgende Kategorien findet ihr diesmal bei mir

#tierisch    #abstrakt    #Landschaft    #krasse Sachen    #Aussicht    #Rot    #schönstes Foto

#Graffiti    #Feuerwerk    #Blutmond ohne Mond    #kitschige Kunst    #eigene Tortenkreationen    #paradox

Tierisch

Bern (191)1

Im September fuhr ich mit zwei Freundinnen in die Hauptstadt der Schweiz nach Bern. Ein wunderbares Städtchen, dass ich echt empfehlen kann. Die Eidgenossen begegnen Fremden mit einer gewissen Skepsis und freundlichen Ignoranz, die ich als eingeborene Nordhessin von zu Hause kenne. Davon sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn bei sommerlichen Temperaturen schmilzt der Eispanzer der Herzen und dann sind die Schweizer gar nicht so abweisend.

Uns hat der Besuch des Bärenparks gut gefallen. Bären gehören nunmal zu Bern, denn sie sind die Wappentiere. Die Geschichte könnt ihr unter Bärenpark Bern nachlesen. Finn heißt der badende Bär. Er fischte nach kleinen Pellets, die auf dem Wasser schwammen. Er tauchte ab und schüttelte den Pelz trocken, sehr zur Freude der Kinder. Später sahen wir ihn noch eine Karotte mit den breiten Tatzen fassen und fressen.

Abstrakt

DEU_1524-1

Bei Abstrakt kam mir sofort die Fassade des maltesischen Parlamentsgebäudes in den Sinn. Der Großmeisterpalast, wo vorher das Parlament tagte, wurde zu klein und so beschloss man auf dem Freedom Square ein neues, modernes Gebäude mit angrenzendem Stadttor nach Plänen des italienischen Architekten Renzo Piano zu errichten.

Am 4. Mai 2015 weihte die maltesische Präsidentin Maria Louise Coleiro Preca das Gebäude, das über 90 Mio Euro kostete und mit Kalkstein aus Gozo verkleidet ist, ein.

POR_3717

Und noch eine abstrakte Hausfassade. Diese ist mir vor wenigen Tagen in Porto aufgefallen und die musste ich euch unbedingt noch zeigen.

Landschaft

xRUD_2652

Im goldenen Oktober zog es mich an den Rhein. Ok, der fließt bei mir sozusagen vor der Haustür vorbei, aber ich wollte wandern. Ich schulterte meine Kamera und fuhr bis nach Assmannshausen bei Rüdesheim. Drei verschiedene Rundwege teste ich und dabei entstand das Foto vom Binger Mäuseturm.

Normalerweise steht dieser “mitten” im Wasser, aber durch die Knappheit der lebensspendenden Flüssigkeit, lag er auf dem Trockenen. Man konnte Spaziergänger trockenen Fusses übersetzen sehen, wo man sonst nur mit einem Boot hinkommt.

krasse Sachen

DEU_1935-1

Im katholisch geprägten Malta fand ich dieses Graffiti eines Heilands an einer Hauswand. Ob das nun Ironie , Zynismus oder einfach Kunst ist, bleibt dem Betrachter selbst überlassen.

Krass war auch der Besuch einer Tapasbar in Porto. Wir bestellten Chorizo und erwarteten aufgeschnittene Scheiben der Wurst, aber in Porto kommt die Wurst als Ganzes, bereits eingeritzt und wird dann flambiert.

Chorizo

Echt abgefahren, oder nicht?

Aussicht

ERF_2431.jpg1

Die schönste Aussicht in Erfurt haben Käptn Blaubär und Hein Blöd von ihrem Ruderboot aus. Sie schippern durch die Gera und erfreuen die Kinder, die eine Kika-Figuren-Ralley durch die Stadt machen.

Rot

Türklopfer (20)1

Schon wieder Malta. Ein Eldorado von klassischen Türklopfern. Die Türen sind in allen Farben des Regenbogens gestrichen und die Klopfer gibt es von alt bis neu und in verschiedensten Ausführungen. Gold auf Rot macht sich besonders gut.

Die Türklopfer haben mir so gut gefallen, dass ich einen Kalender daraus erstellt habe. Diesen kann man in jeder Buchhandlung oder über die großen Onlinehändler bestellen. Wer mich ein bisschen unterstützen mag, kauft ihn über Amazon Affiliate*. Erklärung am Textende.

Schönstes Foto

ERF_2445.jpg1

Ich liebe Kaffee! Ich bin eine echte Kaffeetante. Er muss schwarz und mittelkräftig sein. Kein Zucker, keine Milch und vor allem keine hippen Aromen. Auf der Suche nach dem nächsten, netten Kaffeehaus in Erfurt kamen wir an diesem Balkonkasten vorbei. Das sah für mich so lauschig aus, dass ich es fotografieren musste. So stelle ich mir eine gemütliche Auszeit vor.

Nun komme ich zu meinen Zusatzkategorien, die ich euch nicht vorenthalten wollte.

Graffiti

Potsdam (30)1

Dieser hübsche und farbenprächtige Sherlock Holmes zierte das Treppenhaus des Hotel Walhalla in Potsdam. Doch nicht nur er, auch Charlie Chaplin und andere Kunstwerke verschönten den Aufgang.

Ehemals beherbergte das denkmalgeschützte Gebäude ein bekanntes Varieté, in dem Charlie Chaplin und Enrico Caruso auftraten.

Unheimlich viel Streetart findet man in Lissabon und Porto. Von kleinen Kunstwerken bis komplett verzierten Häuserwänden. Wirklich faszinierend.

Feuerwerk

DEU_1171

Mainz ist eine feierfreudige Stadt. Im Sommer vergeht fast kein Wochenende, an dem nicht gefeiert und ein Feuerwerk gezündet wird. Die beiden bekanntesten Termine sind dabei das Johannisfest und die Mainzer Sommerlichter®. Bei letzteren entstand das obige Foto. Ein guter Zeitpunkt um Nachtfotografie zu üben.

Blutmond ohne Blut

DEU_1308

Erinnert ihr euch noch an den Hype um den Blutmond? Klar wollte ich den auch fotografieren. Wir waren an dem Abend in Wiesbaden auf dem Neroberg zum Improsommer. Ich hatte extra mein Stativ und meine Kamera mitgenommen. Doch es war so voll dort und leider auch viel zu hell, sodass man den Blutmond zwar schwach sehen konnte, aber für ein Foto war der Ort nicht geeignet.

Wir fuhren also Richtung nach Hause. Doch ein Stau durch ein quer über die Straße stehendes Auto, welches erst abgeschleppt werden musste, verhinderte ein fixes Entkommen. Als wir dann endlich am Rand eines Feldes parkten, war der Mond bereits aus dem Schatten heraus gewandert.

Einen Tag später aber leuchtete der Mond noch immer extrem stark. Es gab zwar nicht mehr den Effekt der Rotfärbung, aber immerhin konnte ich den Mond ziemlich gut ranzoomen.

Kitschige Kunst

DEU_1549a

Ist das Kunst oder kann das weg? – könne man hier fragen. Ich fand diesen lachenden, geflügelten, maltesischen Esel sehr witzig. Damit er richtig zur Geltung kommt, habe ich mich vor ihm niedergekniet und gegen den blauen Himmel fotografiert.

Immer wenn ich das Bild sehe, muss ich schmunzeln und schlechte Laune geht flöten.

Eigene Tortenkreationen

Im zweiten Halbjahr standen ein paar Feste im Freundeskreis  an. Da ich gerne backe und kreativ bin, entstanden dabei viele unterschiedliche Süßwaren. Ok, der zweite Kuchen rechts ist nicht süß. Es ist ein Zwiebelkuchen. Nicht jeder stürzt sich auf die Kalorienbomben aus Ei und Zucker.

Hab ich euch jetzt hungrig gemacht? Fließt euch das Wasser im Munde zusammen? Dann habe ich fast alles richtig gemacht, denn zufrieden bin ich noch nicht. Ich hätte besonders die Motivtorten noch etwas perfekter. Aber Übung macht hoffentlich den Meister….

Paradox

Wie kommt der Schnuller an die Zweige? Da die Blätter nicht verletzt waren, bleiben nur zwei Möglichkeiten: Entweder er wurde im Winter durchgefädelt und aufgespießt oder – und die Lösung finde ich viel naheliegender – es ist ein Schnullerbaum und hier kommen alle Schnuller her. Das einmalige Exemplar habe ich auf einer meiner Rheingau-Wanderungen gefunden.

Resümee

Ich habe es geschafft, die für mich schönsten oder emotionalsten Bilder von Juli bis Dezember zu filtern. Ganz viele andere Blogger nehmen ebenfalls an der Fotoparade teil. Bitte schaut auch bei ihnen vorbei. Welches meiner Bilder ist dein Favorit? Ich freue mich über Kommentare und Likes.

Dies sind meine persönlichen Favoriten bei den anderen Teilnehmern

  • Reisewut zeigt echte Männerfotos
  • Es lebe Napoleon – bei TheRoadmostTraveled perfekt insziniert
  • MitKindimRucksack bildet eine wunderschöne Schlange ab
  • Gegenlichtfotos haben ihre eigene Schönheit, das zeigt Austria-Insiderinfo
  • Die schönste Feder zeigt stefleifotografie
  • Glück kann man nicht kaufen, aber sehen – bei Ferngeweht findet man ein wunderbares, außergewöhnliches Hochzeitsfoto
  • Das lustigste Verkehrsschild hat die Kreuzfahrtautorin im Beitrag
  • Loriot und Quietscheenten findet man bei Travelbloke
  • Geniale Aussichten findet ihr bei Travelsanne
  • Tausend Seifenblasen hat Cruisetricks im Angebot
  • MeinWeltbuch hat ein krasses Buschfeuer fotografiert
  • Bei reiseweise kann ich mich diesmal gar nicht entscheiden, weil alle Bilder super sind
  • Anwolf setzt ihren Hund im Harz in Szene
  • Snoopsmaus hat ebenfalls ein rotes Bild auf Malta gefunden
  • Und alle anderen Teilnehmer findet ihr aufgestellt bei Erkunde-die-Welt

Pin2-2018fopaNet

© DieReiseEule 12/2018

7 Kommentare zu „Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fopanet 2/2018“

  1. Pingback: Fotoparade - Rückblick auf das 2. Halbjahr 2018 | Days Weekends & More

  2. Pingback: Fotoparade 2-2018: Meine Besten Bilder - pixel-und-spaetzle.de

  3. Danke, liebe ReiseEule für die Erwähnung! Ich habe mich sehr gefreut! Du hast auch tolle Fotos. Lustig, ich konnte den Blutmond auch an dem Tag nicht fotografieren, aber am Tag zuvor. Viele Grüße von Brina (Kreuzfahrtautorin)

  4. Pingback: #fopanet – Die schönsten Fotos des zweiten Halbjahres 2018 – The Road Most Traveled

  5. Schöne Fotos und tolle Reisegeschichten dazu! Die brennende Wurst finde ich besonders beeindruckend. Ich liebe Tapas – hach, und ich will unbedingt mal nach Portugal! Und das Feuerwerk hast du auch super getroffen. Ich freue mich riesig, dass ich zu deinen Beitragsfavoriten zähle. Vielen Dank dafür! Ich werde deinen Artikel auch gleich in meine Liste aufnehmen. Liebe Grüße von Andrea

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: