dinkel kräuter brötchen

Dinkel-Kräuter-Brötchen zum Grillen

Grillzeit – Beilagen dürfen nicht fehlen

Es ist Frühling und abends wird bei uns gerne mal der Grill angeworfen. Doch nur Gemüse oder Fleisch ist nicht genug. Bei uns gibt es immer auch hausgemachte Dips, verschiedene Buttern und Brot, Baguette oder Brötchen.

Diesmal gibt es Vollkornbrötchen aus Dinkelmehl. Dinkel enthält mehr Magnesium, Zink und Eisen als Weizenmehl. Weil Dinkel auch noch mehr Eiweiß enthält als Weizen, ist dieses Getreide bei Sportlern beliebt. Da Dinkel kein Omega-5-Gliadin enthält, wird es besser vertragen und fördert die Verdauung. Allerdings enthält es dennoch Gluten und ist daher bei Glutenunverträglichkeit nicht zu empfehlen.

Dinkel Kräuter Brötchen

Wichtig zu wissen: Hefeteig braucht Zeit. Zuerst beim Kneten und dann beim Ruhen. Geduld ist das Zauberwort. Ich gebe zu, dass ich früher oft Probleme mit meinem Hefeteig hatte, aber seit ich genug Knet- und Ruhezeit einplane, gelingt er mir immer.

Plant insgesamt für die Herstellung der Dinkel-Kräuter-Brötchen mindestens 1,5 Stunden ein. Fluffiger werden sie mit frischer Hefe. Man kann das Rezept auch als Baguette verwenden. Dann einfach eine lange Rolle formen, statt kleiner Brötchen.

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft groß

Die absolute Grillnation ist wohl die USA. Aber auch in Deutschland wird sehr gerne gegrillt. Daher habe ich mich für ein typisch deutsches Rezept entschieden. Denn immerhin ist Deutschland seit Jahrzehnten für seine Brot- und Brötchenkultur bekannt. In keinem Land der Welt gibt es eine größere Auswahl an Broten und Brötchen.

Zutaten

  • 1/2 Würfel frische Hefe oder 5 g Trockenhefe
  • 480 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 300 ml Wasser
  • 10 ml Olivenöl
  • 1 EL Zucker
  • 5 g Kräuter (gefrorene oder getrocknete)
  • 1 g Kurkuma
  • je eine Messerspitze schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, Salz
Hefebrötchen

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und 5-10 min mit dem Knethaken durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen dann noch ein paar Minuten kräftig mit den Händen durchkneten. In einer Schüssel, zugedeckt mit einem sauberen Geschirrtuch, an einem warmen Ort (z.B. Backofen max 50°C) für 45 min gehen lassen.

Danach Brötchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Nochmals 15-30 min gehen lassen.

Brötchen zum Grillen

Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorwärmen. Brötchen mit Wasser bestreichen. Eine Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen oder Wasser in das Abtropfblech geben. Brötchen auf der mittleren Schiene für 25 min backen.

Kann ich die Brötchen vorbereiten?

Die Brötchen können Tage vorab gebacken werden und eignen sich zum Einfrieren. Nach dem Auftauen nur kurz in den Backofen zum Aufwärmen oder direkt mit auf den Grill.

Wozu schmecken sie Dinkel-Vollkorn-Brötchen am besten?

Die Brötchen sind besonders gut als Beilage zum Grillen geeignet. Darauf einfach nur Salz- oder Kräuterbutter streichen und dann genießen.

Dinkel Kräuter Brötchen

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Brot und Brötchen Rezepte aus aller Welt

Diesmal beteilige ich mich an der kulinarischen Weltreise von Volkermampft. Das Monatsthema sind diesmal die besten Brot und Brötchenrezepte aus aller Welt. Lust auf mehr Rezepte? Dann stöbert auf meiner Rezeptseite und gerne auch bei den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Kulinatischen Weltreise.

Rezepte bei der kulinarischen Weltreise

Weitere Rezepte zum Thema (werden nach und nach bis Monatsende zugefügt):

44 Kommentare zu „Dinkel-Kräuter-Brötchen zum Grillen“

  1. Pingback: Brioche-Zupfbrot - Bistro Global

  2. Pingback: 🥐 Mafalde - sizilianische Hartweizenbrötchen | Einfach Bine

  3. Pingback: Lambert's geworfene Brötchen

  4. Pingback: 🥐 Mafalde - sizilianische Hartweizenbrötchen | Einfach Bine

  5. Pingback: Die 42 besten Brot & Brötchen Rezepte aus der ganzen Welt

  6. Pingback: Burebrot - Schweizer Bauernbrot - Brotwein

  7. Pingback: Glutenfreie Bao Buns – Chinesische Dampf Brötchen – Gluten free Bao Buns – Pane Bistecca

  8. Pingback: Lambert’s geworfene Brötchen – Lambert’s throwed Rolls – Brötchen aus Amerika – Pane Bistecca

  9. Pingback: Fladen- Brote aus Finnland – mein-dolcevita.de

  10. Pingback: Shokupan - japanisches Milchbrot - Backmaedchen 1967

  11. Pingback: Finnenbrot Rezept - Brotwein

  12. Pingback: Pane Ticinese – Little Kitchen and More

  13. Pingback: Ciabatta Rezept - den Klassiker selber backen - Brotwein

  14. Pingback: Açma – weiche türkische Frühstücksbrötchen – Chili und Ciabatta

  15. Pingback: Picos, Colines & Regañás – selbst gemachtes spanisches Knabber-Hefegebäck für stilechte Tapas – 1x umrühren bitte aka kochtopf

  16. Pingback: Italienische Olivenöl Brötchen – Italian Olive Oil Bread Rolls – Pane Bistecca

  17. Pingback: Einfache Brioche – Brot aus Frankreich – Simple Brioche – Pane Bistecca

  18. Pingback: Lagana - griechisches Fladenbrot - Backmaedchen 1967

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: