Eine Whisk(e)y-Verkostung mit Erlebnisfaktor
Dieser Artikel kann eine werbende Wirkung haben. Ich wurde jedoch weder dazu beauftragt noch bezahlt, sondern gebe lediglich meine eigene Meinung wieder. Das Erlebnis wurde von mir selbst finanziert.
Mein Mann und ich trinken ab und zu gerne mal einen guten Whiskey. Ich persönlich bevorzuge Whiskeys mit rauchig-torfigem Geschmack. Gelegentlich darf es aber auch etwas milder sein. Sehr gerne lassen wir uns in Mainz in Vom Fass bei Sabrina und Christoph Diener beraten.

Im Herbst letzten Jahres flatterte dann ein Newsletter mit Veranstaltungen ins Haus und ich entdeckte die Whiskeyprobe, die in einer historischen Straßenbahn stattfinden soll. Da hüpfte mein Herz gleich vor Freude, denn erstens gab es schon lange keine Präsenzveranstaltungen mehr (ja ja, Corona) und zweitens liebe ich Mainz und wenn man die Stadt dann noch gemütlich mit der Tram befahren kann und es gibt Whiskey – ja was will

Kurzentschlossen orderte ich 2 Tickets, weil ich die Befürchtung hatte, die Fahrt könnte schnell ausverkauft sein. So war es dann auch. Weil die Nachfrage so groß war, wurde später sogar noch eine Zusatzfahrt angeboten.
Mein Mann ahnte nichts und wurde mit den Eintrittskarten an Weihnachten überrascht. Blieb nur noch zu entscheiden, ob wir an der Nachmittags- oder Abendtour teilnehmen wollten. Unsere Wahl fiel letztlich gemeinsam mit Freunden für die Nachmittagstour.
Whisky oder Whiskey?
Welche Schreibweise ist die Richtige? So einfach kann man das nicht beantworten, denn beide Schreibweisen sind korrekt. Whisk(e)y wird seit Jahrhunderten in Irland und Schottland gebraut. Wer ihn “erfunden” hat, lässt sich nicht wirklich klären. Beide Länder beanspruchen das Privileg für sich und daher gibt es die leichten Rivalitäten.
Whisky wird auch als Scotch bezeichnet. Der Name leitet sich vom gälischen uisghe beatha ab. Ähnlich verhält es sich beim Whiskey. Diese Bezeichnung leitet sich vom irischen uisce beatha ab. Ursprünglich war die Schreibweise ohne e üblich, bis sich die Iren zu Beginn des 20. Jahrhunderts entschieden, sich vom schottischen Produkt durch das Hinzufügen des Buchstaben e abzugrenzen.
Treffpunkt Zollhafen
Treffpunkt war die neue Straßenbahnhaltestelle in der Inge-Reitz-Straße im hippen Zollhafenviertel. Abfahrt 16 Uhr. Da für diese Veranstaltung die 2G-Regel galt, wurden alle Teilnehmer gebeten, spätestens eine halbe Stunden vorher vor Ort zu sein, damit die Impfzertifikate und Tickets geprüft werden konnten.

Jeder bekam eine Tragetasche mit folgendem Inhalt ausgehändigt:
- eine Flasche stilles Mineralwasser
- 2 verschiedene Whiskygläser
- eine Pipette
- Schokokugeln mit Whiskygeschmack
- ein Kugelschreiber plus Verkostungsliste, Bestellformular und Quizteilnahmeschein
- ein “Spuckbehälter”
- Serviette
Der Inhalt war weitestgehend nur leihweise. Gläser, Pipette und Co wurden am Ende wieder eingesammelt.
Jeder durfte sich den Sitzplatz frei wählen und dann ging es pünktlich los. Zuerst gab es eine kurze Einführung über die Straßenbahn durch den 1. Vorsitzenden des betreibenden Vereins Traditionsbus e.V. Michael Schad. Danach übernahmen Christoph und Sabrina die Moderation.
Während uns die Oldtimer-Tram Richtung Mainz-Gonsenheim chauffierte, gab es den ersten Whiskey – den Blackforest “Triple Wood”. Das Team glänzte mit Fachwissen und Fakten und wer gut zugehört hatte, konnte dann auch die Fragen des Quizzes lösen. An diesem konnte man per Smartphone teilnehmen. Zu gewinnen gab es Gutscheine für VomFass.


Damit der Alkohol nicht zu sehr in den Kopf steigt, gab es nebenbei noch ein Drei-Gänge-Menü, das in Portionsgläsern ausgebeben wurde.
Das Drei-Gänge-Menü

Vorspeise
Büffelmozzarella mit Tomaten, Fenchel, Rauke, Grissini und Mandarinenöl

Hauptspeise
Rosa Beef Tranche, Schalotte, Gerste mit Pflaumen Balsam VomFass

Nachspeise
Brownie, Rhabarber, Salzkaramell, Cargabus Isly Malt VomFass

Fahrt durch die Vororte
Vorbei führte die Fahrt durch den Mainzer Grünstreifen, einige Vororte, vom Schillerplatz die steile Gaugass’ hinauf und später wieder hinunter und letztlich zum Fußballstadion von Mainz05. An zwei Wendekreisen gab es die Möglichkeit, die Toilette aufzusuchen und sich kurz die Beine zu vertreten.

Nach ca. 2 1/4 Stunden waren wir zurück am Ausgangspunkt im Zollhafen. Wer wollte konnte nun noch eine Bestellung abgeben.
Die verkosteten Whisk(e)ys
VomFass hat mit der Auswahl der Whisk(e)ys überzeugt. Hier gab es keinen “billigen Fusel” zum Testen, sondern exquisite Edeltropfen. Preislich lagen die Whiskys zwischen € 38,95 bis € 164,85 je 500 ml.
- Blackforest “Triple Wood” Small Batch Bourbon Whiskey
- The Gentleman 30 Jahre alter Blended Scotch Whisky
- Selection Jack Teeling Small Batch Irish Single Malt Whiskey
- Privat Cask Speyside 23 Jahre Distilled at Glentauchers Distillery
- The Lone Hawthorn Sherry Reserve 17 Jahre Small Batch Irish Single Malt Whiskey
- Mackmyra Kungstorv Single Malt Peated Single Malt Whisky Schweden
Als mein persönlicher Favorit stellte sich der Mackmyra Kungstorv aus Schweden heraus, der sich preislich im mittleren Segment bewegt.

Informationen zur Oldtimer Tramfahrt
Die Whiskytramfahrt wird nicht regelmäßig angeboten. Sie soll aber dank der guten Resonanz nächstes Jahr wieder stattfinden. Buchbar sind die Tickets über die Homepage VomFass online oder direkt im Laden in der Mainzer Innenstadt. Alle Veranstaltungen kann man auf der Homepage einsehen. Dort kann man auch den Newsletter abonnieren.
Die Tramfahrt hat uns € 85,- p.P. gekostet. Sie dauerte fast 2,5 Stunden.
Die Nostalgie-Tram oder Oldtimer-Busse kann man beim Verein Traditionsbus e.V. privat anmieten. Der Verein bietet in Kooperation mit verschiedenen Firmen Events wie Krimilesungen, Italienische Abende usw. an. Informationen findet man auf der Homepage.

Fazit
Von mir/uns gibt es ganz klar ein “Daumen hoch” für diese Veranstaltung. Sie war sehr kurzweilig, informativ und lecker. Wir werden sicher nächstes Jahr versuchen, wieder daran teilzunehmen. Sabrina und Christoph Diener sind tolle Gastgeber. Bisher kannten wir die beiden bereits durch die Weinproben des Weingut Zeni/Italien, die sie in den Räumen des ladengeschäfts VomFass in der Pfandhausstr. 8, 55116 Mainz durchführten.
Abschließend noch ein Hinweis
Don’t drink and drive! Auswärtige suchen sich am besten ein Hotel oder eine Pension zur Übernachtung. Mainz ist immer einen Besuch wert. Besonders das neue Zollhafenviertel ist ein Hingucker. Ortsansässige reisen bitte, wie wir, mit Bus, Tram oder Bahn an. Zur Haltestelle Inge-Reitz-Straße kommt man mit den Buslinien 70 und 71. Ausstieg: Straßenbahnamt und dann noch 5 min Fußweg Richtung Rhein, vorbei am modernen Super 8 by Wyndham Hotel.
