Partysnack Zupfbrot
Zupfbrot ist leicht herzustellen und macht mächtig was her auf dem Buffet. Das Rezept ist auch für Anfänger geeignet. Folgt einfach meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Gelinggarantie. Früher fand ich Hefeteig immer unheimlich kompliziert, aber seit ich Pizzamehl verwende, ist das kein Hexenwerk mehr.

Bist du gerne kreativ in der Küche? Du schaust in den Kühlschrank und mixt irgendwas zusammen und hinterher hast du eine neue, leckere Mahlzeit auf dem Tisch stehen? Dann ist meine aktuelle Blogparade bestimmt das richtige für dich. Ich gebe 5 Zutaten vor und du erweiterst diese Liste durch Gewürze, Obst, Kräuter, Fleisch…. und erfindest ein neues Rezept. Alle Bedingungen findest du, wenn du den Link anklickst.
Zubereitungszeit Hefeteig inkl. Ruhezeiten ca 90 min, Zubereitungszeit Kräuterbutter ca 20 min, Backzeit 20 min
Zutaten Hefeteig
- 600 g Pizzamehl (Weizenmehl Typ 405 geht auch)
- 1 Würfel frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Eßl Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Trockenkräuter
- 30 ml Olivenöl
Zubereitung Hefeteig
Die Hefe ins lauwarme Wasser bröseln, Zucker zugeben und alles auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz und den Kräutern vermischen. Hefewasser und Öl zugeben und sofort mit dem Handrührer (Knethaken) ca 3 min durchrühren. Dann den kompletten Teig mit trockenen, sauberen Händen durchkneten. Eine Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem sauberen Baumwoll-Handtuch abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 20 min gehen lassen.
Info: Ich heize den Backofen auf kleinste Stufe (40°C) vor. Wärmer verträgt der Teig nicht. Im Winter kann man die Schüssel auch gut auf die warme Heizung stellen.

In der Zwischenzeit die Kräuterbutter zubereiten.
Zutaten und Zubereitung Kräuterbutter
- 125 g Butter zimmerwarm
- 1/2 TL Geflügelwürzmischung
- 1/2 TL Chiliflocken
- frische Kräuter nach Gusto, z.B. Petersilie, Thymian, Salbei, Basilikum…
- 1/2 TL Currypulver
- auf Wunsch kann man auch noch eine Knoblauchzehe zugeben
Die frischen Kräuter klein hacken. Alle Zutaten zur Butter geben und mit der Gabel gut vermengen.

Fertigstellung Zupfbrot
Backblech vorbereiten, d.h. ein Backpapier auflegen und darauf einen eingefetteten Tortenring.

Nachdem der Hefeteig gegangen ist, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgewellt. Ich kam mit den hölzernen Nudelhölzern nie zurecht. Seit ich eins aus Edelstahl habe, läuft es wie geschmiert.

Die Dicke sollte etwa 0,5 cm betragen. Darauf wird die Kräuterbutter gleichmäßig, am besten mit einer Streichpalette, verteilt. Mit einem Servierring oder Glas Kreise nacheinander ausstechen.

Die Kreise werden mit der Butterseite nach innen halbiert und dann nochmal halbiert (zusammenfalten wie eine Serviette, s. Foto). Dann in den Tortenring locker von außen nach innen einlegen. Da darf gerne etwas Platz zwischen den Blüten bleiben, da der Hefeteig nochmals ausgehen muss.

Ich habe aus den Resten einfach noch einen lockeren Zopf gemacht und neben den Tortenring gelegt. Jetzt das Zupfbrot nochmal an einem warmen Ort für 20 min aufgehen lassen. Backofen vorheizen.

Nach der Ruhezeit entweder bei 200°C Ober-/Unterhitze oder bei 175°C Umluft 20 min backen.

Guten Appetit!
Ich empfehle euch, bei meinen Bloggerkolleginnen für weitere Partyrezepte reinzuschauen. Probiert zum Beispiel dieses tolle Pestobrot oder eine schmackhafte Soljanka.

Liebe Liane,
auf der Suche nach einem Partybrot bin ich bei Deinem tollen Rezept gelandet. Kräuter habe ich und Hefe auch – das Kräuter-Zupfbrot probiere ich aus!
Viele Grüße von Sanne
Oh ich bin gespannt auf dein Ergebnis, Sanne. Du machst doch hoffentlich Bilder, die du online stellst, oder?
Liebe Grüße