Die etwas andere Küchen-Reise-Blog-Parade
Wegen der Coronakrise sind viele zu Hause geblieben. Auch wenn sich langsam unsere Türen öffnen und wir Reiseduft einatmen, wird es wohl noch lange dauern, bis wir das Gefühl des Normalzustandes wieder empfinden.
Viele Menschen sind während der Krise kreativ im Küchenbereich geworden. Rezepte überall. Und auch ich habe viel gekocht und gebacken. Dabei bin ich gerne am rumprobieren. Selten schaue ich ins Koch- oder Backbuch und wenn, dann eigentlich nur, um mich inspirieren zu lassen und dann alles anders zu machen.
Dabei kam mir jetzt die Idee einer ungewöhnlichen Blogparade. Jedenfalls habe ich noch keine in dieser Art gefunden. Nehmt mich mit auf die Reise in eure “Hexen”Küche.
Das habe ich mir überlegt:
- Ich gebe euch 5 Pflicht-Zutaten vor und ihr kocht oder backt daraus etwas (ein Getränk/Cocktail geht auch). Natürlich dürft ihr die Zutatenliste erweitern, aber die vorgegebenen Zutaten müssen auf jeden Fall mit dabei sein.
- Es gibt insgesamt 5 verschiedene Listen, damit hoffentlich für jeden geschmacklich passende Zutaten dabei sind. Ihr könnt natürlich auch zu zwei, drei… oder jeder Liste ein Rezept entwickeln und veröffentlichen.
- Oder ihr wählt aus der Easy-Liste #6 mindestens 5 Zutaten aus, falls bei den anderen Listen immer Lebensmittel enthalten sind, mit denen ihr gar nichts anfangen könnt.
- Ihr macht ein oder besser noch mehrere Fotos von eurem Rezept. Bitte sendet mir ein Foto im Querformat jpeg als Emailanhang zu (bitte nicht in die Mail einfügen, dass macht bei meinem Postfach immer Probleme). Das Foto sollte am besten schon komprimiert sein, wenn nicht, kann ich das aber selbst nachholen. Emailadresse s. unten
- Ihr schreib euer Rezept auf. Zutaten und Zubereitung.
- Alles zusammen ergibt dann einen Artikel auf eurem Blog, der bis spätestens 30. Juni 2020 online sein sollte.
- Ihr verlinkt diesen Aufruf in eurem Beitrag. Gerne dürft ihr zum Mitmachen animieren.
- Ihr hinterlasst mir nach der Veröffentlichung eures Beitrags einen Kommentar mit dem Link zu eurem Rezept unter meinem Aufruf.
- Gebt eurer Kreation am besten einen hübschen Namen. Gerne auch in Anlehnung an ein Land, Gebiet oder irgendwas, was mit Reisen zu tun hat (ist aber kein Muss)
- Nach Ablauf der Blogparade fasse ich alle Teilnahmebeiträge zusammen und verlinke auf euren Blogbeitrag
- Mitmachen dürfen alle Menschen, die Lust darauf haben. Es ist keine Voraussetzung, dass ihr einen Reiseblog habt. Jeder Beauty-, Lifestyle-, Food- oder Wasauchimmer-Blogger darf teilnehmen. Ohne Blog kann man selbstverständlich auch teilnehmen. Dann sendet mir einfach euer Rezept und die Bilder per Email an reiseeuleblog(at)web.de
Noch Fragen? Dann fragen!
Lasst uns der Welt zeigen, dass Covid-19 die Kreativität in der Küche angeregt hat. Nachbacken und -kochen der Rezepte ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Zutatenlisten
#1 Limette, Gin, Ingwer, Basilikum und Vanilleeis
#2 Himbeeren, Schokolade, Chili, Sahne (ob süße oder saure bleibt euch überlassen) und Salbei
#3 Mehl, Ei, Butter, Spargel und Pinienkerne
#4 Blätterteig, Speck, Käse, Petersilie und Oliven
#5 Mascarpone, Kakao, Knoppers (oder Duplo/Oreo), Brombeeren, Pistazien
Easy-Liste #6 – Pflicht sind dennoch mindestens 5 Zutaten auszuwählen und zu verwenden: Quinoa, Tofu, Schnittlauch, Kerbel, Zitronengras, Macadamia, Leinsamen, Öl, Rote Beete, Kohlrabi, Wurst, Chinakohl, Avocado, Ziegenkäse, Kirschwasser, Zucchini, Amaretto, Ketchup, Senf, Mohn, Vanille, Quark oder Feldsalat
Nachtrag/Update zum Verständnis
Die Zutaten sind nicht wortwörtlich zu nehmen, d.h. wenn dort Brombeeren steht, könnt ihr natürlich auch Brombeermarmelade, -sirup oder gefrorene Waldbeeren verwenden. Hauptsache Brombeer ist irgendwie drin. Genauso bei Oliven: Ihr mögt keine Oliven? Vielleicht aber Olivenöl? Klar geht das auch. Ist ja aus Oliven hergestellt. Bei Ingwer könnt ihr auch kandierten Ingwer oder Ingwerpulver verwenden…. Ich hoffe, dass ich damit jetzt etwas Klarheit geschafft habe. Frische Zutaten sind super, aber kein Muss. Ich will ja genau diese Kreativität aus euch heraus kitzeln.
Und jetzt: ab an den Herd oder Backofen. Ich habe Hunger und brauche Anregungen. Ich werde euch mein Rezept in der Zusammenfassung vorstellen.
Netzwerken für Blogger unter soulsister-meets-friends.de
Hallo Liane,
es hat jetzt ein Weilchen gedauert, bis mir in meiner Hexen-Küche etwas eingefallen ist – bzw. bis ich Zeit hatte, die Idee auch umzusetzen. Da ich fast alles mag (außer Knoppers…) wäre fast alles in Frage gekommen, im Endeffekt wurde es Liste 2 und die schrie ja förmlich nach französisch angehauchter Pâtisserie!
Hier mein Rezept, nicht auf dem Reiseblog, sondern auf meinem Foodblog: https://barbaras-spielwiese.blogspot.com/2020/06/tartelettes-mit-salbei-chili-ganache.html
Danke für die schöne Idee!
Liebe Grüße
Barbara
Vielen Dank für deine Teilnahme, Barbara.
Die Tartelettes sehen wirklich zum Anbeissen aus. Chili und Schokolade finde ich sowieso eine geniale Kombination. Ich finde, dass man mit Kräutern auch sehr gut Backwaren verfeinern kann. Ein Hauch Salbei, Thymian, Basilikum oder Rosmarin macht sich dabei immer gut.
Mein Salbei blüht leider noch nicht. Aber wenn, dann werden die Blüten auch verwendet.
Ich glaube, ich werde dein Rezept mal nachbacken.
Liebe Grüße
Liane
Ich finde Deine Idee großartig, aber ich koche nur nach Rezept. Und glaube mir, das ist besser so. Wenn es ums Kochen geht, bin ich nämlich gar nicht kreativ. Und ich brauche auch immer ein Foto des Gerichts, damit ich sehe, wie das Essen aussehen soll…
Sehr schade. Dabei ist es gar nicht so schwer, mutig zu sein. Einfach mal machen.
Liebe Grüße
Liane
Könnte ich kochen, wäre ich mit dabei! 😉
Im Ernst: Natürlich kann ich kochen, aber diese eigentlich tolle Blogparade ist wirklich nichts für mich. Viel Spaß allen Teilnehmern! Und ich werde mich natürlich inspirieren lassen.
LG
Sabiene
Schade. Aber vielleicht kochst du die Ergebnisse ja mal nach.
Liebe Grüße zurück
Liane
Hellooo 🙂 wie versprochen, kommt hier mein Rezept für Oreo-Tiramisu.
https://theroadmosttraveled.de/oreo-tiramisu/
Vielen Dank für das Rezept. Das klingt super lecker und genau nach meinem und Schatzls Geschmack.
Echt eine super coole Sache! Ich habe mich an der Easy-Liste #6 Orientiert und eine leckere Asiatische Quinoa-Pfanne gezaubert. Hat echt Spaß gemacht so kreativ werden zu müssen 🙂
https://fittastetic.com/asiatische-quinoa-pfanne-vegetarisches-quinoa-rezept/
Pingback: ▷ Asiatische Quinoa-Pfanne - Vegetarisches Quinoa Rezept
Pingback: Pikanter Strudel - Jetzt kochen bei Zungenspitzengefühl
Halli Hallo mein Beitrag zur Rezeptliste #4 ist gerade online gegangen 🙂 Danke für die Challenge, ich hoffe es machen noch viele mit! Lg Luisa und hier zum Rezept: http://zungenspitzengefuehl.com/pikanter-strudel/
Vielen Dank für deinen Beitrag, liebe Luisa.
Liest sich super! Muss ich zu allen fünf eine Idee haben oder darf ich es mir raussuchen?
VG Silke
Hallo Silke,
du darfst dir eine Liste aussuchen. Natürlich kannst du auch zu jeder Liste ein Gericht “erfinden”. Aber eine Liste soll komplett in irgendeiner Form genommen werden. Ein bisschen Freiheit hat man aber in dem man z.B. statt Oliven auch Olivenöl nehmen kann oder statt frischer Chili gehen auch Chiliflocken….
Ohh, da hab ich schon Ideen! 🙂
Super. Ich freue mich. Ich habe auch Ideen, obwohl ich selber einige der Zutaten gar nicht mag.
Ja, Spargel und Ingwer fallen bei mir raus 🙂 Aber zwei Zutatenlisten kann ich definitiv umsetzen.
Was für eine coole Idee….. ich, als Nichtköchin, überlege schon 😊🌞💪
Ich glaube an dich und deine Fähigkeiten. Das wird schon. Ich bin so gespannt, wer was daraus macht. Ich hoffe, es machen einige mit.