Aus 5 mach 1
Anfang Mai habe ich zu einer kreativen Blogparade rund um neue Rezepte aufgerufen. Dabei konnte man sich entweder für eine von 5 Listen mit je 5 vorgegebenen Zutaten entscheiden und daraus ein neues Rezept entwickeln oder man entschied sich für die Easy-Liste, in der ca 20 Zutaten standen und man wählte mindestens 5 davon aus. Zeit war bis Ende Juni.
Vier BloggerInnen sind meinem Aufruf gefolgt und haben sich darauf eingelassen. Dabei entstanden sehr leckere Rezepte, die ich unbedingt zum Nachmachen empfehle. Um zu den Rezepten zu gelangen, nutzt ihr bitte die hinterlegten Links.
Pikanter Strudel


Luisa kocht und backt gerne. Sie postet ihre Rezepte auf zungenspitzengefühl.com. Sie war die erste, die ihre Kreation eingereicht hat. Dafür hat sie meine Liste #4 ausgewählt. Pflichtzutaten: Blätterteig, Speck, Käse, Petersilie und Oliven.
Ich finde die Kombination mit Walnüssen und Cranberries ungewöhnlich, aber kann mir das sehr schmackhaft vorstellen. Und aussehen tut der Strudel einfach fantastisch, oder etwa nicht?
Mit ihrer tollen Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte wohl jeder zurecht kommen, egal wieviel Koch- und Backerfahrung man hat.
Asiatische Quinoa-Pfanne

Willst du dich gesund ernähren und auf Fleisch verzichten? Dann ist die asiatische Quinoa-Pfanne bestimmt genau das Richtige für dich. Jonas bloggt auf fittastic.com und hat sich für die Zutaten Quinoa, Tofu, Zucchini, Zitronengras und Öl aus der Easy-Liste entschieden.
Die vegetarische Gemüsepfanne unterstützt dich sogar beim Abnehmen, falls du magst. Mit gerade mal 348 Kalorien ist das ein Kinderspiel und dabei musst du nicht hungern, denn die Gemüsepfanne sättigt gut.
Oreo-Tiramisu

Mascarpone, Brombeeren, Oreo-Kekse, Kakao und Pistazien – das waren die Zutaten der Liste #5 und daraus hat Michelle ein himmlisches Dessert gezaubert. Normales Tiramisu oder Erdbeer-Tiramisu kennt jeder, aber bei dieser alkoholfreien Variante können auch Kinder mitnaschen.
Da das Oreo-Tiramisu auch ohne frisches Ei auskommt, muss man selbst bei sommerlichen Temperaturen keine Angst vor einer Salmonelleninfektion haben. Das Rezept klingt viel kalorienhaltiger als es letztlich ist. Eine Komposition nach meinem Geschmack. Ihr findet das Rezept auf The Road most Traveled.de.
Tartelettes mit Salbei-Chili-Ganache, Himbeeren und Salbeiblüten

Kommen wir zu einem Hinkucker auf der nächsten Kaffeetafel. Ich liebe essbare Blüten und ich bin bekennender Chili-Junkie. Umso mehr habe ich mich über das Rezept von Barbaras Spielwiese gefreut, dass noch in der Verlängerungszeit eingetroffen ist. Liste #2 mit Himbeeren, Schokolade, Chili, Sahne (süße oder saure) und Salbei wurde dafür verwendet.
Ein bisschen aufwändiger als die anderen Rezepte ist es schon, da vorab ein Salbeisirup hergestellt werden muss, aber ich bin mir sicher, dass sich die Mühe lohnt. Leider blüht mein Salbei immer noch nicht. Vielleicht versuche ich es mit einem Ersatz dafür.
Gespannt hatte ich auf eine Inspiration für meine Liste #1 Limette, Gin, Ingwer, Basilikum und Vanilleeis gehofft. Da sie niemand ausgewählt hat, habe ich selbst noch ein Rezept erstellt. Zuerst dachte ich an einem Cocktail, doch letztlich wurde ein Kuchen daraus.
Gin Kugel

Zutaten Teig
- 4 Eier Größe M
- 180 g Zucker
- 150 ml Kaffee (abgekühlt)
- 50 ml Gin
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 100 ml Rapsöl
- 300 g Mehl Typ 405
- 1 Packung Backpulver
Zutaten Füllung
- 3 EL Samt Erdbeermarmelade
- 200 ml Sahne
- 300 g Frischkäse
- 2 Packungen Sahnesteif
- 1 EL Zucker
- 2 EL Vanilleeis
- 1 Limette (Saft und Abrieb)
- 1 Packung Vanillinzucker
- etwas frisch geriebenen Ingwer
- 3 kleine oder 1 großes Basilikumblatt klein geschnitten
- Kakao zum Bestäuben
Zubereitung
Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Mindestens 15 min. Die Farbe wechselt dabei von orange-gelb zu hellgelb-weiß und die Masse verdoppelt sich. Den Kaffee, den Gin und die beiden Öle zügig zur Eimasse schütten und auf langsamer Stufe weiter rühren, bis sich alles gut vermengt hat. Mehl und Backpulver über den Eischaum sieben. Mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig unterheben.

Den Teig in zwei mit Backpapier ausgelegt Formen füllen und bei 160° Umluft oder 180° Ober/Unterhitze ca. 55 min backen. Die Backzeit hängt von der Größe des Kuchens ab! Bitte mach eine Stäbchenprobe!
Backzeit ca 55 min in Halbkugelformen (ikea) bei 180°C Ober-/Unterhitze


Die Halbkugeln nach der Backzeit direkt auf ein Rost zum Auskühlen stürzen. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, die Oberseite mit einem Messer glatt abschneiden. Eine Halbkugel mit 2 EL der Erdbeermarmelade bestreichen.

Sahne mit 1 P. Sahnsteif aufschlagen. Frischkäse, den kleingeschnittenen Basilikum, Limettensaft und Limettenabrieb, Zucker, die zweite Packung Sahnsteif, den Ingwer und 2 EL Vanilleeis zugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten (mittlere Rührstufe).
Etwa 1/3 der Sahnemischung über der Marmelade verteilen. Nun die zweite Halbkugel nochmal durchschneiden. Den großeren Teil auflegen. Marmelade/Sahnemischung wieder darauf verteilen und dann den Kugelrest oben auflegen.
Dann die komplette Kugel mit der restlichen Sahnemischung einstreichen. Danach in den Kühlschrank für mindestens 30 min. Zum Schluss mit Kakao großzügig bestäuben und mit einem Basilikumblatt dekorieren.
Danke
Vielen Dank an Barbara, Michelle, Jonas und Luisa für die leckeren Rezepte. Ich werde sie nach und nach ausprobieren, vielleicht nicht gleich morgen oder übermorgen, aber bis Jahresende. Versprochen!
Vielen Dank an meine Leserinnen und Leser und nun ran an die Töpfe, Pfannen und Backformen! Vorher freuen wir uns noch über ein Feedback oder einen netten Kommentar.
Was dem Bühnenkünstler der Applaus ist, ist uns Bloggern ein Like oder Kommentar.

Das war ja eine hammermäßige Blogparadenidee. Schade, dass sie an mir vorbei gegangen ist.
Oh, da sind wirklich leckere Kreationen zusammen gekommen. Da kann man ja perfekt ein Gänge-Menü draus machen. Muss mich wohl durch die Rezepte probieren, yummy!
😀