Die junge Frau und das Meer aus dem Conbook-Verlag
Sylvie Gühmann behält in Ostfriesland den Überblick
Autorin: Sylvie Gühmann

Werbung/Buchrezension
Inhalt lt. Verlagshomepage:
Aufwachsen zwischen Kühen, Idylle und Kleinstadtkorsett
Der Name der ostfriesischen Stadt Leer bedeutet so viel wie ›umzäunte Weide‹, was die Sache ziemlich gut beschreibt: Die meisten Straßen sind frei, nur auf der Hauptstraße herrscht immerzu Stau, ungezählte Kühe grasen auf den umliegenden Feldern, und Backsteinbauten beherbergen um die 34.000 Einwohner.
Inmitten dieses Kleinstadtidylls vollbringt die sechsjährige Sylvie etwas, was nur wenige schaffen: Sie fällt durch die Seepferdchen-Prüfung. Viel Zeit, um den ersten großen Bauchplatscher ihres Lebens zu verschmerzen, bleibt ihr nicht. Mal steckt sie ihr Bett fast in Flammen, mal mit dem Gesicht mitten in der Sahnetorte. Ihren ersten Kuss verliert sie irgendwo auf der Tanzfläche der Dorfdisko. Und mehr als einmal sitzt sie im Dreck, und zwar im wörtlichen Sinn.
Ein Glück, dass in Ostfriesland immer jemand da ist, der ihr wieder heraushilft. Doch nach und nach ändert sich das Klima …
1. Auflage März 2022
Heimatliebe Ostfriesland

Geschichten einer Leeranerin
Sylvie Gühmann liebt ihre Heimat. Sie mag das platte Land, wo man kilometerweit bis zum nächsten Ort schauen kann und die Straßen schnurgerade aus führen. Kein Wunder, dass ihr immer schlecht wird, wenn sie mit den Eltern die Verwandtschaft auf der Schwäbischen Alb besuchen fährt.
Eine besondere Verbindung hat sie mit ihrem Großvater väterlicherseits, der ihr nicht nur schwimmen, sondern auch jede Menge Lebensweisheiten beibringt.
Ostfriesland ist der Ort meiner Jugend. Hier gibt es kaum etwas, das mir begegnet, bei dem ich nichts fühle. In manchen Momenten habe ich meine Heimat gehasst. In manchen habe ich sie geliebt. Nirgendwo war ich so verliebt, nirgendwo so verletzt, nirgendwo so verloren, und nirgendwo finde ich so sehr zu mir zurück. – schreibt Sylvie Gühmann in ihrem Buch.
Kindheitserinnerungen
Sylvie Gühmann schreibt ihre Kindheitserinnerungen nieder. Sie erzählt von ihrer Familie, von ihren Abenteuern und ihren Rückzugsräumen. Alles mit einer Ambivalenz zwischen Liebe und Distanz, die man wohl nur zu seiner Heimat empfinden kann. Inzwischen wohnt sie in Hamburg, doch Ostfriesland hält sie weiter in den mütterlichen Armen.
Kapitelaufbau
Drei Teile verteilt auf 320 Seiten skizzieren die Heimatliebe von Sylvie Gühmann. Angefangen vom Vorschulalter wandert der Leser mit Sylvie durch die Pubertät zum Jetzt. Eingeschoben in kursiver Schrift sind die Abhandlungen über den privaten Schwimmunterricht durch den Großvater.
Qualität des Buchs
CONBOOK liefert ein qualitativ hochwertiges Produkt – wie gewohnt und geschätzt.
Über die Autorin
Sylvie Gühmann wurde 1994 in Leer geboren. Sie wuchs zwischen Deich und Kühen auf. Erste Schritte im Bereich Journalismus machte sie als Volontärin der Zeitungsgruppe Ostfriesland, bevor sie zum Psychologiestudium nach Hamburg ging. Außerdem versucht sie sich als Poetry-Slammerin. Im CONBOOK-Verlag erschien bereits ihr “Fettnäpfchenführer Ostfriesland”.
Ein Porträt von Sylvie findet ihr auf den Seiten des CONBOOK-Verlags. Außerdem hat sie eine eigene Homepage und ist auf Instagram.
Persönlicher Eindruck/Kritik
Sylvie Gühmann schreibt frisch von der Leber weg. Ihr Stil ist erfrischend und in jeder Zeile schwingt die Liebe zur ostfriesischen Heimat und dem schwäbischen “Migrationshintergrund” mit. Genau die richtige, leichte Lektüre, die ich für abends oder im Urlaub brauche. Ich konnte lachen und mitfiebern. Was will man mehr?
Fazit
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen für dieses Buch.
Informationen zum Buch
März 2022 (1. Auflage)
Premium-Paperback mit Einbandklappen, 320 Seiten
ISBN: 978-3-95889-388-7
€ 14,95 [D] • € 15,40 [A] • SFr. 21,90* [CH]
Das Buch ist im CONBOOK Verlag erschienen. Ihr könnt es über den örtlichen Buchhandel bestellen.
Transparenzhinweis
Das Buch Die junge Frau und das Meer von Sylvie Gühmann wurde mir vom CONBOOK Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dennoch lasse ich meine Meinung davon nicht beeinflussen und gebe meine ganz persönliche Einschätzung hier ab.
Ich danke dem CONBOOK Verlag für das mir entgegen gebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit.
Besuche CONBOOK bei Instagram und Facebook.
Das klingt ja mal nach einem sehr netten Buch! Vor allen Dingen wäre ich im Moment wahnsinnig gerne in Ostfriesland …
LG
Sabiene