Wichtige Verbindung zwischen 2 Landeshauptstädten

Die Theodor-Heuss-Brücke verbindet den zu Wiesbaden gehörenden Stadtteil Mainz-Kastel mit der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Die Stahlkonstruktion der Bogenbrücke ist tags und nachts eine ästhetische Augenweide.
Geschichte der Brücke
Die Brücke über den Rhein wurde innerhalb von 3 Jahren Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen des Architekten Friedrich von Thiersch und des Brückenbau-Ingenieurs Bernhard Bilfinger erbaut. Am 30. Mai 1885 wurde sie eingeweiht. Die Baukosten betrugen 3,6 Millionen Mark. Diese gigantische Summe sollte durch den erhobenen Brückenzoll wieder eingenommen werden. 1912 wurde das Brückengeld nach 27 Jahren abgeschafft. Die Brückenhäuschen blieben verwaist zurück.

Zwanzig Jahre später, als man die Brücke erweiterte, entfernte man die Oktroihäuschen. Im 2. Weltkrieg wurde die Brücke dann von den deutschen Truppen gesprengt, weil man hoffte, die US-amerikanischen Truppen dadurch aufhalten zu können. Die Stadt wurde dennoch eingenommen und die Amerikaner errichteten eine Pontonbrücke.

Nach dem Krieg entschloss man sich diese wichtige Verbindung wieder herzustellen. Innerhalb von zwei Jahren wurde die Brücke 1950 gebaut und fertig gestellt und im Beisein des Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
Aktuelle Situation

Über die Theodor-Heuss-Brücke fließt viel Verkehr. Da sie für diese Last nicht gebaut war, dürfen LKW nur mit Sondergenehmigung die Brücke passieren. Immer wieder kommt es zu Bauarbeiten und damit verbunden Staus.
Die Brücke wird von beiden Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz gepflegt und finanziert. Hessen hat den größeren Anteil mit 62,8% daran. Auch in den jetzigen Sommerferien wird die Brücke ein weiteres Mal auf ihre Standhaftigkeit geprüft.

Momentan plant man eine umstrittene Citybahn, die auf Gleisen die Brücke überqueren soll. Diese ist aber bereits im Leerzustand über 70 t schwer und man muss prüfen, ob eine solche Dauerbelastung der Brücke zuträglich wäre. Zumal die Kosten gerade explodieren. Hätte man mal die vorhandenen Schienen der Straßenbahn, die einst hier fuhr, besser nicht abgebaut….
Die Brücke im Mittelpunkt verschiedener Events
Jährlich im Mai steht die Brücke im Fokus des Gutenberg-Marathons. Hier befindet sich mit 100,25 m der höchste Punkt der Laufstrecke, der überwunden werden muss.
Im Juni findet das Johannisfest am Rheinufer auf Mainzer Seite statt. Der Künstlermarkt schlängelt sich unter der Verkehrsader durch und von der Brücke aus kann man das Feuerwerk gut beobachten.

Die Theodor-Heuss-Brücke wird zu den Mainzer Sommerlichtern® am letzten Juliwochenende dann sogar als Spiegel ins Feuerwerk eingebaut. Ein fantastisches Event, dass man unbedingt erlebt haben muss. Auf beiden Seiten des Rheins wird gefeiert.

Die Brücke endet auf der hessischen Seite am Brückenkopf und unter diesem findet jedes Jahr das Meeting of Styles statt. Dann treffen sich Streetart Künstler aus aller Welt und gestalten die Wände der Unterführung neu.
Auch an Silvester wird hier Feuerwerk gezündet und am Neujahrstag ist es Tradition, dass die Reste und Überbleibsel der Knallerei als Zeichen der Integration durch die Ahmadiyya-Gemeinde entfernt werden.

Mainz-Kalender und mehr von der ReiseEule🛒
Ich freue mich über eure Kommentare und Likes. Nur zu. Falls ihr einen Artikel zum Thema habt, sendet mir eine Nachricht. Gerne verlinke ich passende Beiträge. Vielen Dank für euer Interesse.
Kleiner Nachtrag

Ich zitiere mal Georgous: […] Im Brückenpfeiler auf der Mainzer Seite ist ein schöner Barraum und Mietlocation integriert. Schön für gute Parties.
An den Brückenpfeilern sind Wassermesssensoren, deren Werte schön in einem Kasten (auch auf Mainzer Seite) dargestellt werden.
Und last not least, die Vergangenheit. Paar Meter (ca. 20 m) neben der Brücke liegen noch die Steinpfeiler der ersten festen römischen Brücke. Danach gab es an der Stelle bis zum Bau der jetzigen THB noch eine schwimmende Brücke. […]
Danke für den Hinweis.
Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress.com und Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.
© Text DieReiseEule Fotos DieReiseEule 7/2019
Sehr cool. Ich bin auch immer von Brücken total fasziniert und das schlägt sich in unzähligen Fotos nieder. 🙂
Ab und zu erwische ich mich wirklich dabei, dass ich Ziele auswähle, weil es dort eine tolle Brücke geben soll. 😉
Es könnte also gut sein, ich schlage demnächst auch noch mal in Mainz auf, um an der Brücke zu flanieren und natürlich Fotos zu machen. 😉
Liebe Grüße
Tanja
Sag Bescheid, wenn du hierher kommst. Vielleicht kann ich dir dann noch ein paar “Geheimnisse” vor Ort zeigen und verraten.
Schön geschrieben und tolle Bilder.
Brücken verbinden, vielleicht haben sie genau deswegen eine so hohe Anziehungskraft auf mich? Vielleicht ist es aber auch das Wasser, über das sie führen.
Ich sollte mal intensiver über Brücken, Wasser und mich nachdenken 🙂
Liebe Grüße, Katja
Ist ja zu peinlich – ich wußte nicht einmal, dass Mainz und Wiesbaden sich quasi berühren. Also, herzlichen Dank für die Lehrstunde.
Kein Ding. Ich denke, das wissen einige Leute nicht.
Sehr interessanter Bericht! Vielleicht sollte ich Mainz mal wieder besuchen.
Liebe Grüße
Gabriela
Ganz sicher solltest du das 😉
Wieder ein schöner Beitrag. Noch Anmerkungen von mir. Im Brückenpfeiler auf der Mainzer Seite ist ein schöner Barraum und Mietlocation integriert. Schön für gute Parties.
An den Brückenpfeilern sind Wassermesssensoren, deren Werte schön in einem Kasten (auch auf Mainzer Seite) dargestellt werden.
Und last not least, die Vergangenheit. Paar Meter (ca. 20 m) neben der Brücke liegen noch die Steinpfeiler der ersten festen römischen Brücke. Danach gab es an der Stelle bis zum Bau der jetzigen THB noch eine schwimmende Brücke.
Aber das sind meist Punkte, die nicht unbedingt was mit der THB zu tun haben.
Ich lese deine Beiträge immer wieder gerne.
Gut, dass du mich erinnerst. Das mit Feierlocation im Brückenpfeiler wollte ich noch erwähnen und habe es dann doch aus den Augen verloren.
Ich füge deinen Text mal als Anmerkung ein. Ist das ok?
Liebe Grüße und vielen Dank
Liane
Sehr schön recherchiert und detailiert beschrieben.