schwarzwald schnitten kuchen

Schwarzwald Schnitten

Für Gäste zum Kaffee

Der Name läßt vermuten, dass dieser Kuchen aus Baden-Württemberg stammt. Allerdings ist es eine hessische Erfindung.

Dennoch soll der Kuchen an den traditionellen Bollenhut unverheirateter Damen aus dem Schwarzwald erinnern. Die Strohhüte sind mit roten, unterschiedlich großen Wollkugeln verziert.

Wer ein bisschen mehr über diese Kopfbedeckung erfahren möchte, kann das gut bei wikipedia nachlesen.

Wie immer könnt ihr das Rezept auch runterladen und ausdrucken, wenn ihr mögt.

Zutaten Teig

  • 4 Eier
  • 150 ml neutrales Öl (Raps-/Sonnenblumenöl)
  • 100 g Kokosflocken
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 150g Erythrit oder Zucker
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 250 g Skyr

Zubereitung Teig

Eier trennen. Eischnee steif schlagen, kurz zur Seite stellen. Alle anderen Zutaten zusammen mischen. Am Schluss den Eischnee mit einem Teigschaber untergeben.

In einer gefetteten Rechteckform (30x40cm) für 30min bei 160 Grad Umluft backen.

Danach abkühlen lassen. Währenddessen die Creme vorbereiten.

Zutaten Schichten

  • 1 Packung Marzipan (200g) + etwas Puderzucker zum Ausrollen
  • 150 g Nuss-Nougat
  • 250 g Skyr
  • 200 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • 1-2 Packung Sahnesteif
  • 2 Eßl. Lemon Curd
  • 2 Eßl. Erythrit oder Zucker
  • 1 Prise Weißer Pfeffer
  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 Packung Tortenguss

Zubereitung und Fertigstellung

Zuerst die Creme herstellen. Dazu die Schlagsahne mit Sahnesteif, Erythrit/Zucker und Lemon Curd steif schlagen. Mascarpone mit dem Mixer einrühren. Zur Seite stellen.

Abgekühlten Teig aus der Form befreien, dann den Tortenring wieder drumherum legen.

Marzipan auf einer Schicht Puderzucker ausrollen. Auf den ausgekühlten Teig legen.

Nuss-Nougat cremig rühren. Auf dem Marizpan gleichmäßig verteilen. Das geht am besten mit einer Streichpalette.

Nun die Cremeschicht gleichmäßig darüber geben. Alles für 30 min kalt stellen.

Kirschsaft mit einer Prise weißem Pfeffer in einen Topf geben und mit dem Tortenguss nach Anweisung eindicken.

Diese Schicht über die gekühlte Schnitte geben. Wieder alles kalt stellen. Nach ca 1 Stunde kann man die Schnitten dann aus der Form nehmen, zurecht schneiden und evtl. noch verzieren.

Guten Appetit!

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: