Die Mainspitze

Zusammenfluss von Rhein und Main

Einfahrt eines Schleppers in den Main – Sicht von der Mainzer Seite

Die Mainspitze gehört zur Gemarkung Gustavsburg im Kreis Groß-Gerau. Hier fließt der Main in den Rhein. Aus der Vogelperspektive erkennt man das dunkle Wasser des Mains, dass sich auf der Folgestrecke mit dem grau-grünen Wasser des Rhein vereinigt. Bei Flüsse sind schiffbar.

Auf die Mainspitze kommt man nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Bequem kann man sich auf den blauen Main-Waves niederlassen. Diese Sitzgelegenheiten sollen die Wellen der Flüsse symbolisieren.

Die Mainspitze.

Wissenswert: Die meisten Flüsse sind mit einem weiblichen Attribut ausgestattet (die Fulda, die Mosel, die Elbe…), Rhein und Main jedoch gehören zu den wenigen “männlichen” Strömen.

Auf der Mainspitze stand einst eine Burganlage. Erbaut von Gustav Adolf, dem Schwedenkönig, der der heutigen Stadt Gustavsburg seinen Namen gab. Der Mainzer Kurfürst von Schönborn (Bastion von Schönborn steht nur wenige Meter weiter auf hessischer Seite gegenüber der Reduit in Mainz-Kastel) ließ sie niederreißen. Gedenkschilder und Gabionen (Steinkäfige) erinnern heute an die Anlage.

Warum heißt der Main Main und der Rhein Rhein und nicht Regnitz?

Jetzt plaudere ich ein bisschen aus dem Geheimniskistchen. Wusstest du, dass der Main erst ab Kilometer 84 schiffbar ist? Das heißt, ab Bamberg. Von dort bis zur Mainspitze passieren die Schiffe 34 Staustufen, die letzte kurz vor der Mainspitze. Diese Schleuse steht zwar in Gustavsburg, heißt aber Schleuse Kostheim, da die andere Seite zur Gemeinde Mainz-Kostheim/Wiesbaden gehört. Betreut wird sie aber durch das Wasser- und Schifffahrtsamt Aschaffenburg.

In Bamberg fließt die Regnitz in den Main und genau genommen müsste der Main eigentlich Regnitz heißen. Eigentlich, denn normalerweise muss der kürzere Fluss seinen Namen abgeben. Und genauso müsste dann eigentlich der Rhein Main heißen bzw. Regnitz. Aber egal, ein bisschen kurios geht es hier in der Gegend sowieso zu, denn wie ich schon mehrfach schrieb, gehören die Stadtteile Mainz-Kostheim, -Kastel und -Amöneburg zu Wiesbaden.

Der Main ist einer von zwei großen europäischen Flüssen, die von Ost nach West fließen (der andere ist die Warthe). Eine weitere Besonderheit sind die beiden Quellflüsse – der Rote Main kommt aus der Fränkischen Alb, der weiße Main entspringt im Fichtelgebirge. Der Main macht einige Schleifen bis er in den Rhein fließt.

Die Südbrücke

Die Südbrücke verbindet Hessen und Rheinland-Pfalz an der Mainspitze. Es handelt sich um eine Eisenkonstruktion, über die die Bahn fährt. Ein schmaler, kombinierter Rad- und Fußweg führt neben den Gleisen entlang. Die Gitterabsperrung ist seit einigen Jahren beliebt bei Paaren, die hier ihre Liebesschlösser aufhängen.

Das schönste auf der Mainspitze ist der Blick auf den Mainzer Dom und die Christuskirche, sagen die Einheimischen.

Infobox: Das Auto lässt man am besten an der Ochsenwiese (Straße Am Mainufer) in Gustavsburg stehen. (Einfahrt gegenüber des Pennymarkts). Von da aus läuft oder fährt man mit dem Rad die 1,4 km bis zur Mündung.

Ich hoffe, euch hat der Artikel gefallen. Es wäre schön, wenn ihr den Gefällt-mir Knopf drückt oder einen lieben Kommentar hinterlasst.

4 Kommentare zu „Die Mainspitze“

  1. Das mit den Flussnamen hängt nach meinem Wissenstand nicht nur von der Größe ab, sondern auch von der Wassermenge und Fließgeschwindigkeit (hat aber auch was mit der Größe zu tun) Und eigentlich würde ab Passau die Donau auch in den Inn übergehen und nicht umgekehrt. Diese Flußnamen sind ja oftmals sehr alt, z. B. von den Römern oder noch älter. Damals waren auch die Flußverläufe noch anders, bzw. haben die Namensgeber das Fließ- oder Flußverhalten einfach so erfahren.
    LG
    Sabiene

    1. Da hast du natürlich Recht, Sabiene. Durch die Römer kommen auch die “weiblichen” Flüsse. Später wurden die meisten dann “männlich”.
      Herzliche Grüße
      Liane

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: