[MeinMainz] KCK Denkmal im Stadtpark

Enthüllung “uff de eebsch Seid”

Ein Symbol brüderlicher Verbundenheit ist das KCK-Denkmal im Mainzer Stadtpark, unweit des Parkhotel Favorite. Gestifte wurde es vom gleichnamigen Karnevalsclub Kastel, anläßlich des 50. Geburtstags. Der KCK möchte damit die Verbundenheit zwischen den Bewohnern links und rechts des Rheins festigen. Von Kastel aus gesehen, steht es “uff de eebsch Seid” – auf der “falschen bzw. schlechteren” Seite. Aber das mit voller Absicht!

Die Stele besteht aus heimischen, rotem Sandstein. Geschaffen wurde es vom Mainzer Steinmetz Kurt Lenz, nach Auftrag des allseits beliebten und unvergessenen KCK-Präsidenten Rolf Braun. Ihm zu Ehren ist auch dessen Markenzeichen – die große Hornbrille – im unteren Teil des Denkmals zu finden.

Die Stadt Mainz wird durch das Wappen mit dem Mainzer Doppelrad dargestellt, der Ortsteil Kastel mit seinem Wappen mit der Jakobsmuschel. Ganz klar hat das Monument noch eine Narrenkappe auf.

“Rechts des Rheins ist auch noch Mainz”

Warum dieser Spruch? Das hat mit der Geschichte der 3 rechtsrheinischen Stadtteile Amöneburg, Kastel und Kostheim zu tun, die ursprünglich zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz gehörten, bis sie nach der Gebietsreform Hessen und somit der Landeshauptstadt Wiesbaden zugeordnet wurden. Ausführliche Informationen dazu habe ich bereits im Artikel “Mainz gehört zu Wiesbaden?!” dargelegt.

Alles Wissenswerte rund um Mainz und die 3 rechtsrheinischen Stadtteile findet ihr unter meiner Rubrik MeinMainz.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: