Oslos Stadtheiliger
Nachdem ich schon einige deutsche Kanaldeckelgeschichten erzählt habe, möchte ich euch heute mal eine aus Norwegen vorstellen. Erst 2015 erhielt Oslo Gullideckel mit dem Stadtwappen. Doch was zeigt dieses denn überhaupt?

Oben sieht man den Heiligen St. Hallvard. In der linken Hand hält er drei Pfeile und in der rechten einen Mühlstein. Hinter seiner Kutte lugen 2 Löwen hervor.
Unter ihm bzw. zu seinen Füßen liegt eine nackte, langhaarige Frau. Außerdem sieht man noch vier fünfzackige Sterne.
Die Legende
Die Legende besagt, dass St. Hallvard an einem Tag im Mai des Jahres 1043 über den Drammensfjord ruderte. Eine verzweifelte Frau rief ihm zu, dass sie unschuldig des Diebstahls bezichtig würde. Drei Männer folgten ihr. Er solle sie ins Boot mitnehmen, um sie zu retten.
Er glaubte der Frau und lieferte sie nicht den Schergen aus. Einer der Verfolger legte an und verletzte St. Hallvard mit einem Pfeil tötlich. Aus Rache beschwerten die Halunken ihn mit einem Mühlstein und warfen ihn in den Fjord, um ihn für immer loszuwerden. Doch Hallvard trieb wieder an die Wasseroberfläche und “schwamm” an das rettende Ufer.
St. Hallvard lebte um 1020, wird als Stadtheiliger und Schutzpatron von Olso verehrt und zu seinen Ehren ist der 15. Mai sein Feiertag. Sein Leichnam wurde später exhumiert und liegt seitdem in der Osloer Marienkirche hinter dem Hochaltar.

Die Kanaldeckel mit St. Hallvard findet man überall in Oslo. Selbst im Museum am Holmenkollen (Skisprungschanze) gibt es einen. Ich finde die Geschichte um St. Hallvard nett. Ich tat mich anfangs schwer die langhaarige, nackige Frau zu erkennen. Wenn man es einmal weiß, dann ist das kein Problem.
Ich hoffe, euch hat diese Gullideckelgeschichte gefallen. Evtl. erzähle ich in Zukunft noch mehr Geschichten aus aller Welt. Wärt ihr daran interessiert?
Weiterführende Links: wikipedia
Ein sehr interessanter Bericht, vielen Dank dafür. Falls ich noch einmal nach Oslo komme, werde ich auf diese schönen Details achten. LG Marie
Oslo ist immer eine Reise wert, liebe Marie. Nicht nur wegen der Gullideckel.
Liebe Grüße
Liane
Tolle Geschichte! So kann man auch in kleinen Dingen interessante Geschichten entdecken! Danke für das Teilen. Liebe Grüße – Ulrike
Wie wahr, liebe Ulrike.
Liebe Grüße
Liane