Mein kleines Jubiläum
Zum fünften Mal nehme ich an Michael Mantkes wunderbarer #fopanet-Fotoparade teil. Somit feiere ich ein kleines Jubiläum. Gewonnen habe ich noch nie, aber das ist auch gar nicht schlimm, denn letztlich geht es um den Spaß an der Fotografie und wie sehr man sich von der Welt verzaubern lassen kann. Und das an den unterschiedlichsten Orten.
Im 1. Halbjahr 2016 nahm ich das erste Mal teil und damals entstand mein Lieblingsbild in der Sagrada Familia in Barcelona.
Im 2. Halbjahr 2016 postete ich in der “Königskategorie” ein Foto von einem Gelbaugenpinguin – die vom Aussterben bedroht sind – den ich in Neuseeland vor die Linse bekam.
Ein eher schlichtes Bild einer Möwe in Stockholm war mein Favorit im 1. Halbjahr 2017. Aber mein bisheriges, absolutes Lieblingsfoto stellte ich euch bei der letzten Fotoparade im 2. Halbjahr 2017 vor. Ein “herziger” Eisberg in Grönland. An Grönland hängt mein Herz immer noch sehr.
Soviel sei bereits jetzt verraten: Das schönste Bild ist diesmal wieder ein Tierfoto. Zum ersten Mal war ich in Afrika und die Tiere in freier Wildbahn zu beobachten ist halt kein Vergleich mit Zootieren.
Ihr wollt mehr über die Teilnahmebedingungen wissen? Dann schaut bei Erkunde die Welt vorbei. Michael lässt es offen, ob man zu allen Kategorien ein Bild veröffentlicht. Ich nahm mir wieder die Freiheit, um eigene Kategorien zu ergänzen.
~ Nachts ~

Kloster Eberbach am Rhein. Das ehemalige Zisterzienserkloster ist eine beliebte Ausflugslocation. Das Kloster ist bekannt für seine exzellenten Weine. Eine Schlenderweinprobe macht Spaß und man erfährt allerhand über die Geschichte des Klosters, das Mönchsleben und den Drehort vieler Filme.
~ Nah ~

Zwei kleine Tiere leben auf den Blättern einer Palme. Das Foto entstand im Botanischen Garten Santa Maria/Sal auf den Kapverdischen Inseln. Dank Makroobjektiv konnte ich nah an die Lebewesen heran.
~ Bunt ~

Im Januar war ich erneut im Palmengarten Frankfurt zu den Winterlichtern. Jedes Jahr verzaubern die Lichtinstallationen nach Einbruch der Dunkelheit den winterlich doch eher grau-trüben Park in ein buntes Lichtermeer.
~ Nass ~

Dieser prächtige Elefant duscht sich selbst mit dem schlammigen Wasser des Etoscha Nationalparks. Was man auf dem Bild nicht sieht, sind die anderen Elefanten, die sich brav hintanstellten. Sehr niedlich war das Elefantenbaby, dass langsam hinter seinen Artgenossen herstapfte.
~ Farbtupfer ~

Am Kitebeach nordöstlich von Santa Maria steckte die kapverdische Flagge in den Dünen und wehte bei perfektem Surferwind vor sich hin. Ein Farbtupfer in den schlichten Sanddünen.
~ Kontrast ~

Diese Sanddünen sind weltberühmt und ich schätze, es gibt niemanden, der noch keine Bilder aus dem Deadvlei und Sossusvlei in Namibia gesehen hat. In der Morgensonne erstrahlt eine Seite in einem kräftigen Orangeton und die andere Seite liegt im Schatten. Der Grad scheint wie mit einem Lineal gezogen. In Wahrheit sieht es noch spektakulärer aus.
~ Glänzend ~

Diese schillernden Fische kann man am Pier von Santa Maria kaufen. Morgens ab etwa 11 Uhr kommen die Fischer mit ihrem Fang zurück und verkaufen die Ware. Da der Fisch fangfrisch ist, riecht es nicht unangenehm. Erst nach ein paar Stunden zieht der Geruch nach Blut und Gedärmen in die Nase.
Am Nachmittag wird der Pier gesäubert und dient den Kindern als Sprungbrett ins glasklare, türkisfarbene Wasser.
~ Ausgemustert ~
Der alte Leuchtturm von Santa Maria steht sehr einsam an den Dünen. Ausgedient und verlassen ist er nur noch Brutplatz für Vögel und ein nettes Fotomotiv. Doch hierher verirren sich kaum Touristen. Die meisten bewegen sich nur wenige Meter von ihren Sonnenliegen weg. Zum Glück. Umso schöner und interessanter ist dieser Strandabschnitt.
~ Traditionell ~
Die Buschleute in Namibia zeigten unserer Reisegruppe, wie sie traditionell Feuer entfachten. Dazu wurde in einen Weichholzstab eine Kerbe geritzt. Ein paar Körnchen Sand beschleunigten die Reibung, die mit einem zweiten Stab erzeugt wurde. Ausgediente Vogelnester entzünden sich besonders leicht. Ein Funke und ein bisschen Puste reicht. Allerdings leben auch die Buschleute heute nicht mehr abseits, sodass sie die Traditionen nur noch den Touristen vorführen. Hoffentlich geht das Wissen nicht verloren und die Nachkommen interessieren sich für die Lebensart.
~ Mut ~

Mut? Was ist das? Die Flugangst im Zaum halten. Mich meinen Ängsten zu stellen – das ist in meinen Augen mutig.
Für mich war es dieser Rundflug in einer Cessna. An meinem 50ten Geburtstag flog ich mit dieser Maschine über die wohl schönste Stadt Namibias – Swakopmund und über die umgebende Wüste, das Deadvlei, das Sossusvlei und die Küste entlang zurück.
Unser Pilot hatte Spaß daran, Rechts- und Linkskurven zu fliegen, in den Kusiebcanyon einzutauchen, um sofort danach steil hochzuziehen und uns sein Land von oben zu zeigen. Auf die Pirouetten hätte ich gut verzichten können, nicht aber auf den Blick über diese faszinierende und doch so aride Landschaft. Ich konnte mich gar nicht sattsehen.
Dank
Bevor ich mich wieder der Königskategorie widme, möchte ich Michael und seiner Familie meinen Dank aussprechen. Die Arbeit, die hinter dieser Fotoparade steckt ist enorm. Nicht nur, dass inzwischen auch alles DSGVO-konform sein muss, nein – auch die Leidenschaft mit der er sämtliche Beiträge bewirbt, kommentiert und später den Sieger erwählt ist nicht selbstverständlich. Wer denkt “Das macht man doch mit links mal so neben her”, sollte selbst eines Tages eine Blogparade starten, um sich ein Urteil bilden zu können.
Doch nun kommt mein
~ Schönstes Foto ~
Zum allerersten Mal kann ich mich nicht für ein Foto als schönstes Foto entscheiden. Von Anfang an war mir klar, dass es eins dieser Zebrabilder sein muss. Aber ich finde sie beide so schön und auch beruhigend, dass ich euch diesmal die Wahl überlasse, welches Foto ihr favorisiert.
Resümee
Ich habe es geschafft, aus über 5000 Bilder des ersten Halbjahres die für mich schönsten oder emotionalsten zu filtern. Ganz viele andere Blogger nehmen ebenfalls an der Fotoparade teil. Bitte schaut auch bei ihnen vorbei.
Solange die Challenge läuft werde ich hier die Liste meiner persönlichen Favoriten ergänzen
- Austria-InsiderInfo hat ein geniales Panoramabild im Angebot
- Michelle zeigt eine Retrospektive ihres Singapursemesters
- Reisewut verzaubert mit Islandfotos
- Smilesfromabroad zeigt verträumte Landschaften
- Bilder aus Guatemala gefällig? Dann schaut unbedingt bei worldcalling4me vorbei
- Das ewige Eis Spitzbergens hat Reiseweise eingefangen
- Lust auf Venedig? Dann schaut bei Suitcaseandwanderlust vorbei
- Einen fulminanten Einstand hat FeeistmeinName gegeben
- Du magst Asien? Dann schau bei Kulturtänzer rein und fang an zu träumen
- Wer wissen möchte, wie man einen Spiegel perfekt in Szene setzt, geht zu Mogroach
- Northstarchronicles verzaubern mit einem sagenhaften Kontrastfoto
- Wollt ihr mal ein geniales Foto von einer eiablegenden Pferdebremse sehen? Dann schaut bei travelmorebabbleless vorbei.
- Äffchen sind so fotogen. Die gibt es bei wildlife-travel
- Auch BarfussimSand war in Namibia und hat einen Löwen einfangen können. Bildlich natürlich.
- Kreuzfahrtautorin Brina Stein hat ein “grünes Foto” zum Highlight erklärt und hat schöne Aufnahmen aus dem idyllischen Teil des Rhein-main-Gebiets
Ein ehrlicher Kommentar ist immer gerne gesehen. Ebenso ein Gefällt mir.

Mit der Absendung des Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website, wordpress.com und/oder Gravatar einverstanden. Weitere Informationen findest du auf meiner Datenschutzseite.
© DieReiseEule 6/2018
Pingback: Erkunde die Welt mit der ReiseEule – Fopanet 2/2018
Zwischen die beiden Zebrafotos könnte ich mich auch nicht entscheiden. Sie sind beide auf ihre eigene Weise ganz toll geworden. Aber so im Doppelpack ist das Foto einfach perfekt. Ich finde, die Zebras sollten nicht getrennt werden, sind ja schließlich auch Rudeltiere. DA dürfen die Fotos auch zusammen bleiben. 😉
Viele Grüße, nossy
Da hast du so recht. Rudeltiere soll man nicht trennen 😉 Perfektes Argument.
Herzliche Grüße
Liane
Hallo liebe “ReiseEule” Liane, ich bin auch bei der Blogparade dabei und habe Deinen Blogbeitrag als einen der schönsten vier mit auf meine Seite genommen. http://kreuzfahrtautorin.de/fopanet-blogparade-meine-schoensten-reisefotos-januar-bis-juni-2018/. Ich kann mich speziell beim Traumziel Namibia, was ich auch schon bereisen durfte gar nicht entscheiden, welches Bild ich am schönsten finde. Liebe Grüße, Brina Stein
Ich werde ja ganz verlegen, liebe Brina. Danke für die Verlinkung.
Dein Schönstes Foto ist echt klasse. Ich mag auch das Bild von der Eppsteiner Burg.
Du wohnst ja sozusagen “gleich umme Ecke”. Erst neulich war ich in Eppstein zum Essen im Bahnhof. Mit Livemusik.
Es grüßt ganz herzlich
DieReiseEule Liane
Pingback: Lieblingsfotos aus dem 1. Halbjahr - Fotoparade 1-2018 | Days Weekends & More
Oh, die Zebras sind auch mein Favorit. Hammer, wie gut sie in schwarz-weiß rauskommen! Nah gefällt mir natürlich auch super gut. Ich liebe diese kleinen großen Makrowelten einfach!
Danke für die lieben Worte
Wunderschöne Fotos, die du da aus dem Etosha-Nationalpark mitgebracht hast. Wir waren im Mai dort – ein wirklich schönes Plätzchen. Vor allem das Elefanten-Foto mag ich.
Liebe Grüße,
Andrea
Danke. Ich habe so viele Tiere fotografiert. Allerdings sind auch etliche Fotos in der Abenddämmerung unscharf geworden 🙁
Sehr schöne Fotos. Mir gefällt Traditionell sehr gut. Es übermittelt sehr gut die “afrikanische Stimmung”.
Ich wünsche dir alles Gute und drücke die Daumen. Dieses Mal habe ich auch teilgenommen.
Liebe Grüße Evelyn
Mächtig viele gute und interessante Fotos dabei. Von der Geschichte her finde ich “Mut” am besten: Ich bin nämlich eine Leidensgenossin und ziehe meinen Hut vor Tier für das Über- und Bestehen dieses Abenteuers. Mein Lieblingsbild ist Traditionell, weil es sehr viele Nähe und Intensität vermittelt. Und bei den Zebras kann ich mich auch nicht entscheiden.
Liebe Grüße
Barbara
Vielen Dank.
Mut war echt mutig. Mich schüttelt es noch heute, wenn ich an die Kapriolen des Piloten denke 😀
Sehr schöne Fotos hast du da. “Nachts” gefällt mir am besten. Da ist so schönes Licht.
Danke sehr. 🌼
Danke, danke.
Die Zebras in schwarz-weiß kommen klasse rüber! Gefällt mir sehr gut. Beim Lesen deines Artikels dache ich mir auch noch, du bist ganz schön viel rumgekommen in einem halben Jahr. Wow! Toll. Das will ich auch 😉
Du hast Recht: ich war ganz schön viel unterwegs. Wird im zweiten Halbjahr dafür wesentlich weniger sein.
Seit ich blogge, hat man das Gefühl, ich wäre dauernd unterwegs, aber oft ist es auch nur ein Wochenendausflug. Früher hatte ich die schnell wieder vergessen.
gaaaanz tolle Fotos. Ich merke immer wieder, ich muss noch viel lernen 🙂 Ich favorisiere das rechte Zebrafoto, es symbolisiert Zusammenhalt fuer mich. LG Ulli
Bei den Zebras ist mir die Entscheidung wirklich schwer gefallen. Ich habe noch mehr Fotos und würde sie am liebsten alle groß ausdrucken und aufhängen, aber dazu fehlen mir ein paar Wände 😀
Ich finde das Bild zum Thema traditionell am schönsten. Da hast Du einen besonderen Moment eingefangen. Das mulmige Gefühl mit der Cessna kann ich nachempfinden, auch wir hatten so einen Piloten, der zeigen wollte, was er kann…
Du hast aber auch sehr schöne Fotos gemacht.
LG
Pingback: Meine schönsten Reisefotos aus Norwegen für die Fotoparade FopaNet
Wow, “Traditionell” finde ich fantastisch und die Zebras natürlich auch. Super Fotos, super Beitrag! 🙂
Alles Liebe,
Claire
Danke, Claire.
Pingback: Fotoparade 1-2018 – meine schönsten Bilder aus dem ersten Halbjahr 2018 - Kulturtänzer
Die Zebras sind wirklich toll… Das Bild wirkt so entspannend, dass jetzt “stundenlang diesen Tieren zuschauen” auf die todo-Liste kommt…. 😉
Zebras schauen ist echt entspannend.
Eure Bilder gefallen mir auch sehr gut. Das Bild von der Wendeltreppe ist der Hammer.
Liebe Liane,
ich finde es toll, wie vielseitig deine Auswahl ist – das Kompliment geht wohl zum Teil auch an Michael für seine Vorgaben (ich werde wohl noch zwei, drei Wochen zum Sortieren brauchen für meinen Beitrag …). Besonders schön finde ich die beiden Dünenfotos. Ich hoffe, du hattest hinterher nicht allzuviel Sand auf dem Bettlaken. 😉
Liebe Grüße
Petrina
Hallo Pertrina.
Das mit dem Sand hielt sich in Grenzen 😉
Der Sand ist nicht so “klebrig” und fällt recht schnell wieder ab.
LG
Das Zebrabild ist wirklich unglaublich schön! 🙂
Danke.
Der Elefant ist so süß und das Kontrastbild richtig toll! Mag die Ausrichtung da sehr!
Danke dir auch für die Erwähnung, freut mich sehr 🙂
Lg Sabrina
Sehr gerne erwähnt. Ich finde die Bilder wirklich super.
Pingback: Meine schönsten Reisefotos Teil 1 / 2018 #FopaNet-Fotoparade - Moosbrugger Climbing
Pingback: Fotoparade 1-2018 – meine best of Fotos aus dem ersten Halbjahr 2018
Pingback: Fotoparade 2018 Teil 1 – fotografische Höhepunkte 1. Halbjahr - Gin des Lebens
ich habe meinen beitrag (für montag) auch grade vorbereitet und muss nun auch durch die bereits veröffentlichten durchstreifen. ich LIEBE dein kontrastbild und dein mut ist wunder- wunderschön! ich könnte mich bei deinem schönsten bild auch schwer entscheiden, würde aber glaube ich das linke nehmen 🙂
Danke, für die lieben Worte.
Ich freue mich schon auf deinen Beitrag. Ist es nicht toll durch alle Beiträge zu stöbern?
LG
absolut <3 ich bin immer wieder total begeistert!
Hallo Liane,
deine Fotoauswahl ist genial – genauso wie es auch deine Reiseberichte immer sind. Ich bin verliebt in dein Lieblingsfoto, auch weil ich Zebras über alles liebe, seit ich sie in Südafrika in natura erleben durfte. Sie sind soooo wunderschön und einzigartig. Wer braucht schon Einhörner – Zebras sind für mich echte Heldentiere!
Ganz liebe Grüße aus Kärnten,
Anita
Hallo Anita,
das ist ja ein lieber und motivierender Kommentar. Danke, danke, danke <3
Ich schaue gleich mal bei dir vorbei. Bin ganz gespannt, welche Bilder du ausgewählt hast.
Liebe Grüße von der Regenfront des Rhein-Main-Gebietes
Liane
Pingback: Cabrio Reiseblog - Fotorückblick auf das 1. Halbjahr - Cabrio Reiseblog
Also mir als wandernde Naturliebhaberin gefällt ganz besonders deine Nahaufnahme – das sind Einblicke, die man mit bloßem Auge nie sehen kann, herrlich!
Sehr gerne. Nahaufnahmen machen mit dem Makro doppelt Spaß 😉
Pingback: [Fotoparade] Die schönsten Fotos des ersten Halbjahres 2018 – The Road Most Traveled
Liebe Liane,
mir gefallen die beiden Zebra-Bilder, aber auch das Elefanten-Bild extrem gut. Am allerschönsten finde ich aber das Bild aus deiner Rubrik “Traditionell”.
LG
Charnette
Hallo Charnette,
vielen Dank für die netten Worte. Elefantenbilder kommen demnächst noch mehr. Da habe ich eine ganze Serie geschossen, wie sich der Elefant “einsaut”.
Es grüßt
Liane/DieReiseEule
Pingback: Fotoparade 1-2018 – meine schönsten Reisefotos – Steflei Fotografie – der Blog
Fantastische Namibia-Fotos, besonders die niedlichen Zebras haben es mir angetan. Und die Dünen von Sossusvlei sind sowieso total beeindruckend!
Liebe Grüße
Kristin
Danke sehr
Servus Liana!
Sehr schöner Beitrag! Vor allem “Bunt” gefällt mir sehr gut, aber auch das S/W Zebra-Bild ist klasse!
Have fun
Horst
Danke Horst.
Deine Bilder sind aber auch klasse. Das Wollgras liebe ich.
Ein interessanter Blogbeitrag. Vielleicht mache ich da auch mal mit.
Mach das. Ich liebe es durch die ganzen anderen Beiträge zu blättern. Da sind immer soviele tolle Bilder bei und neue Traumziele machen sich auf….
Kann ich mir vorstellen.
OMG, die Zebra-Fotos sind ja genial!! Wunderschöne Tiere! Aber auch deine anderen Fotos gefallen mir richtig gut!
Ich bastle grad noch an meinem Beitrag (du warst ja wirklich schnell!) und hoffe, ihn noch heute online stellen zu können. 🙂
Liebe Grüße
Julie
Oh, da bin ich gespannt auf deinen Beitrag.
Ich hatte meinen Beitrag schon vor ein paar Tagen fertig gestellt.
Ist nun online gegangen. 🙂
Ganz ehrlich?? Ein zauberhafter Beitrag!!! 😉
Vielen lieben Dank für das Teilen deiner tollen Fotos. Deine beiden Lieblingsfotos gefallen mir extrem gut. Zebras sind doch herrliche Tiere, oder?
Glg Michael
Danke für deine netten Worte, Michael.
Die Zebras haben mich ganz begeistert. Ich habe unendlich viele Aufnahmen gemacht und mag sie alle.
Ich hätte mich am liebsten mitten in eine Zebraherde gesetzt und zugesehen.
Herzliche Grüße
Liane