Ich will wieder nach: Singapur, Sal, Tasmanien, Grönland…

Sehnsucht, Fernweh, Reiseträume

Ein Jahr Pandemie macht bescheiden. Zumindest was die Reiseträume angeht. Langfristige Planungen machen wir immer noch nicht, weil die Lage zu unbeständig ist. Wir sind letztes Jahr lange unserem Geld hinterher gelaufen. Mehrere Unternehmen haben wir somit sozusagen zinslose Kredite gewährt, denn Zinsausgleichszahlungen haben wir nicht erhalten.

Im Moment wären wir froh, wenn wir überhaupt reisen und wo anders übernachten könnten und seien es nur die etwa 50 km bis Worms oder eine Wochenendtour innerhalb des eigenen Bundeslandes. Gefühlt ist zur Zeit alles verboten, was Spaß macht und entspannt.

Die Stimmen, die sagen, dass man sich doch mal zurücknehmen muss in Anbetracht der Lage haben natürlich Recht. Man kann mir gerne vorwerfen, dass ich auf hohem Niveau jammere, aber Reisen ist für mich mehr als nur Urlaub.

Reisen ist Therapie für meine Seele.

DieReiseEule
Neuseeland – ein Teil meines Herzens liegt am Gillespie Beach

Ich brauche diesen Ausgleich, dieses abschalten und raus aus der Komfortzone. Neue Eindrücke bringen neue Idee und Impulse. Zur Zeit fühle ich mich wie auf dem Abstellgleis oder wie in der Sackgasse ohne Wendemöglichkeit.

Wenn man wenigstens innerhalb Deutschlands wieder frei reisen könnte

Ich nutze bereits die Möglichkeiten in der unmittelbaren Nähe, die sich bieten. Aber ich habe das Gefühl, jeden Grashalm mit Vor-, Zweit- und Nachnamen zu kennen. Reisefrust löst Stimmungsschwankungen aus. Himmelhochjauchzend – zuTodebetrübt – kennt ihr das? Das hängt mit meiner Lebensgeschichte zusammen. Reisen hält mich stabil.

Leipzig – Deutsches Herzensziel

Deshalb träume ich mich jetzt zumindest auf dem Blog in meine Herzensorte. Die Blogparade von Angela (unterwegsmitkind) kommt sowas von passend daher. Wir sollen einen Artikel mit dem Titel Ich will wieder nach…. schreiben. Auch sie möchte sich in ferne Regionen träumen.

Angela hätte gerne 4 Fragen beantwortet:

  • Welche Erinnerungen verbindet ihr mit eurem Fernweh-Ziel?
  • Was hat euch dort so fasziniert oder begeistert, dass ihr unbedingt wieder hinwollt?
  • Wie stillt ihr euer Fernweh nach diesem Sehnsuchtsziel zuhause?
  • Was habt ihr dort bei eurer nächsten Reise vor?

Das werde ich gerne bei jedem Herzensziel erfüllen. Eine Frage beantworte sofort, denn sie ist für alles Ziele gleich.

Wie stillt ihr euer Fernweh nach diesem Sehnsuchtsziel zuhause?

Bei uns im Wohnzimmer haben wir eine Wand voller Urlaubsbilder. Herzensbilder, die mich bzw. uns an diese Orte zurückbeamen. Die Sehnsucht macht manchmal traurig, aber sie bewirkt auch, dass wir auf eine Wiederkehr hoffen. Bis dahin werden Bilder geschaut und Geld gespart.

Meine Herzensziele

Am meisten vermisse ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt

Singapur

Singapur bei Nacht

Welche Erinnerungen verbindet ihr mit eurem Fernweh-Ziel?

Mit Singapur verbinde ich Mut zum Alleinreisen, Sauberkeit, Sicherheit, schöne zweisame Stunden, aber auch eine tolle Bloggerfreundschaft mit Michelle von The Road most Traveled, mit der mein Mann und ich 2017 die Stadt erkundet haben. Ich erinnere mich mit Freude an unseren Besuch des Superhelden-Cafés und der Katzencafés.

Was hat euch dort so fasziniert oder begeistert, dass ihr unbedingt wieder hinwollt?

Wie eben schon geschrieben, hat mich die Sicherheit und die Sauberkeit begeistert. Fasziniert war ich vorallem vom Lichtermeer nach Anbruch der Dunkelheit. Singapur ist bei Tag toll, aber bei Nacht der Wahnsinn! Ich liebe die Fahrt mit dem Singapore Flyer, den Botanischen Garten, die Kunst im öffentlichen Raum und träume immer noch von einer Übernachtung im Marina Bay Sands Hotel.

Was habt ihr dort bei eurer nächsten Reise vor?

Auf jeden Fall eine Bootstour auf der Marina Bay, ein Besuch des Wasserfalls im Flughafen und dann würde ich gerne wieder in den Botanischen Garten gehen, denn der ist so riesig, dass ich bisher nur einen kleinen Teil davon gesehen habe.

Meine Singapur-Reiseberichte

Grönland

Ewiges Eis beim Anflug, unendliche Weite und Ruhe

Welche Erinnerungen verbindet ihr mit eurem Fernweh-Ziel?

Mit Grönland verbinde ich die Erfüllung eines Lebenstraums. Von Jugend an wollte ich auf die größte Insel der Welt und diese einmaligen Kontraste von blühenden Pflanzen neben glitzernden Eisbergen sehen. Darüber hinaus war das die erste gemeinsame Reise für mich und meinen Mann (damals waren wir erst ein paar Monate vorher zusammen gekommen).

Ursprüglich war das nicht unbedingt sein Wunschreiseziel, aber er hat ein Teil seines Herzens dort gelassen und nun wünschen wir uns, dass wir nochmal dorthin können.

Was hat euch dort so fasziniert oder begeistert, dass ihr unbedingt wieder hinwollt?

Mich hat so vieles begeistert. Wir lagen in einer heißen Quelle und im Fjord zogen die Eisberge vorbei. Wir liefen durch das blühende Flower Valley und nur wenige Meter später standen wir auf einem unendlich erscheinenden Gletscher. Wir sahen dezente Nordlichter. Wir froren des Nachts im Zelt und tagsüber war es plötzlich so warm, dass wir froh waren, T-Shirts dabei zu haben.

Und dann war da noch die Fahrt mit dem Zodiak durch ein “Eisminenfeld”. Nebel lag über dem Wasser. Alles war still, nur das Knacken der Eisschollen war zu hören. Das kann man gar nicht beschreiben, das muss man erlebt haben.

Was habt ihr dort bei eurer nächsten Reise vor?

Wir waren in Südwest-Grönland. Das nächste Mal möchten wir weiter nördlich Richtung Diskobucht. Wir würden uns gerne Sisimiut und Nuuk ansehen. Vielleicht würden wir einen Hubschrauberflug über das Inlandseis machen und hoffen, Eisbären zu sehen.

Meine Grönland-Berichte

Insel Sal/Cabo verde

Azurblaues Meer und strahlendweißer Sandstrand, dazu die No-Stress-Mentalität

Welche Erinnerungen verbindet ihr mit eurem Fernweh-Ziel?

Weihnachten am Strand – die purer Erholung. Und im Hotel gab es ein fantastisches Buffet, welches mit viel Liebe und Leidenschaft aufgebaut worden war. Alle Angestellten gaben sich Mühe, dieses Fest zu einem unvergesslichem Erlebnis zu machen.

Auch auf Sal haben wir inzwischen etliche Leute kennengelernt. Wir hatten unvergessliche Abende in der Cocktailbar.

Was hat euch dort so fasziniert oder begeistert, dass ihr unbedingt wieder hinwollt?

Die Kapverdianer haben eine beneidenswerte Einstellung zum Leben. No Stress ist das Motto. Überall findet man Schilder mit diesem Spruch und die Menschen strahlen das aus. Das ist ansteckend. Man fährt sofort herunter und nimmt das Leben viel leichter. Wer es hier nicht schafft die Seele baumeln zu lassen, der schafft es wohl nirgends.

Was habt ihr dort bei eurer nächsten Reise vor?

Ich: Den Monte Leao besteigen. Herr R.: Chillen und am Strand Cocktails trinken.

Meine Sal-Berichte

Tasmanien

Wanderparadies am Rand der Welt

Welche Erinnerungen verbindet ihr mit eurem Fernweh-Ziel?

Tasmanien war für mich Befreiung von meinen inneren Dämonen. In Tasmanien habe ich neue Perspektiven für’s Leben gefunden und endlich wieder angefangen, Pläne zu schmieden. Es war meine erste Singlereise in die Ferne. Ich bin mehr als einmal über meinen Schatten gesprungen und kann heute sagen, dass Tasmanien mich ins Leben zurück geführt hat. Ich bin an den Stolpersteinchen gewachsen. Ein riesiges Stück meines Herzens wartet dort auf meine Rückkehr.

Was hat euch dort so fasziniert oder begeistert, dass ihr unbedingt wieder hinwollt?

Mich hat das Gesamtpaket überzeugt. Tasmanien ist Neuseeland ähnlich und doch anders. Die Flora und Fauna ist einmalig. Die Ruhe und Gelassenheit weht durchs Haar und läßt die Stille in den Ohren dröhnen.

Ich bin dort stundenlang gewandert. Mit jedem Schritt habe ich mich verwandelt. Cradle Mountain und Corinna waren meine Lieblingsplätze.

Was habt ihr dort bei eurer nächsten Reise vor?

Laufen, laufen, laufen.

Konnte ich euer Fernweh wecken oder vielleicht auch stillen? Habt ihr ähnliche Lieblingsziele? Einige Bloggerkollegen haben ebenfalls über das Thema geschrieben. Lest doch mal rein.

Möchtest du noch mehr über Cabo verde erfahren? Dann schau in meine anderen Artikel rein. Du findest hier Tipps zur Anreise, zu Restaurants und vieles mehr.

Jennifer will einfach wieder eine Reise planen. Renate ist genauso begeistert von Singapur wie ich. Tatjana zieht es nach Neuseeland, was ich total verstehen kann. Birgitta und Thailand – eine große Liebe. Susanne und Familie haben ihr Herz in Westkanada verloren.

18 Kommentare zu „Ich will wieder nach: Singapur, Sal, Tasmanien, Grönland…“

  1. Pingback: Das hilft gegen Fernweh: Mehr als 20 Sehnsuchtsziele von Reiseblogger*innen - Unterwegs mit Kind

  2. Nach Grönland möchte ich auch gerne. Ist schon länger auf der Liste, bis dann leider Corona kam…
    Aber so langsam beginne ich Hoffnung zu schöpfen.

    Weißt Du zufällig, ob man auch mit dem Schiff nach Grönland kommt? Von Island vielleicht?
    Flugzeug schön und gut, aber mir kommt es etwas unromantisch vor.
    Herzliche Grüße
    Stefan

    1. Leider habe ich über den Schiffsverkehr keine konkreten Daten, außer das Kreuzfahrtschiffe dort entlang fahren. Vermutlich gibt es aber Schiffsverkehr zwischen Island und/oder Spitzbergen nach Grönland.
      LG Liane

  3. Liebe Liane,
    die Sehnsucht kann ich sehr gut nachvollziehen!!! Singapur ist toll, aber die anderen Ziele sind mir noch gänzlich unbekannt. Grönland klingt interessant, aber scheidet für mich aus, denn nach Island brauche ich was Warmes! Für die Kapverden oder Tasmanien wäre ich sofort zu begeistern, nur leider sind diese Ziele im Augenblick in weite Ferne gerückt:-( So müssen wir im Augenblick in Erinnerungen schwelgen und warten, was die nächste Zeit so bringt.
    Liebe Grüße

    Alex

  4. Hallo Liane,

    wie sehr kann ich Dich und Deine Sehnsucht nach bestimmten Reisezielen verstehen. Gerade weil ich Deine Herzensorte noch nicht kenne, möchte ich sie unbedingt kennenlernen. Es gibt einfach Regionen die zünden sofort und fesseln Dich nicht nur für einen Moment, sondern für immer.
    Liebe Grüße
    Anne

  5. Liebe Liane,
    Was für schöne Ziele – von denen ich bisher keines selbst kenne. Kapverde und Grönland stehen aber auch schon lange auf meiner Liste. Ich war auf Spitzbergen – und kann mir vorstellen, dass Grönland ähnlich beeindruckend sein muss. Das “No Stress” Motto auf Sal würde mir auch entgegen kommen – genau das richtige für einen chilligen Cocktail-Strand-Urlaub.
    Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

  6. Liebe Liane,

    Das sind wirklich fantastische Ziele, die du ausgewählt hast.
    Ich kenne alle vier noch nicht, aber sie hören sich sehr spannend an, so unterschiedlich sie auch sind.

    Dass Tasmanien eine besondere Rolle für dich spielt, wusste ich ja schon.

    Ich habe reisen zeitweise auch als therapeutisch empfunden und bin dankbar für alles, was ich dabei erleben und lernen durfte.

    Liebe Grüße

    Gina

  7. Mit Tasmanien, Sal und Grönland hast du gleich drei Gernweh-Nerven bei mir getroffen. Die stehen allesamt noch auf der Liste meiner Traumreiseziele. Ich kann sehr gut verstehen, dass es euch dorthin zurückzieht. Danke fürs Mitnehmen und Mitmachen bei der Blogparade!
    Liebe Grüße
    Angela

  8. Ui, die von Dir aufgezählten Ziele machen es jetzt nicht unbedingt leicht, über meine nächsten Wunschreiseziele nach der Pandemie zu philosophieren. Grönland muss der Hammer sein, sofern man dem ganzen etwas abgewinnen kann natürlich. Tasmanien wäre eines meiner erklärten Traumziele seit ewigen Jahren, aber ich glaube mal, da werde ich niemals hinkommen, solange ich lebe. Umso schöner, sich gedanklich ein wenig wegzuträumen aktuell … auch wenn es für mich vermutlich “nur” wieder nach Island gehen wird beim nächsten Mal.

  9. Ja, das kann ich alles wirklich so nachfühlen! Gerade heute, mit Sturm und eisigem Regen denke ich an meine Reisen und hoffe, dass die bereits für dieses Jahr gebuchten, auch wirklich stattfinden. Änderungen gab es schon genug.
    Hoffen wir alle das Beste!
    Liebe Grüße
    Gabriela

  10. Da du fragst, uns hat am meisten NO und N Grönland und Laddakh faszniniert. Aber wir finden, die Zeit des Reisens ist vorbei, speziell die Zeit der Fernreisen. Das ist ökologisch unverantwortlich. Außerdem wird die Welt ja zunehmend einheitlicher und das Reisen zunehmend ein für den Touristen inszeniertes Ereignnis. Meine Großeltern waren Weltreisende, die mich oft in die Zauberwelten Ostasiens, Südamerikas und Australiens mitnahmen. Wenn ich vergleiche, wie das Reisen damals war, so hat es heute für mich jeglichen Reiz verloren. Wir reisen hier noch auf der Insel herum und entdecken den Zauber der Nahziele wie in Cornwall, den Cotswolds, die Orkneys und den Lake District. Da macht das Reisen auch noch Spaß.
    Wir wünschen ein angenehmes Wochenende
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    1. Hmmm, die Zeit des Reisens ist vorbei, das Reisen ist nur noch für Touristen inszeniert. Also, dem kann ich überhaupt nicht zustimmen! Wenn Du natürlich nur darauf wartest, zum nächsten Reiseziel befördert und dort bespasst zu werden kann ich das nachvollziehen. Wer aber seine Reisen selbst plant, wer sich auch mal außerhalb der Trampelpfade umsieht, entdeckt wahrlich schönes und aufregendes. Meine Eltern haben mir das Reisen beigebracht: gründliche Recherche vorher (das war früher ohne Internet noch um einiges schwieriger), saubere und realistische Planung und dann sich auf die Eindrücke vor Ort – egal wo – konzentrieren, kommunizieren und anschließend genießend die Eindrücken verdauen – das ist pure Lebensfreude! Schau mal in unserem Blog justtravelpassion.de vorbei und guck mal, was die Generation Ü60 vom aktiven Reisen erzählen kann. Vielleicht bekommst Du dann auch wieder Lust auf echtes Reisen – so wie Du’s auch auf diesem erfrischenden Blog der Reiseeule nachlesen kannst!

    2. Tja, mein Kommentar war ja gerade durch die romantisierenden Berichte auf deinen Blog geprägt, der, entschuldige, ein Clichee nach dem anderen bietet. Aber, wie gesagt, das für mich einsichtigste Argument ist das der Nachhaltigkeit.
      Alles Gute
      Klausbernd 🙂

  11. Liebe Liane,
    ich fühle mit dir! Bei “gefühlt kenne ich jeden Grashalm mit Vor-, Zweit- und Nachnamen” musste ich lachen. Mir geht es genau so. Dabei liebe ich meine Heimat, den Mittelrhein” mit all ihren Burgen sehr. Wir wohnen in einer wunderschönen Landschaft, die Besucher aus aller Welt anzieht (außerhalb von Corona). Mir fehlt die Abwechslung, etwas Neues, Anderes, das nicht so ist wie bei mir zu Hause.

    Gestern musste ein Veranstalter eine von uns gebuchte Reise für den April absagen. Wir hatten sie für April letzten Jahres gebucht und damals hoffnungsvoll auf 2021 umgebucht. Mit dem Keukenhof wird es wieder nichts. Mein Mann wollte auf dieser Reise seinen Geburtstag feiern. Eine andere lange Reise für den Winter 21 wurde auch schon abgesagt. Ich habe das schon geahnt. Zur Zeit kann man ja nirgends wo hin. So langsam mag ich aber nichts mehr planen und das ist nicht schön. Auch ich jammere auf hohem Niveau, das bin ich mir bewusst. Wir werden jetzt das Jahr auf uns zukommen lassen und weiter träumen.

    Die riesige Sehnsucht bleibt aber!

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße
    Renate

  12. Moin! Aus Deinen Berichten spricht eine große Sehnsucht! Du hast Dir tolle Orte ausgesucht! Wollen wir hoffen, dass wir bald wieder reisen können!
    Liebe Grüße
    Ulrike

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: