Cloud Forest Singapur

Gardens by the Bay

Bereits beim Betreten des Gardens by the Bay fällt der Blick auf zwei kuppelförmige Glas-Stahl-Konstruktionen. Hierbei handelt es sich um den Flower Dome und den Cloud Forest Dome.

SIN_6208
links: der Flower Dome rechts: der Cloud forest

Diesmal hatte ich mich in Begleitung von Michelle von The Road most Traveled und meinem Schatzl für den Cloud Dome entschieden. Was wir nicht bedacht hatten war, dass es zwischen den Jahren dank Schulferien voll sein könnte. Und so reihten wir uns als erstes in eine endlos erscheinende Warteschlange ein, die auf den Lift in den sechsten Stock – wo man den Rundgang beginnt – wartete. Glücklicherweise ging es dann doch schneller als befürchtet.

SIN_6372
An Feiertagen und während der Schulferien bilden sich lange Menschenschlangen

An Feiertagen wird es voll

Draußen herrschten die typischen 30°C mit schwül-feuchter Luft, während man drinnen im Nebelwald bei eigentlich angenehmen 23-25°C und kühlendem Nebeldunst zu frösteln begann. Den Damen sei daher angeraten, eine leichte Jacke oder ein großes Tuch mit sich zu führen.

SIN_6348
Der derzeit höchste Indoorwasserfall der Welt

Direkt im Eingangsbereich erwartet die Besucher der zur Zeit noch höchste Indoor-Wasserfall der Welt. 35 Meter stürzen die Wassermassen den künstlich angelegten Abhang, der mit Blumen und Pflanzen eingefasst ist, hinab.

Doch ein Ende des Superlativs ist schon in Sicht. Im Flughafen Changi entsteht derzeit das Forest Valley, dass den Aufenthalt am wohl besten und spannendsten Flughafen der Welt noch angenehmer gestalten soll. Hier wird ab 2019 ein 40 m hoher Indoor-Wasserfall durch eine Glaskuppel rauschen (ähnlich dem Indoor-Wasserfall in der Marina Bay Sands Mall).

Der Indoor-Wasserfall am Changi International Airport ist inzwischen in Betrieb (August 2019)

Erstmal in die oberste Etage

Doch zurück zum Cloud Forest. Hat man die Warteschlange hinter sich gelassen, wird man mit dem Lift auf die sechste und somit oberste Ebene katapultiert und von dort aus geht es nur noch “bergab”. Der Weg ist barrierefrei und natürlich gibt es nicht nur Treppenstufen, um eine Etage nach unten zu gelangen, sondern auch Aufzüge.

SIN_6367
Blick auf den Singapur Flyer

Das Gebäude ist lichtdurchflutet und gewährt immer wieder Blick auf die Stadt mit seinen Sehenswürdigkeiten, wie den Singapur Flyer.

Auf der obersten Etage erwartete uns zwischen allen Blumen und Pflanzen aus Lego® nachgebaute fleischfressende Pflanzen.

Für mich als Blumen- und Pflanzenfotografin ein Paradies. Nur leicht getrübt durch die unzählbaren Besucher, die teilweise drängelten und schubsten oder die Finger ins Bild streckten. Aber damit muss man wohl leben.

Dafür entschädigten mich die farben- und formenprächtigen Orchideen. Sie verströmten einen angenehmen, unaufdringlichen Duft.

Jede Etage bietet etwas besonderes. Man befindet sich in einer verzauberten, von Menschenhand erschaffenen Welt. Teils kam ich mir vor wie in einem mystischen Fantasyfilm, da die Nebelschwaden alles in ein milchiges Licht tauchten. Dadurch wirkten viele Blüten wie weichgezeichnet.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Blüten und Blätter

Begeistern euch Strukturen? Mich ja. Besonders die Zeichnungen auf den Blättern, die feinen Adern eines perfekten Systems. Genau wie Knospen, die einfach so aus einem Blätterreigen hervorstechen.

SIN_6398
SIN_6402
SIN_6404
SIN_6408
SIN_6397
SIN_6385
SIN_6369

Kleine Skulpturen und Schnitzereien verstecken sich gekonnt zwischen der Begrünung. Und immer wieder der Blick auf den Wasserfall und die Stadt. Ich konnte mich kaum satt sehen. Nach wenigen Minuten hatte ich mich auch akklimatisiert und bemerkte die frische, feuchte Luft kaum noch. Oder wenn, dann als angenehme Abwechslung zur schwül-warmen Außentemperatur.

SIN_6396
SIN_6381
SIN_6375
SIN_6374

Der Souvenirshop

Bevor man das Gebäude wieder verlässt, führt der Weg noch durch einen gut gefüllten Shop mit Merchandiseartikeln. Glitzernde T-Shirts, lustige Spiele, Stifte… eben alles, was das Herz begehrt oder begehren sollte. Doch selbst ich konnte nicht ohne ein Souvenir nach Hause und funkele gelegentlich seitdem. Das Shirt ist von guter Qualität und übersteht bis jetzt Waschmaschine und sogar das Schonprogramm im Trockner.

SIN_6405
DieReiseEule und Hasimausibär haben den Cloud Forest erkundet und geprüft und für gut befunden. Flügel und Daumen hoch!

Mir bzw. uns hat der Ausflug gefallen. Der Preis ist angemessen, wenn man bedenkt, wieviel Energie und Liebe zu den Details dort hinein gesteckt wird und dafür ist ja der Großteil des Gardens by the Bay kostenlos zugänglich.

In Europa würde man insgesamt dafür diesen Eintritt zahlen (müssen) und wahrscheinlich nochmal extra für die abendlichen Lichtspiele und so gesehen finde ich es eine gute Investition.

Werbung/Affiliate Hinweis

Wie haben euch die Domes gefallen? Habt ihr vielleicht ganz andere Erfahrungen gemacht? Hinterlasst mir doch eine Mitteilung im Kommentarfeld.

Copyright by DieReiseEule, überarbeitet 2019

3 Kommentare zu „Cloud Forest Singapur“

  1. Ja, das war schon schön 🙂
    Auch wenn man den Selfiesticks und schubsenden Menschen ausweichen musste 😀

    Viele Grüße aus dem tropisch heiß-feuchten Singapur!
    <3

    1. Ich grüße dich zurück nach Singapur.
      Du weilst ja nun nicht mehr lange dort. Lass es dir bis dahin gut gehen und das nächste Treffen findet dann ind Deutschland statt.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: