Cannelloni – Ein Klassiker der italienischen Küche
Es soll angeblich Menschen geben, die Pasta nicht mögen. Das ist mir absolut unverständlich. Ich liebe Pasta! In allen Formen und Farben. Ob Spaghetti Carbonara oder Fussili arabiata – Nudeln gibt es bei uns mindestens einmal die Woche. Das einzige, was ich mich noch nicht getraut habe: Nudeln selber machen. Aber irgendwann wage ich mich auch daran.
Diesmal gab es Cannelloni, gefüllt mich Hackfleisch. Das habe ich viel zu lange nicht mehr gekocht. Die waren sooo lecker, dass ich dachte, ich schreibe mal mein Rezept für euch auf. Nachkochen erwünscht.

Zubereitungszeit inkl. Backzeit ca. 70 min.
Das Rezept reicht für 4 Personen.
Zutaten für die Cannellonifüllung
- 250 g Cannelloni
- 600 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ½ rote Paprika
- 100 g Pecorino oder Parmesan
- 100 ml Sahne
Zutaten für die Tomatensoße
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 frische Tomate in Würfel geschnitten
- Kräuter
- Paprikagewürz, Pfeffer, Salz
- 1 TL Sojasoße
Weitere Zutaten
- ca. 50 g Creme fraiche oder Schmand
- 200 g geriebenen Käse (Pecorino und Edamer gemischt)
- etwas Öl zum Anbraten
- ggf. etwas Sambal oelek oder Peperoni zum Schärfen
Zubereitung



- Zwiebel und Knoblauch schälen und ganz fein würfeln. Paprikahälfte waschen, trocknen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
- Pecorino fein reiben. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, Hackfleisch zugeben und anbraten. Dann die Paprikawürfel zugeben. Kurz mitbraten. Alles mit der Sahne ablöschen und den Pecorino zugeben. Ca. 5 min köcheln lassen. Dann zur Seite stellen und abkühlen lassen. (Eine Würzung ist nicht notwendig, die kommt nachher von der Soße)
- Die passierten Tomaten in einen Topf geben und auf niedriger Stufe erwärmen. Inzwischen die Tomate waschen und in feine Würfel schneiden. Zugeben. Alle weiteren Soßenzutaten nach Geschmack zugeben. Wer es wie wir etwas feuriger mag, gibt etwas Peperoni oder Sambal oelek zu.
- Backofen auf 170°C Umluft oder 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- In eine feuerfeste Form soviel Soße geben, dass der Boden bedeckt ist. Dann die Cannelloni mit der abgekühlten Hackfleischmasse füllen. Das geht super gut mit einem Gefrier- oder Spritzbeutel, an dem man eine Ecke entsprechend des Durchmessers der Cannelloni abschneidet.
- Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Form geben, ggf. in zwei Schichten übereinander. Dann muss allerdings nochmal Soße zwischen die zwei Schichten gegeben werden.
- Die Cannelloni mit der restlichen Tomatensoße bedecken. Einige Tupfen Creme fraiche darauf verteilen. Alles mit dem geriebenen Käse bedecken und nun 35 min im Ofen backen.
Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Hier findet ihr leckere Cannelloni-Rezepte anderer Blogger
- Cannelloni mit Kräuterfrischkäse-Spinat-Füllung
- Vegane Ricotta-Spinat-Cannelloni
- Cannelloni mit Bolognese und Bechamelsauce
Habt ihr noch Tipps für vegetarische oder vegane Füllungen? Oder füllt ihr mit Fisch? Dann schreibt es mir in die Kommentare.
Yammi …. Hunger 😁🙈