[Blogparade] Meine Reisepläne 2018

Pack die Badehose ein….

Das neue Jahr steht in den Startlöchern und wartet auf den Startschuss. Genau wie meine Reisepläne für 2018. Noch sind nicht alle Reisewünsche in trockenen Tüchern und oft kommt es anders, wie man es sich erhofft. Daher sollte man immer offen bleiben. Dennoch habe ich Pläne geschmiedet, teils auch schon gebucht und der Rest wird sich fügen.

Gerne nehme ich daher an der Blogparade von Julie en voyage teil und verrate euch, was in meinem Kopf umherschwirrt.

März

LDN_5679a
The Tower of London

Für den März habe ich mit meinem Schatzl und Freunden einen Ausflug zum Country to Country Festival in London geplant. Natürlich werden wir auch Sightseeing machen und ich freue mich darauf, einen kompetenten Stadtführer dabei zu haben, der diese Stadt innig liebt.

April

Frühlingsanfang. Und Geburtstag. Bereits seit Jahren plane ich mit meiner Freundin diesem runden Fest zu entfliehen. Als wir mit dem Gedanken anfingen zu spielen, war von noch keine Rede davon, dass ich nun wieder eine Beziehung haben könnte.

Kurzfristig stand unser Plan auf wackeligen Füßen, aber da ich den besten Mann der Welt gefunden habe, trägt er es (mit kleinen Tränchen in den Augen) mit mir, dass ich den Traum ohne ihn verwirkliche und nach Namibia fliege.

Jedenfalls hat mich das Geoheft GEO Special / GEO Special 01/2017 – Namibia/Botswana inspiriert und die Sehnsucht wächst.

Afrika ist nicht nur sprichwörtlich der schwarze Kontinent, sondern auch auf meiner Weltkarte, denn außer auf den Kanaren – die man wohl kaum Afrika nennen kann – war ich noch nicht dort.

IGA Berlin (293)

Zeit zum Wäsche waschen werde ich kaum haben, denn wenn ich zurück bin, fliege ich direkt ein paar Tage später wieder in diese Richtung auf die Kapverdischen Inseln. Das ist meine Hommage an Hasimausischatzibär, denn er liebt die Insel Sal, das Meer und die Auszeit von früheren Reisen. Auch hier werde ich mich voll und ganz auf ihn verlassen und freue mich, eine neue Welt zu entdecken.

Weitere Ziele

Wie jedes Jahr dürfen auch 2018 die Mädelsausflüge nicht fehlen. Momentan sind wir aber noch am diskutieren, wohin es gehen soll.

Mädelsgruppe “Nachbarschaft” plant diesmal ein Ziel, dass man gut mit der Bahn oder dem Auto erreichen kann, denn erstmals möchte uns eine weitere Freundin begleiten, die wie ich Flugangst hat und sich weigert, in eine Maschine einzusteigen.

Leider sind die meisten Bahnverbindungen von hier aus nicht so dolle, wenn man nicht nur bis Frankfurt möchte. Zur Debatte stehen derzeit Wien, Bern oder Basel. Innsbruck und Prag sind schon rausgefallen.

Mit der zweiten Mädelsgruppe gab es bereits ein Treffen zum Brainstorming. Da wir 2017 in Stockholm waren, soll es 2018 in südliche Richtung gehen. Der Vorschlag Neapel begeisterte mich wenig. Ich würde lieber mal nach Dubrovnik, Bratislava oder Ljubljana reisen. Diskussionsrunde 2 wird eingeläutet.

TAL_2664
Alexander-Newski-Kathedrale in Tallinn

Mein Schatzl und ich wollen auf jeden Fall auch noch ein paar Reisen unternehmen. Wir haben Einladungen nach Leipzig, Cottbus und München.

Ich würde gerne 3 Punkte meiner Liste der Träume abhaken: Potsdam, die Geierlay-Brücke und der Besuch einer Veranstaltung im Friedrichstadtpalast Berlin.

Jahresende

Im Dezember werde ich wie immer Urlaub machen. Ob ich dann zu Hause bin oder ob wir gemeinsam eine Traumdestination erkunden, steht noch in den Sternen, denn der Chef und die Kollegen müssen da mitspielen. Wünsche haben wir jedenfalls.

Schaunmermal – wie der Hesse so sagt 🙂

Wie sehen eure Reisepläne für 2018 aus? Verratet ihr sie oder schweigt ihr euch über ungelegte Eier lieber aus? Wer mag kann an der Blogparade noch bis Silvester 2017 teilnehmen.

Vielleicht wollt ihr euch auch nur inspirieren lassen? Auch dann lohnt sich ein Blick auf die Teilnehmerliste der Blogparade. Sicher gibt es viele schöne Orte zu entdecken.

Ein Kommentar unter diesem Beitrag ist immer eine gute Idee und erfreut das Bloggerinnenherz <3


© DieReiseEule 12/2017

28 Kommentare zu „[Blogparade] Meine Reisepläne 2018“

  1. Pingback: 23 Reiseziele für 2018 – Mein Reisetagebuch

  2. Pingback: 22 Reiseziele für 2018 – Mein Reisetagebuch

  3. Namibia ist einfach super schön. Ich durfte dort letztes Jahr drei Monate verbringen. Einfach herrlich. Ich wünsche dir viel Spaß. Auch die anderen Ziele: Hut ab, du hast was vor 😉

  4. Da hast du dir einige tolle Ziele für das kommende Jahr ausgesucht! Besonders auf die Reise nach Namibia bin ich ein wenig neidisch 😉
    Aber ich will mich nicht beklagen, nächste Woche haben mein Freund und ich einen Termin im Reisebüro um unsere Reisepläne zu konkretisieren und zeitnah zu buchen. Das Ziel ist mein absoluter Traum (und aufgrund der Kosten wird es wahrscheinlich auch die einzige Reise im nächsten Jahr bleiben), denn im November soll es für uns drei Wochen nach Neuseeland gehen 😉

    1. Oh, Neuseeland. Kann ich unbedingt empfehlen. Nicht gerade günstig, aber jeden Cent wert.
      Da war ich letztes Jahr über Weihnachten. Du kannst dich gerne durch die Berichte klicken und mich anschreiben, wenn du noch was wissen magst.
      Wollt ihr einen Camper mieten oder in Hostels, Hotels und B&B’s übernachten?

    2. Das Angebot nehme ich gern an 🙂
      Also so wie es aussieht wird es eine Tour mit Hostels etc. und einem Mietwagen. Aber wahrscheinlich nur auf der Südinsel damit wir uns ein bisschen mehr Zeit nehmen können, da sind wir aber noch ein bisschen unschlüssig 😉

    3. Das klingt wunderbar, uns kommt es auch eher drauf an die Natur zu sehen als die Städte zu sehen 😉
      Vermutlich mit Flügen so um die 3 Wochen. Hälst du das für realistisch?

    4. Oh, wenn ihr “nur” 3 Wochen habt, würde ich auf gar keinen Fall beide Inseln machen, sonst seit ihr mehr im Auto unterwegs als das ihr was seht und genießen könnt.
      Besser wären 4 oder mehr Wochen, denn die Insel ist größer als man denkt. Vorallem kann man die Straßen nicht mit den europäischen vergleichen. Die Fahrzeiten sind deutlich länger. Für 200 km braucht man locker 3-5 Stunden.
      Fahrt auf jeden Fall in die Caitlins und eine Bootstour in einem Sound (Milford oder Doubtful Sound) würde ich auch empfehlen.
      Kaikoura ist ja nach dem Erdbeben auch wieder offen, falls ihr Wale sehen wollt. Ich konnte da leider letztes Jahr nicht hin, weil gerade vorher das Erdbeben war und alle Straßen waren noch unzugänglich.
      Ganz toll war es auch im hohen Norden. Ach, lest einfach die Berichte 🙂

    5. Ja das hab ich mir auch vorgenommen 🙂
      Kaikoura wollte ich auf jeden Fall machen – das Problem sind hier nach wie vor die Straßen. Die Verbindungsstraße von Kaikoura nach Christchurch ist wohl nach wie vor gesperrt und eine ausweichstraße gibt es wohl nur durch das Gebirge – sehr kompliziert. Mit deutschen Maßstäben braucht man da ja nicht ansetzten 🙈
      Deinen Bericht suche ich mir gleich mal raus 🙂

  5. Das sind doch schon ziemlich viele und konkrete Pläne. Ich bin meistens eher kurzfristig unterwegs und fest steht bis jetzt nur, dass es dieses Jahr keine “große” Reise geben wird. Der Harz steht am Anfang der Liste, aber nur wenn “wir haben Zeit” und “es liegt viel Schnee” gleichzeitig stattfinden. Viele Bekannte fragen schon mit der Erwartung, dass wir irgendwas spektakuläres draußen machen, um sich bei dem Gedanken an Regen, Anstrengung und Schlafen im Zelt angenehm gruseln können, und bisher enttäuschen wir sie.

    1. Im Harz war ich ewig nicht mehr. Das letzte Mal, als es noch die Grenze gab und man den Brocken nur von weiter Ferne sehen konnte.
      Ein guter Tipp, sollte ich vielleicht auch mal in Erwägung ziehen.
      Ich wünsche dir jedenfalls schöne Spontanreisen.

  6. Hui – das sind ja großartige Pläne und Ziele. Und ich bin sehr gespannt, was du dann berichten wirst 🙂 Meine Pläne für 2018 sind bescheidener – gebucht habe ich bisher nur Kos mit den Pubertären und der Wintermami. Und im Sommer mit der Familie eine Woche Fanö. Den Rest entscheiden wir ausnahmsweise mal spontan 🙂 Was tatsächlich SEHR ungewohnt für mich ist ….

    1. Und ich dachte, ich würde gründlich planen 😉 Ich kann tatsächlich 2018 vieles erst kurzfristig machen – für mich sehr ungewohnt und tatsächlich macht mich das auch leicht nervös. Aber da die Pubertären inzwischen ihre eigenen Pläne schmieden wollen, ergeben sich da auch ungeahnte Möglichkeiten. Ich bin gespannt 🙂

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: