Weihnachts-Countdown
Wer kennt es nicht: “Advent, Advent, ein Lichtlein brennt”. Bald ist es wieder soweit und der Duft nach Zimt und Plätzchen zieht durch die Wohnungen. Wie üblich kommt Weihnachten ganz plötzlich daher, ohne weitere Vorankündigung. Alle Jahre wieder…
Eine schöne Tradition die Vorweihnachtszeit zu verkürzen sind Adventskalender. Kinder freuen sich immer noch über Schokoladenkalender, aber bei uns Erwachsenen darf es gerne auch etwas kreativer sein. Michelle hat auf The Road most Traveled bereits einige länderspezifische Adventskalenderideen gesammelt. Zum Beispiel für Finnland- oder Singapurfans. Und nun sammelt sie weitere Ideen für Weltenbummler und Reiselustige.
Im Coronajahr 2020 waren wir Deutschen vermehrt im eigenen Land unterwegs. Und da kam mir die Idee einen Hessen-Adventskalender zusammenzustellen. Denn ich bin echte Hessin und ich liebe mein Bundesland. Es liegt zentral und hat einiges zu bieten. Natürlich habe ich versucht nicht nur Geschenke aus dem Rhein-Main-Gebiet zu präsentieren, sondern mehr oder weniger aus ganz Hessen.
Links ohne (*) führen zu Tourismus- oder anderen Shops. Es besteht meinerseits keine Kooperation und ich verdiene nichts daran.
Ideen für einen hessischen Adventskalender

- 1. Als Nordhessin MUSS auf jeden Fall eine Stracke oder eine Runde enthalten sein. Dabei handelt es sich um Ahle Wurst, eine Dauerwurst ähnlich einer Salami, die ganz hervorragend schmeckt. Es gibt sie luftgetrocknet oder geräuchert. Je abgehangener sie ist, desto besser wird sie. Doch Vorsicht: Nicht alles was als Ahle Wurst verkauft wird, ist echte, nordhessische Ahle Wurst! Am besten bestellt ihr sie bei Willi Ross im Online Shop.
- 2. Mein zweiter Tipp kommt aus Frankfurt. Verschenke eine Flasche Äppler und dazu passend ein Geripptes. Äppler ist Apfelwein, wird auch Ebbelwoi/Äppelwoi genannt und wird ins Gerippte – einem speziellen Glas mit Rautenmuster – ausgeschenkt.
- 3. Frankfurt ist auch die Geburtsstätte einer weiteren kulinarischen Spezialität. Die Grüne Soße. Dem Leibgericht des Dichters Johann Wolfgang von Goethe, bestehend aus 7 Kräutern (Schnittlauch, Sauerampfer, Pimpinelle, Borretsch, Petersilie, Kresse und Kerbel). Entweder schenkt ihr eine Fahrt nach Frankfurt zum Grüne Soße Denkmal oder ihr schreibt das Rezept für Grüne Soße in allerschönster Schönschrift auf.
- 4. Typisch hessisch? Das ist wohl das Lied der Rodgau Monotones “Erbarme, die Hesse komme”. Wie wäre es mit einer CD? Alternativ ist das Duo Badesalz für seine hessische Mundart bekannt und beliebt.
- 5. Falls du die Hessen nicht verstehst, käme das Wörterbuch Hessisch-Hochdeutsch in Frage.
- 6. Der berühmteste Hesse ist wohl Johann Wolfgang von Goethe. Den gibt es sogar als Playmobilfigur.
- 7. Kuschelstunden auf der Couch? Klar gehört das zur Weihnachtszeit. Und dabei schaut ihr dann eine Folge “Blauer Bock” mit Heinz Schenk. Gibt es sicher in der Mediathek.
- 8. Die Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm sind in Hessen beheimatet. Schenk einen Ausflug in die Grimmwelt Kassel und lasst euch gemeinsam von den Märchen verzaubern.
- 9. Elvis Presley war in Deutschland stationiert. Also schwooft zu seinen Rock’n Roll klängen über’s Parkett. (schwoofen = tanzen)
- 10. Ist dein Partner Formel 1 Fan? Dann ist ein Vettel-Ferrari Modellauto das Richtige.
- 11. Liebst du Bling-bling? Dann bügel dir einen Glitzer-Bembel auf. Ein Bembel ist ein Krug, aus dem der Apfelwein ausgeschenkt wird.
- 12. Corona-tauglich ist der Mundschutz “Schnuddelschnuudfetze” zum Selbstgestalten. Frei übersetzt heißt schnuddeln = reden, Schwätzchen halten, Schnuud = Mund, Fetze – abwertende Bezeichnung für ein Stück Stoff/Kleidung

- 13. Im Shop des Hessischen Rundfunks erhält man das Mousepad “Wasn Dorschenanner hier”
- 14. Die Hessen haben einen “coolen” Eishockeyclub. Zeige deine Leidenschaft mit einer Handyhülle der “Kassel Huskies”
- 15. Ei Gude, wie? ist die typische, hessische Begrüßungsformel. Was würde da besser passen als das Ei Gude-Piep Ei?
- 16. Weißt du was ein Homburger ist? Dieser Hut wurde in Hessen erfunden und zog um die ganze Welt. Ich liebe Hüte. Im Winter sind sie einfach eine tolle Kopfbedeckung.
- 17. Familien empfehle ich einen Ausflug zum Felsenmeer. Hier können die Kinder über die riesigen Felsen klettern. Am besten lest ihr noch die Legende nach. Die ist wirklich spannend.
- 18. Für Fotografen lohnt sich ein Besuch des Sternenparks. Er gehört zu den 100 Lieblingsplätzen der Hessen. Im Dunkeln kann man die Milchstrasse fotografieren und mit Glück den Saturn sehen.
- 19. Übernachten im Schäferwagen Hungen wäre noch so ein Geschenketipp. Vielleicht nicht sofort, aber im Frühjahr oder Sommer.
- 20. Wiesbaden ist die hessische Landeshauptstadt. Nur hier gibt es einen eigenen Geldschein. Den 0-Euro Schein mit dem Wiesbadener Kurhaus. Man kann jetzt drüber streiten, warum 0-Euro…Ich überlasse das eurer Fantasie.
- 21. Kennst du das Fuldaer Bonifatius-Ampelmännchen? Das gibt es auf praktischen Einkaufstaschen aufgedruckt.
- 22. Kurz vor dem Fest noch ein paar lustige Fotos schießen? Dann buche dir einen Zeitslot im Instamuseum Darmstadt.
- 23. Einen Kühlschrankmagnet kann man immer gebrauchen. Als Motiv eignet sich Wetzlar.
- 24. Das Highlight (aus meiner Sicht) habe ich mir für den Heiligen Abend aufgehoben. Der Kalender Rüsselsheim im Detail, den ich gestaltet habe.
Das waren meine Adventskalender-Ideen für Hessenfans. Ich wünsche euch eine schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.
Wer mag darf mir gerne einen motivierenden Kommentar hinterlassen, den Beitrag teilen und auf Pinterest pinnen.

Was für herrliche Ideen, vor allem der „Schnuddelschnuudfetze“! 😉
Deinen Adventskalender werde ich mal direkt bei meinem Deutschland Reise-Adventskalender verlinken.
Liebe Grüße
Annette
Vielen Dank.
Pingback: Weltreise Adventskalender – Tipps und Ideen zum Befüllen | Weltreise Blog meyouandtheworld
Liebe Liane, danke für deinen schönen Beitrag zur Blogparade! Das sind ganz großartige Ideen und ich hab wieder einiges mehr gelernt.”Ei Gude, wie?” kannte ich tatsächlich nicht, obwohl die Mutter einer Freundin Hessin ist.
Alles Liebe aus Oldenburg <3
Michelle