herbst wanderung

Die 6 schönsten Wanderwege im Herbst

Blogger empfehlen Wanderwege

Herbstzeit ist nicht nur Pilzzeit, sondern auch die perfekte Jahreszeit zum Wandern. Wobei man Wandern und Pilze suchen natürlich auch gut kombinieren kann. Ein wenig Ahnung sollte man allerdings haben, bevor man Pilze sammelt und verzehrt, denn nicht jeder Pilz ist eine Bereicherung in der Pfanne. Zum Glück gibt es heute schon Apps zur Pilzbestimmung oder man nutzt ganz oldscool ein Pilzbestimmungsbuch. Im Zweifel fragt man einen Fachmann oder man lässt die Pilze einfach im Wald stehen.

Im Herbst sind die Temperaturen zum Wandern deutlich angenehmer als im Hochsommer. Über 30°C im Schatten und körperliche Betätigung gehen selten eine Symbiose ein. Meist ist das Wetter in den deutschen Mittelgebirgen und an der See im Herbst angenehm mild und nicht zu regnerisch.

Außerdem sind viel weniger Menschen unterwegs. Selbst auf sonst überlaufenen Pfaden trifft man nur noch Enthusiasten. Somit kann man die Natur in Ruhe genießen und in entspannter Atmosphäre die Seele baumeln lassen.

weinberge

Jeder weiß, dass die Wälder ihre Blätter in leuchtenden Farben wie Karminrot, Apricot oder Sonnengelb präsentieren und dadurch den Spaziergang zu einem visuellen Genuss machen. Gleichzeitig hat man die Chance auf Tierbegegnungen, denn die Bewohner der Wälder bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Eichhörnchen sammeln und vergraben ihre Futterschätze, Hirsche röhren und Zugvögel nutzen Lichtungen zum Ausruhen vor dem Weiterflug in warme Gefilde.

Egal, ob du in den Bergen, Wäldern, Nationalparks oder entlang der Küste wandern möchtest, Deutschland bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die im Herbst erkundet werden können. Doch vergiss nicht, dich auf die Wetterbedingungen vorzubereiten, passende Kleidung (Regenjacke, festes Schuhwerk…) und Ausrüstung (ggf. Wanderstöcke, Getränk…) mitzunehmen und die Sicherheitshinweise zu beachten.

Genieße die Herbstlandschaft und erlebe unvergessliche Wanderabenteuer in der DACH-Region! Es folgen ein paar Vorschläge von lieben Reisebloggerkolleginnen/-kollegen und mir.

Kammweg in Böhmen

Die Böhmische Schweiz ist ein bezaubernder Nationalpark im Nordwesten von Tschechien an der Grenze zu Deutschland. Ein besonderes Highlight und echter Geheimtipp in der Böhmischen Schweiz ist der Fernwanderweg Kammweg, insbesondere die Etappe 1, welche auch als Linkes Elbufer bekannt ist. 

Die Etappe 1 führt auf einer Strecke von etwa 23 Kilometern durch malerische Landschaften und bietet atemberaubende Ausblicke. Sie umfasst mehrere Höhepunkte, wie die bekannten Tyssaer Wände, eine Felsenstadt aus Sandstein mit markanten Felsformationen. Die Kleinen und Großen Tyssaer Wände können als Rundwanderung erkundet werden und sind Teil des Kammweges.

Weitere Highlights der Wanderung sind die Ostrov-Felsen und Hohlwege, gefolgt vom Aufstieg zum Hohen Schneeberg (Děčínský Sněžník), welcher zugleich der höchste Punkt des Elbsandsteingebirges darstellt. Unterwegs passiert man auch den Aussichtspunkt Bělá und die Schäferwand in Děčín.

Die Etappe 1 des Kammwegs ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Böhmischen Schweiz während einer leichten Wanderung zu entdecken. Wenn die gesamte Strecke zu lang erscheint, können Wanderer auch einzelne Attraktionen der Etappe erkunden. 

Falls du eine außergewöhnliche Unterkunft in der Nähe suchst, dann schau dir mal dieses Container-Appartment an.

Christina Leutner ist Reisebloggerin und Autorin. Sie lebt in Tirol und teilt auf ihrem Reiseblog CitySeaCountry Reiseberichte und Reisetipps zu den Themen Outdoor, Roadtrips und Städtereisen.

Die Teufelsschlucht und die Irreler Wasserfälle in der Südeifel

Wer einen teuflisch guten Herbstspaziergang machen möchte, der sollte sich in die Teufelsschlucht wagen. In der Eifel gelegen, südlich von Bitburg und fast schon an der luxemburgischen Grenze, findet sich dieses beeindruckende Stück Natur. Zwischen engen Steinwänden geht es hindurch, manchmal rücken sie so nah zusammen, dass der Weg nur einen Meter breit ist und man sich ganz winzig vorkommt. Ein perfektes Abenteuer für groß und klein.

Im Herbst herrscht hier nochmal eine ganz besondere Stimmung, wenn überall die Blätter rascheln und das Wasser leise von den Felswänden rieselt. Wer es durch die Schlucht geschafft hat, sollte am Ende definitiv noch einen Abstecher zu den Irreler Wasserfällen wagen – inklusive malerischer Hogwarts-Holzbrücke! Denn hier präsentiert der Herbst sich nochmals in all seiner Pracht in den schönsten Farben. Die Prüm schießt mit überraschender Kraft über die Steinblöcke, die mit Moos überwachsen sind und wer gerne fotografiert, kommt hier voll auf seine Kosten.

Günstig, ungewöhnlich und schön kannst du im Destinature Dorf Südeifel übernachten.

Anuschka liebt den Norden: Expeditionskreuzfahrt vor Grönland, Schneemobiltour über Spitzbergen oder mit dem Hundegespann durch Finnisch-Lappland. Aber auch in Deutschland ist sie gern unterwegs, bevorzugt in der Natur und mit wenig Trubel. Auf ihrem Blog Rosas Reisen findet man viele Tipps aber auch lustige Geschichten und persönliche Erzählungen.

Der Patensteig nordöstlich von Bielefeld

Wer in der Nähe von Bielefeld wohnt, hat viele tolle Ausflugsmöglichkeiten vor der Tür und im Umland: Die Externsteine, die Dörenther Klippen, der Teutoburger Wald allgemein. Ganz besonders schön im Herbst ist der Patensteig. Er liegt im Extertal und ist etwa 6,4 Kilometer lang. Keine Riesenwanderung, aber ein bisschen mehr als ein normaler Spaziergang – genau richtig also, um den Herbst zu genießen und ein bisschen ins Frösteln zu kommen. Denn dann freut man sich umso mehr über heißen Tee.

Tee gehört für mich auf jeder Herbstwanderung in den Rucksack. Achtung, der Patensteig führt über Stock und Stein, daher ist festes Schuhwerk ein Muss und Kinderwagen sollte man besser zu Hause lassen. Für größere Kinder ist der Weg aber sehr spannend, kann man doch anhand von Tafeln entlang des Weges allerlei über Sagen und Legenden erfahren. Das Laub leuchtet gelb oder orange und immer wieder überrascht einen ein kleines Detail: Eine steinerne Brücke mit Rundbogen oder ein Wasserfall mit mehreren Stufen. Hier kann man den Herbst unbeschwert genießen!

Nur wenige Meter vom Patensteig entfernt, kann man im Gästehaus Laßbruch nächtigen.

Anuschka liebt den Norden: Expeditionskreuzfahrt vor Grönland, Schneemobiltour über Spitzbergen oder mit dem Hundegespann durch Finnisch-Lappland. Aber auch in Deutschland ist sie gern unterwegs, bevorzugt in der Natur und mit wenig Trubel. Auf ihrem Blog Rosas Reisen findet man viele Tipps aber auch lustige Geschichten und persönliche Erzählungen.

Genießerpfad Karlsruher Grat im Schwarzwald

Der Genießerpfad Karlsruher Grat im Achertal im Schwarzwald ist ein schöner und abwechslungsreicher Rundweg. Mit einer Länge von 12,6 Kilometer und rund 660 Höhenmeter ist eher eher anspruchsvoll, lässt sich aber mit geeigneten Wanderschuhen gut erwandern. Rund 4,5 Stunden sollte man dafür einplanen. Dabei empfiehlt es sich gegen den Uhrzeigersinn zu laufen. Start- und Zielpunkt ist der Bahnhof in Ottenhöfen. In dem Schwarzwälder Mühlendorf kann man nach der Wanderung auch in einem der Gaststuben einkehren und dort gibt es auch eine Tourist-Info mit Wanderkarten. Das Highlight des Wanderweges ist die Passage über einen felsigen Bergrücken, dem der Wanderweg seinen Namen verdankt. Man muss dabei einmal über einen Felsen klettern, was kein Problem ist, man kann die Passage aber auch auf einem parallelen Pfad umgehen. Auf jeden Fall sollten die Wanderschuhe trittsicher sein und ein rutschfestes Profil haben.

Die Pension Heimat ist ein guter Ausgangpunkt für diese Wanderung. Hier übernachtet man sehr komfortabel.

Heiko schreibt auf People Abroad über Individual- und Aktivreisen, Wandern, Radfahren, OutdoorAbenteuer, Städtereisen und Roadtrips als Schwerpunkte. Reiseziele sind Regionen in Deutschland, Europa und Länder auf anderen Kontinenten.

Der Sankenbachsteig

Der Sankenbachsteig in der Nähe von Baiersbronn im Nordschwarzwald ist eine herrliche Wanderung, besonders im Herbst, wenn die Bäume in bunten Herbstfarben leuchten. Den Einstieg zur Wanderung findest du am Parkplatz an der Sesselbahn.   

Der gut markierte Wanderweg führt dich immer am Wasser entlang, durch den bunten Herbstwald,  immer leicht bergan bis zu dem malerischen Sankenbachsee. Hier beginnt das Highlight der Wanderung: der Sankenbachsteig.

Ein schmaler, teilweise steiler Pfad führt entlang des imposanten Wasserfalls den Berg hoch. Für diesen Pfad solltest du trittsicher sein und eine gewisse Kondition haben. Oben angekommen kannst du immer wieder Blicke durch die bunt gefärbten Bäume hindurch auf den See hinunterwerfen.  

Von hier geht’s auf unterschiedlichen Wegen, begleitet durch das Rascheln des Laubes unter deinen Füßen weiter, je nach deinen Vorlieben. Wir hatten uns für eine Strecke entschieden, die uns über den Stöckerkopf zurück zum Startpunkt der Wanderung bringt.   

Die Wanderung im Nordschwarzwald bietet eine perfekte Kombination aus wunderschöner Natur, einzigartigen Ausblicken und einzigartiger Ruhe, die du an verschiedenen Rastplätzen unterwegs genießen kannst.

Suchst du eine Übernachtungsmöglichkeit? Dann kann ich dir Rose Bistro & Gästezimmer ans Herz legen.

Der Sankenbachsteig Dagmar seitz

Dagmar schreibt auf ihrem Bestager Reiseblog unter anderem über ihre Wanderungen und Städtetrips. Den Schwarzwald kennt sie recht gut, lebt sie doch schon immer mitten drin. Ihre Tipps über den Schwarzwald verrät sie nicht nur im Blog, sondern auch in Ihrem Buch “Lieblingsplätze für Senioren im Schwarzwald”.

Steckeschlääferklamm in Rheinhessen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Waldgeister und Elfen. Wo du das kannst? In der Nähe von Bingen am Rhein gibt es die Steckeschlääferklamm. In Baumstümpfen grinsen dich magische und mystische Wesen an, die aus dem Holz geschnitzt wurden. Wenn im Herbst morgens der Nebel durch die Schlucht wabert und man kaum die Hand vor Augen sehen kann, dann taucht man ein in eine Fabelwelt, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt.

Dieser Wanderweg ist für Familien mit Kindern bestens geeignet und kann sogar mit einem outdoor-tauglichen Kinderwagen begangen werden.

Kommt langsam die Sonne raus, kann man weiter wandern bis zu den Burgen Rheinstein und Reichenstein. Dort eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das Rheintal bis zum linksrheinischen Binger Mäuseturm und dem rechtsrheinisch gelegenen Niederwalddenkmal bei Rüdesheim.

Familien übernachten fantastisch in Hütte Helga in Waldalgesheim.

steckeschläferklamm

DieReiseEule berichtet authentisch aus Deutschland und der Welt. Hier kommt kein KI zum Einsatz. Ich erlebe, denke, schreibe und formuliere noch selbst. Und die Bilder steuert in den meisten Fällen mein Ehemann Herr R. bei.

Suchst du noch mehr Inspirationen in Deutschland?

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Die 6 schönsten Wanderwege im Herbst“

  1. Ich liebe wandern, bin schon den Schluchtensteig gelaufen, mit Gepäcktransfer,allerdings mag ich am Ende dann doch die Alpen mehr.ich bin der glücklichste Mensch wenn ich auf einem Gipfel hocke oder einfach eine tolle Aussicht habe.Und dann sind noch die Cinque terre,unvergessen aber nur toll April Mai, wenn halt noch nicht allzuviele Touristen da sind.viell kommt ihr auch Mal in diesen genuss.übrigens, ich hätte ne Minilieblingskette,die hat jetzt auf Sal jemand anderes um den Hals, ich kann es zwar immernoch nicht glauben, aber sie ist unauffindbar.und beim Packen hab ich jetzt nicht wirklich jede Socke nachgezählt
    Liebe grüsse an dich Liane und Herrn R.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: