Wanderführer Madeira aus dem Rother Bergverlag
70 Touren mit GPS-Tracks
Autor: Rolf Goetz

Werbung/Buchrezension
Inhalt lt. Verlagshomepage:
Madeira – Die schönsten Levada- und Bergwanderungen
70 Wanderungen auf Europas Blumeninsel – mit genauen Tourenbeschreibungen, detaillierten Wanderkarten, aussagekräftigen Höhenprofilen und GPS-Daten zum Download.
Schmale Bewässerungskanäle, Levadas genannt, durchziehen die gesamte Insel. Auf ihren Wartungswegen lässt sich Madeira ohne große Höhenunterschiede entdecken: vorbei an kunstvoll angelegten Terrassen, durch eindrucksvolle Schluchten und in ursprüngliche Täler mit immergrüner subtropischer Vegetation. Auch alpine Wanderrouten hält die Vulkaninsel mit ihrem fast 1900 Meter hohen Zentralmassiv bereit. Spektakulär ist die in den Fels geschlagene Strecke vom Pico do Arieiro hinauf zum Pico Ruivo – die Königstour der Insel. Gemütlich sind die verschwiegenen Hirtenpfade und die »veredas«, alte Dorfverbindungswege, die bis vor wenigen Jahrzehnten den einzigen Zugang zu abgeschiedenen Ortschaften darstellten.
Das erste portugiesische Wort, das Wanderer auf Madeira lernen, dürfte “levada” heißen. – schreibt Rolf Goetz in seinem Vorwort.
17. aktualisierte Auflage 2022
Wanderinsel Madeira
Madeira ist bergig. Deutlich bergiger als ich es mir vorgestellt hatte. Es geht selten flach voran. Irgendwo erwartet einen immer eine Treppe, ein Abhang oder eine Steigung. Aber wäre es nicht langweilig, immer mit dem Ziel vor Augen geradeaus zu wandern? Das macht doch erst den Reiz des ganzen aus, dass man hinter jeder Biegung und hinter jedem Hügel mit einer Überraschung rechnet.
Wanderer haben sicher schon mal etwas vom Rother Bergverlag gehört, denn die handlichen Bücher sind tolle Hilfen auf vielen Wanderungen. Als für uns die Reise nach Madeira anstand, habe ich sofort recherchiert, ob es für die Insel einen Wanderführer vom Rother-Verlag gibt und mir diesen umgehend besorgt. Leider sind wir gesundheitlich angeschlagen in den Urlaub gestartet, sodass wir nicht so viele Touren probieren konnten, wie wir ursprünglich vorgehabt hatten, aber das holen wir auf der nächsten Reise dann nach.
Der Madeira Wanderführer war uns dennoch eine gute Hilfe und weiter unten beschreibe ich unsere Erfahrungen damit.
Kapitelaufbau

Jeder Wanderung ist eine Nummer vorgegeben und diese ist entweder blau, rot oder schwarz gekennzeichnet. Somit hat man sofort im Überblick, ob es sich um eine leichte, mittelschwere oder schwere Tour handelt. Was darunter zu verstehen ist, kann man in der Einleitung des Büchleins nachschlagen.
Man erkennt sofort, wie weit die Strecke bergauf und bergab geht, wie lange sie ist und die reine Gehzeit für hin- und zurück. Die Anfahrt bzw. der Ausgangspunkt, die gestellten Anforderungen und Einkehrmöglichkeiten kommen immer vor der Streckenbeschreibung.
Optimal für die Orientierung ist auch die Übersichtskarte am Anfang des Wanderführers.

Qualität des Buchs
Der Rother Bergverlag liefert ein Qualitäts-Paperback-Produkt. Auch nach mehrmaliger Nutzung lösen sich die Seiten nicht in Wohlgefallen auf. Die Pocketgröße ist perfekt zum Mitnehmen geeignet.
Wanderungen auf Madeira
Wanderung zur Halbinsel São Lourenço
Zum Einstieg hatten wir uns die Tour Nr. 14 ausgesucht. Wir wollten eine leichte Tour erwandern, die in der Nähe unserer Unterkunft startet. Uns war klar, dass dieser Wanderweg sehr gerne erlaufen wird und wir sicher nicht allein sein werden, aber ausschlaggebend war der Schwierigkeitsfaktor.
Leichte Tour laut Wanderführer: Dies Wege sind meist ausreichend breit und nur mäßig steil, daher auch bei Schlechtwetter relativ gefahrlos zu begehen. Sie können auch von Kindern und älteren Leuten begangen werden.

Wir fuhren mit unserem Mietwagen bis Baia d’Abra. Da es sich um eine Sackgasse handelt, kann man das gar nicht verfehlen. Bei unserer Ankunft waren bereits sämtliche, eingezeichneten Parkplätze belegt und weiter Autos parkten auf dem Bankett, was wir dann nachahmten. Natürlich hatten wir Wanderschuhe an, denn die Tage vorher hatte es geregnet. Ich würde auch niemand raten, diesen Weg mit Ballerinas oder Flip-Flops bestreiten zu wollen. Das ist viel zu gefährlich.
Direkt von Anfang an, muss man Treppen steigen. Mal mehr, mal weniger. Es geht ständig bergauf und bergab. Teilweise ist der Weg recht schmal und man kommt gerade so zu zweit aneinander vorbei.
Die Landschaft ist atemberaubend. Die Felsen sind wuchtig, das Meer und die Gischt hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Hier findet man jede Menge Fotomotive. Das erhöht die angegebene Gehzeit beträchtlich.



Wir wanderten bis zur Casa do Sardinha, wo wir einen Kaffee tranken und die Toilette (1 Euro) nutzten, bevor wir uns auf den doch anstrengenden Rückweg machten. Insgesamt haben wir für die gesamte Strecke inkl. Pausen etwa 4,5-5 Stunden gebraucht.
Der Rother Wanderführer Madeira hat uns gut geleitet. Allerdings hätten wir diese Wanderung sicher als mittelschwer eingeordnet.
Wanderung zum Risco Wasserfall
Tour 54 im Rother Madeiraführer ist ebenfalls als eine leichte, ca 6,4 km lange Wandertour angegeben.

Unser erster Versuch, den Wasserfall zu erwandern scheiterte am Wetter. Es goß aus Kübeln und dicker Nebel hing in den Bäumen. Das ergab für uns keinen Sinn.
Beim zweiten Anlauf hatten wir mehr Glück. Das Wetter war traumhaft – weder zu kalt noch zu warm. Vom Parkplatz liefen wir stetig bergab auf einer geteerten Straße bis zur Casa do Rabaçal. Dort gibt es eine kostenpflichtige Toilette (50 Cent passend bereithalten) und ein niedliches Cafe.
Von hier aus ging es dann einen angenehmen Naturpfad durch knorriges Gehölz neben dem Levada entlang bis zum Wasserfall. Jener ist wirklich beeindruckend.

Der Rückweg entlang der Straße bietet wenig aufregendes und geht gleichmäßig, kräfteraubend aufwärts. Wir gönnten uns daher den dort verkehrenden Pendelbus bis zum Parkplatz (Erw. € 3,- p.P.). Dadurch dauerte die Wanderung insgesamt ca 3 Stunden.
Über den Autor
Rolf Goetz ist gebürtiger Schwarzwälder. Er erwandert Inseln, wie Mallorca, Kreta, Madeira und Zypern. Im Sommer darf es auch eine deutsche Insel sein, z.B. Hiddensee oder Rügen. Der Autor lebt heute als freiberuflicher Reisejournalist in Berlin.
Fazit zum Wanderführer Madeira
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen für dieses Buch.
Das Büchlein ist (fast) perfekt. Die Wegbeschreibungen sind hervorragend recherchiert. Kurz und kompakt hat man alle notwendigen Infos im Überblick. Besonders das anschauliche Höhen- und Zeitprofil hilft bei der Vorbereitung der Wandertouren. Der Wanderführer macht Lust darauf, die Wanderschuhe anzuziehen und loszustiefeln.
Allerdings hätte ich mir eine noch etwas differenziertere Einteilung der Schwierigkeitsstufen gewünscht, da Madeiras Wege unglaublich abwechslungsreich sind und die konditionellen Voraussetzungen sich meines Erachtens nicht nur in 3 Stufen einteilen lassen.
Funfact: Man erhält den Rother Wanderführer Madeira teilweise sogar in den kleinen Supermärkten auf der Insel.
Informationen zum Buch
Aktualisierte Neuauflage 2022 (17. Auflage)
Paperback, 280 Seiten
ISBN: 978-3-7633-4274-7
€ 16,90 [D]
Das Buch ist im Rother Bergverlag erschienen. Ihr könnt es direkt über die Homepage oder über den örtlichen Buchhandel bestellen.
Transparenzhinweis – Der Wanderführer Madeira wurde mir vom Rother Bergverlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dennoch lasse ich meine Meinung davon nicht beeinflussen und gebe meine ganz persönliche Einschätzung hier ab.
Ich danke dem Rother Bergverlag für das mir entgegen gebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit.
Besuche die Homepage des Rother Bergverlags für aktuelle Informationen und/oder folge ihm bei Instagram, Twitter und Facebook.