Meine ReiseEule nascht
Aktion 22 Wochen – 1 Objekt hat letzte Woche begonnen. Jeder, der mitmacht hat da sein Objekt vorgestellt, welches 22 Wochen lang – bis zum Jahresende – in verschiedenen Kontexten in Szene gesetzt wird. Ich hatte mich für meine ReiseEule entschieden.
Diese Woche habe ich gebacken. Ich backe sehr gerne und fast immer ohne Rezept, doch diesmal habe ich mir etwas Hilfe geholt. Mein Schatzl liebt Käsekuchen und meinte neulich, er hätte mal wieder Lust darauf.

Diesmal wollte ich was neues probieren und habe mich an einen American Cheesecake gewagt. Der Unterschied zum deutschen Käsekuchen verwendet man hier Frischkäse und Schmand bzw. Sour Creme als Grundlage.
Das Grundrezept
- 150 g Butterkekse – ich habe die Schokovariante gewählt
- 90 g Butter für den Teig
- 1 Eßl. Butter zum Einfetten der Form
- 100 g Zucker
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 P. Vanillezucker
- 900g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 200 g Schmand oder Sour Creme
- 4 Eier Größe M (davon 1x nur Eigelb)
- 3 EL gut gesiebtes Mehl
Zubereitung

Ganz wichtig vorab: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, sonst gibt es später unschöne Risse im Kuchen.
Backofen vorheizen auf 180° Ober- und Unterhitze. Während dessen den Boden einer Springform Ø 24 cm* mit Backpapier auslegen und die Ränder gut einfetten.
Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz* zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Kekskrümeln in eine Schüssel geben. Gut durchmischen. Damit den Boden der Springform füllen und alles gut mit einem Löffel festdrücken. Den Boden im Backofen 10 min auf mittlerer Schiene backen.
In der Zeit die Creme vorbereiten. Dazu den Frischkäse mit dem Zucker/Vanillezucker und der Zitrone mit dem Handrührgerät* cremig rühren. Schmand/Sour Creme und Mehl dazugeben und gut unterrühren. Zur Seite stellen. Die 3 Eier + 1 Eigelb miteinander verquirlen.
Den nächsten Schritt unbedingt nur mit einem Silikonspatel* oder Löffel ausführen. Die Hälfte der Eimasse vorsichtig unterheben. Bringt man zuviel Luft in die Masse, reißt später der Teig ein. Zweite Hälfte nun auch gut unterheben.
Inzwischen dürfte der Teig gebacken sein. Backofen auf 160° runterstellen. Frischkäse-Ei-Masse auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Springform auf dem Rost – mittlere Schiene – in den Ofen geben. Ein tiefes Backblech auf die unterste Schiene und dieses mit Wasser füllen. Der Wasserdampf macht den Kuchen fluffig. 45 min backen. Der Teig ist danach von der Konsistenz ähnlich Wackelpudding. Backofen ausschalten, aber den Kuchen unbedingt drin lassen. Einen Kochlöffel in die Tür einklemmen. Der Kuchen muss langsam abkühlen. Mindestens noch 1 Stunde im leicht belüfteten Ofen lassen.
Mit einem scharfen Messer die Ränder lösen. Später den Cheesecake in den Kühlschrank stellen, dabei wird er fest. Nach Lust und Laune verzieren und dann genießen.

Initiiert wird die Kampagne 22 Wochen – 1 Objekt von den beiden Blogs Wortman und Aequitas et Veritas.
Viel Spaß beim Nachbacken – und naschen. Natürlich dürft ihr mir gerne Fragen stellen oder einen Kommentar hinterlassen. Ich freue mich.
Da hat sie bestimmt mal herzhaft zugebissen – da kann man sich doch nicht zurückhalten bei so leckerem Kuchen.
So wars auch
🙂
Pingback: 22 Wochen – 1 Objekt #Woche 3
Das nenne ich mal einen stilvollen Einstand als Fotoobjekt 🙂 .
Danke sehr.
Vielen Dank für das tolle Rezept, das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren. Die Eule hat auch ihren Spaß – passt alles 🙂
Liebe Grüße
Babsi
Ja, die hatte echt Spaß.
Und dir viel Spaß beim Nachbacken.
Ein tolles Rezept! Ich glaube, den muss ich auch mal backen😃
Mach das.
Sieht sehr lecker aus und die ReiseEule zwinkert nett dazu 😉
Danke für die lieben Worte
Erst einmal stärken bevor es losgeht, genau richtig. 😉
Ich hoffe du hast auch noch etwas abbekommen.
LG, Nati
Soviel Hunger hatte die Eule zum Glück nicht. Es hat für uns alle gereicht 🙂
Schmand ist immer gut 🙂
Da esse ich mit 🙂
Schmand geht immer. Ich habe auch ein Rezept von Mamas Echtem Hessischen Schmandkuchen auf dem Blog – yummy.
Ohja, den kenne ich. Der ist super lecker.
Ich LIEBE American Cheesecake! Und dann noch so eine nette Gesellschaft! Super, dass Dir die Reiseeule so schön geholfen hat. 😉
Ja. Vorallem beim Essen hat sie geholfen 😀
Hmm, lecker!
Einfach nachbacken.