Die Wehr am Rhein

Ein wenig versteckt hinter hohen, alten Bäumen findet man auf Höhe des Feldbergplatzes die Mainzer Caponniere von 1887. Lange Zeit wurde sie vergessen und dem Verfall preisgegeben, bis sie 2011 einem neuen Zweck zugeführt wurde.
Ursprünglich gab es zwei Caponnieren. Eine am Fischtorplatz und diese hier am Feldbergplatz. Der noch vorhandene Wehrturm hat einen fast quadratischen Grundriss. Die Bauweise erinnert an eine Burg. Eine Caponniere ragt normalerweise aus einem Festungswall heraus. Den Wall gibt es leider nicht mehr.
Im 19. Jahrhundert waren die Caponnieren strategisch-militärisch wichtige Bollwerke. Einst sicherten Soldaten die Stadt von den Zinnen des Turms gegen Angreifer von der Flußseite aus. Gut geschützt hinter Schießscharten. Doch schon im 1. Weltkrieg verlor diese Bastion ihre Funktion.


Heutige Nutzung
Seit 2011 befindet sich ein Cafe/Restaurant in den Sandsteinmauern. Im Sommer wird es durch einen Biergarten Richtung Rhein erweitert. Ein schönes Plätzchen für Familien, da die Kinder auf dem gegenüberliegenden Feldberg-Spielplatz toben können.

Unter MeinMainz findet ihr weitere, interessante Artikel über die schönste Stadt am Rhein in Rheinland-Pfalz.

Wie schön, dass man sich entschlossen hat, dieses Schmuckstück wieder zu sanieren.
So verbindet es jetzt Vergangenheit und Gegenwart und hat wieder einen schönen Zweck.
Liebe Grüße
Gina
Was für eine schöne Idee, das Bauwerk mit einem Kaffee wiederzubeleben. Danke, dass Du uns Deutschlands schöne Orte abseits der Hotspots zeigst.
Liebe Grüße von Sanne
Den Begriff ‘Caponniere’ kannte ich vorher gar nicht. Wieder etwas dazu gelernt. Vielen Dank.
LG Annette
Sehr gerne.
Super, dass das Gebäude nicht einfach so vor sich hin verrottet, sondern dass es sinnvoll genutzt wird. Zumindest mittlerweile, wie ich der Kommentarspalte entnehmen kann.
Da würde ich auch glatt was trinken gehen!
Wann bist du in Mainz? 😉 Dann können wir gerne da hin gehen.
Liebe Grüße
(Oldenburg ist in Planung, aber noch kein definitiver Termin)
Sehr schöner Beitrag mit tollen Bildern – echt Wahnsinn, wie gut erhalten diese Bauwerke doch sind.
Vielen Dank.
Super schöner Beitrag, sehr interessant.
Auch die Fotos sind sehr gut.
Vielen Dank, Heike.
Die ist aber gut erhaltenen. In Köln gibt es die Forts im äußeren Grüngürtel sowie im inneren Grüngürtel. Leider sind einige dieser Forts seit Jahren dem Verfall überlassen worden 😕.
LG Nina
Ja, aber auch erst seit 2011. Vorher war die Caponniere auch dem Verfall preisgegeben worden. Zum glück entschied man sich zur Sanierung.
Interessant, was es in Europa alles zu entdecken gibt. Danke. LGLore
Auch in anderen Städten gab es Caponnieren. Viele sind leider dem Verfall preisgegeben.