• Die Einstiegsfrage schlechthin: Warum heißt dein/euer Blog, wie er heißt? Wie kamst du/ihr auf den Namen?
Wir waren schon immer viel in der Natur unterwegs – gerne auch etwas abenteuerlicher. Wieder zurück in heimischen Gefilden stießen unsere Touren auf großes Interesse. An sich eine tolle Sache… Leider kam es jedoch häufig zu folgender Reaktion: „Voll cool, was ihr so macht! Da hätte ich auch echt mal Bock drauf…aber ich kann halt nicht, weil/ wegen …“. Gefolgt von Gründen, die eine Reise dieser Art vermeintlich unmöglich machen würden.
Unseren Reiseblog Explore Borders gründeten wir schließlich mit dem Ziel diese, als unumstößlich geltenden Einschränkungen, zu hinterfragen. Wir wollen Menschen Mut zu machen, etwas Neues zu wagen, sich selbst mehr zuzutrauen … und dabei vielleicht eigene Grenzen zu erweitern.
• Bedienst du/ihr eine Nische oder wo liegt dein/euer Schwerpunkt, worüber bloggst du/ihr hauptsächlich?
Unser Schwerpunkt liegt ganz klar im Outdoorbereich. Wir berichten über Kletter-, Paddel-, Fahrrad- und Wanderreisen. Hinzu kommen Informationen rund ums Equipment, als auch Tipps und Tricks für das naturnahe Reisen.
Ein weiterer Schwerpunkt, der uns sehr am Herzen liegt, befasst sich mit motivationalen Aspekten und der Frage, warum es sich lohnt von Zeit zu Zeit über den Tellerrand zu schauen.
• Nenne mir doch bitte die Top 10 auf der Bucket List
– mit dem Fahrrad von München nach Prag
– Paddeln mit Orkas in den norwegischen Lofoten
– Patagonien (egal wie;))
– der Jesus-Trail in Israel
– die Antarktis besuchen
– eine Alpenüberquerung auf Hannibals Spuren
– mit dem Auto um die Welt … und wieder zurück
– einen Segelschein machen
– mit dem Kajak über die Alpen
– reisen mit Lasttier in der Mongolei
• Welche Reise hat dich/euch am meisten geprägt?
Im Winter 2017 reisten wir nach Schweden und wanderten dort zwei Wochen lang auf dem Nördlichen Kungsleden. Diese endlose Landschaft, Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkts, das Knirschen des Schnees unter den Schneeschuhe und die Schönheit der Nordlichter….Noch heute, gut ein Jahr später, zehren wir täglich von diesen Eindrücken.
• Sprich meinen Lesern doch eine Empfehlung aus: Wo sollte man unbedingt mal hinreisen? Gibt es einen Geheimtipp?
Huh, eine schwierige Frage! Es gibt einfach so viele schöne Flecken auf der Welt.
Allerdings kann man schon sagen, dass es in Ländern wie Ecuador und Neuseeland besonders viele solcher Flecken gibt 🙂
• Bei welchem Anbieter (wordpress.com/.org, Blogspot, Jimdo…) bloggst du/ihr und bist du/ihr damit zufrieden?
Wir haben uns für den Host bei WordPress.com entschieden und sind sehr zufrieden.
• Was würdest du jemanden sagen, der am überlegen ist, einen Reiseblog zu eröffnen?
Mach das!
Macht meistens Spaß, kostet ab und zu ein paar Nerven und bringt dir so oder so viele neue Erfahrungen.
• Hast du ein (Lebens)Motto?
Es gibt kein Wachstum innerhalb der Komfortzone … Leider…:D
• Zu guter Letzt: Möchtest du den Lesern noch etwas mitteilen?
Vielen Dank erst einmal für eurer Interesse an uns, unserem Blog und diesem tollen Projekt der ReiseEule!
Ihr habt weitere Fragen oder Feedback? Immer her mit euren Kommentaren! Wir freuen uns von euch zu hören 🙂
Liebste Grüße von Antonia & Christian
Copyright by Explore Borders 2018
Vielen Dank für eure Bereitschaft, sich meiner Interview-Reihe zu stellen, Antonia und Christian. Es war mir eine Freude, euch diese Plattform zu bieten.
Du möchtest deinen Blog auch vorstellen? Dann schicke mir eine Email an reiseeuleblog(at)web.de und ich sende dir die Interviewfragen. Bitte sende mir ein Foto von dir oder eines, welches deinen Reiseblog widerspiegelt im Querformat jpeg mit. Natürlich musst du die Rechte am Bild besitzen. Ich sage dir rechtzeitig Bescheid, wann dein Interview online geht.
Und nun dürft ihr gerne noch Kommentare für uns hinterlassen.
Eine spannende und sympathische Vorstellung! Ich gehöre auch zu denjenigen gehöre, die immer mal wieder etwas Überwindung oder einen kleinen (inneren) Schubs brauchen. Bisher habe ich es noch nie bereut, geniesse manchmal aber auch bewusst meine Komfortzone 🙂 Liebe Reisegrüsse, Miuh
Eine spannende und sympathische Vorstellung! Ich gehöre auch zu denjenigen gehöre, die immer mal wieder etwas Überwindung oder einen kleinen (inneren) Schubs brauchen. Bisher habe ich es noch nie bereut, geniesse manchmal aber auch bewusst meine Komfortzone 🙂 Liebe Reisegrüsse, Miuh
danke für den Einblick