Ab zur O2-Arena
Am Samstag, den 10. März 2018 waren wir mit Freunden in London zum C2C-Festival in der O2-Arena verabredet. In der Countryszene ist das Event bekannt und verpflichtet bekannte Künstler.
Die Tageskarte hat £ 135,-, umgerechnet ca € 150,- gekostet und das kann man nun nicht gerade als “Schnäppchen” bezeichnen.
Wir reisten mit dem Schiff, welches zum öffentlichen Nahverkehr gehört und mit der Oystercard genutzt werden kann, an. Ein hübscher Anblick, zumal neben der Festhalle die Seilbahn fährt.

Vor der Halle war richtig viel los. Die blauen Lichter des O am Eingang blinkten und luden zum Betreten ein. Drin versuchten viele Fans noch Karten an der Abendkasse zu erwerben. vor dem Hauptzugang B hatten sich schon lange Schlangen gebildet. Ordner versuchten die Massen zu koordinieren. Ich kam mir vor wie in einem wirbelnden Bienenschwarm.
Große Plakate kündigten die Künstler an. Den Reigen sollte heute Luke Combs eröffnen. In den Umbaupausen der bekannten Künstler waren weniger berühmte Persönlichkeiten vorgesehen.

Doch zuerst mussten wir durch die Sicherheitskontrolle. Große Kameras waren nicht erlaubt (daher auch die etwas weniger gute Bildqualität). Doch unser Bekannter wurde rausgefischt und musste sogar seine Mini-Compactkamera abgeben. Warum blieb offen, denn unsere anderen Fotoapparate kamen problemlos durch.
Wir gönnten uns Getränke und nahmen unsere Plätze ein. Luke Combs war bereits auf der Bühne und machte Stimmung. Hörprobe gefällig?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.
Hier ein paar Fotos vom Festival, bevor ich euch noch ein paar Kostproben gönne, sofern ihr mögt.







Bei Kip Moore hätten wir eigentlich Ohrstöpsel gebraucht. Er kann zwar super singen und seine Gruppe ist auch klasse, aber leider waren die Bässe so extrem übersteuert, dass Bauch und Herz mit vibrierten. Die Reihen lichteten sich dementsprechend.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.
Auch wir sammelten uns auf der Galerie und stellten uns in der Fast Food Schlange an. Tanzen, singen, swingen und klatschen macht bekanntlich hungrig. Gut gestärkt ging es weiter.
Sugarland – in “Fachkreisen” auch die Abba der Countrymusik bekannt (das sind Little Big Town, hab ich verwechselt, sorry), sorgten für Stimmung. Mir persönlich haben sie leider am wenigsten gefallen, da mir die Stimmen zu “quietschig” rüber kamen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.
Das Beste kommt zum Schluss – sagt man. Und in diesem Fall war das auch so. Kacey Musgraves war als Top-Act gesetzt und bezauberte nicht nur ihr Antlitz, welches insbesondere die Herren der Schöpfung bei der Stange hielt, sondern auch durch ihren unaufgeregten, professionellen Gesang.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von videopress.com zu laden.
Nach vielen Stunden endete C2C gegen 22.30 Uhr. Es regnete Goldflitter und große Bälle, die die Farben wechselten, wurden durch die Zuschauerreihen gereicht. Trotz der Menschenmengen leerte sich die Arena zügig und auch an der Untergrundstation kam es zu keinen nennenswerten Verzögerungen.

Ich kann C2C auf jeden Fall empfehlen. Man muss kein ausgesprochener Countryfan sein, aber natürlich sollte die Musikrichtung einen schon ansprechen.
Viele Fans trugen Cowboyhüte und -stiefel, karierte Hemden und Countryaccessoires. Man fühlte sich in normaler Montur aber nicht ausgeschlossen. Nur ein Abendkleid wäre sicher overdressed 😀
Habt ihr eine ähnliche Erfahrung gemacht oder seid ihr sogar schon beim Country to Country gewesen? Vielleicht in Glasgow oder Dublin, wo dies ebenfalls stattfindet? Hinterlasst mir doch einen netten Kommentar.
© DieReiseEule 3/2018
Toller Bericht, aber ich habe leider keine Ahnung von Country. Aber so ein Festival macht auf jeden Fall Spaß und ich gehe auch gerne hin, wenn es sich ergibt. Obwohl ich überhaupt kein Klassik-Fan bin, “liebe” ich trotzdem Andrea Bocelli und für sein Konzert im Januar 2019 in Stuttgart habe ich jetzt schon 2 Tickets erstanden je 250 Euro und die sind auch kein Schnäppchen, aber er singt nur ganz selten hier in Deutschland, also musste ich zuschlagen. Wird sicher ein unvergesslicher Abend! Liebe Grüße, Sigrid
Da wünsche ich euch jetzt schon viel Spaß auf dem Konzert. Wird sicher ein Highlight und ab und zu kann man sich ja auch was gönnen.
Es grüßt
Liane
Das hätte meinem Mann und mir auch gut gefallen! Wir waren auch mal in der O2 Arena, gerade die Anreise mit dem Boot fand ich klasse.
Liebe Grüße
Renate
Fanden wir auch 🚤
cool berichtet
Danke