Fotoprojekt Luftaufnahmen

Die Welt von oben

Malediven 1993

Ganz spontan habe ich heute Morgen meine Festplatte durchforstet und ein paar Luftaufnahmen rausgesucht. Manni hat erneut zur Teilnahme an seinem Fotoprojekt aufgerufen und da ich nebenbei auch Flugzeuge fotografiere und häufiger damit verreist bin, war das mein Thema.

Unglaublich, aber wahr: Ich leide an Flugangst. Ich steige möglichst spät in die Maschine ein, weil ich mir dann einbilde, dass die Zeit kürzer ist, wo ich Angst haben muss.

Ich hasse den Start, wenn ich in den Sitz gedrückt werde. In 9 von 10 Fällen schießen mir dabei Tränen in die Augen, ich beginne tief ein und auszuatmen und versuche Herr meiner Sinne zu werden. Um der Angst wenigstens teilweise Einhalt zu gebieten, ist mir ein Sitz möglichst weit vorne oder maximal auf Höhe der Tragflächen, sowie ein Fensterplatz ganz wichtig. Den Aufpreise nehme ich für diese Sicherheit gerne in Kauf. Umso blöder, wenn man beim Einsteigen plötzlich doch noch umgesetzt wird, weil die Business Class um einige Reihen erweitert wird. Ist mir bei Lufthansa bereits mehrfach passiert und das ärgerliche ist, dass man nicht mal das Geld zurück bekommt.

Anflug auf die Nordwest Landebahn in Frankfurt, vorbei an den riesigen Tanklagern an der A3

Man muss dann mit den Flugbegleitern verhandeln, ob sich evtl doch noch irgendwo in der Front ein Plätzchen findet. Fenster ist dann aber meist nicht möglich. Am schlimmsten war mein Flug mit der Kranichlinie an einem Freitag, den 13ten von Frankfurt nach Berlin, als man mich in die letzte Reihe Gangplatz platzierte, ein Sturm mit Hagel unterwegs war und der Flieger – Murphys Gesetz – komplett ausgebucht war.

Geschichten von unterwegs

Glücklicherweise klappt die Vorabbuchung bei vielen Fluggesellschaften ohne Probleme. Mit Singapur Airlines oder Tui hatte ich bisher noch keine Probleme.

Als wir 2017 über Island nach Grönland flogen und ich in eine kleine Propellermaschine steigen musste, ging es mir gar nicht gut. Wir saßen in der ersten Reihe und der Flugbegleiter direkt vor uns. Der fragte dann auch mehrmals, ob er was für mich tun könne. Konnte er nicht und ich erklärte ihm, dass das normal bei mir sei. Ein Tischnachbar faltete aus einer Serviette einen Vogel und schenkte mir den. Sowas lenkt ab und tut gut.

Anflug Island 2017

Der Anflug nach Grönland war jedenfalls ein Kinderspiel, denn dieses gigantische Inlandseis zu sehen, war die beste Ablenkung, die ich haben konnte.

Grönlands Ostküste
Über dem Inlandeis Grönlands
Kurz vor dem Aufsetzen Flughafen Kangerlussuaq/Südwest-Grönland

Hubschrauber – Ja oder nein?

Flugangst hin oder her. 2015 brauchte ich eine Auszeit und flog alleine nach Tasmanien, um einen klaren Kopf und eine Lebensperspektive zu bekommen. Könnt ihr alles in der Rubrik Australien nachlesen. An einem Tag wollte ich im Cradle Mountain Gebiet den Marion’s Lookout erwandern, scheiterte aber kläglich an mir selbst. Darauf hin brauchte ich einen Push für mein Selbstbewußtsein und ich buchte einen Hubschrauber-Rundflug. Zum Abflug hin hatte ich die Hosen gestrichen voll und wäre am liebsten umgekehrt, aber bezahlt war schon und so stieg ich ein.

Hubschrauberflug über den Cradle Mountain in Tasmanien

Was bin ich froh, dass ich diesen Flug gemacht habe. Helikopter liegen ganz anders in der Luft und durch den Rundumblick ging es mir echt gut. Am liebsten hätte ich mich mit diesem Fluggerät nach Deutschland zurückfliegen lassen. Angst? Fehlanzeige.

Cradle Mountain aus dem Helikopter

Was immer ganz interessant beim Kurz- und Langstreckenflügen ist, sind Sonnenuntergänge und wenn man andere Flugzeug vorbeiziehen sieht.

Auf dem Weg nach Barcelona
Angestrahlt durch die untergehende Sonne
Sunset mit Iceland Air

Noch mehr Fotos

Selten hat man die Chance, die Umströmung der Tragflächen abzulichten. Doch einmal ist mir das geglückt. Das war ein Flug mit Singapur Airlines, allerdings weiß ich nicht mehr, wo ich das genau aufgenommen habe. Seht ihr die feine Strömungslinie?

Luftströmung über der Tragfläches eines Airbus A380

Jetzt kommen unsortiert noch einige Luftaufnahmen.

Über dem Ärmelkanal auf dem Weg nach London
Anflug auf London bei Nacht
Interessante Stimmung beim Anflug nach Malta
Palmeira, Hafenstadt auf der Insel Sal, Kapverden 2019
Küste von Sal 2019

Zwei Fluggeschichten über Cessna-Flüge

Zweimal bin ich in meinem Leben mit einer Cessna geflogen. Mein allererster Flug war ein Rundflug über Kassel mit meinen Eltern in einer Cessna. Das muss in den 70er oder 80er Jahren gewesen sein. Meine Mutter hatte jedenfalls Angst, mir könne was passieren und platzierte mich in die Mitte der Rückbank. Vorne saßen meine Vater und der Pilot, hinten links meine Schwester, rechts meine Mutter. Alles natürlich größer als ich. Und dann ging der Flug los. Wie in Nordhessen üblich, wehte ein kräftiger Wind, der die kleine Maschine ordentlich durchrüttelte. Und was sah ich? Nur einen kleinen Fetzen Himmel. Seitdem habe ich Flugangst. Es war einfach nur schrecklich. Deshalb will ich immer was sehen können.

Kuiseb Canyon Namibia 2018

Von diesem Flug gibt es meines Wissens keine Bilder. Dafür aber von meinem zweiten Cessnaflug, den ich sogar freiwillig buchte und mir zum 50ten Geburtstag schenkte. Ich war mit meiner Freundin über diesen Festtag in Namibia und “gönnte” mir einen Panorama-Rundflug. Gestartet wurde in Swakopmund, dann Flug über den Kuiseb Canyon, Sossusvlei und an der Küste zurück. Es wackelte zwar auch da ziemlich, doch möchte ich dieses Abenteuer auf keinen Fall missen.

Jetty an der namibischen Küste 2018

Ein paar letzte Fotos aus der Luft

Melbourne bei einsetzender Dämmerung 2015
Neuseeländische Alpen (Soutern Alps) 2016
Mit der Propellermaschine von Blenheim (Südinsel Neuseeland) nach Auckland (Nordinsel) 2016/2017, Mount Taranaki
Ostseeküste bei Tallinn
Wolken über dem Atlantik
Opelwerk Rüsselsheim

Ich hoffe, euch hat mein Beitrag gefallen. Zeigt doch mal eure Luftaufnahmen und erzählt eure Fluggeschichten. Ich würde mich freuen.

Gerne dürft ihr kommentieren, liken oder den Beitrag teilen.

Pinterest Pin  zum Thema Fotoprojekt Luftaufnahmen

22 Kommentare zu „Fotoprojekt Luftaufnahmen“

  1. Das sind wunderschöne Fotos, vor allem die über Grönland. Flugangst kenne ich auch, aber erst seit der Geburt meiner Tochter. Davor fand ich es wunderbar zu fliegen mit der Möglichkeit, Neues zu entdecken. Aber auch ich gehe gegen die Flugangst an und bin dafür sehr oft geflogen. Anders kommt man nicht an weiter entfernte Reiseziele.

  2. Ich wünschte, mir würden auch solch tolle Luftaufnahmen gelingen. Mein Mann sitzt immer am Fenster, da ich extreme Flugangst habe und gar nicht raussehen möchte.
    Liebe Grüße
    Sigrid

  3. Ach das ist ja mal eine richtig schöne Idee. Ich liebe es auch, Luftaufnahmen zu machen… 🙂
    Aber der Beitrag darüber ist natürlich total schön und so tolle Bilder.
    Liebe Grüße
    Tanja

  4. Super schöne Aufnahmen.
    Es zeigt doch immer wieder, wie wirkungsvoll ein Perspektivenwechsel ist. Ich mag es sehr überall hochzuklettern um den Überblick zu haben.
    Da ist diese Idee der Luftbilder auch sehr passend.

    Liebe Grüße die Genussabenteurer vom wellspa-portal.de

    1. Perspektivwechsel hat wirklich was. Ich fotografiere auch gerne aus der Froschperspektive. Das macht auch interessante Fotos.

      Liebe Grüße
      Liane

  5. Wunderschöne Aufnahmen!! Meine Fotos aus dem Flugzeug werden leider nue wirklich was *lach*. Ich sitze aber auch lieber am Gang, weil ich eine recht schlechte Blase habe und meine Sitznachbarn nicht immer aufjagen möchte.
    Liebe Grüße aus der Schweiz,
    Michaela

  6. ganz toller Projektbeitrag und ich kann nur “Danke” sagen fürs mitmachen ! Spontanität ist doch manchmal sehr gut und das zeigt sich hier am besten ! Das mit der Flugangst scheint ja doch ein Problem zu sein. Immer überwunden und das gefällt mir. Ich “reiße” mich zwar nicht ums fliegen aber Angst hatte ich eigentlich noch nie. Habe da eher das Problem mit der “Platzangst” ! Also normaler Tourist ist das fliegen alles andere als bequem und entspannt !
    Was ich sehr interessant fand ist das Foto mit der Luftströmung. Auf die Idee muss man auch erst mal kommen ! Die Eislandschaft Grönlands ist auch der Hammer ! 100 Punkte
    Anflug auf Malta auch super !
    Also nochmals vielen Dank fürs mitmachen und hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht ! LG Manni

    1. Es war ein super geniales Thema. Vielen Dank. Die meisten Bilder schießen ich zur Ablenkung, aber veröffentlichen tue ich sie selten. Sie fristen sonst ein trübes Festplattendasein. Die haben sich gefreut, dass sie endlich im Rampenlicht stehen 😊

  7. Mir fehlt hier ja noch Singapur von oben 🙂
    Habe damals aber selbst weder bei Anreise noch bei Abflug ein Bild gemacht.. hab nur eins aus Frankfurt von oben 😀
    Schönes Thema, da schau ich auch mal vorbei

  8. Ich bewundere dich ja immer wieder, dass du das alles trotz Flugangst so machst. Ich bin froh, wenn ich erste oder zweite Reihe Gang sitze, die Flugzeit über die Stewardess fixieren kann und sich kein Lufthauch regt 🙂 Aber: Großartige Bilder! Liebe Grüße

    1. 😂
      Danke. Über die Flugpause bin ich nicht traurig. Dieses Jahr war nur die Hochzeitsreise per Flieger geplant, sonst wäre die Bahn Verkehrsmittel der Wahl gewesen.

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: