Ein Höhenfeuerwerk
Bilder sagen manchmal mehr als alle Worte dieser Welt.
Ich untermale meinen heutigen Fotobeitrag mit einem wunderschönen Gedicht von Gertrud Kolmar.
Das große Feuerwerk (G. Kolmar)

Das große Feuerwerk ist nun verpufft.
Und, tausend losgespritzte Fünkchen, hängen
Noch kleine Sterne in des Dunkels Fängen.
Die Nacht ist lang.

Ich lehn’ am Baum und sinn’ am Himmel hin
und sehe wieder dünnen Sprühgoldregen.
Dem Teich enttanzen, sich vertropfend legen.
Die Nacht ist lang.

Weiß ist mein Hut, mein Kleid ist leicht, mich friert.
Bleich blühten Chrysantemen ob den Wellen,
zerrieselten in sieben ros’ge Quellen.
Die Nacht ist lang.

Ich such’ die Bank und warte, hart geduckt.
Es duckte sich die Schlange, pfiff im Sprunge
und zischte rasend auf mit glüher Zunge.
Die Nacht ist lang.

Ich wärme meine starren Hände nicht.
Aus Schwarz und Schimmer stieg ein Palmenfächer,
der zückte Silberspeere auf die Dächer.
Die Nacht ist lang.

Mein Auge schläfert, aber unterm Lid
kreist noch das Sonnenrad mit leisem Singen,
und grüne Ringe gehn aus roten Ringen.
Die Nacht ist lang.

Das große Feuerwerk ist längst verpufft.
Zwölf Schläge tut es irgendwo im Weiten –
Ich geh’ wohl heim, weil so die Füße schreiten.
Du kommst nicht mehr.
Aus der Sammlung Gedichte um 1920 Früher Zyklus II von Gertrud Kolmar






Feuerwerk in schwarz-weiß? Macht das denn auch was her? Ich bin dem Zauber erlegen und präsentiere noch vier “farblose” Bilder.




Den Abschluss bildet die Silhouette von Mainz mit dem Dom, der Kirche St. Peter und Paul, dem beleuchteten Dach des Hiltonhotels, den Lichtern des Johannisfestes und der Theodor-Heuss-Brücke.



Wie haben euch meine Fotos gefallen? Nachtfotografie ist für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegeln. Umso mehr freue ich mich, dass die Bilder einigermaßen etwas geworden sind.
Die fotografischen Fakten
Ich habe die Bilder mit meiner Spiegelreflexkamera Nikon D7000 und einem 35-70mm Objektiv aufgenommen. Autofokus und Automatikmodus waren abgeschaltet. ISO 100. Mit der Blende habe ich ein bisschen gespielt und ausprobiert – f/8-f/11. Die Kamera war auf einem Stativ montiert, ein sicherer Standort gewählt. Bulb-modus – ich agierte mit einem Fernauslöser und habe die Belichtungszeiten frei gewählt.
Über helfende, wissende, motivierende, begeisterte Kommentare freue ich mich.
© DieReiseEule 6/2017
Pingback: Das war mein 2017
Echt super Bilder 😊
Wir wollten auch schon mal Feuerwerk fotografieren … und dann gab es gar keines.
Liebe Grüße Babsi
Wie schade.
Tolle Fotos! Bei Feuerwerk bin ich aber eher für Farbe. Mir ist in der letzten Zeit immer der Aufwand mit dem Stativ zu groß, und man muss sich vorher in etwa überlegen wo man stehen will, und rechtzeitig hingehen, da spielt der Begleiter nicht immer unverdrossen mit. Aber wenn ich hier Deine Bilder so sehe …
Und eine schöne Erinnerung an vergangene Zeiten in Mainz sind sie auch!
Danke. Ich habe zudem einen sehr geduldigen Begleiter.
Ich kenne mich überhaupt nicht aus, finde die Bilder aber wunderschön, auch die S-W-Bilder
Danke.