[Reisetagebuch] Etoscha Nationalpark – die schönsten Tierfotos

Safaritag – Der 11. Tag in Namibia/Etoscha

Heute sind wir den ganzen Tag in Etoscha unterwegs. Wir werden jede Menge Tiere zu sehen bekommen. Und vielleicht auch ein paar nette Blumen oder exotische Pflanzen.

Unser lieber Guide Gustav darf sich mit entspannen, denn heute fahren wir in einem der offenen Safariwagen mit. Durch den erhöhten Blick erhält man einen anderen Winkel und da die Fahrer untereinander Funkkontakt haben, können sie sich absprechen, wenn ein Löwe oder Nashorn entdeckt wird.

NAM_8904
Safariwagen

Wir kriegen den Kontakt hautnah mit, denn unser Fahrer ist schwer verliebt in eine andere Fahrerin und so wird nicht nur über Tiere diskutiert, sondern auch über Gefühle.

Jetzt sollen aber Bilder für sich sprechen.

Vögel

a (19)
a (17)
a (10)
Gabelracke
a (6)
Sattelstorch
a
Sekretäre
a (1)
NAM_9002a
NAM_8971a
NAM_8974a
NAM_8975a
NAM_8902a
NAM_8901a
NAM_8900a

Leider weiß ich von den meisten Vögeln den Namen nicht. Wer mir dabei helfen mag, dann schreibt mir einen Kommentar oder eine Email.

Elefanten

NAM_8905a
NAM_8922a
NAM_8948a
a (4)
a (12)
a (13)
a (14)
a (15)
a (16)
a (18)

Eine Fotostrecke über die elefantöse Körperpflege habe ich vor einiger Zeit bereits veröffentlicht. Der Elefant – eine Bilderserie

Gehörnte Gesellen

NAM_8868a
NAM_8870a
Springböcke
NAM_8878a
Impalas
NAM_8881a
NAM_8877b
NAM_8873a
Oryx (Gemsbock)
NAM_8884a
NAM_8885a
NAM_8886a
Steinbock
NAM_8887a
NAM_8888a
a (11)
a (20)
Gnu

Klein- und Kleinsttiere

a (21)
a (22)
Zebramanguste
a (2)
NAM_8990a
a (3)
Schildkröten

Löwe

Die Löwen waren gut getarnt und hatten nicht so Lust sich zu zeigen. Außerdem waren sie wohl sehr satt, denn Blut tropfte aus dem Maul.

a (5)

Zebras

Ich habe mich total in die gestreiften Wildpferde verliebt. Die waren so zugänglich und fotogen. Insbesondere in schwarz-weiß machen die Bilder noch viel mehr her, aber heute gibt es nur farbige.

NAM_8859a
NAM_8858a
NAM_8862a
NAM_8866a

Giraffen

a (9)
a (8)
a (7)
NAM_8955a

Leseempfehlung*

Etoscha Road Map*, Namibia: Mythos südliches Afrika*, Namibias fotografische Höhepunkte*

© DieReiseEule 10/2018

8 Kommentare zu „[Reisetagebuch] Etoscha Nationalpark – die schönsten Tierfotos“

  1. Liebe ReiseEule,
    Das sind herrliche Tierfotos von Deiner Reise. Das Thema ist schon beeindruckend. Die Natur überzeugt immer wieder.
    Habe bei mir einen Reisebericht über Südafrika in Vorbereitung. Aber Dauert noch ein paar Tage.
    Gruß
    Wolfgang

  2. Viele Tiere hast du da vor die Kamera bekommen. Super. Bei einem Bild hast du „Steinbock“ drunter oder drüber geschrieben. Ich seh da ein Tier, das einem Reh sehr ähnlich sieht, aber Steinbock? Du kannst mich ja mal aufklären! LG, Sigrid

    1. Liebe Sigrid,
      das ist tatsächlich ein Steinbock. Erkennbar an der typischen Zeichnung in den Ohren.
      In Namibia sind die großen “Rehe” die Impalas und Springböcke, die etwas kleineren die Steinböcke – sind übrigens viel kleiner als Rehe, max, so groß wie Rehkitze – und die kleinsten sind die Damara Dik-Diks. Die haben wir allerdings nicht gesehen.

      LG Liane

  3. Waaahnsinn. Super Fotos.
    Ich liebe ja die NATUR.
    Beim Leben in und mit der Natur fühle ich mich angekommen und geerdet.
    Für mich, meine Zukunft, heißt das dass ich die Zeit die ich in der wunderschönen Natur verbringe noch weiter nach oben schrauben muss.
    Der Wald, das Wasser, die Tiere, die Pflanzen, die gute Luft – durchatmen, runterkommen. Geerdet.

    1. Weißt liebe ReiseEule, wenn ich bei mir das Verhältnis von Bildschirm, Smartphone, Tablet Nutzung zu Zeit in der NATUR betrachte, dann gibt´s da ein ordentliches Ungleichgewicht.
      Irgendwann kommst einfach drauf, dass wir Menschen “Kinder der Natur” sind.
      (Hoch)Geistige Tätigkeit (bei mir Software-Entwicklung, sehr viel Bildschirm), das Wischen über glatte Flächen (Smartphone und Co) entspricht nicht unserm Naturell.
      Unsere Gesellschaft ändert sich massiv. Viele der Teenies (nicht alle) kennen wohl die Natur nur mehr aus dem Internet mit all den negativen Auswirkungen.
      Es mangelt oft an körperlicher Bewegung, abschalten können, den Hausverstand benutzen uvm.
      Mittlerweile zweifle ich daran, dass Automatisierung, Digitalisierung und dieser Konsumwahn die Menschheit im “MENSCH SEIN” voranbringen.
      Genug gelabert, mittlerweile könnte ich darüber ein Buch schreiben…

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen