Wir haben geheiratet! Caramba!
Artikel enthält Links zu Firmen, bei denen ich einkaufen war – also laut Definiton Werbung. Doch ich habe kein Geld oder eine andere Leistung erhalten, damit ich Werbung schalte. Ich bin einfach nur so froh und dankbar, sodass ich diese Anbieter aus eigenen Stücken verlinke und empfehle.
Ein bisschen Vorgeschichte
Vor genau 6 Monaten haben wir uns verlobt. Kuriose Geschichte, da mein Mann in London war und ich daheim. Aber wir sind halt immer ein bisschen anders drauf. Jedenfalls war das für mich der perfekte Heiratsantrag. Und klar sollte der nächste Schritt nicht ewig auf sich warten lassen. So fingen wir mit der Planung unserer Hochzeit an. Es sollte ein lockeres Fest geben, keine klassische Hochzeitsfeier. Wir “verpflichteten” unsere Trauzeugen, druckten Einladungskarten, kauften Eheringe, ich suchte mein “Brautkleid” und dann kam Corona.

Alle Gäste wieder ausgeladen. Für uns stand aber sofort fest, dass wir die Trauung nicht verschieben würden. Das Fest wäre das Tüpfelchen auf dem i gewesen, aber letztlich heiraten wir, weil wir das wollen.
Wenigstens der Plan der Gewichtsreduktion musste nicht abgesagt werden. Obwohl das nicht so einfach war. Gerade durch das #stayathome kochte und backte ich vermehrt. Dennoch schaffte ich es, meine anvisierten 10 kg loszuwerden und auch mein Mann reduzierte seine Kilos dank viel Gemüse und low carb.
Unsere Telefonate mit dem Standesamt
Ein erstes Telefonat erreichte uns im Dezember, während wir im Urlaub auf den Kapverden waren. Bei der Anmeldung zur Eheschließung hatten wir morgens den ersten Trautermin bekommen, da alle anderen Termine an diesem Samstag bereits vergeben waren. Doch ein Brautpaar hatte wohl abgesagt und so durften wir nun auf 11 Uhr verschieben.
Das nächste Telefonat führten wir mit dem Standesamt, als sich Corona immer mehr ausbreitete und sich der Lockdown langsam anbahnte. Man informierte uns, dass die Trauung nur noch mit max. 5 Personen stattfinden dürfe.
Das dritte Telefonat kam dann mit dem Lockdown. Man informierte uns, dass die Trauungen von Amt nicht abgesagt werden dürfen, aber dass nur noch das Brautpaar und der Standesbeamte daran teilnehmen dürfen. Keine Trauzeugen, keine Freunde. Die Location wurde vom historischen Trausaal in der Reduit in die Ortsverwaltung verlegt. Sektempfang wurde gecancelled. Man sagte uns auch, dass alles sehr kurz und nüchtern vonstatten gehen würde. Für uns war das dennoch ok und so sagten wir die Hochzeit nicht ab.
Die Hochzeitsgarderobe – Einkauf mit Hindernissen
Wir sind beide über 50, waren beide schon einmal verheiratet. Natürlich kann man trotzdem nochmal mit allem Schischi und Tamtam heiraten, aber ich trug bereits bei der ersten Trauung kein weißes Kleid und wollte auch diesmal die Konventionen umgehen. Ich finde die typischen Brautkleider bei anderen wunderschön, aber mein Stil ist das nunmal nicht. Es passt nicht zu mir. Daher stand fest, ich brauche etwas anderes. Ich wollte ein rotes Brautkleid. Schlicht, aber schick.
Ich weiß nicht mehr, in wieviel Geschäften ich im Dezember/Januar war, aber da kamen einige zusammen. Entweder waren die roten Kleider über und über mit Glitzer und Straßsteinen verziert oder der Stoff sah aus wie abgenutzt. Plan B war dann ein dunkelblaues Kleid. Aber leider war auch da nichts dabei, was meinem Geschmack entsprach. Nur ein Kleid kam in die engere Auswahl, war aber noch nicht DAS Kleid (Frauen wissen was ich meine, gell?).
Letztlich fuhr ich dann Mitte Januar etwa 90 km nach Leidersbach/Bayern. Der Ort ist bekannt für seine vielfältigen Braut- und Abendmodengeschäfte, die sich entlang der Hauptstrasse säumen. Intuitiv entschied ich mich für K.S. Top Dress*. Dort traf ich auf Olga. Sie nahm sich meiner Wünsche an und suchte mit einer Engelsgeduld gemeinsam mit mir entsprechende Roben aus. Ganz spontan zeigte sie mir ein Kleid, was zu meinem Kleid wurde. “Sie sind die Braut. Sie wollen doch an diesem Tag im MIttelpunkt stehen und herausstechen, oder?” Klar will ich das an diesem einen Tag!
Angezogen und es saß (fast) perfekt. Bevor es gekürzt werden würde, sollte ich Schuhe kaufen gehen. Diese fand ich ausnahmsweise online, obwohl ich lieber vor Ort einkaufe. Die mussten dann aber rot sein.
Rechtzeitig zur Hochzeit wurde das Hochzeitskleid von der Schneiderin Miriam angepaßt. Dank ihr hatte das Kleid dann die richtige Länge und Paßform. Aus den Stoffresten schneiderte ich mir selbst noch eine passende Clutch.

Ich hatte mir in den Kopf gesetzt einen Faszinator zu tragen. Im Winter war leider keine Saison, man vertröstete mich auf Mitte März. Bingo. Corona. Online kaufe ich sowas nicht. Es sah so aus, als wenn aus meinem Traum nichts werden würde, doch dann kamen die Lockerungen und Öffnung der Läden gerade noch rechtzeitig. Zwei Tage vor der Trauung ging ich ins Huthaus am Dom*. Dem Team dort sei gedankt, denn sie konnten meinen Wunsch erfüllen und ich konnte ein Hütchen erwerben.
Noch etwas schwieriger gestaltete sich der Kauf einer Festgarderobe für den Herrn. Wir waren Anfang des Jahres unterwegs, fanden auch ein paar Sakkos, die in die engere Auswahl kamen, aber kauften noch nicht (Projekt Gewichtsreduktion). Und dann kam Corona und alle Geschäfte waren geschlossen. Wir überlegten, was nun für die Hochzeit in Frage käme, denn bestellen war keine Option. Dann machten die Geschäfte montags vor der Hochzeit auf. Trautermin Samstag. Eigentlich nicht unser Ding, direkt unterwegs zu sein, aber einen Laden suchten wir dann doch auf und kauften ein Sakko, Hose und Hemd. Und er sah so schick aus.
Die Location
Als Feierlocation hatten wir uns das Lilien-Palais ausgewählt. Alles besprochen und geplant, aber Versammlungen wurden abgesagt. Also keine Feier. Jetzt nicht, aber irgendwann. Wir holen das nach. Das haben wir mit dem Chef bereits vereinbart.
Die Hochzeitstorte

Eines stand für mich von Anfang an fest: Ich werde die Hochzeitstorte selbst backen! Ich mag die übersüßten Torten nicht. Und ich mag auch nicht jede Füllung. Da bin ich sehr eigen. Bevor ich kein Stück von der Hochzeitstorte essen mag, mache ich sie lieber selbst. Auch auf die Gefahr hin, dass sie nicht perfekt aussieht. Der eigentlich Entwurf wäre etwas ganz besonderes geworden. Was, verrate ich noch nicht, denn wenn wir feiern, werde ich diese Arbeit auf mich nehmen und dann gibt es noch diese eine sensationelle Torte.
Dafür gab es die “abgespeckte” Version einer Hochzeitstorte. Einige haben die Bilder bereits bei Facebook bewundert. Sie ist nicht perfekt geworden, aber sie war lecker. Den Freunden haben wir etwas vor die Tür gestellt. Ich glaube, sie waren zufrieden.
Gefüllt war der Schokobiskuit mit Salted Caramel, Waldbeer-Nougat und Schoko-Frischkäse. Rezept folgt noch.

Die Trauung
Bereits morgens strahlte die Sonne vom Himmel, als wolle sie damit die derzeitige Coronasituation ausgleichen. Sodann wurden Blumen angeliefert. Nicht nur der Brautstrauß von meiner Lieblingsgärtnerei Lynch*, sondern auch Geschenke von lieben Verwandten und Freunden. Ohne Streß machten wir uns fertig. Frisur und Kosmetik machte ich natürlich selbst (schade, ich hätte mir gerne das Verwöhnpaket gegönnt). Dann ging es mit dem Cabrio zum Standesamt. Wir wurden vor der Tür abgeholt und in den Trausaal geführt, wo wir auf einer breiten, hellen Ledercouch Platz nehmen durften. Zwischen uns und dem Standesbeamten stand eine lange Tafel, geschmückt mit Blumen. Wir stellten Fotos unsere Kinder auf und eine Kamera mit Stativ und Selbstauslöser.
Auch der Standesbeamte machte das Beste aus der Situation und hielt eine kurze, nette Rede. Dann durften wir aufstehen und uns das Ja-Wort geben. Wir durften uns küssen, tauschten die Ringe, setzten unsere Unterschrift unter das Dokument und nun sind wir ein Ehepaar. Daher gibt es nun ausnahmsweise und mit Genehmigung des Gatten eines der ganz seltenen Bilder, auf denen wir abgebildet sind. Mundschutz war übrigens nicht verpflichtend, spiegelt aber den Zeitgeist wieder und musste daher sein.

Wir hatten noch einen entspannten Tag, nahmen jede Menge Glückwünsche über diverse Kommunikationsmittel entgegen, aßen eine Tiefkühlpizza, da unser Lieferdienste ausgerechnet Samstag Mittag nicht geöffnet hatten (tja, hätten wir das mal besser recherchiert) und waren rundum glücklich. Und sind es immer noch. Miteinander angestoßen haben wir natürlich auch und im Herzen waren unsere Kinder, Verwandten, Freunde, Kollegen und Bekannte mit dabei. Die Liebe und Zuneigung haben wir gespürt und genossen. Wir danken allen, die an uns gedacht und bedacht haben, uns das Glück gönnen und uns gute Gedanken und Worte schicken.
Hochzeitsreise?
Mitte Mai haben wir Mauritius gebucht. Daraus wird wohl nichts. Mit den letzten Reisen hatten wir irgendwie kein glückliches Händchen. Erst die Thomas Cook Pleite, jetzt Covid-19. Bleiben wir halt daheim. Wir haben die Wohnung renoviert und den Balkon verschönert. Also kein Problem. Gönnen wir uns eben abends einen guten Whisky, eine Caipirinha oder was auch immer und freuen uns auf die Zeit, wenn wir wieder reisen dürfen. Vielleicht schauen wir uns mal die geparkten Flugzeuge am Frankfurter Flughafen an und lesen bei den Bloggerkollegen rein, auf der Suche nach Inspirationen.
Alles halb so schlimm. Wir haben beide schon so viel durchgemacht und wir sind gesund, da werden wir daran nicht verzweifeln. Wir haben uns. Das reicht erstmal.
Unsere Fahrt ins Eheglück

Übrigens ist unser Hochzeitstag, der 25. April in Venedig ein ganz besonderer Tag für Verliebte. Wer die Geschichte dazu nachlesen mag, schaut mal bei Ninas Italienkompass vorbei und liest die tragische Legende von Vulcana und Tancredi.
Pingback: Meistgelesen 2020 - Die Top 10 + 1 Herzens-Artikel - DieReiseEule
Liebe Liane,
erst einmal herzliche Glückwünsche Euch beiden! Was für eine schöne Geschichte! Es kommt ja immer darauf an, was man daraus macht, da hast du völlig Recht. Da können manche Dinge zur Nebensache werden. Tolle Bilder, wunderschönes Kleid und auch die Torte sieht richtig gut aus!
Ich liebe Fascinator. Man kann sie nur im normalen Leben so selten tragen. Für einen Tanzauftritt habe ich mir mal einen selbstgenäht. Am Huthaus am Dom bin ich schon öfter vorbei gelaufen und habe mir immer das Schaufenster angeschaut. Eigentlich liebe ich Hüte, habe aber noch nie einen gefunden, der groß genug für meinen dicken Kopf ist.
Zurück zu dir – die Feier holt Ihr einfach nach, wenn es möglich ist. Da werden sich alle Gäste darüber freuen. Ich wünsche Euch beiden alles, alles Gute.
Liebe Grüße
Renate
Was für eine wunderbare Geschichte mit den schönen Bildern ! Ich bin sicher, dass Ihr bis an Euer Lebensende füreinander da seid, Ihr habt ja nicht aus einer spontanen Idee heraus geheiratet (wie ich das manchmal bei Freunden und Bekannten gesehen habe, die sich später getrennt haben), sondern wohlüberlegt und nach vielen, nicht nur positiven, Erfahrungen.
Ich wünsche Euch alles Glück der Erde, Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne Reisen, für die man nicht unbedingt um die ganze Welt reisen muss, sondern die man ja auch im schönen Deutschland machen kann.
Mein Mann und ich sind jetzt schon 51 Jahre verheiratet und sind noch immer – und immer mehr – füreinander da, und das hoffentlich noch eine Weile. Auch wenn es nicht nur Glücksmomente in der Ehe gab – die Probleme kamen von der umgebenden Verwandschaft -, bin ich dankbar, dass wir einander haben und dass mein Mann nach anfänglichem Zögern so viel mit mir durch die ganze Welt gereist ist (ich war schon vor der Ehe viel alleine unterwegs). Reisen erdet, hält jung und macht offen für die Schönheit, aber auch die Probleme, die so unendlich viel Menschen haben.
LG Marie
Ich bin ganz gerührt von deinen liebevollen Worten, liebe Marie.
Ich wünsche Dir und Deinem Mann weiter alles Gute, Gesundheit und das Ihr bis ans Lebensende füreinander da seid.
Herzliche Grüße
Liane
Liebe Liane,
Dir und Deinem Mann die allerherzlichsten Glückwünsche – ich hab´s schon auf fb gesehen, wollte den Beitrag aber unbedingt mit Zeit lesen. Alles richtig gemacht, würde ich sagen!
Ich wünsche Euch ein wunderbares Leben zu zweit & liebe Grüße, Stefanie
Herzlichen Dank, liebe Stefanie.
Wir hoffen auf mindestens noch 30 glückliche und zufriedene Jahre.
Liebe Grüße in den Norden
Liane
Man heiratet um gemeinsam die Probleme zu lösen, die man alleine nie gehabt hätte 🙂 Wir habe vor vier Jahren auch zu zweit geheiratet und uns vom ehemaligen Küchenchef vom ZDF Traumschiff bewirten lassen.
Also auch von uns herzlichen Glückwunsch und nicht vor lauter Begeisterung nun zur ewigen Ja-Sagerin werden 🙂
Lieber Gruß
Kai
😀
Ja-Sagerin? Nein. Sicher nicht. Dafür ist mein Widder-Sturkopp zu präsent und ich habe nicht Jahre lang dafür gekämpft, mein schüchternes und zurückhaltendes Image loszuwerden.
Älter werden hat auch Vorteile.
Liebe Grüße und danke für deinen netten Kommentar
Liane
Liebe Liane,
Nochmals Herzlichen Glückwunsch Euch beiden und alles Glück der Welt! Danke, dass Du uns an Eurem großen Tag hast teilhaben lassen.
Was für ein Traumkleid und eine superleckere Torte!
Viele liebe Grüße von Sanne
Vielen Dank für diese lieben Worte, Sanne.
Wir grüßen euch aus dem schönen Hessen
Liane und Herr R.
Ganz herzliche Glückwünsche!!
Ganz herzlichen Dank, liebe Ulrike.
Liebe Liane,
Dankeschön, dass ich so euren schönsten Tag miterleben durfte.
Du sahst umwerfend aus und ihr habt so toll um die Wette gestrahlt.
Die Torte sieht mega köstlich aus- jetzt will ich Kuchen, seufz.
Viel Erfolg bei Renovierung, Cheers Caipi und die Hochzeitsreise kommt dann halt später!
Alles Gute für euch!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch 💖💖💖
Lieben Dank.
Schöne Geschichte und herzlichen Glückwunsch 🙂 ich wünsche Euch herrliche gemeinsame Reisen durchs Leben.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, es sieht trotz der schwierigen Zeit doch alles recht gut aus, Hauptsache das Brautpaar ist glücklich. Herz Licht Grüsse !
Danke, liebe Petra.
Herzlichen Glückwunsch! Ich gratuliere Euch von ganzem Herzen. Ihr seid ein wunderschönes Paar und seht so glücklich aus. So muss es sein! Und irgenwann klappt es dann auch mit der Hochzeitsreise. Genießt Eure Zweisamkeit und bleibt immer fröhlich. Liebe Grüße aus dem Südschwarzwald, Annette
Wie wunderbar! Herzlichen Glückwunsch für euch zwei! Auch wir haben unsere Hochzeit nahezu ganz allein vollzogen, an einem menschenleeren Strand in Key Biscayne. Auch für uns war es die zweite Hochzeit und die sollte ganz besonders sein. Einen Empfang haben wir dann Wochen später gemacht.
Ich wünsche euch alles Glück der Erde und ihr habt euch, #f***corona
Ganz liebe Grüße
Gabriela
Liebe Gabriela,
vielen Dank für diese lieben Zeilen.
Ich bin nur froh, dass wir nicht am Strand von Mauritius heiraten wollten, denn das würde nun wirklich ins Wasser fallen.
Der Verzicht auf die Hochzeitsreise reicht da schon.
Liebe Grüße
Liane
♥️♥️♥️♥️♥️♥️
<3
Ich schließe mich den vorangegangenen Glückwünschen an und muss sagen, dass Ihr das Beste aus der ganzen Situation gemacht habt. Toll – verbringt viele schöne Jahre miteinander. LG
Ganz, ganz lieben Dank für deine Ermunterung.
Ganz viele, von Herzen kommende Glückwünsche für euch. Du hast wunderschön ausgesehen, eure Austrahlung macht alles wett, sonnig und strahlend wie das Wetter.
Liebe Grüße
Iris
Ganz lieben Dank für diese Worte.
Liebe Grüße
Liane
Herzlichen Glückwunsch!
<3 Danke Dir und liebe Grüße nach Lörrach
Alles Gute für euch Zwei. 🥂 Das Kleid ist superschick und die Torte sieht auch fein aus. Ihr habt es richtig gemacht und die Feier kann man nachholen. Da gibt es halt nochmal Vorfreude.
Liebe Grüße, Susanne
Liebe Susanne,
genauso ist es. Vorfreude ist die schönste Freude. Und dann haben wir auch richtig Zeit, uns mit jedem einzelnen Freund in Ruhe zu unterhalten und nicht gestreßt zu sein.
Herzliche Grüße
Liane
Auch hier von mir noch einmal die allerbesten Glückwünsche für Euch zwei und eine lange, tolle gemeinsame Zeit!
Das Kleid ist klasse und sieht richtig toll aus und auf das Tortenrezept freue ich mich schon!
Wie lieb von Dir. Danke sehr.
Herzlichen Glückwunsch ✨ zur Hochzeit 🤗!!!
Herzlichen Dank.
Hallo ihr lieben Vermählen ❤️
Wir wünschen euch alles Liebe und Gute für die Zukunft und bleibt so glücklich miteinander wie ihr seid. Ihr habt gezeigt, dass euch nichts und niemand das nehmen kann, was ihr miteinander habt. Eure Hochzeitsreise wird sicher der Hammer, wenn auch verspätet. Dein Artikel hat mich sehr berührt. Danke, dass du die Geschichte eures großen Tages mit uns geteilt hast.
Liebe Grüße aus Malaysia Christina und Rafael von Fernschmecker.blog
Oh, was für liebe Worte! Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße nach Malaysia
Liane
Also erstmal ” Hut ab” dass ihr das nicht abgesagt habt ! Eine Trauung die man sicherlich niemals vergessen wird unter diesen Umständen ! Es hat einfach nicht sollen sein aber von mir die besten Glückwünsche und das mit dem reisen klappt dann sicherlich nächstes Jahr.
Ganz lieben Dank für die Glückwünsche und Reisen sind hoffentlich nur aufgeschoben….
Vielleicht kann man ja wenigstens bald mal über ein Wochenende innerhalb Deutschlands irgendwohin.
ich denke schon dass man im Sommer innerhalb Deutschlands was machen kann !
Auf jeden Fall eine nichtalltägliche Hochzeit das ist mal sicher !!!!
Yeah, yeah, yeah – eine ganz große und von Herzen kommende Gratulation an euch zwei. Ihr seht so hübsch und glücklich aus (und was für ein wundervolles Kleid!) Und der Kuchen sieht köstlich aus (erwähnte ich schon mal, dass ich salted caramel liebe…). Ach, ich freue mich sehr für euch! Allerbeste und sonnige Grüße
Danke, dass ist sooooooo lieb von Dir.
Gratulation zu eurer Hochzeit und noch ganz viele Reisen (und Berichte)
Danke Dir. Wir hoffen auf baldiges Reisen. Wohin auch immer….