Touristenkarten
Viele Städte haben sie – die Touristenkarten. Nicht nur in der Ferienzeit sind sie beliebt. In der Regel kann man durch den Erwerb die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und bekommt zudem noch Rabatte auf Eintrittspreise bei Museen, Theatern, Tierparks, botanische Gärten und anderen Sehenswürdigkeiten. Manchmal sind Stadtrundfahrten, Bootstouren oder Seilbahnen inkludiert.
Darüber hinaus spart man gewöhnlich bei Restaurantbesuchen, Shoppingtouren und Freizeitparks bares Geld. Oft spart man noch mehr, wenn man das Ticket vorab schon online bestellt. Für gewöhnlich gibt es die Karten als Ein- oder Mehrtageskarten.
Ich habe euch eine Liste mit verschiedenen Karten zusammen gestellt. Sie sind nach Ländern, in Deutschland auch nach Bundesländern sortiert, damit ihr einen schnelleren Überblick bekommt. Die Liste zeigt nur einen kleinen Ausschnitt. Sie bewertet nicht die einzelnen Karten. Den Anfang machen die drei deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Danach folgen weitere europäische Länder in alphabetischer Reihenfolge.
Deutschland
Baden-Württemberg
- Bodensee
- Hochschwarzwald
- Schwarzwald
- Stuttgart
- Schüler-Ferien-Ticket Sommerferien 2016
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
- Bielefeld
- Düsseldorf
- Köln
- Ruhrgebiet
- Winterberg
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Saarland
- Saarland Ferienticket
Sachsen
- Dresden
- Erzgebirge
- Leipzig
- Schlösserland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
- Lübeck
- Sylt
Thüringen
- Thüringen für Entdecker
Österreich
- Kleinwalsertal
- Serfaus-Fiss-Ladis
- Montafon
- Salzburg
Schweiz
Dänemark
Frankreich
Grossbritannien
Irland
Italien
Polen
Schweden
- Schweden Sommer 2016
Spanien
Tschechien
Diese Liste stellt nur eine kleine Auswahl dar. Gerne könnt ihr mir im Kommentarfeld, bei Facebook oder per Email weitere Touristenkarten oder andere interessante Ermäßigungen hinterlassen. Ich werde die Liste dann entsprechend erweitern.
Sollte ein Link nicht funktionieren, veraltet sein oder ein anderes Problem bestehen, dann hinterlasst mir ebenfalls eine Nachricht.
Ergänzender Hinweis:
Janett und ihr Team von Teilzeitreisender.de haben schon einige Freizeit-/Touristenkarten getestet und ihr Urteil abgegeben. Schaut doch mal dort vorbei.
Liebe Touristenbüros, Kartenherausgeber und Stadtrundfahrt-Anbieter,
sie möchten, dass die Karte oder die Tour ihrer Stadt oder Region neutral und fair getestet, bewertet und vorgestellt wird? Dann kontaktieren Sie mich per Email an reiseeuleblog(at)web.de.
© DieReiseEule 07/2016
Pingback: Zahlen, Fakten und Dank zum Halbjahr
Ja, ich habe mich auch schon viel damit beschäftigt, wenn wir Städtereisen machen.
Viele Städte bieten Nachlässe usw., wenn man eine bestimmte Touristenkarte kauft, aber wir haben festgestellt, dass man viel davon nutzen muss, wenn es sich lohnen soll. In Hamburg haben wir die genommen, in Rom dagegen haben wir nur ein Wochenticket für den öffentlichen Verkehr genommen und Eintritte so bezahlt. Kam günstiger, vor allem, wenn man aufgrund unendlich langer Schlangen gar keine Lust hat anzustehen. In den Petersdom sind wir mit einer Begleitung rein, die wir von zu Hause gebucht haben – ohne Schlange stehen -. Die wäre eh nicht auf Touristenkarte zu buchen gewesen.
Man muss abwägen, ob man alle Sehenswürdigkeiten besuchen möchte oder sich einfach treiben lässt. Insofern ist es ganz gut, wenn man sich das genau anschaut und mal rechnet! Liebe Grüße Sigrid
Hallo Sigrid,
du hast Recht, dass man Nutzen gegen das Entgelt abwägen muss. Deshalb habe ich auch keine Bewertung der einzelnen Karten geschrieben, sondern diese nur aufgelistet. Manchmal weiß man gar nicht, dass es diese gibt und wer sich viel anschauen möchte, kann eben doch gut damit bedient sein.
Es grüßt
DieReiseEule