opernhaus sydney

Sydney – Die heimliche Hauptstadt

Reisebericht 1

1. + 2. Dezember 2015

Sandschrift australien tasmanien

Gestern Morgen, am 1. Dezember 2015 um 11.40 Uhr hob mein Airbus A380 von Singapur Airlines (SIA) von der Startbahn West des Frankfurter Flughafens ab. Meine erste Fernreise, die ich allein in Angriff nehme. Da war jede Menge Aufregung, aber vor allem Respekt vor der eigenen Courage mit dabei. Aber so ist das wohl bei allem, was man zum ersten Mal macht.

Über 12 Stunden bis Singapur, dort Zwischenlandung, Umstieg und nochmal über 10 Stunden Flug bis Sydney. Ach, hatte ich schon erwähnt, dass ich Flugangst habe? Erklärt mich ruhig für verrückt, dass man trotzdem in den Flieger steigt und dann nicht mal ein Zweistundenflug bis Malle, sondern gleich einmal um die halbe Welt reist. Andererseits: was sind schon 24 Stunden Flugangst gegen viereinhalb, hoffentlich fantastische Wochen Frühsommer mitten im Winter?

22.30 Uhr Ortszeit/12.30 Uhr Deutschland. Endlich bin ich im Hotel. Nach zwei langen Flügen organisierte ich mir zuerst den Transfer vom Flughafen in die Stadt. Hier gibt es relativ “günstige” Shuttlebusse (Stand 2015: AUS$ ca. 18,-), die in regelmäßigen Abständen losfahren. Ich bin nur noch müde. Mittlerweile seit 30 Stunden auf den Beinen, da ich im Flugzeug nicht schlafen konnte.

4. Dezember 2015

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Blick zum Opernhaus und zur Harbour Bridge!? Natürlich war ich auch dort, bin sogar über die Brücke gelaufen. Nur das Erklimmen der Brückenbögen – ein adrenalinschwangeres Abenteuer – habe ich mir erspart. Der Ausblick muss grandios sein, die Preise sind es auf jeden Fall.

Sydney ist schön – keine Frage – aber eben eine große Metropole. Laut, hektisch, großstädtisch. Dabei suche ich doch die Ruhe und Abgeschiedenheit. Die werde ich wohl erst morgen finden. Dann geht es endlich auf die Insel.

sydney opernhaus
Sydney Opernhaus

Die Zeitumstellung ist auch noch nicht bei mir angekommen. Abends bin ich müde, kann aber nicht einschlafen und morgens bin ich immer noch müde, zwinge mich aber aufzustehen. In ein paar Tagen wird sich das hoffentlich eingespielt haben. Der Jetlag grüßt.

sydney harbour bridge
Harbour Bridge

Was mir aufgefallen ist: In Sydney scheint Schule draußen stattzufinden. Ich bin noch nie so vielen Schulklassen begegnet, wie hier. Man erkennt sie natürlich auch gut durch die Uniformen.

Der Botanische Garten

sydney botanischer garten
Botanischer Garten Sydney

Die Erwachsenen hingegen gehen in der Mittagspause scheinbar alle in den Botanischen Garten zum Joggen. Lustig, wenn man sieht, dass die einzige Treppe im Park wie von einer Ameisenherde hoch und runtergerannt wird.

Der Botanische Garten ist wunderschön und ein Ruhepol mitten in der Stadt. Den sollte man sich auf jeden Fall ansehen. Besonders jetzt im Frühsommer blüht es an jeder Ecke und das macht sofort gute Laune. Der Garten grenzt direkt ans Sydney Opera House – ein Aussichtspunkt lädt zur Panoramafotografie ein.

Sonst gibt es leider nicht viel zu berichten. Irgendwie stand ich noch neben mir. Ich bin zwar unheimlich viel gelaufen, war auch am berühmten Bondibeach, aber so wirklich konnte ich mich nicht auf diese Metropole einlassen. Das wird keine Liebe werden. Einmal gesehen reicht mir für’s Leben. Ich mag es lieber kleinstädtisch-kuschelig im Urlaub.

Werbung/Offenlegung: Wenn du über den folgenden booking.com Links buchst, erhalte ich eine Provision, ohne das sich für dich am Preis etwas ändert

Unterkünfte in Sydney buchst du am besten über booking.com

sydney bei nacht

Genussbummler: 7 Dinge, die du in Sydney kostenlos erleben kannst

Artikel wurde 11/2022 überarbeitet

4 Kommentare zu „Sydney – Die heimliche Hauptstadt“

  1. Uiii, Australien ist bei mir über 30Jahre her. Wo sind sie geblieben? Wenn nur der lange Flug nicht wäre und natürlich momentan die furchtbaren Brände. Hoffen wir mal, dass das endlich vorbei geht.
    Liebe Grüße
    Gabriela

    1. Als ich damals Richtung Grampians wollte, brannte es auch gerade an der Great Ocean Road. Ich musste einen Umweg fahren, aber das ist kein Vergleich zu den Bränden dieses Jahr.

  2. Pingback: [Bloggeburtstag] Seit 2 Jahren reist die Eule durchs Datennirvana – DieReiseEule – Von einer die auszog, um sich von der Welt verzaubern zu lassen

  3. Pingback: Zahlen, Fakten und Dank zum Halbjahr

Hau in die Tasten! Ich freue mich sehr über einen konstruktiven Text von dir.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top
%d Bloggern gefällt das: